Jonas Wissner

Jonas Wissner

Zuletzt verfasste Artikel:

Staufenberger Krämermarkt mit 100 Ständen - Marktmeister gibt Einblick
Staufenberg

Programm ab Mittwochabend

Staufenberger Krämermarkt mit 100 Ständen - Marktmeister gibt Einblick

Erstmals seit 2019 findet an Fronleichnam wieder der Staufenberger Krämermarkt statt. Für Marktmeister Steven Herdman und seine Kollegen bedeutet das viel Arbeit im Vorfeld.
Staufenberger Krämermarkt mit 100 Ständen - Marktmeister gibt Einblick
Gefeller für dritte Amtszeit ernannt
Staufenberg

Gefeller für dritte Amtszeit ernannt

Staufenberg (jwr). Am 12. März hatte Peter Gefeller (SPD) die Staufenberger Bürgermeisterwahl im ersten Wahlgang klar mit 58,16 Prozent der Stimmen gewonnen und sich gegen die Herausforderer Thomas Heidlas (CDU) und Gerhard Amend (unabhängig) durchgesetzt. Am Dienstag hat die Stadtverordnetenversammlung in einer insgesamt nur knapp einstündigen Sitzung den Wahlausgang formell besiegelt:
Gefeller für dritte Amtszeit ernannt
Ehrenbeamte ernannt
Buseck

Ehrenbeamte ernannt

Buseck (jwr). Im Rahmen der Gemeinevertretersitzung sind in Buseck nun mehrere Feuerwehrmänner zu Ehrenbeamten der Gemeinde ernannt worden. Ihre Ernennungsurkunden erhielten Torsten Nicolai (Gemeindebrandinspektor), Michael Sames (stellvertretender Gemeindebrandinspektor), Kilian Beyer (Wehrführer Alten-Buseck), Mario Deiß (stellvertretender Wehrführer Alten-Buseck) sowie Julian Stange (stellvertretender Jugendfeuerwehrwart).
Ehrenbeamte ernannt
Wasser im Kreis Gießen verunreinigt - Abkochgebot aufgehoben
Kreis Gießen

Buseck

Wasser im Kreis Gießen verunreinigt - Abkochgebot aufgehoben

Seit einem Monat muss das Trinkwasser in Oppenrod aufgrund einer Verunreinigung abgekocht werden. Bürgermeister Ranft beklagt einen „Shitstorm“ gegen seine Mitarbeiter.
Wasser im Kreis Gießen verunreinigt - Abkochgebot aufgehoben
„Glück im Unglück“: Öl-Leckage in Staufenberg glimpflich verlaufen
Staufenberg

Haupt- und Finanzausschuss

„Glück im Unglück“: Öl-Leckage in Staufenberg glimpflich verlaufen

Ein Defekt an einem Windrad im Staufenberger Stadtwald vor zwei Wochen führte zu einer Getriebeöl-Leckage. Im Haupt- und Finanzausschuss wird der Vorfall diskutiert.
„Glück im Unglück“: Öl-Leckage in Staufenberg glimpflich verlaufen
Zieht die Gemeinde die Zügel bei der Ex-Sammler- und Hobbywelt an?
Buseck

Bekannte Immobilie

Zieht die Gemeinde die Zügel bei der Ex-Sammler- und Hobbywelt an?

In der Frage, wie die Ex-Sammler- und Hobbywelt in Alten-Buseck künftig genutzt werden kann, sind Eigentümer und Kommunalpolitik uneins. Im Bauausschuss wurde nun eine Kehrtwende angestoßen.
Zieht die Gemeinde die Zügel bei der Ex-Sammler- und Hobbywelt an?
Auch 2023 kein Jam-Festival - Gemeindevorstand versagt Genehmigung
Heuchelheim

