500 Weißtannen im heimischen Wald gepflanzt

Gießen (nal). 500 Weißtannen sind bei einer gemeinsamen Aktion vom Rotary Club Gießen Altes Schloss und Rotaract Club Gießen im Wißmarer Teil des Wettenberger Gemeindewalds gepflanzt worden. Beide Clubs hatten dieses Aufforstungsprojekt initiiert und sich dabei die Pflanzung von 1000 Bäumen für einen klimastabilen heimischen Wald zum Ziel gesetzt. Rüdiger Pohl und André Michels hatten die Pflanzaktion mit Revierförster Yannik Necker organisiert.
50 Mitglieder waren beim Pflanzen dabei. Darauf verwies auch Rotary-Präsident Eberhard Uhl in seiner Begrüßung. »Die Resonanz aus der Region auf unser ökologisches Projekt ist groß. Wir konnten viele Bürger und lokale Unternehmen für die Aktion begeistern«, freute sich Uhl und teilte mit, dass 12 000 Euro aus Spendenmitteln zusammengetragen wurden. Neben 1000 Bäumen konnten damit auch zwei Feuchtbiotope und zudem noch ein weiteres Biotop für Amphibien ertüchtigt werden. In dem mit 4200 Hektar größten geschlossenen Waldgebiet im Gießener Land, dem Krofdorfer Forst, wurde ein über ein Hektar großes ehemaliges Fichtenareal eingezäunt und nun zur Pflanzaktion genutzt. Borkenkäfer und Wassermangel hatten zum Absterben des Fichtenbestands geführt, der nun durch Weißtannen, Spitzahorn und Erlen neu bepflanzt wird. Die Gießener Clubs haben sich damit einer bundesweiten Rotary-Aktion angeschlossen, die sich zum Ziel gesetzt hat, in einem Jahr eine Million Bäume zu pflanzen und dadurch einen relevanten Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen zu erwirken.
»Dabei wollen auch wir mitwirken und die heimischen Forstämter und Gemeinden unterstützen, die aufgrund der umfangreichen Schäden der letzten Jahre kaum in der Lage sind, alle Flächen zeitnah wieder aufzuforsten. Insbesondere bei der Aufforstung von Flächen in eher schwierigen Lagen wollen wir unterstützen, da gerade diese Flächen aufgrund der Vielzahl an notwendigen Maßnahmen mittelfristig nicht im Fokus der Wiederaufforstungsbemühungen stehen können«, sagte Uhl.
Der Rotary Club Gießen Altes Schloss hatte über die Spendenplattform »Gießen spendet« die Maßnahme finanziell und mit eigener Tatkraft unterstützt. Mit dem Einsetzen der Weißtannenpflanzen war es jedoch nicht getan, müssen auch diese vor dem Verbiss durch Wild geschützt werden. Auch diese Maßnahmen verursachen Kosten, die aber für den nachhaltigen Erfolg des Projektes gut investiert sind.