Dagmar Hinterlang

Zuletzt verfasste Artikel:

Kletterfelsen im Grünzug
Gießen

Kletterfelsen im Grünzug

Gießen-Allendorf (hin). Unter Einheimischen war sie früher als Poststraße bekannt. Heute ist sie ein Fußweg zum jüngsten Allendorfer Park, dem Grünzug im Neubaugebiet Ehrsamer Weg. Mitglieder des Ortsbeirats Allendorf machten sich jetzt ein Bild vor Ort von dem neuen Begegnungsraum. Thomas Röhmel (Gartenamt der Stadt Gießen) erklärte Einzelheiten.
Kletterfelsen im Grünzug
Jochen Sauer ist Wehrführer
Gießen

Jochen Sauer ist Wehrführer

Gießen-Kleinlinden (hin). Fehlende Parkplätze, Umkleiden und Übungsflächen behindern die Arbeit der Kleinlindener Freiwilligen Feuerwehr. Dessen ungeachtet zeichnete die Wehr bei ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung ein Bild von großer Leistungsbereitschaft. Für Überraschung sorgte die Wahl des Wehrführers. Mit knapper Mehrheit gewann Jochen Sauer die Abstimmung und übernimmt das Amt des langjährigen Wehrführers Martin Hoffmann.
Jochen Sauer ist Wehrführer
Ein echter Linneser feiert 80. Geburtstag
Gießen

Ein echter Linneser feiert 80. Geburtstag

Gießen-Kleinlinden (hin). Er ist ein echter Linneser. Seinem Heimatort blieb er stets fest verbunden. Gerd Zörb ist aber auch über die Grenzen des Gießener Stadtteils hinaus bekannt. Am heutigen Freitag, 24. Februar, feiert er seinen 80. Geburtstag.
Ein echter Linneser feiert 80. Geburtstag
„Kein Ruhmesblatt“: Friedhofs-Toilette an falschem Platz abgestellt - Bau verzögert sich
Kreis Gießen

Ortsbeirat Kleinlinden

„Kein Ruhmesblatt“: Friedhofs-Toilette an falschem Platz abgestellt - Bau verzögert sich

Bei der letzten Sitzung des Ortsbeirats Kleinlinden mussten die Mitglieder aufgrund einer terminlichen Panne auf das Feuerwehrgerätehaus ausweichen.
„Kein Ruhmesblatt“: Friedhofs-Toilette an falschem Platz abgestellt - Bau verzögert sich
Mit zwei Klicks im Internet am Ziel
Gießen

Mit zwei Klicks im Internet am Ziel

Gießen-Kleinlinden (hin). Mit zwei Klicks zum Ziel: Seit Dezember 2022 hat die Kleinlindener Vereinsgemeinschaft einen eigenen Internetauftritt. Unter www.kleinlinden.de gibt es seitdem alles Wichtige aus dem örtlichen Vereinsleben in digitaler Form. Am vergangenen Freitag stellten die mit der Gestaltung befassten Akteure die neue Homepage vor. Gerd Zörb, Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft, dankte Martin Lenz, Dr.
Mit zwei Klicks im Internet am Ziel
Ein Leben für die Kinder
Gießen

Ein Leben für die Kinder

Gießen (hin). Mit einer Feierstunde und einem Auftritt »ihrer« Kinder verabschiedete der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) seine langjährige Mitarbeiterin Mechtild von Niebelschütz. Niebelschütz war Leiterin des Integrativen Montessori-Kinderhauses und des Familienzentrums St. Martin. Von Niebelschützes Nachfolgerin ist Silke Hähnlein.
Ein Leben für die Kinder
Auch Fünftklässler trauen sich ins Rampenlicht
Gießen

Auch Fünftklässler trauen sich ins Rampenlicht

Gießen (hin). Am Mittwoch in dieser Woche fand das zweite Winterkonzert der Gesamtschule Gießen-Ost statt. diesmal in der voll besetzten Aula der Schule. Schulleiter Dr. Frank Reuber betonte den Wert des gemeinsamen Musizierens, lobte insbesondere die Bläserinnen und Bläser der Klasse 5b, die sich so kurz nach Beginn ihrer Ausbildung schon ins Rampenlicht trauten.
Auch Fünftklässler trauen sich ins Rampenlicht
Im Dienst der Gesellschaft
Gießen