Musik-Event am Silbersee

Auch 2023 kein Jam-Festival - Gemeindevorstand versagt Genehmigung

Nach drei Jahren Corona-Pause war für 2023 wieder das Jam-Festival in Heuchelheim geplant, doch der Gemeindevorstand erteilt der Veranstaltung eine Absage.
Auch 2023 kein Jam-Festival - Gemeindevorstand versagt Genehmigung
»Erster Bürger« mit Radiostimme
Kreis Gießen

»Erster Bürger« mit Radiostimme

Als Ex-Radiomoderator, ausgebildeter Sprecher und DJ ist Bertin Geißler breit aufgestellt. Nun kommt ein Ehrenamt am Mikrofon hinzu, das viel Verantwortung bedeutet: Geißler leitet als Stadtverordnetenvorsteher die Lollarer Parlamentssitzungen. Inwieweit hilft ihm die berufliche Erfahrung dabei?
»Erster Bürger« mit Radiostimme
Nach Öl-Austritt aus Windrad: Kreis Gießen schließt Umweltgefahr aus
Staufenberg

»Windpark Lumdatal«

Nach Öl-Austritt aus Windrad: Kreis Gießen schließt Umweltgefahr aus

Vor gut einer Woche hatte ein Windrad in Staufenberg mehrere Liter Getriebeöl verloren. Nun hat sich auch der Landkreis dazu geäußert.
Nach Öl-Austritt aus Windrad: Kreis Gießen schließt Umweltgefahr aus
Plädoyers in Prozess um Vergewaltigung: Freispruch oder Freiheitsstrafe?
Lich

Landgericht

Plädoyers in Prozess um Vergewaltigung: Freispruch oder Freiheitsstrafe?

Zwei Butzbacher sollen eine Frau in Lich vergewaltigt haben. Während die Staatsanwaltschaft die Aussagen der Frau für stimmig hält, bezichtigt die Verteidigung sie der Lüge.
Plädoyers in Prozess um Vergewaltigung: Freispruch oder Freiheitsstrafe?
Technischer Defekt an Windrad: Literweise Öl ausgetreten
Staufenberg

»Windpark Lumdatal«

Technischer Defekt an Windrad: Literweise Öl ausgetreten

In Staufenberg ist aus einem Windrad Öl ausgetreten, wie die Betreiberfirma nun bestätigt hat. Die obere Bodenschicht sei abgetragen worden, aktuell gehe man von keiner Umweltgefährdung aus.
Technischer Defekt an Windrad: Literweise Öl ausgetreten
Der lange Weg zum »Mühlenweg«
Kreis Gießen

Der lange Weg zum »Mühlenweg«

15 einstige Mühlen in vier Dörfern: Entlang dieser historischen Standorte will eine Busecker Gruppe einen möglichst barrierefreien Rundweg ausweisen. Nun geht es um die weitere Planung und Fördermittel - doch die Mühlen der Bürokratie brauchen Zeit.
Der lange Weg zum »Mühlenweg«
Ideenreichtum, aber auch Skepsis
Staufenberg

Ideenreichtum, aber auch Skepsis

Wie lässt sich die ehemalige Gaststätte Zum Bahnhof in Treis, die die Stadt Staufenberg gekauft hat, auf Dauer mit Leben füllen? Darüber haben viele Treiser am Dienstagabend diskutiert. Die Ideen sprudelten - doch auch Bedenkenträger kamen zu Wort.
Ideenreichtum, aber auch Skepsis
Musikalisch zum Begriff geworden
Rabenau

Musikalisch zum Begriff geworden

Rabenau (pm/jwr). Sie haben sich über mehr als 20 Jahre nicht nur im Kreis Gießen etabliert: Die Band »GosPop« aus Allertshausen und Umgebung hat sich mit Interpretationen von Gospel-Songs, Rock-Klassikern und mehr längst einen Namen gemacht. Wie das Projekt im Laufe der Jahre gewachsen ist, darüber hat die Band kürzlich in einer Mitteilung informiert.
Musikalisch zum Begriff geworden
Innovatives Lernen seit 50 Jahren: IGS Busecker Tal feiert Geburtstag
Buseck

