Ralf Waldschmidt

Ralf Waldschmidt

Zuletzt verfasste Artikel:

Zeichen stehen gut
Lokalsport

Zeichen stehen gut

Nach dem 29:24 über ASV Hamm-Westfalen stehen die Zeichen gut, dass die HSG Wetzlar über das Saisonende am 11. Juni hinaus weiter in der Handball-Bundesliga verbleiben wird.
Zeichen stehen gut
Wiederauferstehung
Lokalsport

Wiederauferstehung

Eine tief in Rot getauchte Gießener Sporthalle Ost. Ein stimmungsvoller, kreativer Anhang - und ein Team, das arbeitet und begeistert zugleich: Die Basketballer der Gießen 46ers erleben eine unverhofft schnelle Wiederauferstehung.
Wiederauferstehung
Da fehlen die Worte
Lokalsport

Da fehlen die Worte

Es bleibt dabei. Die HSG Wetzlar schafft es nicht, zweimal nacheinander eine ordentliche Leistung auf die Platte zu bringen. Beim 21:24 beim HSV Hamburg offenbaren die Grün-Weißen erneut eklatante Schwächen im Abschluss.
Da fehlen die Worte
Wieder über Kampf zum Spiel finden
Lokalsport

Wieder über Kampf zum Spiel finden

Es ist die Phrase aller Phrasen im Ball-, Team- und Wettkampfsport. Aber am Donnerstag beim 26:24 der HSG Wetzlar über den TBV Lemgo Lippe hätte sie treffender nicht sein können. Die Grün-Weißen haben über den Kampf zum Spiel gefunden. Am Sonntag beim HSV soll es die erfolgreiche Wiederholung geben.
Wieder über Kampf zum Spiel finden
Mentale Fesseln abgelegt
Lokalsport

Mentale Fesseln abgelegt

Die HSG Wetzlar hat im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga einen wichtigen Sieg gefeiert. Das 26:24 gegen den TBV Lemgo-Lippe beendet die monatelange Heimmisere und vergrößert den Abstand zu den Abstiegsplätzen auf nunmehr vier Punkte.
Mentale Fesseln abgelegt
Nicht auf das Schicksal reduzieren
Lokalsport

Nicht auf das Schicksal reduzieren

Mit Catharina Weiß greift an diesem Wochenende in den Niederlanden eine Rollstuhlbasketballerin im Trikot des RSV Lahn-Dill nach dem Titel im europäischen Champions Cup, die in Folge einer Krebserkrankung im Alter von nur zwei Monaten, die dass Rückenmark angriff, Zeit ihres Lebens im Rollstuhl sitzt. Im Gespräch mit der taffen 22-Jährigen wird aber schnell deutlich, dass sie sich nicht auf ihr Schicksal reduzieren lässt und lassen will.
Nicht auf das Schicksal reduzieren
Heiße Phase
Lokalsport

Heiße Phase

Noch fünf Wochen und sieben Spiele für die HSG Wetzlar bis zum Saisonende in der Handball-Bundesliga. Die heiße Phase im Abstiegskampf wird heute Abend gegen den TBV Lemgo-Lippe in der Buderus-Arena eingeläutet.
Heiße Phase
Ohne Kuzmanovski
Lokalsport

Ohne Kuzmanovski

(ra). Die Saison-Crunchtime in der Handball-Bundesliga startet für die HSG Wetzlar nach dem durch DHB-Pokal und Nationalmannschaft terminlich zerrupften April am morgigen Donnerstag mit dem Heimspiel gegen TBV Lemgo Lippe (19.05 Uhr). In den restlichen sieben noch ausstehenden Saisonspielen haben die Mittelhessen punktemäßig fortan zu liefern, um den Kampf um den Klassenerhalt erfolgreich zu bestehen.
Ohne Kuzmanovski
Ohne Anführer und Krieger
Lokalsport

Ohne Anführer und Krieger

Unfassbar. Unbegreiflich. Die HSG Wetzlar ist im Abstiegskampf der Bundesliga weder in der Lage, ihr handballerisches Potenzial geschweige denn ihre grundsätzlichen kämpferischen Tugenden abzurufen.
Ohne Anführer und Krieger
Vertrauen in Camdzic/Mirkulovski
Lokalsport

