Als Amateursportler erfolgreich

Gießen (bac). »Sie gehören in Deutschland zu den besten Sportlern und Sportlerinnen und vertreten somit Gießen auch auf Bundesebene.« Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher die Abordnungen der Gießener Vereine, deren Mannschaften in der ersten oder zweiten Bundesliga im Amateurbereich spielten. Insgesamt waren es zwölf Mannschaften aus neun Vereinen, die Becher am Donnerstagabend mit der Auszeichnung »Imageträger Sport 2022« ehrte.
Im Rahmen der Sportförderung erhielten die Vereine eine finanzielle Zuwendung von insgesamt 8625 Euro.
Doch bevor der Oberbürgermeister den einzelnen Vereinen ihre Zuwendungsurkunden überreichte, ehrte er den unabhängigen Sportclub Gießen (USC Gießen) für sein 50-jähriges Bestehen, das dieser 2022 beging. Bekannt wurde der USC Gießen durch seine herausragenden Leistungen im Volleyball. In der ersten Hälfte der 1980er Jahre feierte der Verein seine größten Erfolge, als er 1982 bis 1984 die Deutsche Meisterschaft und 1984 zusätzlich den Pokal gewann. Fest mit diesen Erfolgen verbunden ist der Name von Burkhard Sude, einem Ausnahmespieler. »Anfangs wohnte er in Korbach. Da fuhr er drei Mal in der Woche mit dem Moped von dort ins Training, weil er hier in Gießen spielen wollte«, erzählte der langjährige Vereinsvorsitzende Gernot Buseck.
Im Rahmen eines lockeren Gesprächs, geführt von OB Becher und dem Leiter des Sportamts Tobias Erben, erhielt jede Mannschaft die Gelegenheit sich kurz vorzustellen und über ihre Probleme und ihre Herausforderungen zu berichten. Dabei wurde erneut sichtbar, wie vielfältig der Leistungssport in Gießen ist und dass es weit mehr Mannschaften als die Basketballer der 46er gibt, die in der ersten Bundesliga ihrer Sportart mitmischen. Von der Trendsportart »Netball« bis hin zum althergebrachten Kegeln ist in der Universitätsstadt sehr viel erstklassig vertreten.
Ausgezeichnet wurden sämtliche Vereine, die in der ersten und zweiten Bundesliga agieren, jedoch nicht im Bereich des Profisports. »Daher fehlen die 46er. Das ist mit ihnen so abgestimmt und das wissen alle Vereine«, sagte Erben dazu. Folgende Vereine erhielten einen finanziellen Zuschuss: 1. Bundesliga: Radsportgemeinschaft Gießen und Wieseck (Radsport Frauen), Kegel-Sport-Vereinigung Wieseck (Kegeln Frauen), Renngemeinschaft Gießen-Wetzlar: Gießener Ruderclub Hassia und Rudergesellschaft Wetzlar (Rudern, Frauen), Gießen Achter: Gießener Rudergesellschaft und Gießener Ruderclub Hassia (Rudern, Männer).
2. Bundesliga: Gießen Pointers (Basketball Männer), 1. Bowling-Sportverein Gießen (Bowling, Männer), MTV 1846 Gießen: Roudnet und Ultimate Frisbee, Gießen Dragons (American Football, GFL 2 Mitte, Frauen und GFL2 Süd Männer).
Jugend: Basketball Akademie Gießen 46ers (NBBL U19-Jugend männlich und JBBL U16-Jugend männlich).