Herbert Schott

Zuletzt verfasste Artikel:

Am idyllischen Teich heiraten
Feldatal

Am idyllischen Teich heiraten

Feldatal-Köddingen (hso). Der Heimatverein mit seinen vielfältigen Aktivitäten ist eine große Bereicherung für das Vogelsbergdorf. Dies wurde bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung deutlich. Bevor Vorsitzender Andreas Rausch gab seinen Bericht der letzten beiden Kalenderjahre 20212/2022 ab.
Am idyllischen Teich heiraten
Bauernmarkt geht weiter
Feldatal

Bauernmarkt geht weiter

Feldatal-Groß-Felda (hso). Nun steht es fest. Den traditionellen Bauern- und Spezialitätenmarkt, auch bekannt als Fealler Bauernmarkt, wird es in Groß-Felda auch in diesem Jahr wieder geben. Nach dem Start in 2016 und 61 Märkten drohte dem Markt das Aus, wie kürzlich hier berichtet wurde. Denn die langjährigen Organisatoren hatten sich zum Jahresende 2022 zurückgezogen und es konnten zunächst trotz einiger Bemühungen keine Nachfolger gefunden werden.
Bauernmarkt geht weiter
Spielmannszug zeichnet Robert Belouschek aus
Feldatal

Spielmannszug zeichnet Robert Belouschek aus

Feldatal (hso). Der Spielmanns- und Fanfarenzug Feldatal ist neben dem Deutschen Roten Kreuz ein wichtiger Teil des Lebens von Robert Belouschek. Seit 40 Jahren ist er bis heute im Vorstand des Vereins als Schriftführer tätig und hat dabei keine Vorstandssitzung versäumt, sagte Vorsitzender Oswin Hacke bei einer kleinen Feier. Dies nahm der Verein nun zum Anlass, dem treuen und aktiven Mitglied eine besondere Ehrung zuteilwerden zu lassen.
Spielmannszug zeichnet Robert Belouschek aus
»Dauerhafte Unruhe im Wald«
Feldatal

»Dauerhafte Unruhe im Wald«

Feldatal-Zeilbach (hso). Ein Novum gab es in der Versammlung der Jagdgenossen. Der Vorstand hatte nämlich für Sonntagmittag eingeladen, um insbesondere den älteren Mitgliedern entgegenzukommen. Jagdvorsteher Hubert Klaus war mit der Beteiligung recht zufrieden. Die vorbereiteten Plätze waren fast alle belegt. Sein Jahresbericht umfasste zwei Geschäftsjahre.
»Dauerhafte Unruhe im Wald«
Warum Obstbäume schneiden?
Feldatal

Warum Obstbäume schneiden?

Feldatal-Groß-Felda (hso). Eine gute Resonanz gab es auf die Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Groß-Felda/Kestrich zu einem Baumschnittlehrgang. Ort des Geschehens war der Badeteich in der Trockenau. Dort wurde den Teilnehmern an jungen Obstbäumen ein »Erziehungsschnitt« gezeigt - und auch praktisch durchgeführt.
Warum Obstbäume schneiden?
Brandschutz ist gesichert
Feldatal

Brandschutz ist gesichert

Feldatal-Köddingen (hso). Der Brandschutz im Feldataler Ortsteil Köddingen ist für die nahe Zukunft gesichert. Dies erfuhren die Besucher im Rahmen einer gut besuchten Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Wehrführer Steffen Merkel gab die Mitgliederzahlen der einzelnen Abteilungen bekannt. In der Einsatzabteilung sind es aktuell 26 Personen.
Brandschutz ist gesichert
Riesenandrang bei Basar
Feldatal

Riesenandrang bei Basar

Feldatal-Groß-Felda (hso). Endlich war es wieder so weit. Der Kinder-Basar war auch in seiner Frühjahrsversion erneut ein Erfolg. Der Termin am vergangenen Samstag in der Feldahalle überraschte sogar das »Basarteam«, welches nicht mit einem solchen Andrang gerechnet hatte.
Riesenandrang bei Basar
Aktiv für den ländlichen Raum
Feldatal

