Christiane Kühl

Christiane Kühl

Christiane Kühl baut seit Anfang 2021 für Merkur.de und die Zentralredaktion Süd eine regelmäßige Berichterstattung zu China auf. Dabei geht es vorrangig um Politik und Wirtschaft, und um die Beziehungen Europas zu China. Für die Merkur-Leser:innen verfolgt Christiane die Debatte in Deutschland, Europa und Amerika um die richtige China-Politik? Konfrontation oder Einbindung? Reicht es, nur beim Klimaschutz zusammen zu arbeiten? Die EU bezeichnet China zugleich als Konkurrenten, Systemrivalen und Partner.

Spannend sind neben der Geopolitik auch viele chinesische Unternehmen: Elektroauto-Startups etwa, die die Elekrifizierung des Straßenverkehrs vorantreiben - und das nicht nur in China. Eher misstrauisch schaut die Welt auf Firmen, die dem Staat nahe zu stehen scheinen - die USA warfen den Telekommunikationsausrüster Huawei aus ihrem Markt. Auch hier ist die Debatte in vollem Gang: Wie gehen wir mit Chinas auf den Weltmarkt strebenden Firmen um? Und wie stellen wir sicher, dass auch europäische und deutsche Unternehmen weiter in China Fuß fassen können? All das beobachtet Christiane seit vielen Jahren.

20 Jahre hat Christiane in China gelebt - in der Hauptstadt Peking und der Wirtschaftsmetropole Shanghai. Zwei Städte, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Peking, die Regierungszentrale, geordnet, mit rechtwinkligen Straßenzügen und einer Innenstadt, die aus dem alten Kaiserpalast und hunderten alten Gassen besteht. Die modernen Geschäftsdistrikte entstanden - während Christiane dort lebte - außerhalb dieses Zentrums. In Shanghai dagegen sind die Straßen krumm, voller Motorräder und kleiner Geschäfte, mit Häusern erbaut vor vielen Jahrzehnten im traditionellen und westlich-modernistischen Stil. Kontrastprogramm auf der anderen Seite des Huangpu-Flusses: Dort ragen im Finanzviertel von Pudong Wolkenkratzer empor, die zu den höchsten Asiens zählen.

Nach 20 Jahren China kehrte Christiane im Sommer 2020 nach Deutschland zurück - und beobachtet die Volksrepublik nun von hier aus. Nach der langen Zeit in Megastädten ist sie mit ihrer Familie aufs Land gezogen und genießt Natur und frische Luft. Was ihr fehlt? Dort gebliebene Freunde und die chinesische Küche!

Zuletzt verfasste Artikel:

Gefahrenzone Südchinesisches Meer: Immer mehr Kampfjet-Zwischenfälle zwischen USA und China
Politik

Sorge vor versehentlicher Eskalation

Gefahrenzone Südchinesisches Meer: Immer mehr Kampfjet-Zwischenfälle zwischen USA und China

Im Südchinesischen Meer nehmen militärische Zwischenfälle zu: Immer wieder kommen Kampfjets oder Kriegsschiffe der USA und China einander gefährlich nahe. Einen militärischen Dialog gibt es derzeit nicht.
Gefahrenzone Südchinesisches Meer: Immer mehr Kampfjet-Zwischenfälle zwischen USA und China
Elitenforscher warnt: Deutschlands Entscheidern fehlt eine Vision für die Zukunft
Wirtschaft

Neue Studie

Elitenforscher warnt: Deutschlands Entscheidern fehlt eine Vision für die Zukunft

Deutschland steht im neuen Elite Quality Index der Hochschule St. Gallen auf Rang acht. Unseren Eliten fehlt es aber an strategischem Weitblick. Abgestürzt sind 2023 die Eliten Russlands.
Elitenforscher warnt: Deutschlands Entscheidern fehlt eine Vision für die Zukunft
Spionage-Vorwürfe: USA nehmen Mann wegen Verrats chinesischer Dissidenten fest – China verurteilt US-Bürger
Politik

Peking mit neuem Spionage-Gesetz

Spionage-Vorwürfe: USA nehmen Mann wegen Verrats chinesischer Dissidenten fest – China verurteilt US-Bürger

