Karen Werner

Karen Werner

Zuletzt verfasste Artikel:

Unbeachtete Nordstadt-Pioniere
Gießen

Unbeachtete Nordstadt-Pioniere

Uneingeweihten fallen die beiden nüchternen Wohngebäude am Asterweg kaum auf. Gerade deshalb sollten sie erhalten werden. Dies wäre auch eine Würdigung der Demokratie, meint die Schülerin Amelie Hofmann. Was sagen Stadt und Wohnbau zu ihrem Appell?
Unbeachtete Nordstadt-Pioniere
Die »Rettung« des Schiffenbergs
Gießen

Die »Rettung« des Schiffenbergs

Droht dem beliebten Ausflugsziel der Verfall? Jedenfalls fällt der Appell »Rettet den Schiffenberg« auf fruchtbaren Boden. Tausende unterstützen vor 50 Jahren die Übergabe der Domäne vom Land an die Stadt Gießen. Aus einem Landwirtschafsbetrieb mit Gaststätte wird ein Ort der Freizeit und Kultur. In diesen Tagen findet der Gießener Kultursommer vor der einzigartigen Kulisse statt.
Die »Rettung« des Schiffenbergs
Wann verschwand die Fußgängerbrücke?
Gießen

Wann verschwand die Fußgängerbrücke?

Gießen (kw). Um das Dauerärgernis Bahnübergang Frankfurter Straße geht es heute beim GAZ-Sommerquiz »Kennen Sie Gießen?«. Das Foto zeigt eine Fußgängerbrücke, wie sie sich manche heute noch wünschen würden, die immer wieder vor den Schranken warten.
Wann verschwand die Fußgängerbrücke?
Über welchem Viertel flog der Fotograf?
Gießen

Über welchem Viertel flog der Fotograf?

Gießen (kw). Den Bau des Gießener Rings beleuchten wir heute in der historischen Aufgabe des GAZ-Sommerquiz »Kennen Sie Gießen?« Das Luftbild zeigt, wie nah die Autobahn vor gut 50 Jahren neben längst bestehende Wohngebiete gebaut wurde.
Über welchem Viertel flog der Fotograf?
Wo stand die Bauwagensiedlung?
Gießen

Wo stand die Bauwagensiedlung?

Gießen (kw). Auch diesen Mittwoch werfen wir beim GAZ-Sommerquiz »Kennen Sie Gießen?« einen Blick in die Vergangenheit. Diesmal in die Ära der Bauwagensiedlungen.
Wo stand die Bauwagensiedlung?
Viel Platz für Wipfelstürmer
Gießen

Viel Platz für Wipfelstürmer

Vorab gab es viel Skepsis, sie ist längst verstummt. Zehn Jahre nach seiner Eröffnung hat sich der Kletterwald auf dem Schiffenberg als beliebtes Freizeitziel etabliert. Die GAZ beleuchtet Fakten von der Rekord-Seilrutsche bis zum Mindestlohn als aktuelle Herausforderung.
Viel Platz für Wipfelstürmer
„Kurzfristigkeit lässt uns keine Chance“: Ärger über neue Corona-Teststrategie
Gießen

Pandemie

„Kurzfristigkeit lässt uns keine Chance“: Ärger über neue Corona-Teststrategie

Corona-Tests kosten nun drei Euro. Für die Testcenter in Gießen ist die Bürokratie dadurch erheblich gestiegen. Die Folge: Kleinere Testcenter ziehen sich zurück.
„Kurzfristigkeit lässt uns keine Chance“: Ärger über neue Corona-Teststrategie
»Anstoß« hilft nicht nur mit Geld
Gießen

»Anstoß« hilft nicht nur mit Geld

Fast 400 gute Ideen der Hilfe für Benachteiligte hat die Stiftung »Anstoß« in den letzten 25 Jahren gefördert. Zum Jubiläum richten die Verantwortlichen einen dankbaren Blick auf den Gründer - und einen sorgenvollen auf die Finanzmärkte.
»Anstoß« hilft nicht nur mit Geld
Kita-Gebühren in Gießen steigen - Allerdings nicht für jeden
Gießen