Im Dienst der Gesellschaft

Gießen (hin). Menschen im Ehrenamt tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft funktioniert. Sie füllen aus, was Staat und Kommune nicht leisten können. Als Anerkennung vergibt der Magistrat der Stadt Gießen jährlich die Ehrenamts-Card. Sie ermöglicht es, über 1700 hessenweit gewährte Vergünstigungen zu nutzen. Zur feierlichen Übergabe der Card im Hermann-Levi-Saal des Rathauses erschienen am Montag knapp zwei Dutzend Ehrenamtliche.
Im Dienst der Gesellschaft
Viel »Handgemachtes«
Gießen

Viel »Handgemachtes«

Gießen-Kleinlinden (hin). Gemütlich plaudernd, teils dicht gedrängt, trafen sich die Linneser und ihre Gäste beim Adventsmarkt auf dem Kirchenvorplatz. Die um die Kirche herum arrangierten Stände boten allerlei Handwerkliches und Kulinarisches. Gerd Zörb, Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft, begrüßte die Anwesenden, bevor der Frauenchor »Intermezzo« mit zwei Weihnachtsliedern auf die Adventszeit einstimmte.
Viel »Handgemachtes«
Oestreich folgt auf Pex
Gießen

Oestreich folgt auf Pex

Gießen (hin). Die größte Berufsgruppe am Vitos Klinikum Gießen-Marburg, die psychiatrische Pflege, steht künftig unter neuer Leitung: Zum 1. Dezember wird Olga Oestreich neue Pflegedirektorin. Jetzt wurde sie bei einem Festakt offiziell begrüßt. Gleichzeitig wurde der langjährige Pflegedirektor Achim Pex in den Ruhestand verabschiedet.
Oestreich folgt auf Pex
Historische Alltagszeugnisse
Gießen

Historische Alltagszeugnisse

Gießen (hin). Ein Rundgang durch das »Wallpförter Quartier« beleuchtete am Sonntagnachmittag das historische Alltagsleben von Juden und Jüdinnen in Gießen. Rund ein Dutzend Interessierte hatten sich zu dem von Torben Stich (Netzwerk für politische Bildung, Kultur und Kommunikation, kurz: NBKK) geleiteten Spaziergang eingefunden. Eingeladen hatten das Jugendbildungswerk (vertreten durch Sabine Brück) und die DEXT-Fachstelle (Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention) vertreten durch Birgit Schlathölter.
Historische Alltagszeugnisse
Zwei Stunden nachdem begleitendes Fahren endete: Zwillingsbrüder (18) liefern sich illegales Rennen
Heuchelheim

Im Mercedes und Porsche

Zwei Stunden nachdem begleitendes Fahren endete: Zwillingsbrüder (18) liefern sich illegales Rennen

Die Zwillingsbrüder waren gerade 18 Jahre alt geworden. Sie nutzten ihren Geburtstag für eine Spritztour nach Gießen, und testeten, wer mehr aus seinem Fahrzeug herausholen konnte.
Zwei Stunden nachdem begleitendes Fahren endete: Zwillingsbrüder (18) liefern sich illegales Rennen
Müll, Gerümpel und Scherben im Kreis Gießen: Mehr als ein Bauzaun nötig
Gießen

„Schandfleck“ im Ortskern

Müll, Gerümpel und Scherben im Kreis Gießen: Mehr als ein Bauzaun nötig

Das Gelände der Wohnhäuser Untergasse 4-6 in Allendorf wurde notdürftig gereinigt. Die SPD fordert vom Immobilienunternehmen weitergehende Maßnahmen.
Müll, Gerümpel und Scherben im Kreis Gießen: Mehr als ein Bauzaun nötig
Tee, Todesfälle und eine Bombe unterm Auto
Gießen

Tee, Todesfälle und eine Bombe unterm Auto

Gießen (hin). Er nennt sie liebevoll »Emma«. Emma ist ein Akkordeon, etwa genauso alt wie sein Besitzer Jürgen Haber. Die beiden haben sich einst auf einem Mainzer Flohmarkt gefunden und ziehen seitdem gemeinsam durch das Land. Jetzt waren die beiden bei einer Krimilesung in der Ricker’schen Buchhandlung im Rahmen des Gießener Krimifestivals. Von Buchhändler Ralph Kohlheyer landestypisch umrahmt, trug Haber Ausschnitte aus irischen Kriminalromanen vor.
Tee, Todesfälle und eine Bombe unterm Auto
Lernen von den Profis in New York
Gießen