Schuljubiläum

Innovatives Lernen seit 50 Jahren: IGS Busecker Tal feiert Geburtstag

Am Samstag feiert die Gesamtschule in Großen-Buseck Jubiläum. Sie ist von langem gemeinsamem Lernen und einem »Teamkonzept« geprägt - und steht zugleich vor Veränderungen.
Innovatives Lernen seit 50 Jahren: IGS Busecker Tal feiert Geburtstag
»Hart an der Schmerzgrenze«: Tarifabschluss fordert Kommunen
Kreis Gießen

Öffentlicher Dienst

»Hart an der Schmerzgrenze«: Tarifabschluss fordert Kommunen

»Inflationsausgleich« und deutlicher Lohnzuwachs - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst kann der jüngste Tarifabschluss als positive Nachricht gelten. Doch was bedeutet er für Kommunen als Arbeitgeber?
»Hart an der Schmerzgrenze«: Tarifabschluss fordert Kommunen
Neuer Alltag ohne Masken
Kreis Gießen

Neuer Alltag ohne Masken

Seit einigen Wochen ist die Masken- und Testpflicht auch in Pflegeheimen passé. Wie verändert das den Alltag in den Einrichtungen? Eindrücke aus Lollar und Linden verdeutlichen, wie einschneidend der Wandel ist. Trotzdem ist der »neue Alltag« ein anderer als vor der Pandemie.
Neuer Alltag ohne Masken
„Belastungsgrenze erreicht“: Bürgermeister im Kreis Gießen schlägt Alarm
Kreis Gießen

Staufenberg

„Belastungsgrenze erreicht“: Bürgermeister im Kreis Gießen schlägt Alarm

Sich überlagernde Krisen, zusätzliche Aufgaben und steigende Standards: Angesichts vielfältiger Herausforderungen schlägt Staufenbergs Bürgermeister Alarm.
„Belastungsgrenze erreicht“: Bürgermeister im Kreis Gießen schlägt Alarm
»Lieber Horst, das war spitze!«
Lollar

»Lieber Horst, das war spitze!«

Nach mehr als 30 Jahren in der Lollarer Kommunalpolitik, unter anderem als Vorsitzender des Stadtparlaments, nimmt Horst Klinkel Abschied. Bei der Feierstunde im Bürgerhaus wurde deutlich, wie breit er sich engagiert hat - auch jenseits der Gremien.
»Lieber Horst, das war spitze!«
»Meine Seele will nach Hause«: Lollarer Schüler berichten von Fluchterfahrung
Lollar

Krieg in der Heimat

»Meine Seele will nach Hause«: Lollarer Schüler berichten von Fluchterfahrung

Krieg, Vertreibung, Flucht - diese leidvollen Erfahrungen ändern Leben gravierend. An der Lollarer CBES haben nun vier Schülerinnen und Schüler ihre bedrückenden Fluchtgeschichten vorgetragen.
»Meine Seele will nach Hause«: Lollarer Schüler berichten von Fluchterfahrung
Manager für Klimaschutz stellt sich vor
Lollar

Manager für Klimaschutz stellt sich vor

Lollar (jwr). Seit Januar ist er in der Stadtverwaltung tätig, nun hat er sich dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umweltschutz, Naturschutz und Klimaschutz vorgestellt: Tim Wurmbach ist der neue Klimaschutzmanager der Kommune, er hat die Nachfolge von Dorina Ludwig angetreten. Noch sei er »auf eigenen Wunsch« für 20 Wochenstunden angestellt, mache nebenher seinen Master in Geografie, informierte Wurmbach den Ausschuss.
Manager für Klimaschutz stellt sich vor
Neue Zentrale für elf Millionen Euro: Heyman Manufacturing GmbH zieht von Gießen nach Alten-Buseck
Buseck

Gewerbegebiet »Flößerweg«

Neue Zentrale für elf Millionen Euro: Heyman Manufacturing GmbH zieht von Gießen nach Alten-Buseck