Kinderbetreuung

Kita-Gebühren in Gießen steigen - Allerdings nicht für jeden

Der Betrieb von Kitas wird teurer, heißt es bei der Stadt Gießen. Nun sollen Eltern mehr Gebühren zahlen. Doch die Erhöhung trifft nicht alle.
Kita-Gebühren in Gießen steigen - Allerdings nicht für jeden
Viele Hürden beim »Kita-Einstieg«
Gießen

Viele Hürden beim »Kita-Einstieg«

Gießen (kw). Die Kinder sitzen zu Hause, die Eltern ebenfalls - obwohl sie gern in der Kita wären. Das Recht auf einen Betreuungsplatz steht oft nur auf dem Papier. Vor allem Migranten warten bis zu zweieinhalb Jahre darauf, ihre Kinder unterzubringen. Hürden überwinden müssen auch Zuwanderer, die in Kitas arbeiten möchten, obwohl sie Berufserfahrung mitbringen und händeringend Personal gesucht wird.
Viele Hürden beim »Kita-Einstieg«
Guter Rat für jedes Rad
Gießen

Guter Rat für jedes Rad

Ankunft mit Reifenplatten, Abfahrt mit rollendem Rad und einem Strahlen. Für manche Probleme gibt es einfache Lösungen. Diese Erkenntnis, aber auch das Retten von scheinbar schrottreifen Schätzen macht den Charme der »Radschmiede« aus.
Guter Rat für jedes Rad
»Ich bin müde. Aber auch gestärkt«
Gießen

»Ich bin müde. Aber auch gestärkt«

»Werbung« für Abtreibung wird erlaubt: Nach fünf bewegten Jahren hat Kristina Hänel ihr Ziel erreicht. Im GAZ-Interview erklärt die Ärztin, warum die Debatte weitergeht und warum Gießen bald ein weißer Fleck werden könnte auf der Landkarte der Anbieter von Schwangerschaftsabbrüchen.
»Ich bin müde. Aber auch gestärkt«
Gastro-Legende in Gießen: Wohlfühlen „bei Maria“, die eigentlich nicht Maria heißt
Gießen

Restaurant in Gießen

Gastro-Legende in Gießen: Wohlfühlen „bei Maria“, die eigentlich nicht Maria heißt

Sie wird dieses Jahr 75 Jahre alt, doch ihr Ruhestand ist nicht in Sicht. Mara Penavic, bekannt als »Maria«, ist das Herz der »Hellas«. Ihre »Liebe zu den Gästen« wird erwidert. Das große Stammpublikum schätzt die familiäre Atmosphäre bei Knoblauchduft.
Gastro-Legende in Gießen: Wohlfühlen „bei Maria“, die eigentlich nicht Maria heißt
Gottesdienst nach Regieplan
Gießen

Gottesdienst nach Regieplan

58 Minuten! So lange darf der Fernsehgottesdienst an Fronleichnam in der Bonifatiuskirche dauern. Die Vorbereitung hat ein Jahr gedauert und war mitunter ein Balanceakt. Im Endspurt sind noch Helfer willkommen.
Gottesdienst nach Regieplan
Wo stand einst diese Kaserne?
Gießen

Wo stand einst diese Kaserne?

Gießen (kw). Jeden Mittwoch werfen wir beim GAZ-Sommerquiz »Kennen Sie Gießen?« einen Blick in die Vergangenheit. Der Auftakt ist ziemlich knifflig. Nichts im gegenwärtigen Stadtbild erinnert noch an das Gebäude aus rotem Sandstein, das vor gut 200 Jahren entstand. Nur Senioren könnten das Gebäude noch vom eigenen Augenschein kennen. Daher ein Tipp:
Wo stand einst diese Kaserne?