Aus Irak nach Mittelhessen
Gießen (pm). Mit dem 1. April hat nicht nur das Sommersemester begonnen, sondern für 21 junge Frauen und Männer aus dem Nordirak auch eine besondere Lebensphase. Sie beenden ihr Bachelorstudium in Biomedizinischer Technik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) - genauer: in Kliniken, Firmen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland mit der THM als entsendender Hochschule.
Für die meisten ist der etwa halbjährige Aufenthalt in Deutschland die erste Auslandsreise überhaupt. Als größte internationale Gästegruppe seit Ausbruch der Pandemie wurden sie in Gießen begrüßt.
»Ohne die große Unterstützung der University of Duhok, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und unseres Präsidenten Prof. Matthias Willems wäre dieser Austausch nicht möglich geworden«, richtete sich Prof. Thomas Schanze vom Fachbereich Life Science Engineering an die Studierenden. Er ist mit seinem Kollegen Prof. Martin Fiebich für das Programm »SD-BIONIQ II« verantwortlich, in dessen Rahmen die THM mit der Universität in Duhok seit 2014 eine Partnerschaft zum Aufbau der entsprechenden Fach- und Lehrkompetenz im Nordirak pflegt.
Jährlicher Austausch geplant
Ziel ist es, dass künftig alljährlich eine Gruppe Studierender aus dem Irak nach Deutschland kommt. »Das geht natürlich ebenso andersherum«, lud Schanze an der THM Eingeschriebene ein, über ein Auslandssemester in der Autonomen Region Kurdistan nachzudenken. Derzeit befindet sich ein mittelhessischer Student in Duhok.
Die Gäste erhielten von Julia Böcher, Leiterin des International Office, und Robbin Clarissa Bastian, zuständig für die Betreuung internationaler Austauschstudierender, einen ersten Überblick über die THM und die Region. Tiefer ins Detail gehen in den nächsten Wochen Campusrundgänge, eine Stadtführung, eine Exkursion nach Frankfurt und ein intensiver Sprachkurs. Bastian lud die Gäste zudem ein, sich in den Hochschulsport oder das International Buddy Programme einzubringen, in dem »Seniors« der Hochschule den »Newcomern« helfen, sich zurechtzufinden.