Die USA haben einen Mann wegen Verrats von Dissidenten an China festgenommen. Die Volksrepublik wiederum hat einen 78-jährigen US-Bürger wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilt. 
Spionage-Vorwürfe: USA nehmen Mann wegen Verrats chinesischer Dissidenten fest – China verurteilt US-Bürger
USA und China mit Weitblick bei Technologie: „Amerikanische Eliten viel strategischer, fleißiger – und smarter“
Wirtschaft

Interview mit Elitenforscher Casas

USA und China mit Weitblick bei Technologie: „Amerikanische Eliten viel strategischer, fleißiger – und smarter“

Die Eliten in Europa hinken bei der Vision für die Zukunft hinterher. Unser Vermögen fließt daher zunehmend in die USA ab. Warum, erklärt der Elitenforscher Tomas Casas im Interview.
USA und China mit Weitblick bei Technologie: „Amerikanische Eliten viel strategischer, fleißiger – und smarter“
„Streben nach Großmachtstatus“: China baut neue Antarktis-Basis – Experten in Sorge
Politik

Satellitenbilder enthüllen Baustelle

„Streben nach Großmachtstatus“: China baut neue Antarktis-Basis – Experten in Sorge

China weitet seine Präsenz in der Antarktis stark aus. Satellitenfotos zeigen den Bau einer großen Forschungsstation. Experten befürchten Anlagen zur militärischen Überwachung des Indischen Ozeans.
„Streben nach Großmachtstatus“: China baut neue Antarktis-Basis – Experten in Sorge
So abhängig sind wir: 70 Prozent unserer Medikamente enthalten Wirkstoffe aus China
Politik

Engpässe in der Medizin

So abhängig sind wir: 70 Prozent unserer Medikamente enthalten Wirkstoffe aus China

Viele Medikamenten-Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Paracetamol kommen heute aus China oder Indien. Das macht uns abhängig.
So abhängig sind wir: 70 Prozent unserer Medikamente enthalten Wirkstoffe aus China
Reaktion auf Telefonat von Chinas Xi und Selenskyj: Hoffnungsschimmer – aber noch keine echte Vermittlung
Politik

Erster Kontakt im Ukraine-Krieg

Reaktion auf Telefonat von Chinas Xi und Selenskyj: Hoffnungsschimmer – aber noch keine echte Vermittlung

Regierungen im Westen begrüßen das Telefonat zwischen Chinas Staatschef Xi Jinping und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Noch ist aber offen, ob dem Gespräch konkrete Schritte folgen.
Reaktion auf Telefonat von Chinas Xi und Selenskyj: Hoffnungsschimmer – aber noch keine echte Vermittlung
China baut immer mehr Atomwaffen – große Sorge in den USA
Politik

Ende der weltweiten Abrüstung

China baut immer mehr Atomwaffen – große Sorge in den USA

China hat sein Atomwaffenarsenal stark ausgebaut. Statt zwei nuklearen Supermächten gibt es daher nun ein Atom-Dreieck aus den USA, Russland und China. Das hat Folgen für die ganze Welt.
China baut immer mehr Atomwaffen – große Sorge in den USA
Indien will globale Supermacht werden – mehr Menschen als der Rivale China hat es bereits
Politik

Wettstreit der Großmächte

Indien will globale Supermacht werden – mehr Menschen als der Rivale China hat es bereits

Indien will zur Supermacht Asiens aufsteigen und mehr geopolitischen Einfluss. In diesen Tagen wird es China als bevölkerungsreichstes Land ablösen. In der Wirtschaft wird die Aufholjagd aber schwieriger.
Indien will globale Supermacht werden – mehr Menschen als der Rivale China hat es bereits
Macrons schwieriger Besuch in China: Frankreichs Präsident hofft auf Ukraine-Vermittlung durch Xi
Politik

Vor Dreiergipfel in Peking

Macrons schwieriger Besuch in China: Frankreichs Präsident hofft auf Ukraine-Vermittlung durch Xi