Die Großhandelsfirma Heyman baut eine neue Zentrale in Alten-Buseck, nun hat der erste Spatenstich stattgefunden. Heyman will wachsen, sah dafür in Gießen aber kaum Perspektiven.
Neue Zentrale für elf Millionen Euro: Heyman Manufacturing GmbH zieht von Gießen nach Alten-Buseck
Der Ofen ist wieder an
Staufenberg

Der Ofen ist wieder an

Es ist ein Meilenstein für die Neuausrichtung der »Schamott«: Im Mainzlarer Werk von RHI Magnesita ist nun der 2020 stillgelegte Tunnelofen wieder angezündet worden. Er soll zu einer künftig breiteren Produktpalette beitragen und für 20 Jahre ununterbrochen laufen.
Der Ofen ist wieder an
Keine Robe, aber viel Verantwortung
Kreis Gießen

Keine Robe, aber viel Verantwortung

Schöffen sind in Deutschland eine wichtige Säule der Justiz. Für die Amtszeit von 2024 bis 2028 werden in diesem Jahr wieder Freiwillige gesucht. Wer kann Laienrichter werden? Und wie wird überprüft, ob Bewerber verfassungstreu sind? Fragen und Antworten zum vielleicht wichtigsten Ehrenamt in der Bundesrepublik.
Keine Robe, aber viel Verantwortung
Umstrittener Verkehrsversuch
Lollar

Umstrittener Verkehrsversuch

Der Lollarer Bauausschuss hat am Dienstag kontrovers diskutiert, ob die Ausweisung einer Trasse in der Kernstadt als »unechte Fahrradstraße« eine gute Idee ist. Auch über einen schon laufenden Verkehrsversuch direkt nebenan gehen die Meinungen auseinander.
Umstrittener Verkehrsversuch
Weiter Weg zum »Zukunftsquartier«
Buseck

Weiter Weg zum »Zukunftsquartier«

In sechs Dörfern im Kreis werden aktuell Quartiere genau in den Blick genommen, Ziel ist unter anderem die Senkung des Energieverbrauchs. Bei der Auftaktveranstaltung in Alten-Buseck wurde nun deutlich, dass es noch einige Skepsis gibt - aber auch viele Ideen.
Weiter Weg zum »Zukunftsquartier«
Gemischte Töne am Tag danach
Kreis Gießen

Gemischte Töne am Tag danach

Mit deutlichem Abstand hat Peter Gefeller (SPD) am Sonntag die Staufenberger Bürgermeisterwahl gegen Thomas Heidlas (CDU) und Gerhard Amend (unabhängig) gewonnen. Während sich bei den beiden Wahlverlieren die Enttäuschung offenbar in Grenzen hält, blickt Gefeller auch schon auf die nächste Amtszeit.
Gemischte Töne am Tag danach
Wahlsieger »mega glücklich« - Gefeller geht in die dritte Amtszeit
Staufenberg

Bürgermeisterwahl Staufenberg

Wahlsieger »mega glücklich« - Gefeller geht in die dritte Amtszeit

Es ist der Triumph, den der Amtsinhaber sich erhofft hatte: Peter Gefeller (SPD) hat die Staufenberger Bürgermeisterwahl am Sonntag mit deutlichem Abstand zu seinen Konkurrenten Thomas Heidlas (CDU) und Gerhard Amend (unabhängig) gewonnen.
Wahlsieger »mega glücklich« - Gefeller geht in die dritte Amtszeit
Bürgermeisterwahl in Staufenberg: Gefeller bekommt dritte Amtszeit
Kreis Gießen

Wahl

Bürgermeisterwahl in Staufenberg: Gefeller bekommt dritte Amtszeit

Peter Gefeller bleibt Bürgermeister in Staufenberg. Der SPD-Politiker setzt sich am Sonntag bereits im ersten Wahlgang durch.
Bürgermeisterwahl in Staufenberg: Gefeller bekommt dritte Amtszeit
»Ich bin nicht der Entertainer«
Kreis Gießen