Aktiv für den ländlichen Raum

Feldatal (hso). Vorsitzender Michael Schneider hatte zuvor die Anwesenden Mitglieder des Gewerbevereins begrüßt. Sein besonderer Gruß ging an einige Beschicker und Standbetreiber des Bauernmarkts und Bürgermeister Leopold Bach. Schneider sprach im Jahresbericht besonders den »Bürgerbus« an. Den Fahrservice gibt es seit fünf Jahren und man habe damit rund 70000 Kilometer zurückgelegt.
Aktiv für den ländlichen Raum
Puschel und die Torte
Feldatal

Puschel und die Torte

Feldatal-Kestrich (hso). Ein Puppentheater gab es in Feldatal schon lange nicht mehr. Umso erfreulicher, dass mit Hoffmann’s Puppenbühne aus Schlitz ein solches im Dorfgemeinschaftshaus Station machte. Diese Bühne mit großer Tradition spielt schon in der dritten Generation. Aktuell führt Nick Hoffmann, der jüngste Sohn des Traditionshauses, mit seiner Frau Jasmin das Unternehmen.
Puschel und die Torte
Droht Bauernmarkt das Aus?
Vogelsbergkreis

Droht Bauernmarkt das Aus?

Seit Jahren ist der Fealler Bauernmarkt, wie er liebevoll genannt wird, ein Aushängeschild für die Gemeinde und wird gern besucht. Nun in Paukenschlag: Nachdem sich das bisherige Organisationsteam zurückgezogen hat, droht der beliebten Veranstaltung das Aus. Oder doch nicht?
Droht Bauernmarkt das Aus?
Kleines Land als Spielball der Weltmächte
Feldatal

Kleines Land als Spielball der Weltmächte

Feldatal-Kestrich (hso). Nach drei Jahren »Corona-Pause« haben in diesem Jahr wieder Frauen aus beiden Konfessionen zum »Weltgebetstag« in die kleine Fachwerkkirche eingeladen. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Rund um den 3. März laden diesmal Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, »dass wir diese Welt zum Positiven verändern können.
Kleines Land als Spielball der Weltmächte
Tipps für Baumschnitt
Feldatal

Tipps für Baumschnitt

Feldatal (hso). Die Vorfreude war groß. Zu seinem ersten Stammtisch nach der Corona-Zeit kamen Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein Groß-Felda/Kestrich (OGV) in der Gaststätte »Feldaer Hof« zusammen. Für die Anwesenden gab es allerhand zu besprechen, denn man hatte sich lange Zeit nicht mehr gesehen und Themen gibt es für die »Obst- und Gartenbauer« aktuell mehr als genug.
Tipps für Baumschnitt
Manege frei für junge Narren
Feldatal

Manege frei für junge Narren

Feldatal-Groß-Felda (hso). Nach einigen Besuchen der Narren bei befreundeten Vereinen und der Teilnahme am Umzug in Mücke näherte sich die Kampagne 2022/2023 beim Knuts Hut Club (KHC) dem Abschluss. Mit dem Kinderfasching in der Feldahalle geht die »Fealler Fastnacht« nach einer kräftezehrenden Kampagne zu Ende.
Manege frei für junge Narren
Begeistert von Gardetänzen und »VogelsBergdoktor«
Feldatal

Begeistert von Gardetänzen und »VogelsBergdoktor«

Feldatal (hso). Alle Mühen des Knuts Hut Club (KHC) über Monate hinweg haben sich gelohnt und der Verein kehrt wieder in die Normalität zurück. Auch die dritte Veranstaltung in der närrischen Zeit in der Feldahalle war beim »Seniorenfasching« wieder ausverkauft. Bei Besuchern und Aktiven herrschte prächtige Stimmung und es wurde viel gelacht, geklatscht und auch geschunkelt.
Begeistert von Gardetänzen und »VogelsBergdoktor«
»VogelsBergdoktor« kennt kein Pardon
Feldatal

