Siglinde Wagner

Zuletzt verfasste Artikel:

Voraushelfer 5000-mal im Einsatz
Buseck

Voraushelfer 5000-mal im Einsatz

Buseck (siw). Die Voraushelfer der Freiwilligen Feuerwehr Buseck wurden vor wenigen Tagen zu ihrem 5000. Einsatz alarmiert. Seit 2002 sind sie täglich rund um die Uhr abrufbereit. In dieser Zeit haben sie viele tragische Situationen erlebt.
Voraushelfer 5000-mal im Einsatz
Herbert Kauer wird 90 Jahre alt
Buseck

Herbert Kauer wird 90 Jahre alt

Buseck (siw). Am heutigen Samstag feiert Herbert Kauer aus Oppenrod seinen 90. Geburtstag. Stets hat er sich für die Allgemeinheit engagiert. Sei es als Elternbeirat in den Schulen seiner beiden Töchter und Söhne, im Ortsbeirat, der Gemeindevertretung (FW) oder als Unterstützer der Ortsvereine. Seine große Leidenschaft galt der Ahnenforschung, der er anfangs für Verwandte, später auch für Fremde nachging.
Herbert Kauer wird 90 Jahre alt
»Musik im Park« in achte Saison gestartet
Buseck

»Musik im Park« in achte Saison gestartet

Buseck (siw). Die Veranstaltungsreihe »Musik im Park« startete am Donnerstag bei blauem Himmel, aber frischen Temperaturen mit der Rock-Oldie-Coverband »Die Habächer« in die achte Saison. Holger, André, Gregor und Lola sind allesamt gestandene Musiker. Schon beim fetzigen Auftakt mit »Proud Mary« von Creedence Clearwater Revival wurde deutlich, dass die Musiker ihr Handwerk verstehen.
»Musik im Park« in achte Saison gestartet
Neue Bank im Schlosspark
Buseck

Neue Bank im Schlosspark

Buseck (siw). Erika und Walter Volk aus der Kaiserstraße haben anlässlich ihres 85. und 90. Geburtstags in den Jahren 2022 und 2023 eine hochwertige Bank im Wert von knapp 800 Euro finanziert und eine Spende in Höhe von 500 Euro getätigt. Enkelsohn Jonas, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Großen-Buseck, trug zum Ortstermin Einsatzkleidung.
Neue Bank im Schlosspark
59 Sportabzeichen beim TV Gr.-Buseck
Lokalsport

59 Sportabzeichen beim TV Gr.-Buseck

(siw). Kürzlich wurden beim TV Großen-Buseck 59 Sportabzeichen durch Viktoria Schmitt und Annika Münch überreicht. Unter den 18 Erwachsenen wurden 16 mit Gold ausgezeichnet, unter den 41 Jugendlichen und Kindern waren es 26. Zusätzlich wurden Familien-Urkunden überreicht, wenn mindestens zwei Personen aus zwei Generation am Wettbewerb erfolgreich teilgenommen hatten.
59 Sportabzeichen beim TV Gr.-Buseck
Ilse und Helmut Herzberger feiern Diamanthochzeit
Buseck

Ilse und Helmut Herzberger feiern Diamanthochzeit

Buseck (siw). Helmut Herzberger und seine Frau Ilse geb. Döring haben am heutigen Donnerstag diamantene Hochzeit. Ein Herz und eine Seele sind sie auch noch nach 60 Ehejahren. In Großen-Buseck feiern sie das Ehejubiläum mit einem Dankgottesdienst am Samstag, 27. Mai, in der evangelischen Kirche, dort wo Ilse Herzberger vertretungsweise die Orgel gespielt hat.
Ilse und Helmut Herzberger feiern Diamanthochzeit
Abrechnung künftig nach Aufwand
Buseck

Abrechnung künftig nach Aufwand

Buseck (siw). Die Lebenshilfe Gießen betreibt die idyllisch gelegene Bauernhof-Kita im Grünen Weg in Großen-Buseck, die im Juni 2020 eröffnet wurde. Der damalige Betreibervertrag mit der Gemeinde Buseck musste jetzt aufgrund gesetzlicher Bestimmungen redaktionell angepasst werden.
Abrechnung künftig nach Aufwand
Liegesessel angeschafft
Buseck

