Weniger Bewohner und bauliche Änderungen
In unserer Schiffenberg-Serie wurde zuletzt beschrieben, dass die Westtürme abgetragen wurden. Dies geschah unter dem neuen Besitzer, dem Deutschen (Ritter)-Orden, der Schiffenberg samt Klosteranlage 1323 erhielt. In der Folge wandelte sich Schiffenberg zu einer Kommende, das ist eine Verwaltungseinheit innerhalb des Deutschen Ordens. Geleitet wurde sie von einem Komtur, vor der Reformation gehörte auch ein Propst dazu.