»VogelsBergdoktor« kennt kein Pardon

Feldatal-Groß-Felda (hso). In Feldatal waren am Wochenende die Narren los. Zwei ausverkaufte Veranstaltungen der 42. »Fealler Hutnoacht« haben den »Knuts Hut Club« (KHC) nach den Jahren von Corona wieder auf die Erfolgsspur zurückgebracht. Unter dem Motto »Zirkus« warfen die Narren ihren Hut in die Manege und begeisterten ihr Publikum in jeweils viereinhalb Stunden und hielten die Stimmung bis zum Ende hoch.
»VogelsBergdoktor« kennt kein Pardon
Daniel Wolf an Spitze der Fraktion
Feldatal

Daniel Wolf an Spitze der Fraktion

Feldatal (hso). Daniel Wolf ist der neue Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Gemeinschaft Feldatal (FWG). Er folgt Marcus Görig aus Kestrich, der die Fraktion seit 2014 geführt und damals von Elisabeth Schott übernommen hatte.
Daniel Wolf an Spitze der Fraktion
Tom und Ellie an der Macht
Feldatal

Tom und Ellie an der Macht

Feldatal-Groß-Felda (hso). Es gibt beim Knuts Hut Club (KHC) auch in dieser Kampagne wieder ein Kinderprinzenpaar. Pünktlich um 14.11 Uhr zogen am vergangenen Sonntag unter den Klängen des Narhalla-Marsches die Feldataler Tollitäten in Begleitung des Elferrates, der Ranzengarde und den unterschiedlichen Tanzgarden in die Feldahalle ein um dort den Schleier des Geheimnisses zu lüften und ihr neues Kinderprinzenpaar vorzustellen.
Tom und Ellie an der Macht
Ranzengarde stürmt Rathaus
Feldatal

Ranzengarde stürmt Rathaus

Feldatal (hso). Mit dem Rathaussturm begann für die Narren des KHC endlich die heiße Phase der Faschingskampagne. Ranzengarde, Prinzenpaar, Elferrat und Garden des KHC übernahmen am Sonntag die Macht in der Verwaltung, um die Regentschaft über Feldatal zu übernehmen. Bernd Klaus, Oberleutnant der »Berittenen Gebirgsmarine zu Fuß«, und die Kanoniere schossen mit der Kanone eine Konfettisalve ab, um den Bürgermeister gefangen zu nehmen.
Ranzengarde stürmt Rathaus
Freude über Jugendarbeit
Feldatal

Freude über Jugendarbeit

Feldatal-Groß-Felda (hso). Besonders stolz ist man derzeit bei der Feuerwehr auf die Entwicklung der Jugendfeuerwehr. Über zwanzig Kinder und Jugendliche sind mit großer Freude dabei.
Freude über Jugendarbeit
Vom Weihnachts- zum Maifeuerbaum
Feldatal

Vom Weihnachts- zum Maifeuerbaum

Feldatal-Groß-Felda (hso). Weihnachten ist vorbei und in vielen Familien bleiben die Weihnachtsbäume bis zum 6. Januar des neuen Jahres in den Wohnzimmern stehen. Durch die warme Raumluft sind sie mittlerweile sehr trocken geworden und somit eine echte Brandgefahr.
Vom Weihnachts- zum Maifeuerbaum
Freude bei der jungen Familie
Feldatal

Freude bei der jungen Familie

Feldatal-Stumpertenrod (hso). Strahlende Gesichter gab es Anfang des neuen Jahres bei der jungen Familie Scheerer in Stumpertenrod. Grund dafür war die Überreichung des allerersten Bewilligungsbescheides für ein Baukindergeld in der Gemeinde Feldatal durch Bürgermeister Leopold Bach.
Freude bei der jungen Familie
In der Kirche im Walzertakt geschunkelt
Feldatal

In der Kirche im Walzertakt geschunkelt

Feldatal-Windhausen (hso). Es muss nicht gleich das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker sein. Auch im Vogelsberg braucht sich die klassische Musik nicht zu verstecken. Erstmals hatte jetzt das »Duo Klangraum« mit den beiden Kirchenmusikern Christian David Karl (Wien) und Sun Kim (Neuenbürg) zum »Neujahrskonzert« in die Kirche nach Windhausen eingeladen.
In der Kirche im Walzertakt geschunkelt
Schlaue Engel helfen einem starken
Feldatal