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist zu einem dreitägigen Staatsbesuch in China eingetroffen. Er stemmt sich gegen eine Abwärtsspirale der Beziehungen zwischen China und dem Westen. 
Macrons schwieriger Besuch in China: Frankreichs Präsident hofft auf Ukraine-Vermittlung durch Xi
Angst vor Waffenlieferungen Chinas an Russland: Macron und von der Leyen reisen nach Peking
Politik

Staatschefs stehen Schlange

Angst vor Waffenlieferungen Chinas an Russland: Macron und von der Leyen reisen nach Peking

Chinas Staatschef Xi Jinping steht ein Besuchermarathon aus der EU und Brasilien bevor. Bei allen auf der Agenda: Die chinesische Rolle im Ukraine-Krieg – trotz Xis Nähe zu Putin.
Angst vor Waffenlieferungen Chinas an Russland: Macron und von der Leyen reisen nach Peking
Herausforderung für die Energiewende: So gewaltig ist unsere Abhängigkeit von China bei Solaranlagen
Politik

Dominanz im Photovoltaik-Sektor

Herausforderung für die Energiewende: So gewaltig ist unsere Abhängigkeit von China bei Solaranlagen

China dominiert den Weltmarkt für Photovoltaik-Technologie. Auch Deutschland ist deshalb bei seiner Energiewende abhängig von Herstellern aus der Volksrepublik. Nun sollen Kapazitäten zurück in die EU.
Herausforderung für die Energiewende: So gewaltig ist unsere Abhängigkeit von China bei Solaranlagen
Chinas Militär als „große Mauer aus Stahl“: Brisante Ankündigung von Xi Jinping
Politik

In angespannter Lage

Chinas Militär als „große Mauer aus Stahl“: Brisante Ankündigung von Xi Jinping

In der Rivalität mit den USA setzt Xi Jinping auf Innovation und ein starkes Militär: Sicherheit und Stabilität seien Voraussetzung für Entwicklung. Sein neuer Regierungschef gibt sich eher versöhnlich
Chinas Militär als „große Mauer aus Stahl“: Brisante Ankündigung von Xi Jinping
Chinas ewiger Staatschef Xi Jinping: Der mächtigste Mann der Welt – als Mensch bleibt er unergründlich
Politik

Volkskongress besiegelt dritte Amtszeit

Chinas ewiger Staatschef Xi Jinping: Der mächtigste Mann der Welt – als Mensch bleibt er unergründlich

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping erhielt am Freitag seine dritte Amtszeit als Staatspräsident. Er gehört zu den Mächtigsten der Welt – doch die Person Xi gibt Rätsel auf.
Chinas ewiger Staatschef Xi Jinping: Der mächtigste Mann der Welt – als Mensch bleibt er unergründlich
Chinas neuer Ministerpräsident Li Qiang: Xi Jinpings Erfüllungsgehilfe oder echter Wirtschaftsreformer?
Politik

Neue Regierung in Peking

Chinas neuer Ministerpräsident Li Qiang: Xi Jinpings Erfüllungsgehilfe oder echter Wirtschaftsreformer?

Chinas neuer Ministerpräsident Li Qiang gilt als Loyalist von Staatschef Xi Jinping. Er verantwortete den radikalen Lockdown in Shanghai. Doch bis dahin hatte er als wirtschaftsfreundlicher Technokrat agiert.
Chinas neuer Ministerpräsident Li Qiang: Xi Jinpings Erfüllungsgehilfe oder echter Wirtschaftsreformer?
Chinas Nationaler Volkskongress: Mehr Geld fürs Militär – und neuer Fokus auf der Wirtschaft
Politik

Letzter Auftritt des scheidenden Premiers Li Keqiang

Chinas Nationaler Volkskongress: Mehr Geld fürs Militär – und neuer Fokus auf der Wirtschaft

China erhöht den Anteil der Verteidigungsausgaben weiter. Aufrüstung passt in Xi Jinpings Fokus auf Sicherheitspolitik. Ministerpräsident Li Keqiang kündigt zudem wirtschaftsfreundliche Maßnahmen an.
Chinas Nationaler Volkskongress: Mehr Geld fürs Militär – und neuer Fokus auf der Wirtschaft
Alternative zum Westen: So sieht Chinas Plan für eine neue Weltordnung aus
Politik