Kreis Gießen

»Ich bin nicht der Entertainer«

Zurzeit engagiert er sich in Staufenberg als Stadtrat, nun will er Bürgermeister werden: Thomas Heidlas, 57 Jahre alt und im Beruf Bauamtsleiter in Mücke, geht für die CDU ins Rennen. Der Vater dreier Töchter sieht sich für das Amt des Rathauschefs gut gerüstet und stellt auch Unterschiede zu Amtsinhaber Gefeller heraus.
»Ich bin nicht der Entertainer«
»Mit Ecken und Kanten« – aber fast ohne Wahlkampf
Kreis Gießen

Kreis Gießen

»Mit Ecken und Kanten« – aber fast ohne Wahlkampf

Er ist CDU-Mitglied, will sich als unabhängiger Kandidat aber von Parteien absetzen: Gerhard Amend, 62 Jahre alt, ist als dritter Bewerber ins Rennen um das Staufenberger Bürgermeisteramt gestartet und hat eine denkwürdige Strategie: Er entzieht sich der Öffentlichkeit.
»Mit Ecken und Kanten« – aber fast ohne Wahlkampf
Meinungsstarker „Mensch der Tat“
Kreis Gießen

Kreis Gießen

Meinungsstarker „Mensch der Tat“

Seit zwölf Jahren ist Peter Gefeller Staufenberger Bürgermeister, nun hofft er auf eine dritte Amtszeit. Der 57-jährige Jurist ist stolz auf seine bisherige Bilanz und betont: „Ich bin mit Leib und Seele Kommunalpolitiker.“
Meinungsstarker „Mensch der Tat“
Abschied in schwierigen Zeiten
Kreis Gießen

Abschied in schwierigen Zeiten

Von Schnupfen bis zu Notfällen, von Hausgeburten bis zu Leichenschauen hat Dr. Ulrich Hentschel seit 1979 viel erlebt. Nach Jahrzehnten als Hausarzt in Großen-Buseck geht er zum 1. April in Ruhestand. Zum Abschied blickt er zurück - und erklärt, wie sehr sich sein Beruf verändert hat.
Abschied in schwierigen Zeiten
„Freiheitsenergie“ aus Staufenberg für die Region
Staufenberg

Regionale Windenergie

„Freiheitsenergie“ aus Staufenberg für die Region

Er ist ein vorbildhaftes Beispiel für Bürgerbeteiligung und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende: Der »Windpark Lumdatal« in Staufenberg.
„Freiheitsenergie“ aus Staufenberg für die Region
Bürgerinitiative kritisiert Gefeller
Kreis Gießen

Bürgerinitiative kritisiert Gefeller

Ebsdorfergrund/Staufenberg (pm/jwr). Die Frage, wie es mit dem interkommunalen Gewerbegebiet »Interkom« bei Heskem-Mölln (Ebsdorfergrund) weitergehen soll, sorgt offenbar weiterhin für Spannungen. Zum Hintergrund: Das Areal wird als gemeinsames Projekt von Marburg, Ebsdorfergrund und Staufenberg entwickelt, an künftigen Gewerbesteuereinnahmen sollen alle drei Partner beteiligt werden.
Bürgerinitiative kritisiert Gefeller
Freude und Verbitterung: So blicken die Allendorfer Bürgermeisterkandidaten auf das Wahlergebnis
Allendorf

Wahlnachlese

Freude und Verbitterung: So blicken die Allendorfer Bürgermeisterkandidaten auf das Wahlergebnis

SPD-Kandidat Sebastian Schwarz hat am Sonntag das Rennen gegen Amtsinhaber Thomas Benz (FW) gemacht. Während der Sieger nun urlaubsreif ist, hadert der Bürgermeister mit dem Wahlausgang.
Freude und Verbitterung: So blicken die Allendorfer Bürgermeisterkandidaten auf das Wahlergebnis
Schwarz wird Bürgermeister
Kreis Gießen