Vertrauen in Camdzic/Mirkulovski

(pm/ra). Die Bundesliga-Handballer der HSG Wetzlar werden bis Saisonende von Jasmin Camdzic und Filip Mirkulovski trainiert. Diese Entscheidung trafen Aufsichtsrat und Geschäftsführung der Grün-Weißen am Osterwochenende. Beide treten somit die Nachfolge des entlassenen Kroaten Hrvoje Horvat an. Das bisherige Interimsgespann führt das Team der Mittelhessen somit in den verbleibenden acht Saisonspielen an, in denen die nötigen Punkte eingefahren werden müssen, um den Klassenerhalt zu realisieren.
Vertrauen in Camdzic/Mirkulovski
Vom »kleinen gallischen Dorf« zu einem …
Lokalsport

Vom »kleinen gallischen Dorf« zu einem …

Der Zeitpunkt, an das 25-jährige Jubiläum der HSG Wetzlar in der Handball-Bundesliga zu erinnern, ist denkbar ungünstig. Beim Handball-Aushängeschild der Region gilt spätestens nach dem Samstags-25:27 gegen GWD Minden die »Alarmstufe Rot«. Dennoch heißt es sich am heutigen 4. April daran zu erinnern, dass exakt vor 25 Jahren der Aufstieg in die Beletage des deutschen Handballs geschafft wurde.
Vom »kleinen gallischen Dorf« zu einem …
Kopf-, hilf- und wirkungslos
Lokalsport

Kopf-, hilf- und wirkungslos

Die HSG Wetzlar hat sich im zum »Spiel der Spiele« hochstilisierten Kellerduell gegen GWD Minden durch eine selbstzerstörerische Anfangsphase den Stecker selbst gezogen. Beim 25:27 (13:17) drohen die Mittelhessen bis zum 19:25 (50.) sogar weniger in der hochwassergefährdeten Lahn als in der Bundesliga »abzusaufen«.
Kopf-, hilf- und wirkungslos
Eine ultimative Partie
Lokalsport

Eine ultimative Partie

Nach einem Jahrzehnt in der Sicherheitszone der Bundesliga-Tabelle, prickelt es wieder bei der HSG Wetzlar. Eine Region scheint geweckt. Zum ultimativen Thriller im Abstiegskampf gegen GWD Minden werden wieder 4000 Zuschauer erwartet.
Eine ultimative Partie
Glaube versetzt Berge
Lokalsport

Glaube versetzt Berge

Die HSG Wetzlar hat im Bundesliga-Abstiegskampf ein Lebenszeichen von sich gegeben. Zweitligist TV 05/07 Hüttenberg hat gegen den Dauerrivalen ThSV Eisenach wieder einmal für einen ganz besonderen Handball- Moment gesorgt.
Glaube versetzt Berge
Endlich !
Lokalsport

Endlich !

Der Befreiungsschlag ist da! Der langersehnte. Die HSG Wetzlar beendet mit einem 30:28 (18:11) beim TVB Stuttgart ihre fast viermonatige Niederlagen-Serie. Das macht Mut für den Abstiegskampf-Thriller am kommenden Samstag gegen GWD Minden.
Endlich !
Ein Fall für den Malteser-Hilfsdienst
Lokalsport

Ein Fall für den Malteser-Hilfsdienst

Ausgerechnet im Jahr des 25. Erstliga-Jubiläums ist die HSG Wetzlar zum grün-weißen Patienten geworden. Wird auch in den kommenden beiden existenziellen Partien bei TVB Stuttgart und gegen GWD Minden nicht gepunktet, sollten die Kluboberen eine Patientenverfügung ausstellen.
Ein Fall für den Malteser-Hilfsdienst
Charmeoffensive
Lokalsport

Charmeoffensive

Die HSG Wetzlar versucht mit einem Fantreffen die grün-weißen Anhänger zurückzugewinnen. Mit einer Charmeoffensive sollen im Existenzkampf der Handball-Bundesliga alle Kräfte mobilisiert werden.
Charmeoffensive
Eine bittere Wahrheit
Lokalsport