Xi Jinpings „Globale Sicherheitsinitiative“

Alternative zum Westen: So sieht Chinas Plan für eine neue Weltordnung aus

Chinas entwirft eine neue Weltordnung, in der die Sicherheit von Staaten nicht mehr auf dem Recht des Stärkeren beruhen soll. Im Westen verfängt die Idee nicht, im globalen Süden schon.
Alternative zum Westen: So sieht Chinas Plan für eine neue Weltordnung aus
China präsentiert Putin seine Friedens-Initiative – USA hegen Verdacht auf mögliche Waffenlieferungen Pekings
Politik

Wang Yi in Moskau

China präsentiert Putin seine Friedens-Initiative – USA hegen Verdacht auf mögliche Waffenlieferungen Pekings

Chinas Chefdiplomat Wang Yi ist in Moskau mit Wladimir Putin zusammengetroffen. Dabei stellte Wang Chinas angekündigte Friedensinitiative vor. Am Freitag will Xi Jinping dazu eine Rede halten
China präsentiert Putin seine Friedens-Initiative – USA hegen Verdacht auf mögliche Waffenlieferungen Pekings
#OhioChernobyl: Chinesische Außenamtssprecherin verstört nach Unglück mit giftigen Tweets gegen die USA
Politik

Chemieunfall in Ohio

#OhioChernobyl: Chinesische Außenamtssprecherin verstört nach Unglück mit giftigen Tweets gegen die USA

Zehn Tage nach dem Zugunfall mit ausgetretenen Chemikalien in Ohio lästert eine Sprecherin des chinesischen Außenamts über die USA. Das zeigt Pekings Obsession mit Washington
#OhioChernobyl: Chinesische Außenamtssprecherin verstört nach Unglück mit giftigen Tweets gegen die USA
Das Türkei-Erdbeben und der Ukraine-Krieg: Wie die Katastrophen die beiden Länder verbinden
Politik

Wichtige strategische Partner

Das Türkei-Erdbeben und der Ukraine-Krieg: Wie die Katastrophen die beiden Länder verbinden

Die Ukraine unterstützt mit Rettungstrupps Erdbebenopfer in der Türkei. Das kriegsgebeutelte Land versteht das Leid der Menschen. Und Kiew braucht das strategisch wichtige Land am Bosporus.
Das Türkei-Erdbeben und der Ukraine-Krieg: Wie die Katastrophen die beiden Länder verbinden
China ist Freundschaft zu Putin wichtiger als Schicksal der Ukraine – Melnyk fordert Kurswechsel
Politik

Peking opfert viele Großprojekte

China ist Freundschaft zu Putin wichtiger als Schicksal der Ukraine – Melnyk fordert Kurswechsel

China hält eisern an seiner Freundschaft zu Russland fest. Es opfert dafür seine langjährigen intensiven Wirtschaftsbeziehungen mit der Ukraine. Kiew fordert nun eine endgültige Abkehr von Peking.
China ist Freundschaft zu Putin wichtiger als Schicksal der Ukraine – Melnyk fordert Kurswechsel
„Wir können die Zukunft nicht fühlen“: Darum verdrängen wir die Klimakrise
Politik

Ferne Bedrohung

„Wir können die Zukunft nicht fühlen“: Darum verdrängen wir die Klimakrise

Viele unserer Gewohnheiten schaden dem Klima. Wir wissen das – und halten trotzdem an ihnen fest. Weil wir uns als Einzelne zu klein fühlen. Dabei können schon kleine Schritte sehr motivierend sein.
„Wir können die Zukunft nicht fühlen“: Darum verdrängen wir die Klimakrise
Indien will zur Supermacht Asiens aufsteigen: Wettstreit mit China eröffnet
Politik

Konkurrenz der Riesenstaaten

Indien will zur Supermacht Asiens aufsteigen: Wettstreit mit China eröffnet

Indien will zur Supermacht Asiens aufsteigen und strebt nach geopolitischem Einfluss. Schon 2023 wird es China als bevölkerungsreichstes Land überholen. In der Wirtschaft wird die Aufholjagd schwieriger.
Indien will zur Supermacht Asiens aufsteigen: Wettstreit mit China eröffnet
Chinas Corona-Chaos auf dem Land: Omikron-Tsunami erreicht die Dörfer viel früher als erwartet
Politik

