1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Atelier23 in Berlin

Erstellt:

Kommentare

Bild2Atelier23Berlin_040_4c
Konfetti nach der Laudatio: (v. l.) Felix Lachmann, Alina Schön, Birgit Gigler und Mirka Holsteinova. © Artofunka

Berlin/Gießen (pm). Das Atelier23 der Lebenshilfe Gießen hat in Kooperation mit der Berliner Fotografin Anne Wilk die Ausstellung »Paperwork« in Berlin gezeigt. Die Ergebnisse der neunjährigen Kooperation wurden in der AFF Galerie in Berlin-Friedrichshain vom 21. bis 28. Januar präsentiert. Julia Brigasky, Mitglied des Vereins der AFF Galerie, staunte:

»So voll war die Galerie noch nie.«

Am Abend der Ausstellungseröffnung leuchtete die Galerie für zeitgenössische Fotografie in buntem Neonlicht. Zu sehen waren Wilks Fotografien, die von fünf Künstlern des Atelier23 überarbeitet worden waren. Anne Wilk arbeitet als Fotografin in Berlin. Neben ihren Portraits fotografiert sie Landschaften und wirkt in renommierten Film- und Werbeproduktionen mit.

Nach dem ersten Besuch der Fotografin im Atelier23 der Lebenshilfe entstand der Gedanke einer Kooperation, der zu einem Austausch über die eigenen und gemeinsamen Werke wurde. Die Künstler Jens Bleckmann, Birgit Gigler, Mirka Holsteinova, Lena Kasperski und Alina Schön haben sich im Laufe der letzten Jahre neben ihrem eigenen Werk den Arbeiten von Wilk mit viel Feingefühl und künstlerischer Expertise gewidmet. Die Fotografien wurden übermalt, bestickt, bedruckt, collagiert oder überzeichnet, ohne das Original gänzlich zu verfremden.

Im Publikum mischten sich die Künstler mit Besuchern aus Gießen und Berlin sowie den portraitierten Prominenten. Anwesend waren unter anderem Luise Heyer, Aleksandar Jovanovic, Jasmin Shakeri, Jördis Triebel und Nora Tschirner, die nicht nur einige der Arbeiten kauften, sondern vor allem den Künstler zu ihrem beeindruckenden Werk gratulierten. Auch wenn Wilk seit Jahren intensiven Kontakt zum Atelier23 pflegt, zeigt auch sie sich erstaunt: »Das Atelier23 um Andrea Lührig bietet den Künstlern die Dinge, die es braucht, um einen Menschen zu befähigen, das eigene Potenzial überhaupt erst auszuschöpfen: Sicherheit und Mut und den richtigen Schub nach vorne!«

Im Sommer in der Galerie23 zu sehen

Kuratiert wurde die Ausstellung von Andrea Lührig und Felix Lachmann, die den Abend zusammen mit Anne Wilk eröffneten. Neben zahlreichen Verkäufen war der Abend ein voller Erfolg als Beispiel für gelebte Inklusion. Eine Variation der Ausstellung »Paperwork« wird im Sommer in der Galerie23 der Lebenshilfe in Gießen zu sehen sein. Weitere Informationen unter lebenshilfe-giessen.de oder auf Instagram (galerie23_lhgi).

Auch interessant

Kommentare