Eine bittere Wahrheit

Sieglos seit acht Bundesliga-Partien. Punktlos gar. Acht Niederlagen in Folge - aber nicht wie oftmals entschuldigend angeführt - knapp und unglücklich mit einem oder zwei Treffern, sondern seit dem 25:31 gegen den THW Kiel am 5. Dezember 2022 stets mit vier (!) und mehr Toren.
Eine bittere Wahrheit
110
Lokalsport

110

In der Handball-Bundesliga zeugen mittlerweile 20 (!) sieglose Heimspiel-Wochen vom brutalen Absturz der HSG Wetzlar. Wer erinnert sich eigentlich noch an den 6. Oktober 2022 ? Da verließen die Grün-Weißen mit einem 32:24 über den TVB Stuttgart letztmals als Sieger das Parkett der Buderus-Arena.
110
Fische, die nicht einmal schwimmen
Lokalsport

Fische, die nicht einmal schwimmen

»Ich kann von einem Fisch nicht verlangen, dass er springt«, hat Hrvoje Horvat, der neue Trainer der HSG Wetzlar, im Interview in dieser Woche einen Teil seiner Trainer-Philosophie erklärt. Beim 24:31- Debakel gegen die TSV Hannover-Burgdorf hat er Fische, die nicht einmal schwimmen können.
Fische, die nicht einmal schwimmen
(Groß-) Taten folgen lassen
Lokalsport

(Groß-) Taten folgen lassen

Vorrunden-Analyse, Personal-Entscheidungen, Team- und Einzelgespräche - all das zählt heute Abend nicht mehr, wenn die HSG Wetzlar gegen die TSV Hannover-Burgdorf in der Buderus-Arena das Bundesliga-Jahr 2023 eröffnet. Ab sofort zählen im Erstliga-Existenzkampf nur noch die Punkte.
(Groß-) Taten folgen lassen
Filip Kuzmanovski im Wetzlarer Visier
Lokalsport

Handball

Filip Kuzmanovski im Wetzlarer Visier

Die HSG Wetzlar hat die sofortige Verpflichtung des 1,98 m großen Rückraumspielers Filip Kuzmanovski von der TSV Hannover-Burgdorf ins Auge gefasst.
Filip Kuzmanovski im Wetzlarer Visier
»Ich kann von einem Fisch nicht verlangen, dass er springt«
Lokalsport

»Ich kann von einem Fisch nicht verlangen, dass er springt«

Hrvoje Horvat ist seit gut zwei Monaten der neue Trainer der HSG Wetzlar. Mit der Heimpartie am Donnerstag gegen die TSV Hannover-Burgdorf beginnt für den 45-Jährigen mit dem Handball-Bundesligisten der Kampf gegen den Erstliga-Abstieg.
»Ich kann von einem Fisch nicht verlangen, dass er springt«
Lipovina zum SC Magdeburg
Lokalsport

Handball

Lipovina zum SC Magdeburg

(jl/sid/ra). Handball-Bundesligist HSG Wetzlar und Rückraumspieler Vladan Lipovina haben ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet. Die Mittelhessen haben dem Montenegriner die Freigabe zum Vereinswechsel erteilt. Ursprünglich hätte der Linkshänder - im vergangenen Sommer als Ersatz für den Langzeitverletzten Stefan Cavor verpflichtet - noch Vertrag bis zum Saisonende gehabt.
Lipovina zum SC Magdeburg
Geworben
Lokalsport

Frauenfußball

Geworben

Werbung für den Frauenfußball in der Halle war (wie berichtet) der Alpas-Funcup des FSV Beuern am vergangenen Sonntag. Im Zweikampf hier Elena Burkhardt (links) von der Spvgg. Blau-Weiß Gießen und Celine Feil (FSG Ebsdorfergrund), deren Teams aber nichts mit dem Turniersieg zu tun hatten. Den holte sich die SG Dutenhofen/Münchholzhausen/Wetzlar. FOTO:
Geworben
Die Hoffnungsträger
Lokalsport

Die Hoffnungsträger

Im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga setzt eine in der Hinserie komplett aus der Spur geratene HSG Wetzlar ab Februar auf die Rückkehr zweier lange Zeit verletzter Leistungsträger: Magnus Fredriksen, dem Spielmacher, und vor allem Rückraum-Linkshänder Stefan Cavor.
Die Hoffnungsträger
30:35 - unzufrieden
Lokalsport