Liegesessel angeschafft

Buseck (siw). Schön sehen sie aus, bequem sind sie auch. Und sie haben ihren Preis. Diesen hat für die Hälfte der für den Erweiterungsbau der Tagespflegeeinrichtung erworbenen Liegesessel der Förderverein Kranken- und Pflegehilfe Buseck übernommen.
Liegesessel angeschafft
Bald rollen die Bagger
Buseck

Bald rollen die Bagger

Buseck (siw). Der symbolische Spatenstich im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau in Oppenrod ist getan. Die GlasfaserPlus GmbH, ein Beteiligungsunternehmen der Deutschen Telekom und des australischen Infrastrukturinvestors IFM, hat als ausführendes Unternehmen die Firma Thoman & Fuchs Glasfasertechnik GmbH beauftragt.
Bald rollen die Bagger
Annerod bekommt ein »Waldnest«
Fernwald

Annerod bekommt ein »Waldnest«

Fernwald (siw). Wenn die ersten Kinder - geplant ist zum 1. August - in das neue Kinder- und Familienzentrum unter der Trägerschaft der Lebenshilfe in Annerod einziehen, dann können sie sagen: »Ich gehe jetzt in ein Waldnest.« So lautet nämlich der Name dieser Kita mit zwei U 3- und zwei Ü 3-Gruppen. Die Gemeinde Fernwald hatte zur Namensfindung aufgerufen.
Annerod bekommt ein »Waldnest«
Gründer nach 44 Jahren geehrt
Buseck

Gründer nach 44 Jahren geehrt

Buseck (siw). Nicht nur die letzte Prunksitzung des Carnevalvereins Alten-Buseck (CVA) stand ganz im Zeichen des 44-jährigen Vereinsbestehens, sondern auch die Jahreshauptversammlung. Hier konnten erfreulich viele Gründungsmitglieder geehrt werden. Die gute Arbeit des Vorstandes wurde mit einer Wiederwahl gewürdigt.
Gründer nach 44 Jahren geehrt
Neues Saatgut ist finanziert
Buseck

Neues Saatgut ist finanziert

Buseck (siw). Das Angebot der Schulgarten-AG der IGS Busecker Tal war reichlich. »Pflanzen, von den Schülern gesät und gepflegt, alles in reiner Bio-Qualität«, betont Christine Horn, die seit Jahren die AG gemeinsam mit Martina Gatz-Rompf leitet. Die Abgabe der Pflänzchen erfolgte in haushaltsüblichen Mengen gegen eine Spende. Das so vereinnahmte Geld wird komplett in neues Saatgut und gute Erde angelegt.
Neues Saatgut ist finanziert
Publikumsmagnet im Grünen
Buseck

Publikumsmagnet im Grünen

Buseck (siw). Die 15 großen und 16 kleinen Tanzmäuse vom Turnverein Großen-Buseck (Leitung Patricia Pavelic, Birgit Eichhöfer) eröffneten am Sonntag das 13. Frühlingsfest des Freundeskreises Busecker Schlosspark noch im trockenen Gras. Danach musste improvisiert werden. Die Frühlingselfen hatten eben letzte »Schneereste« zum Schmelzen gebracht, auch gelang es ihnen, noch rechtzeitig die »Schmetterlinge« hervorzulocken, als nach den Ansprachen von Ehrenbürgermeister und Vereinsvorsitzendem Erhard Reinl sowie Bürgermeister Michael Ranft der erste von mehreren heftigen Regengüssen nieder ging.
Publikumsmagnet im Grünen
Die IGS Busecker Tal und der Stille-Örtchen-Protest
Kreis Gießen

Die IGS Busecker Tal und der Stille-Örtchen-Protest

Wie es hinter dieser Tür aussieht, ist nicht bekannt. Und vielleicht ging es bei der Aufschrift »Unser Tö soll schöner werden« ja auch nur um die triste Fassade.
Die IGS Busecker Tal und der Stille-Örtchen-Protest
Walter Volk 75 Jahre im TV
Buseck