Viele Dörfer unvorbereitet getroffen

Chinas Corona-Chaos auf dem Land: Omikron-Tsunami erreicht die Dörfer viel früher als erwartet

Chinas riesige Corona-Welle trifft die ländlichen Regionen viel früher als erwartet. Schon vor dem Neujahrsfest des Mondkalenders am 22. Januar sind viele örtliche Kliniken überfordert.
Chinas Corona-Chaos auf dem Land: Omikron-Tsunami erreicht die Dörfer viel früher als erwartet
China im Corona-Blindflug: Deutschland spricht Reisewarnung aus – WHO-Kritik an niedrigen Todeszahlen
Politik

Kontrollverlust oder Vertuschung?

China im Corona-Blindflug: Deutschland spricht Reisewarnung aus – WHO-Kritik an niedrigen Todeszahlen

Deutschland warnt ab sofort vor Reisen nach China. Dort wütet eine riesenhafte Omikron-Welle. Die WHO kritisiert Peking derweil für das Fehlen verlässlicher Corona-Daten Die Todeszahlen seien viel zu niedrig.
China im Corona-Blindflug: Deutschland spricht Reisewarnung aus – WHO-Kritik an niedrigen Todeszahlen
Baerbock in Lissabon: Diese Krisen muss die Außenministerin 2023 meistern
Politik

Erste Auslandsreise im neuen Jahr

Baerbock in Lissabon: Diese Krisen muss die Außenministerin 2023 meistern

Annalena Baerbock reist für ihren ersten Auslandsbesuch im neuen Jahr nach Portugal. Monate voller außenpolitischer Krisen liegen hinter ihr – auch 2023 birgt großes Konfliktpotential.
Baerbock in Lissabon: Diese Krisen muss die Außenministerin 2023 meistern
Angeblich bereits 248 Millionen Infizierte: Chinas Corona-Chaos ist auch Xi Jinpings Scheitern
Politik

Inoffizielle Schätzungen der Behörden

Angeblich bereits 248 Millionen Infizierte: Chinas Corona-Chaos ist auch Xi Jinpings Scheitern

Xi Jinping feierte sich als Architekt der Null-Covid-Politik. Doch nun soll auf einmal jeder Chinese für sich selber sorgen. Nun sollen 248 Millionen infiziert sein. Dafür trägt auch Staatschef Xi die Verantwortung.
Angeblich bereits 248 Millionen Infizierte: Chinas Corona-Chaos ist auch Xi Jinpings Scheitern
Russlands Krieg in der Ukraine: Bringt 2023 die Wende?
Politik

Prognosen

Russlands Krieg in der Ukraine: Bringt 2023 die Wende?

Zehn Monate nach Kriegsausbruch in der Ukraine ist ein Ende der Kampfhandlungen nicht absehbar. Wird sich das 2023 ändern?
Russlands Krieg in der Ukraine: Bringt 2023 die Wende?
Der Milliarden-Dollar-Streit: Ist China ein Entwicklungsland?
Politik

Debatte mit politischen Konsequenzen

Der Milliarden-Dollar-Streit: Ist China ein Entwicklungsland?

Es geht um Milliarden: China definiert sich auf der Weltbühne als Entwicklungsland. Damit steht Peking beim Welthandel oder beim Klimaschutz eine Vorteilsbehandlung zu. Der Unmut darüber wächst.
Der Milliarden-Dollar-Streit: Ist China ein Entwicklungsland?
China im Omikron-Tsunami: Regierung zählt die Infizierten einfach nicht mehr – doch Virus breitet sich rasant aus
Politik

Zahlenakrobatik drückt offizielle Fallzahlen

China im Omikron-Tsunami: Regierung zählt die Infizierten einfach nicht mehr – doch Virus breitet sich rasant aus