30:35 - unzufrieden

(ra). Zufriedenheit sieht anders aus. Wenn schon Filip Mirkulovski, der Co-Trainer der HSG Wetzlar, kritische Töne anschlägt, dann muss etwas im Argen liegen. In der Tat, denn der heimische Handball-Erstligist verlor am Dienstag nachmittag »nach zwei Wochen Athletiktraining ohne viel Ball« das erste Testspiel im neuen Jahr gegen den ambitionierten Zweitligisten ThSV Eisenach ungemein deutlich mit 30:
30:35 - unzufrieden
»Eine bedeutsame Lernphase«
Lokalsport

»Eine bedeutsame Lernphase«

17 A-Länderspiele hat Till Klimpke bereits in seiner Torhüter-Vita stehen. Für die Handball-WM in Polen und Schweden ist der 24-Jährige aber nicht nominiert. Der erste Frust ist längst neuem Ansporn gewichen. Ohnehin steht Klimpke auf Abruf bereit.
»Eine bedeutsame Lernphase«
Topteams in Dutenhofen
Lokalsport

Topteams in Dutenhofen

(ra/mol/kus). Nach drei Jahren Corona-Zwangspause wagen sich einige Vereine und Verbände wieder, Hallenfußball-Turniere auszurichten. Der SC Dutenhofen/Münchholzhausen mit dem bereits 35. Globus-Mittelhessen-Cup, die TSG Wieseck mit ihrem Jugend-Hallenmasters, der Fußballkreis Alsfeld mit seinem Hallenmasters sowie auch der FSV Lumda als Gastgeber des Grünberger Stadtpokals.
Topteams in Dutenhofen
Hattendorf und Leusel sind durch
Lokalsport

Hattendorf und Leusel sind durch

(ra). Die ersten beiden Endrunden-Teilnehmer am Alsfelder Fußball-Hallenmasters 2023 stehen fest. Nach Hin- und Rückrunde setzten sich in der Vorrunden-Gruppe B am Montagabend zum Jahresbeginn die Spvgg. Leusel und der SV Hattendorf durch.
Hattendorf und Leusel sind durch
Kinder in die Vereine
Lokalsport

Neues Jahr

Kinder in die Vereine

Ob Laura Schäfer vom TV Watzenborn-Steinberg, Jonna Jensen von der TSG Leihgestern oder Gießens Fußballinvestor Günther Moll: Alle wünschen sich, Menschen gesund zusammenzubringen.
Kinder in die Vereine
Das Halbjahreszeugnis - Versetzung gefährdet
Lokalsport

HSG WETZLAR

Das Halbjahreszeugnis - Versetzung gefährdet

Till Klimpke (Tor): Auf der Suche nach mehr Kontinuität hat der 24-Jährige bei einem Spielzeit-Anteil von gut 66 Prozent den Mittelhessen punktuell, aber weniger häufig als erhofft helfen können. Verbesserungspotenzial ist bei Würfen von Außen notwendig, hier sind ein Niklas Landin und Johannes Bitter noch immer das Maß aller Dinge. Hinter einem sich ständig verändernden Innenblock ist die Fernwurfquote von 50 Prozent gehaltener Bälle aber außerordentlich gut.
Das Halbjahreszeugnis - Versetzung gefährdet
Der Kurssturz
Lokalsport

Der Kurssturz

Im Archiv geblättert und fündig geworden. Sowohl punkte- als auch tabellen-mäßig schlechter notiert war die HSG Wetzlar in der Handball-Bundesliga an einem Jahresabschluss letztmals 2006 (!). Mit mageren 7:27 Zählern als Tabellen-17. Das Abstiegsgespenst ist zurück - ausgerechnet in der 25. Jubiläumssaison.
Der Kurssturz
Abenddämmerung
Lokalsport

Abenddämmerung

Die Aufgabe, die Hrvoje Horvat jr., der neue Trainer der HSG Wetzlar, zu bewältigen hat, ist in etwa so beschwerlich, als müsste er die Dinara erklimmen. Das ist der höchste Berg seines Heimtlandes Kroatien.
Abenddämmerung
Die Hoffnung stirbt nach nur 25 Minuten
Lokalsport