Walter Volk 75 Jahre im TV

Buseck (siw). Bei rund 1500 Mitgliedern des Turnvereins Großen-Buseck ist die Anzahl der Ehrungen stets beachtlich. Neben langjähriger Vereinstreue wurden am vergangenen Sonntagvormittag im Atrium am Schlosspark auch die besonderen sportlichen Erfolge durch Bürgermeister Michael Ranft namens der Gemeinde Buseck gewürdigt. Außerdem waren 59 Sportabzeichen zu vergeben.
Walter Volk 75 Jahre im TV
Feuerwehr übt an der Kleinmühle
Buseck

Feuerwehr übt an der Kleinmühle

Buseck (siw). »Menschenleben in Gefahr« - So hieß am frühen Mittwochabend für die Feuerwehrleute in Großen-Buseck. Glücklicherweise war dies nur der Auftakt zu einer Feuerwehrübung für die Einsatzkräfte, die sich im späteren Verlauf noch Verstärkung aus Oppenrod holten.
Feuerwehr übt an der Kleinmühle
Förderverein investiert 20 000 Euro
Buseck

Förderverein investiert 20 000 Euro

Buseck (siw). Dieser Tag wurde mit Spannung erwartet. Endlich konnten die Kinder der Tagesstätte »Georg Diehl« in Großen-Buseck ihre neue Spiel- und Bewegungslandschaft in Beschlag nehmen. Bürgermeister Michael Ranft, Florian Borde (Vorsitzender des Fördervereins »Georgs Freunde«) und Kita-Leiterin Sabine Schultheis gaben mit dem Durchschneiden eines obligatorischen Bandes den Weg frei.
Förderverein investiert 20 000 Euro
Ämtertausch an der Vorstandsspitze
Buseck

Ämtertausch an der Vorstandsspitze

Buseck (siw). Zwar nicht den anstehenden Geschäftsbericht der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Alten-Buseck betreffend, doch diese erfreuliche Nachricht wollte der Vorsitzende Erhard Reinl den Mitgliedern nicht vorenthalten: 80 Kinder mit Eltern und weiteren Angehörigen nahmen an der Oster-Rally in diesem März teil. Mit dem Ansturm hatte wahrlich niemand gerechnet.
Ämtertausch an der Vorstandsspitze
Ein »Reformsamen« geht auf
Buseck

Ein »Reformsamen« geht auf

Buseck (siw). Die IGS Busecker Tal feierte am Samstag mit einem Jahr Verspätung ihr 50-jähriges Bestehen. Das über fünfstündige Programm des Festakts dauerte fast bis Mitternacht.
Ein »Reformsamen« geht auf
Handwerker und Vereine präsentieren sich
Buseck

Handwerker und Vereine präsentieren sich

Buseck (siw). Zum »Busecker Frühlingsfest« hatte der Gewerbeverein eingeladen. Die Geschäfte in der Ortsmitte waren am Samstag bis 20 Uhr geöffnet und lockten mit Rabattaktionen, Begrüßungs-Drinks und kleinen Leckereien. Das Kauflädchen »Trend«, welches an diesem Tag das 40-jährige Bestehen feierte, hatte zur Freude der Kinder einen Ballonkünstler engagiert.
Handwerker und Vereine präsentieren sich
Fantastische Geschichte im Zirkuszelt
Buseck

Fantastische Geschichte im Zirkuszelt

Buseck (siw). Es ist schon lange her, dass auf dem Festplatz in Großen-Buseck ein Zirkuszelt stand. Nun war es endlich so weit. Gleich vier besondere Vorstellungen bildeten den Abschluss eines Zirkusprojekts der Goetheschule Großen-Buseck. Am heutigen Samstag um 10 Uhr besteht noch ein letztes Mal die Möglichkeit, in diese fantastische Welt einzutauchen.
Fantastische Geschichte im Zirkuszelt
Maifeiertag im Gießener Land
Kreis Gießen