Lernen von den Profis in New York

Gießen-Kleinlinden (hin). Fünf Jahre hat es gedauert, bis die Freiwillige Feuerwehr Klein-Linden einen Traum verwirklichen konnte: Eine Reise nach New York. Mit dieser Reise sollte das 125-jährige Bestehen der Stadtteil-Wehr schon im Jubiläumsjahr 2020 gefeiert werden. 2019 wurde gebucht, dann aber kam Corona und die Reise musste zweimal verschoben werden.
Lernen von den Profis in New York
Vom Markt ins Museum
Gießen

Vom Markt ins Museum

Gießen (hin). Farben und Erinnerungen begleiteten die Frauen auf dem Weg vom Zeughaus über den Wochenmarkt zum Oberhessischen Museum. Hoch aufgetürmte Möhren, Melonen und köstlich duftende Pfirsiche luden Einkauf ein. Andererseits wartete Museumsmitarbeiterin Alisa Kallasch bereits auf die Gäste vom Heinrich-Albertz-Haus in Kleinlinden. Eingeladen hatte die Initiative Demenzfreundliche Kommune - Stadt und Landkreis Gießen im Rahmen ihres Kulturprogramms für Menschen mit Demenz.
Vom Markt ins Museum
Altes Handwerk in Kleinlinden
Gießen

Altes Handwerk in Kleinlinden

Gießen (hin). Wie spannend ein Ausflug in die engste Nachbarschaft sein kann, erlebten nun die Linneser Frauen. Nachdem sich die Frauen bei vorangegangenen Terminen über Schafzucht und das Spinnen von Schafwolle informiert hatten, stand nun das Weben auf dem Programm - und damit ein Besuch bei Roswitha Reiter im Fontaneweg. Reiter ist neben ihrem Beruf als Kinderkrankenschwester auch eine ausgebildete Weberin und verfügt über umfassende Kenntnisse in diesem Handwerk.
Altes Handwerk in Kleinlinden
Bessere Anbindung der Stadtteile: Kommt eine neue Buslinie nach Gießen?
Gießen

Verkehr

Bessere Anbindung der Stadtteile: Kommt eine neue Buslinie nach Gießen?

In den Stadtteilen von Gießen herrscht Unzufriedenheit über die Busanbindung. Eine neue Linie soll Abhilfe schaffen.
Bessere Anbindung der Stadtteile: Kommt eine neue Buslinie nach Gießen?
Fragezeichen beim Feuerwehr-Anbau
Gießen

Fragezeichen beim Feuerwehr-Anbau

Gießen-Kleinlinden (hin). Trotz Pandemie konnte die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Linden aufrechterhalten werden, sagte Martina Klee, Leiterin des Amts für Brand- und Bevölkerungsschutz, bei der Jahresversammlung der Einsatzabteilung. Sie dankte allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Zugleich überbrachte sie die Grüße von Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, dem neuen Dezernenten für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Gießen.
Fragezeichen beim Feuerwehr-Anbau
Ausgrenzung ist überall
Gießen

Ausgrenzung ist überall

Gießen (hin). Ein Flyer gibt Auskunft über die Antidiskriminierungsarbeit in Mittelhessen. Er fasst zusammen, wo es Hilfe gibt, wenn Menschen von Diskriminierung betroffen sind. Anastasia Müller von der Antidiskriminierungsberatung ADiBe und Markéta Roska vom Verein Antidiskriminierung Mittelhessen haben bei der gemeinsamen Sitzung der Ausländerbeiräte von Stadt und Landkreis Gießen.
Ausgrenzung ist überall
Frühschoppen mit den »Wilden Hexen« in Allendorf
Gießen

Frühschoppen mit den »Wilden Hexen« in Allendorf

Gießen-Allendorf (hin). Handkäse und Musik, Rippchen und Kraut - bei hessischen Spezialitäten und Blasmusik ließ es sich am Pfingstsonntag am Sportplatz gut verweilen. Nach zwei Jahren Corona-Pause hatte die Mädchenschaft »Wilde Hexen« (Foto) wieder zu einem hessischen Frühschoppen eingeladen. Schon um die Mittagszeit waren so viele Besucher gekommen, dass Tische und Bänke hinzugeholt werden mussten.
Frühschoppen mit den »Wilden Hexen« in Allendorf