Die Hoffnung stirbt nach nur 25 Minuten

Die HSG Wetzlar schließt die Bundesliga-Vorrunde 2022/23 als Drittletzter der Tabelle ab. Gegen die Rhein-Neckar Löwen stirbt die Hoffnung durch einen 1:11-Lauf bereits nach 25 Minuten. Zur Premiere von Neu Trainer Horvat offenbart das 23:29 (10:16), weshalb die Mittelhessen sich in Abstiegsgefahr befinden.
Die Hoffnung stirbt nach nur 25 Minuten
Zurück auf Los
Lokalsport

Zurück auf Los

Im Bundesliga-Monopoly geht die HSG Wetzlar am Sonntagnachmittag gegen die Rhein-Neckar Löwen zurück auf Los und startet unter ihrem neuen Trainer Hrvoje Horvat jr. einen neuen Versuch, Punkte im Kampf gegen den Abstieg einzufahren.
Zurück auf Los
»Alles hat von Beginn an gepasst«
Lokalsport

»Alles hat von Beginn an gepasst«

Nie war er so wertvoll wie heute - hatte man Jahr für Jahr über den Schweden Olle Forsell Schefvert im Trikot der HSG Wetzlar sagen können. Nach fünf Jahren beim Handball- Bundesligisten aus Mittelhessen ist der Rückraum-Allrounder in diesem Sommer zum Ligarivalen RN Löwen gewechselt - und wird auch dort von Monat zu Monat wertvoller. Am Sonntag gastiert der 29-Jährige mit seinem neuen bei seinem alten Klub.
»Alles hat von Beginn an gepasst«
Hrvoje Horvat Junior neuer Trainer der HSG Wetzlar ?
Lokalsport

Handball

Hrvoje Horvat Junior neuer Trainer der HSG Wetzlar ?

Hrvoje Horvat Junior, der kroatische Nationalcoach, soll heißer Kandidat auf die Trainer-Nachfolge von Benjamin Matschke beim Handball-Bundesligisten HSG Wetzlar sein.
Hrvoje Horvat Junior neuer Trainer der HSG Wetzlar ?
Ein ganz besonderes Treffen
Lokalsport

Ein ganz besonderes Treffen

(ra/nal) Groß war die Wiedersehensfreude, als sich am Samstag ehemalige Handball-Spielerinnen des TV Lützellinden trafen. Unter Trainer Dr. Jürgen Gerlach feierten sie von 1987 bis 2004 zahlreiche Meisterschaften und Pokale auf nationaler und internationaler Ebene. Bevor sich die Truppe in der »Anker«-Hütte am Dutenhofener See einfand, war es die ehemalige Nationalspielerin Silvia Schmitt, die die aus Belgrad angereiste Milica Danilovic am Flughafen abholte, um anschließend gemeinsam mit Organisatorin Jaroslava Ivancikova das Grab ihres im Vorjahr verstorbenen Erfolgstrainers auf dem Friedhof in Biebertal zu besuchen.
Ein ganz besonderes Treffen
Den Puls beruhigt
Lokalsport

Den Puls beruhigt

Nerven und Puls beruhigt. Handball-Bundesligist HSG Wetzlar kann nach dem 26:23-Triumph bei der TSV Hannover-Burgdorf nach turbulenten Tagen erst einmal wieder etwas durchatmen.
Den Puls beruhigt
HSG Wetzlar mit einem Sieg des Willens
Lokalsport

Handball

HSG Wetzlar mit einem Sieg des Willens

Vier Tage nach der Entlassung von Trainer Benjamin Matschke hat Handball-Bundesligist HSG Wetzlar eine starke Reaktion gezeigt und mit 26:23 (14:10) bei der TSV Hannover-Burgdorf triumphiert.
HSG Wetzlar mit einem Sieg des Willens
Keine Argumente mehr
Lokalsport