Maifeiertag im Gießener Land

Bei angenehmen Temperaturen gestaltete sich der Maifeiertag im Gießener Land ziemlich abwechslungsreich. Auch am Sonntag gab es im Vorfeld etliche Veranstaltungen. Nachfolgend eine nicht repräsentative Auswahl.
Maifeiertag im Gießener Land
Zur Not hilft auch mal Englisch weiter
Buseck

Zur Not hilft auch mal Englisch weiter

Buseck (siw). Was macht man, wenn man nicht die gleiche Sprache spricht? Man unterhält sich mit Händen und mit Füßen. Genau das wurde auch beim ersten Sprachcafé am vergangenen Donnerstag in der Aula der Hofburgschule in Alten-Buseck getan.
Zur Not hilft auch mal Englisch weiter
Freude an den schönen Dingen
Kreis Gießen

Freude an den schönen Dingen

Mit einem kleinen Laden in der Mollner Straße fing alles an. Nun feiert das Kauflädchen »Trend« in der Kaiserstraße 14 in Großen-Buseck das 40-jährige Bestehen. Vor zwei Jahren hatte Lieselotte Barte mit Sabrina Trommer die Rollen getauscht. Aus der Chefin wurde die Aushilfe, und aus der Aushilfe die Chefin.
Freude an den schönen Dingen
So alt wie Licher Brauerei: Traditionsgaststätte schließt nach mehr als 160 Jahren
Buseck

Kreis Gießen

So alt wie Licher Brauerei: Traditionsgaststätte schließt nach mehr als 160 Jahren

Seit über 160 Jahren gibt es die Traditionsgaststätte „Alte Post“ in Buseck im Kreis Doch bald ist Schluss. Die Dorfkneipe hat ausgedient.
So alt wie Licher Brauerei: Traditionsgaststätte schließt nach mehr als 160 Jahren
Vier Jahrgänge feiern
Buseck

Vier Jahrgänge feiern

Buseck (siw). Gemeinsam feierten gleich vier Jahrgänge der Kirchengemeinden Alten-Buseck und Trohe ihre Jubiläumskonfirmationen. In der evangelischen Kirche in Alten-Buseck erhielten sie den erneuten Segenszuspruch durch Pfarrer Thomas Leimbach. Seiner Predigt hatte dieser die Offenbarung 2, Vers 10 zugrunde gelegt. Christiane Baron spielte die Orgel.
Vier Jahrgänge feiern
Spielleute suchen Flötenspieler
Buseck

Spielleute suchen Flötenspieler

Buseck (siw). Die »Spielleute der Busecker Schlossremise« brauchen dringend Verstärkung im Flötenregister. Flyer, die derzeit an alle Haushalte der Großgemeinde verteilt werden, weisen darauf hin.
Spielleute suchen Flötenspieler
Hallenbad öffnet wieder
Buseck

Hallenbad öffnet wieder

Mitte März musste das Hallenbad in Großen-Buseck wegen eines Defekts an der Choranlage schließen. Jetzt kann wieder geschwommen werden. Die gesamte Anlage musste erneuert werden. Eine unerwartete Investition, die sich aber gelohnt hat.
Hallenbad öffnet wieder
Erst die Andacht, dann Infos und Musik
Buseck

Erst die Andacht, dann Infos und Musik

Buseck (siw). Der Seniorenkreis Oppenrod feierte jetzt das 15-jährige Bestehen. Seit April 2008 fanden, inklusiv einiger Zusatzveranstaltungen, etwa 200 Treffen statt. Diese müssen geplant und organisiert werden. Eine Aufgabe, der sich von Anfang an die ehemalige Ortsvorsteherin Renate Renger angenommen hat.
Erst die Andacht, dann Infos und Musik
Floriansmedaille für die »Kümmerer«
Buseck

Floriansmedaille für die »Kümmerer«

Buseck (siw). Nicht zu unterschätzen ist der Betreuungsaufwand in den Jugend- und Mini-Feuerwehren. Schließlich wird dort der Grundstein für die weitere Laufbahn in der Feuerwehr gelegt. Das bedeutet bei weitem nicht nur das Vermitteln von Grundwissen, sondern auch mit Spiel und Spaß den Nachwuchs bei Laune und somit bei der »Stange« zu halten.
Floriansmedaille für die »Kümmerer«
Im Dienste der Allgemeinheit
Buseck