China ist in Angst vor dem Omikron-Tsunami. Soziale Medien sind voller Berichte über hohe Krankenstände und überfüllte Kliniken. Doch offiziell sinken die Zahlen. Denn Peking definiert die Zahlen einfach neu.
China im Omikron-Tsunami: Regierung zählt die Infizierten einfach nicht mehr – doch Virus breitet sich rasant aus
„Situation ist unbefriedigend“: Wie das Gesundheitsministerium auf Arznei-Engpass reagiert
Politik

Versorgung der Bevölkerung

„Situation ist unbefriedigend“: Wie das Gesundheitsministerium auf Arznei-Engpass reagiert

Die Versorgung mit Medikamenten stockt. Doch eine Lösung für das Problem ist schwierig. Jetzt ist das Gesundheitsministerium gefordert – der Druck steigt.
„Situation ist unbefriedigend“: Wie das Gesundheitsministerium auf Arznei-Engpass reagiert
Chinas Covid-Proteste mit erster Wirkung: Städte lockern Testpflicht und Quarantäneregeln
Politik

Lockerungen der Null-Covid-Politik

Chinas Covid-Proteste mit erster Wirkung: Städte lockern Testpflicht und Quarantäneregeln

Chinas Kommunalpolitiker reagieren auf die Corona-Proteste des vergangenen Wochenendes. Viele Städte kündigten erste Lockerungen an: Quarantäne zuhause oder keine Tests mehr zum Busfahren.
Chinas Covid-Proteste mit erster Wirkung: Städte lockern Testpflicht und Quarantäneregeln
Chinas Ex-Präsident Jiang Zemin mit 96 Jahren gestorben – einer der letzten Kritiker von Staatschef Xi Jinping
Politik

Chinesen trauern mit Seitenhieben auf Xi

Chinas Ex-Präsident Jiang Zemin mit 96 Jahren gestorben – einer der letzten Kritiker von Staatschef Xi Jinping

Im Alter von 96 Jahren ist Chinas Ex-Präsident Jiang Zemin gestorben. Er hatte das Land nach dem Blutbad auf dem Tiananmen-Platz 1989 übernommen und führte es zurück in die Welt. Viele Menschen trauern.
Chinas Ex-Präsident Jiang Zemin mit 96 Jahren gestorben – einer der letzten Kritiker von Staatschef Xi Jinping
Wegen Lockdown-Protesten – China zensiert sogar feiernde Fans in Katar
Politik

Feiernde Fans im Fernsehen

Wegen Lockdown-Protesten – China zensiert sogar feiernde Fans in Katar

Die Menschen in China haben die Corona-Politik der Regierung satt und demonstrieren auf den Straßen. Dabei wirkt die WM in Katar wie ein Brandbeschleuniger.
Wegen Lockdown-Protesten – China zensiert sogar feiernde Fans in Katar
Chinas Covid-Frust: Die größten Proteste seit 1989, wie gefährlich wird es für Xi Jinping?
Politik

Demonstrationen am Wochenende

Chinas Covid-Frust: Die größten Proteste seit 1989, wie gefährlich wird es für Xi Jinping?

„Nieder mit Xi Jinping“: China erlebte am Wochenende wegen seiner Null-Covid-Politik die größte Protestwelle seit mehr als 30 Jahren. Ein Experte sieht in den vernetzten Protesten eine neue Qualität.
Chinas Covid-Frust: Die größten Proteste seit 1989, wie gefährlich wird es für Xi Jinping?
Neue deutsche China-Strategie: Vertraulicher Entwurf aus Baerbocks Ministerium geleakt
Politik

Indiskretion im Auswärtigen Amt

Neue deutsche China-Strategie: Vertraulicher Entwurf aus Baerbocks Ministerium geleakt

Der erste Entwurf der künftigen China-Strategie der Bundesregierung wurde dem Spiegel zugespielt. Ein exklusiver Einblick in Annalena Baerbocks Sicht auf Peking.
Neue deutsche China-Strategie: Vertraulicher Entwurf aus Baerbocks Ministerium geleakt
Russland auf G20-Gipfel am Ende isoliert: Chinas Xi macht Kompromiss mit dem Westen
Politik