Schlaue Engel helfen einem starken

Feldatal-Groß-Felda (hso). Landauf, landab ist es in vielen Kirchengemeinden an Heiligabend ein schöner Brauch, zur Christvesper die Besucher mit einem Krippenspiel auf die Geburt des Jesuskindes einzustimmen. So auch im Kirchspiel Groß-Felda, wo diese alte Tradition auch in diesem Jahr weiter bewahrt wurde.
Schlaue Engel helfen einem starken
Adventsmusik auf Dorfplätzen
Feldatal

Adventsmusik auf Dorfplätzen

Feldatal (hso). Mit gleich drei kleinen Konzerten am Vierten Advent stimmten die Bläserinnen und Bläser des ev. Posaunenchores Groß-Felda die Bevölkerung auf das Weihnachtsfest ein. Die Bevölkerung wurde dazu über den Gemeindebrief des Gruppenpfarramtes eingeladen. Man startete um 14 Uhr in Windhausen, wo auf Wunsch des Kirchenvorstandes mehrere Stationen angelaufen wurden um zu musizieren.
Adventsmusik auf Dorfplätzen
»Der Heiland bestimmt«
Feldatal

»Der Heiland bestimmt«

Feldatal-Zeilbach (hso). Am 5. Dezember feierte Frieda Schüßler geb. Döring in Zeilbach im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. An diesem Tag gratulierten ihr Bürgermeister Leopold Bach, die Pfarrgemeinde und der Posaunenchor »Unterer Vogelsberg« mit einem Ständchen. Frieda Schüßler ist geistig noch sehr rege, hört noch gerne Radio, aber mit den Augen ist es nicht mehr so gut, sagt die noch sonst recht mobile alte Dame.
»Der Heiland bestimmt«
Herta strickt für Kinder
Vogelsbergkreis

Herta strickt für Kinder

Zweimal im Jahr, jeweils vor Ostern und vor Weihnachten, macht sich die 82-jährige Herta Appel aus Stumpertenrod mit i hrer Tochter Angela auf den Weg ins Klinikum nach Gießen um dort vielen Kindern auf der Herzstation und der Frühchen- Station eine große Freude zu bereiten.
Herta strickt für Kinder
Rotes Kreuz ehrt Helmut Greif für großen Einsatz
Feldatal

Rotes Kreuz ehrt Helmut Greif für großen Einsatz

Feldatal (hso). Im Rahmen eines Jahresrückblicks der DRK Ortsvereinigung Feldatal (OV) wurde Vorstandsmitglied Helmut Greif eine besondere Ehrung zuteil. Durch Beschluss des Vorstandes wurde er zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. In seiner Laudation hob Ehrenvorsitzender Robert Belouschek besonders die Gradlinigkeit, die Aufgeschlossenheit, Ausgeglichenheit und ganz besonders seine große Hilfsbereitschaft hervor.
Rotes Kreuz ehrt Helmut Greif für großen Einsatz
»Ergebnis mehr als enttäuschend«
Feldatal

»Ergebnis mehr als enttäuschend«

Feldatal (hso). Das Ergebnis des jüngsten Blutspendetermins in Groß-Felda war für die Verantwortlichen nach ihren Worten mehr als enttäuschend. So die Bilanz der Vorsitzenden der DRK-Ortsvereinigung, Martina Georg, und des Ehrenvorsitzenden Robert Belouschek.
»Ergebnis mehr als enttäuschend«
Besondere Ehrungen beim DRK
Feldatal

Besondere Ehrungen beim DRK

Feldatal-Kestrich (hso). Dieser Tage hielt die DRK-Ortsvereinigung Feldatal Rückschau auf die Geschäftsjahre 2020/21. Ehrenvorsitzender Robert Belouschek leitete auf Wunsch der Vorsitzenden Martina Georg den Abend. Die Ortsvereinigung hatte zum 31.12.2021 16 aktive und 244 passive Mitglieder. Nach wie vor sei es besonders schwierig, weitere Mitglieder für die aktive Arbeit zu gewinnen.
Besondere Ehrungen beim DRK
Pyramide ist angeschoben
Feldatal