Im Dienste der Allgemeinheit

Buseck (siw). Ehrungen standen im Fokus der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buseck (die Gießener Allgemeine berichtete). Aufgrund von Corona erstreckten sich die Ehrungen auf vier Geschäftsjahre. Die Auszeichnungen haben der Vorsitzende vom Kreisfeuerwehrverband Michael Klier, Kreisbrandmeister Roland Kraus, Bürgermeister Michael Ranft sowie Peter Fischbach (Beigeordnete und Brandschutz-Dezernent der Gemeinde) vorgenommen.
Im Dienste der Allgemeinheit
1000-Euro-Spende für Musikanten
Fernwald

1000-Euro-Spende für Musikanten

Fernwald (siw). Wer Geburtstag hat, bekommt meist Geschenke. Nicht anders war es bei den Fernwald-Musikanten. Den symbolischen Scheck über eine Geldzuwendung in Höhe von 1000 Euro vom Förderkreis »Jugendpflege und Volksmusik« überreichten die Geschäftsführerin Anneliese Walb (r.) und die zweite Vorsitzende des Förderkreises, Andrea Stump-Schmidt, an Orchestermitglied Joachim Döring anlässlich eines Konzertes im Bürgerhaus Annerod.
1000-Euro-Spende für Musikanten
Bilder bringen Farbe an den Anger
Buseck

Bilder bringen Farbe an den Anger

Buseck (siw). Es war die erste Vernissage, die vom Freundeskreis Anger 10 in der ehemaligen Synagoge in Großen-Buseck ausgerichtet wurde. Und sie übertraf alle Erwartungen. Dies in Bezug auf den Besucherandrang sowie auf das hohe Niveau der von Gabriele Herlitz ausgestellten Bilder.
Bilder bringen Farbe an den Anger
Ein Besuchermagnet
Buseck

Ein Besuchermagnet

Buseck (siw). Zum Osterbrunnenfest des Landfrauenvereins Alten-Buseck brachte der Kinderchor »Sonnenschein« in neuen knallgelben Shirts neben den frischen Blumen auf den Tischen etwas Frühling in den voll besetzten Saal der Brandsburg. Die Kinder sangen unter Leitung von Christiane Baron »Öffnet den Kreis, sei herzlich willkommen«.
Ein Besuchermagnet
»Anlassen« in Oppenrod
Buseck

»Anlassen« in Oppenrod

Buseck (siw). Selten - vermutlich noch nie - war die Oppenröder Kirche mit so vielen Männern in Biker-Kleidung besetzt. »Anlassen« war das Motto des besonderen Gottesdienstes, den der Mofaclub »49-ers« angeregt hatte und der von Pfarrerin Anne-Barbara Schneider wunderbar umgesetzt wurde. »Als himmlischer Biker schenkt uns Gott Rückenwind, im Gegenwind zeigt er uns mahnend unsere Grenzen auf.
»Anlassen« in Oppenrod
Ganz nach dem Publikumsgeschmack
Fernwald

Ganz nach dem Publikumsgeschmack

Fernwald (siw). Mit einem Jahr Verspätung (»Corona lässt grüßen«) hatten die Fernwald-Musikanten zum Frühlingskonzert anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens eingeladen. Zur Freude der Musiker feierten an diesem wenig frühlingshaften Sonntag rund 200 Geburtstagsgäste mit ihnen im Bürgerhaus Annerod.
Ganz nach dem Publikumsgeschmack
Feuerwehr Buseck unter neuer Leitung
Buseck

Feuerwehr Buseck unter neuer Leitung

Buseck (siw). Eine neue Führungsspitze hat die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Buseck in ihrer Jahreshauptversammlung gewählt.
Feuerwehr Buseck unter neuer Leitung
»Wir machen weiter«
Buseck