Analyse zur Abschlusserklärung auf Bali

Russland auf G20-Gipfel am Ende isoliert: Chinas Xi macht Kompromiss mit dem Westen

China hat auf dem G20-Gipfel eine russlandkritische Abschlusserklärung mitgetragen. Das ist eine schwere Niederlage für Wladimir Putin. Russlands Delegation um Außenminister Lawrow stand auf Bali alleine da.
Russland auf G20-Gipfel am Ende isoliert: Chinas Xi macht Kompromiss mit dem Westen
Scholz und Habeck in Asien: Auf der Suche nach der China-Alternative für deutsche Firmen
Politik

Diversifizierung der deutschen Wirtschaft

Scholz und Habeck in Asien: Auf der Suche nach der China-Alternative für deutsche Firmen

China plus X: Das ist die neue Strategie der Bundesregierung im Asien-Pazifik-Raum. Kanzler Scholz und sein Wirtschaftsminister Habeck loten in Singapur Alternativen zur Volksrepublik aus
Scholz und Habeck in Asien: Auf der Suche nach der China-Alternative für deutsche Firmen
Streit zwischen China und den USA wird zur Gefahr für den globalen Klimaschutz
Politik

Klimakonferenz COP27

Streit zwischen China und den USA wird zur Gefahr für den globalen Klimaschutz

China nimmt auf der COP27 eine Schlüsselrolle ein. Ebenso wie die USA. Doch beide reden seit Monaten nicht mehr miteinander. Das lähmt die Klimakonferenz und schadet dem Klimaschutz.
Streit zwischen China und den USA wird zur Gefahr für den globalen Klimaschutz
Chinas Außenpolitik unter Xi Jinping: Konkurrenz, spiritueller Kampfgeist und forsche Worte
Politik

Vor Scholz-Besuch in Peking

Chinas Außenpolitik unter Xi Jinping: Konkurrenz, spiritueller Kampfgeist und forsche Worte

Bundeskanzler Olaf Scholz reist in der kommenden Woche nach China. Dort findet er ein Land vor, das die Außenpolitik inzwischen vor allem als Kampf betrachtet und die Welt neu ordnen möchte.
Chinas Außenpolitik unter Xi Jinping: Konkurrenz, spiritueller Kampfgeist und forsche Worte
Der Rätselhafte: Xi Jinping und sein Weg zur Macht
Politik

IPPEN.MEDIA-Serie zum Parteitag in China

Der Rätselhafte: Xi Jinping und sein Weg zur Macht

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping besiegelte am Sonntag seine dritte Amtszeit an der Spitze der Kommunisten. Er gehört zu den Mächtigsten der Welt – doch die Person Xi gibt Rätsel auf.
Der Rätselhafte: Xi Jinping und sein Weg zur Macht
Ex-Staatschef wird abgeführt: Parteitag von Chinas Kommunisten endet mit Eklat
Politik

Machtdemonstration von Xi Jinping?

Ex-Staatschef wird abgeführt: Parteitag von Chinas Kommunisten endet mit Eklat

Chinas Ex-Staatschef Hu Jintao wird zum Ende des Parteitags der Kommunisten überraschend aus dem Saal geführt – vor den Augen der Welt. Eine Machtdemonstration des starken Mannes Xi Jinping?
Ex-Staatschef wird abgeführt: Parteitag von Chinas Kommunisten endet mit Eklat
Militär, Klima und Ungleichheit: Drei chinesische Herausforderungen – und woran es mangelt
Politik

IPPEN.MEDIA-Serie zum Parteitag in China

Militär, Klima und Ungleichheit: Drei chinesische Herausforderungen – und woran es mangelt

China steht vor gigantischen Aufgaben bei Klimaschutz, Stadt-Land-Kluft und seiner Rolle in der Welt. Unsere Daten und Grafiken zeigen, wo das Land gerade steht – und wo es eigentlich hin will.
Militär, Klima und Ungleichheit: Drei chinesische Herausforderungen – und woran es mangelt
Zehn Jahre Xi Jinping: So verändert Chinas Staatschef sein Land – und die gesamte Welt
Politik