Keine Argumente mehr

Als Benjamin Matschke nach der bereits neunten Niederlage der Saison eingestehen musste, dass ihm die Argumente ausgehen, hatten die Klubverantwortlichen der HSG Wetzlar nach dem 28:30 gegen den HSV Hamburg auch keine Argumente mehr dafür, ihn als Trainer weiterzubeschäftigen.
Keine Argumente mehr
Das Glück erzwingen
Lokalsport

Das Glück erzwingen

Vom Verletzungspech verfolgt, vom Wurfglück ver- und vom Publikum im Stich gelassen. In der Handball-Bundesliga hatdie HSG Wetzlar derzeit einen schweren Stand. Am Sonntag beim Vorletzten GWD Minden soll das Glück erzwungen werden - eventuell mithilfe eines Publikumslieblings aus vergangenen Spielzeiten.
Das Glück erzwingen
Ein Kellerduell
Lokalsport

Ein Kellerduell

Zehn Jahre lang ist das Wort Abstiegskampf im Sprachgebrauch von Handball-Bundesligist HSG Wetzlar nicht mehr aufgetaucht. Vor dem Heimspiel am Donnerstag gegen den SC Leipzig macht es wieder die Runde. Die Grün-Weißen stellen sich der Situation.
Ein Kellerduell
Vor dem ›Monat der Wahrheit‹
Lokalsport

Vor dem ›Monat der Wahrheit‹

Die Gänsehautstimmung der erstmals wieder mit über 4000 Zuschauern gefüllten Buderus-Arena hält nur 20 Minuten an. Nach dem Flensburger 13:6 können auch die grün-weißen Anhänger die HSG Wetzlar nicht zu weiteren Punkten tragen. Vor dem November beim Bergischen HC, gegen SC DHfK Leipzig, bei GWD Minden, gegen den HSV und bei TSV Burgdorf wächst der Druck.
Vor dem ›Monat der Wahrheit‹
Mücke übernimmt die Spitze
Lokalsport

Mücke übernimmt die Spitze

(ra/ct). Mächtig aufgearbeitet hat die Tischtennis-Bezirksliga der Männer in der Woche vor den Herbstferien. Neuer Tabellenführer ist die TTG Mücke nach zwei Heimerfolgen im Spitzenspiel gegen den TV Großen-Linden III sowie den TV Grebenau. Ebenfalls noch unbezwungen in der jungen Saison 2022/23 sind die TTG Büßfeld, TSV Allendorf/Lda. II und FSV Lumda.
Mücke übernimmt die Spitze
Viele erlösende Momente
Lokalsport

Viele erlösende Momente

Die Handball-Formkurve der HSG Wetzlar zeigt nach oben. Die zuletzt erspielten 5:1 Punkte sorgen vor der Länderspiel-Pause für Erlösung und Beruhigung.
Viele erlösende Momente
Der Doppelwumms
Lokalsport

Handball

Der Doppelwumms

Die HSG Wetzlar erringt mit dem 32:24 (15:11) gegen den TVB Stuttgart den ersten Heimsieg der Saison. Nicht nur ergebnis-, vor allem leistungsmäßig eine echte Befreiung. Ein Doppelwumms.
Der Doppelwumms
Mit einem Sieg die Brust breiter machen
Lokalsport

Mit einem Sieg die Brust breiter machen

Die Formkurve steigt an, das Punktekonto auch. Mit dem ersten Heimsieg der Saison will die HSG Wetzlar ihren Fehlstart endgültig vergessen machen. Gast TVB Stuttgart befindet sich aber auch im Aufwind.
Mit einem Sieg die Brust breiter machen
Erster Heimsieg das große Ziel
Lokalsport

Erster Heimsieg das große Ziel

(ra). Dem 25:25-Unentschieden gegen Frisch Auf Göppingen und dem ersten 29:23-Saisonerfolg beim ASV Hamm-Westfalen wollen die Bundesliga-Handballer der HSG Wetzlar endlich den ersten Heimsieg der neuen Spielzeit folgen lassen. Am Donnerstagabend um 19.05 Uhr geht es in der Buderus-Arena gegen den TVB Stuttgart, der seinem 0:10-Punkte-Start und der folgenden Entlassung von Trainer Roi Sanchez zwei für Entspannung sorgende Siege folgen ließ.
Erster Heimsieg das große Ziel