Schwarz wird Bürgermeister

Wie schon vor sechs Jahren haben die Wähler in Allendorf (Lumda) am Sonntag für einen Wechsel gestimmt - diesmal jedoch zugunsten des SPD-Kandidaten: Sebastian Schwarz, bislang Stadtrat, hat die Bürgermeisterwahl gegen Amtsinhaber Thomas Benz (FW) gewonnen. Der 42-Jährige übernimmt ab 1. Juli im Rathaus.
Schwarz wird Bürgermeister
Sebastian Schwarz (SPD) wird neuer Bürgermeister in Allendorf (Lumda)
Kreis Gießen

Bürgermeisterwahl

Sebastian Schwarz (SPD) wird neuer Bürgermeister in Allendorf (Lumda)

Sebastian Schwarz, SPD-Kandidat und auch von den Grünen unterstützt, hat sich bei der Wahl in Allendorf (Lumda) gegen Amtsinhaber Thomas Benz (FW) durchgesetzt.
Sebastian Schwarz (SPD) wird neuer Bürgermeister in Allendorf (Lumda)
»Unbefriedigend für beide Seiten«: Hängepartie um ehemalige Sammler- und Hobbywelt dauert an
Buseck

Bekannte Immobilie

»Unbefriedigend für beide Seiten«: Hängepartie um ehemalige Sammler- und Hobbywelt dauert an

Tauziehen zwischen Kommunalpolitik und Investor: Die Vorstellungen über eine künftige Nutzung der Ex-Sammler- und Hobbywelt im Kreis Gießen gehen nach wie vor auseinander.
»Unbefriedigend für beide Seiten«: Hängepartie um ehemalige Sammler- und Hobbywelt dauert an
Einstimmiges Votum für Beteiligung
Kreis Gießen

Einstimmiges Votum für Beteiligung

Das Staufenberger Stadtparlament hat am Dienstag eine wichtige Hürde für die Beteiligung am Windpark im Stadtwald genommen, auch Bürger sollen eingebunden werden. Außerdem war der Kauf der Treiser Gaststätte »Bing« durch die Stadt erneut Thema.
Einstimmiges Votum für Beteiligung
Wer hat im Rathaus ab Juli den Hut auf?
Allendorf

Wer hat im Rathaus ab Juli den Hut auf?

Allendorf (jwr). Rund 3280 Wahlberechtigte in Allendorf/Lumda, Climbach, Nordeck und Winnen haben am Sonntag die Wahl, wem sie für die nächsten sechs Jahre das Vertrauen schenken: Bürgermeister Thomas Benz (FW), der eine zweite Amtszeit anstrebt, oder Stadtrat Sebastian Schwarz (SPD) als Herausforderer. Bereits seit 2. Januar können die Wählerinnen und Wähler in der kleinsten Kreiskommune per Briefwahl abstimmen.
Wer hat im Rathaus ab Juli den Hut auf?
So soll sich Allendorf (Lumda) unter den Bürgermeisterkandidaten entwickeln
Kreis Gießen

Bürgermeisterwahl

So soll sich Allendorf (Lumda) unter den Bürgermeisterkandidaten entwickeln

Am 12. Februar entscheiden die Wähler in Allendorf (Lumda), wer ab dem 1. Juli als Bürgermeister ist. Die Kandidaten beziehen Stellung zu wichtigen Fragen.
So soll sich Allendorf (Lumda) unter den Bürgermeisterkandidaten entwickeln
Debatte über Allendorfs Zukunft: »Neue Altstadt« und Lumdatalbahn im Fokus
Allendorf

Podiumsdiskussion

Debatte über Allendorfs Zukunft: »Neue Altstadt« und Lumdatalbahn im Fokus

Wie kann der ÖPNV im Lumdatal gestärkt, wie die Allendorfer Altstadt belebt werden? Um diese Fragen und konkrete Projekte ging es am Mittwoch bei einer Podiumsdiskussion im Bürgerhaus.
Debatte über Allendorfs Zukunft: »Neue Altstadt« und Lumdatalbahn im Fokus
Defizit trotz höherer Einnahmen
Allendorf