IPPEN.MEDIA-Serie zum Parteitag in China

Zehn Jahre Xi Jinping: So verändert Chinas Staatschef sein Land – und die gesamte Welt

Seit zehn Jahren ist Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping an der Macht – nun will er mindestens fünf weitere hinzufügen. Schon jetzt hat er sein Land und die Weltpolitik tief geprägt.
Zehn Jahre Xi Jinping: So verändert Chinas Staatschef sein Land – und die gesamte Welt
Chinas Staats- und Parteichef: So stieg Xi Jinping zum mächtigsten Mann der Welt auf
Politik

Bilderstrecke

Chinas Staats- und Parteichef: So stieg Xi Jinping zum mächtigsten Mann der Welt auf

Xi Jinping ist der mächtigste Generalsekretär der chinesischen KP seit Mao Zedong. Als Jugendlicher wurde er zur Feldarbeit aufs Land geschickt. Danach begann er seinen stetigen Aufstieg an die Spitze. Dort möchte er so lange wie möglich bleiben.
Chinas Staats- und Parteichef: So stieg Xi Jinping zum mächtigsten Mann der Welt auf
Chinas 20. Parteitag: Sozialistischer Pomp und Personalrochaden – wird Xi so mächtig wie einst Mao?
Politik

IPPEN.MEDIA-Serie zum Parteitag in China

Chinas 20. Parteitag: Sozialistischer Pomp und Personalrochaden – wird Xi so mächtig wie einst Mao?

Chinas starker Mann Xi Jinping will sich auf dem anstehenden 20. Parteitag der Kommunisten eine weitere Amtszeit sichern. Dazu müsste er eine jahrzehntelang geltende Regel abräumen.
Chinas 20. Parteitag: Sozialistischer Pomp und Personalrochaden – wird Xi so mächtig wie einst Mao?
Hält China weiter zu Russland? Beobachter interpretieren jede Geste
Politik

Nach dem Treffen von Xi und Putin

Hält China weiter zu Russland? Beobachter interpretieren jede Geste

Wenige Tage nach dem Treffen von Chinas Staatschef Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin fragen sich Beobachter, ob Chinas Unterstützung für Moskau Risse bekommen hat.
Hält China weiter zu Russland? Beobachter interpretieren jede Geste
China wird zur starken Macht in Zentralasiens SCO – Westen fürchtet eine „Gegen-Nato“
Politik

Shanghaier Kooperations-Organisation SCO

China wird zur starken Macht in Zentralasiens SCO – Westen fürchtet eine „Gegen-Nato“

Erstmals rückt die von China dominierte Shanghaier Kooperations-Organisation SCO ins Bewusstsein des Westens. Bundeskanzler Scholz kritisierte den Beitrittswunsch des Nato-Partners Türkei.
China wird zur starken Macht in Zentralasiens SCO – Westen fürchtet eine „Gegen-Nato“
Putin und Xi: Das „alte Freunde“-Treffen wirkt inhalts- und euphorielos – aber sendet ein Signal an die Welt
Politik

Gipfeltreffen in Usbekistan

Putin und Xi: Das „alte Freunde“-Treffen wirkt inhalts- und euphorielos – aber sendet ein Signal an die Welt

Chinas Staatschef Xi Jinping und Wladimir Putin sind am Rande eines Gipfels zu ihrem mit Spannung erwarteten Treffen zusammengekommen.
Putin und Xi: Das „alte Freunde“-Treffen wirkt inhalts- und euphorielos – aber sendet ein Signal an die Welt
Chinas Staatschef Xi Jinping zurück auf der Weltbühne – gibt es am Donnerstag Treffen mit Putin?
Politik

Ankunft in Usbekistan

Chinas Staatschef Xi Jinping zurück auf der Weltbühne – gibt es am Donnerstag Treffen mit Putin?

Chinas Staatschef Xi Jinping ist in Usbekistan eingetroffen – und damit erstmals seit 2020 wieder im Ausland. Am Donnerstag wird er dort voraussichtlich Wladimir Putin treffen.
Chinas Staatschef Xi Jinping zurück auf der Weltbühne – gibt es am Donnerstag Treffen mit Putin?