Pyramide ist angeschoben

Feldatal-Ermenrod (hso). Es muss nicht immer Sachsen sein - es geht auch zwischenzeitlich im Feldatal. Zum zweiten Mal hatte die Familie Brandenburg, dieses Mal gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, zum »Pyramidenanschieben« die Bevölkerung aus Nah und Fern nach Ermenrod eingeladen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung zweigeteilt statt.
Pyramide ist angeschoben
Anwohner kümmern sich gut um Beete
Feldatal

Anwohner kümmern sich gut um Beete

Feldatal-Groß-Felda (hso). Ein guter Besuch der Jahreshauptversammlung ist eigentlich beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) Groß-Felda/Kestrich Tradition. So war es auch in diesem Jahr, als Vorsitzende Kerstin Wahl die Versammlung im Gemeindezentrum eröffnete.
Anwohner kümmern sich gut um Beete
»Ein wenig Licht in der Dunkelheit«
Feldatal

»Ein wenig Licht in der Dunkelheit«

Feldatal-Groß-Felda (hso). Pünktlich zum 1. Advent erstrahlte auch in diesem Jahr wieder in den Groß-Feldaer Straßen die Weihnachtsbeleuchtung. Mitglieder des örtlichen Gewerbevereins haben am vergangenen Samstagvormittag die Weihnachtssterne an den dafür vorgesehenen Stellen im Dorf angebracht und bereits am Abend verbreiteten diese neben den vielen bunt geschmückten Häusern eine tolle vorweihnachtliche Stimmung.
»Ein wenig Licht in der Dunkelheit«
Rentiersuppe und Schafe
Feldatal

Rentiersuppe und Schafe

Feldatal-Zeilbach (hso). Das erste Zeilbacher Adventsleuchten wurde zu einem vorab von den Veranstaltern nicht erwarteten Erfolg. Die Vereinsgemeinschaft Zeilbach, zu der die Freiwillige Feuerwehr (FFW) und der Obst- und Gartenbauverein (OGV) gehören, hatte dazu am ersten Adventssonntag am Nachmittag rund um das neu renovierte Backhaus eingeladen und sie wurden von dem Besucherandrang regelrecht überrascht.
Rentiersuppe und Schafe
Statt kühlem Bier ein gutes Buch
Feldatal

Statt kühlem Bier ein gutes Buch

Feldatal (hso). Viel Spaß beim Lesen, Tauschen und Entdecken: Ab sofort gibt es in Feldatal einen offenen und drehbaren Bücherschrank für alle Bewohner und Gäste des Feldatals auf dem Hof direkt gegenüber der Gemeindeverwaltung. Wieder einmal zeichnet Rudi Falk, der »Tüftler und Bastler« aus dem Feldatal, für ein neues Projekt verantwortlich. Die Idee entstand im Freundeskreis von Rudi Falk und dieser ließ sich natürlich nicht lange bitten.
Statt kühlem Bier ein gutes Buch
Feldahalle als Besuchermagnet
Feldatal

Feldahalle als Besuchermagnet

Feldatal-Groß-Felda (hso). Der Fealler Bauern- und Spezialitätenmarkt erwies sich auch im November als guter Besuchermagnet. Grund dafür dürften auch einige Neuheiten bei der Ausgestaltung gewesen sein. So hatte der Gewerbeverein Feldatal ein weiteres Mal zum Erlebnisbummel über den Wintermarkt eingeladen. Seinem Namen wurde der Markt nicht unbedingt gerecht, regnete es doch mehr oder weniger den ganzen Tag über.
Feldahalle als Besuchermagnet
Kunst aus uralten Hölzern
Feldatal

Kunst aus uralten Hölzern

Feldatal-Stumpertenrod (hso). Ein historisches Fachwerkhaus voller Skulpturen, Klein- und Flachplastiken. Dieses befindet sich in der Hintergasse 2 in Stumpertenrod und wird am Sonntag, 11. Dezember, einmalig für Besucher seine Türen öffnen. Interessierte können von 10 bis 16 Uhr auf zwei Etagen die Kunstwerke aus Tausende Jahre alter Moor-eiche, unversteinertem fossilen 14 bis 16 Millionen Jahre altem Holz und seltene archäologische Funde bewundern.
Kunst aus uralten Hölzern
Mahnung, sich für den Frieden einzusetzen
Feldatal