Defizit trotz höherer Einnahmen

Auch 2023 schließt der Haushaltsentwurf in Allendorf (Lumda) mit einem Fehlbetrag, obwohl die Erträge steigen. In seiner Etatrede hat Bürgermeister Thomas Benz am Dienstag unter anderem auf höhere Strom- und Kita-Kosten verwiesen. Steuererhöhungen sind derweil nicht geplant.
Defizit trotz höherer Einnahmen
Bekannt, bereit  – und auch bewährt?
Kreis Gießen

Thomas Benz

Bekannt, bereit  – und auch bewährt?

Er hat sich noch einiges vorgenommen: Thomas Benz tritt als FW-Kandidat für eine zweite Bürgermeisteramtszeit in Allendorf (Lumda) an. Der frühere Handballschiedsrichter sieht sich auf dem richtigen Weg und weist Kritik an seiner Amtsführung zurück.
Bekannt, bereit  – und auch bewährt?
Der ruhige »Motor«
Kreis Gießen

Sebastian Schwarz

Der ruhige »Motor«

Sebastian Schwarz trägt als Stadtrat Verantwortung im Allendorfer Magistrat, nun bewirbt sich der SPD-Mann um das Bürgermeisteramt. Der Ex-Marinesoldat und Modelltraktorensammler sieht sich als »Motor«, setzt auch auf Finanzkompetenz – und wittert Wechselstimmung.
Der ruhige »Motor«
»Rekorddefizit« bereitet Sorge
Kreis Gießen

»Rekorddefizit« bereitet Sorge

Kurz vor Mitternacht haben die Busecker Gemeindevertreter am Donnerstag den Etat für 2023 mehrheitlich beschlossen, der nur dank Rücklagen ausgeglichen werden kann. Während Bürgermeister Michael Ranft Rückstände aus den Vorjahren beklagt, monieren die Grünen »Chaos« - und die SPD vermisst Sparsamkeit.
»Rekorddefizit« bereitet Sorge
Benz und Schwarz stellen sich den Fragen
Allendorf

Podiumsdiskussion

Benz und Schwarz stellen sich den Fragen

Allendorf (jwr). Am 12. Februar entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Allendorf (Lumda), wer künftig als Bürgermeister die Stadtverwaltung der kleinsten Kreiskommune leitet. Zur Wahl stellen sich Amtsinhaber Thomas Benz (FW) und SPD-Kandidat Sebastian Schwarz. Die Gießener Allgemeine Zeitung und der Gießener Anzeiger laden für kommenden Montag, 30.
Benz und Schwarz stellen sich den Fragen
»Ich bin eher ein Typ mit Ecken und Kanten«
Kreis Gießen

»Ich bin eher ein Typ mit Ecken und Kanten«

Er ist CDU-Mitglied, tritt bei der Staufenberger Bürgermeisterwahl am 12. März aber als unabhängiger Bewerber gegen Amtsinhaber Peter Gefeller und CDU-Kandidat Thomas Heidlas an: Gerhard Amend will mit seiner Verwaltungserfahrung punkten. Im Interview spricht er über seine Ziele und äußert sich auch zur Frage, ob er nun mit Konsequenzen seiner Partei rechnet.
»Ich bin eher ein Typ mit Ecken und Kanten«
E-Laden nun gegen Bezahlung
Kreis Gießen

E-Laden nun gegen Bezahlung

Bis September konnten Nutzer von E-Fahrzeugen an Ladesäulen in Buseck kostenlos »tanken«. Nach einer Stilllegung stehen diese wieder zur Verfügung - nun allerdings kostenpflichtig. Laut Verwaltung waren hohe Nachfrage und steigende Preise ausschlaggebend.
E-Laden nun gegen Bezahlung