Mahnung, sich für den Frieden einzusetzen

Feldatal (hso). Im Feldatal fand zum Volkstrauertag wieder eine zentrale Veranstaltung statt. Pfarrerin Dorothea Witznick und Bürgermeister Leopold Bach hatten die Bürger zur Andacht nach Stumpertenrod in die schöne Fachwerkkirche eingeladen. Ein Angebot für alle im Feldatal, die an diesem Tag zum ehrenden Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, der Vertreibung und der Flucht aus der Heimat, dabei sein wollten.
Mahnung, sich für den Frieden einzusetzen
Prinz Rüdiger I. und Prinzessin Bettina I.
Feldatal

Prinz Rüdiger I. und Prinzessin Bettina I.

Feldatal-Groß-Felda (hso). Endlich war es war wieder soweit: Wie in vielen Orten startete man am 11.11. in die fünfte Jahreszeit, und auch bei Knuts Hut-Club (KHC) im Feldatal waren die Narren nicht mehr zu halten. Die Prinzenklause »Zur Oase« war gerappelt voll, denn alle wollten natürlich mit dabei sein, als das am besten gehütete Geheimnis im Ort gelüftet wurde.
Prinz Rüdiger I. und Prinzessin Bettina I.
Große Freude für die »Bambinis«
Feldatal

Große Freude für die »Bambinis«

Feldatal-Kestrich (hso). Rund um den 11. November tragen Kinder Laternen, singen Lieder und eine Frau oder ein Mann reitet auf einem Pferd dem Umzug voran. Dieses Bild sieht man bei den Sankt-Martins-Umzügen überall landauf, landab. Gedacht wird so dem Mann, der im 4. Jahrhundert als römischer Soldat zum Christentum übertrat, erst Mönch war, dann Bischof von Tour wurde und die Region an der französischen Loire missionierte.
Große Freude für die »Bambinis«
Erinnern als Mahnung für heute
Feldatal

Erinnern als Mahnung für heute

Feldatal-Kestrich (hso). 84 Jahre ist es nun schon her, dass sich die schrecklichen Ereignisse der Nacht vom 9. auf den 10. November jähren. In dieser Nacht brannten in ganz Deutschland Synagogen und brachte danach unsägliches Leid über die jüdische Bevölkerung Deutschlands. Auch in Kestrich wurde die kleine Landsynagoge im Inneren stark zerstört.
Erinnern als Mahnung für heute
Das Jahr lief recht erfolgreich
Feldatal

Das Jahr lief recht erfolgreich

Feldatal-Groß-Felda (hso). Trotz einiger Einschränkungen verlief das vergangene Berichtsjahr beim TV/VfR Groß-Felda durchaus erfolgreich. Dies konnte man aus den Berichten der Abteilungen entnehmen. In der Kreisliga A Alsfeld konnte der Abstieg vermieden werden und aktuell belege man dort den 4. Tabellenplatz. Es scheint, als habe sich der TV/VFR in der A-Liga stabilisiert, so die Aussage von Johannes Hartmann, der für die Abteilung »Seniorenfußball« sprach.
Das Jahr lief recht erfolgreich
Sachen zum Lernen
Feldatal

Sachen zum Lernen

Feldatal (hso). Rudi Falk gilt wegen seines beispielhaftes Engagements als großes Vorbild für seine Mitmenschen. Aus diesem Grund wurde ihm dieser Tage von der Stiftung der Sparkasse Oberhessen der »Bürgerpreis Oberhessen« verliehen. Auf Vorschlag von Bürgermeister Leopold Bach für die Kategorie »Alltagshelden« wurde Rudi Falk diese Ehrung zuteil.
Sachen zum Lernen
Deutlich über 1000 Stunden für neuen Dorftreffpunkt
Feldatal

Deutlich über 1000 Stunden für neuen Dorftreffpunkt

Feldatal-Zeilbach (hso). Der Traditionstreffpunkt Zeilbach ist zu einem Schmuckstück geworden. Wenn die letzten Arbeiten im nächsten Jahr erledigt sind, wollen die Helfer den neuen Dorftreffpunkt mit einem Backhausfest einweihen.
Deutlich über 1000 Stunden für neuen Dorftreffpunkt
Große Auswahl präsentiert
Feldatal

Große Auswahl präsentiert

Feldatal-Groß-Felda (hso). Am Samstag gab es in der Feldahalle wieder einen Kindersachenbasar in seiner Herbstversion - es wurden in Bezug auf Kleidung überwiegend wärmere Sachen angeboten. Der Besuch war an diesem Tag mit rund 130 Personen nicht so gut wie sonst, was das »Feldataler Basarteam« auf die noch laufenden Herbstferien zurückführte. Dafür konnte sich der Umsatz aber, der im vierstelligen Bereich lag, sehen lassen.
Große Auswahl präsentiert
Nägel schmieden für den Frieden
Feldatal

Nägel schmieden für den Frieden

Feldatal (hso). Eine großzügige Spende von 593 Euro konnte die stellv. Vorsitzende des Vereins »Naehlschmett« Enrica Geißler m Rahmen des Oktober Bauermarktes der Ukrainehilfe im Feldatal überreichen. Zusammengekommen ist dieser Betrag durch die Aktion »Schmieden für den Frieden« von Schmied Falk Laxander aus Lehrte im Rahmen des letzten Schmiedefestes.
Nägel schmieden für den Frieden
Fische bissen gut an
Feldatal

Fische bissen gut an

Feldatal-Groß-Felda (hso). Es wurde ein herrlicher Herbstsonntag beim diesjährigen Abangeln des AC Feldatal am Badeteich in der Trockenau. Vorsitzender Timo Schott freute sich über einen sehr guten Besuch bei dieser Gemeinschaftsveranstaltung. In der Spitze waren es rund 30 Petrijünger (manche auch mit ihrem Anhang), die sich rund um das Gewässer ihren Platz gesucht hatten und auf das Startzeichen warteten.
Fische bissen gut an
Stoßlüften und dicke Socken
Feldatal

Stoßlüften und dicke Socken

Feldatal (hso). Auf Einladung des Gewerbevereins war Torben Schmitt von der Landesenergieagentur in die Feldahalle gekommen, um unter anderem über solarthermische und Fotovoltaikanlagen zu referieren. Schmitt hatte für die rund 30 Besucher jede Menge Tipps zum Einsparen parat. Während seines Vortrags kam er immer wieder auf den Klimawandel und die Abhängigkeit von Gas und Öl zurück.
Stoßlüften und dicke Socken
Karl Erkel jetzt Ehrenbürger
Feldatal

Karl Erkel jetzt Ehrenbürger

Feldatal (hso). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feldataler Feuerwehren verlieh Bürgermeister Leopold Bach das Ehrenbürgerrecht an Karl Erkel aus Zeilbach. Diese Verleihung erfolgt an Persönlichkeiten, die sich durch herausragenden Einsatz für die Gemeinde verdient gemacht haben.
Karl Erkel jetzt Ehrenbürger
Andreas Zaumsegel an der Spitze
Feldatal

Andreas Zaumsegel an der Spitze

Feldatal (hso). Normal waren die letzten Monate bei der Feuerwehr Feldatal nicht, wie sich nun in der Versammlung zeigte. Der langjährige Gemeindebrandinspektor (GBI) Rüdiger Klaus legte aus persönlichen Gründen zum 1. April sein Amt nieder. Übergangsweise führte Andreas Zaumsegel die Amtsgeschäfte. Er wurde als Nachfolger von Klaus gewählt. Stellvertreter ist Manuel Stein, ebenfalls einstimmig.
Andreas Zaumsegel an der Spitze
Max Zylla mit dickstem Kürbis
Feldatal

Max Zylla mit dickstem Kürbis

Feldatal-Groß-Felda (hso). Der schwerste Kürbis Europas kommt aus Italien und leider nicht aus dem Feldatal. Beim europäischen Wettwiegen wurde Vorjahressieger und Weltrekordhalter Stefano Cutrupi mit einem 1100,5-Kilogramm-Kürbis erneut Gewinner des internationalen Wettbewerbs. Davon konnte man beim Kürbis- und Drachenfest des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Groß-Felda und Kestrich nur träumen, was aber niemanden überraschte.
Max Zylla mit dickstem Kürbis