»Wir machen weiter«

Buseck (siw). Als zu Kriegsbeginn die schrecklichen Bilder aus der Ukraine im Fernsehen gezeigt wurden, waren die Eheleute Gerhard und Susanne Schmidt schier fassungslos. Zu dem Entsetzen darüber machte sich Hilflosigkeit breit. »Wir müssen etwas tun«, sagten sich die beiden, denn: Helfen ist auch ein Weg, mit dem Gefühl der eigenen Hilflosigkeit fertigzuwerden.
»Wir machen weiter«
Ein Glühwürmchen erzählt
Buseck

Ein Glühwürmchen erzählt

Buseck (siw). Mit einem Glühwürmchen durch Taiwan reisen: Dies hätte durchaus als Überschrift über dem ökumenischen Kindertag stehen können. Wie schon beim Weltgebetstag stand auch im Familiengottesdienst in der katholischen Kirche »Sankt Marien« und bei den anschließenden Aktivitäten in der benachbarten Kita »Sankt Elisabeth« der kleine Inselstaat im Fokus.
Ein Glühwürmchen erzählt
Massive Verstärkung
Buseck

Massive Verstärkung

You’ll never walk alone‹ singen wir zwar - aber dass so viele Mitwirkende den Projektchorweg mit uns gehen wollen, das haben wir nicht erwartet«, unterstreicht Martina Herzberger. Dabei strahlt die Vorsitzende des Gesangvereins »Felicita Großen-Buseck« über das ganze Gesicht. Hocherfreut zeigt sich auch Chorleiter Torsten Schön über den großen Zuspruch zum Chorprojekt »Zurück in die Zukunft«.
Massive Verstärkung
Ehepaar Wagester feiert eiserne Hochzeit
Buseck

Ehepaar Wagester feiert eiserne Hochzeit

Buseck (siw). Eiserne Hochzeit feiern heute Hans und Elfriede Wagester geb. Guba. Trotz erheblicher gesundheitlicher Einschränkungen können die beiden Jubilare in ihren eigenen vier Wänden in der Borngasse in Beuern wohnen. Das ginge aber nicht ohne die Hilfe von Tochter Ute, die durch die beiden Enkelinnen Kathrin und Nicole sowie ein gutes Netzwerk tatkräftig unterstützt wird.
Ehepaar Wagester feiert eiserne Hochzeit
Heiliger Bimbam, welch ein Spaß
Buseck

Heiliger Bimbam, welch ein Spaß

Buseck (siw). »Heiliger Bimbam! Es kommt alles an die große Glocke«: Mit diesem Programm trägt der langjährige Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Bistum Mainz, Ordinariatsrat i. R. Thomas Klumb, Kirche mit viel Leidenschaft und Humor in die Öffentlichkeit. Mit wenigen Requisiten, dafür aber umso mehr Bühnenpräsenz, brannte der bekannte Kirchen-Kabarettist und Büttenredner der Mainzer Fernsehfastnacht am Freitagabend im Kulturzentrum ein wahres Feuerwerk an Pointen ab.
Heiliger Bimbam, welch ein Spaß
Wenn die Diabolos wirbeln
Buseck

Wenn die Diabolos wirbeln

Buseck (siw). Die Besucher kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie sahen, was die sechs Zirkuspädagogen vom Team »Toussini« mit Unterstützung des Lehrerkollegiums und einiger Eltern den 160 Kindern der Hofburgschule Alten-Buseck beigebracht hatten. Belohnt wurde dies gleich mehrfach mit der Stufe III des zuvor von der Zirkusdirektorin durchgeführten »Publikumseignungstests«:
Wenn die Diabolos wirbeln
Heiko Hintze mit Verdienstorden ausgezeichnet
Buseck

KV Großen-Buseck

Heiko Hintze mit Verdienstorden ausgezeichnet

Buseck (siw). Mitglied im Karnevalverein Großen-Buseck ist Heiko Hintze seit 1998. Die entsprechende Ehrung für 22 Jahre ist im Corona-Wirrwarr offensichtlich untergegangen. 2009 wurde er in den Senat aufgenommen. Verantwortung an der Spitze des Vereins übernahm er 2011, zunächst als Stellvertreter und dann als Vorsitzender. Hinter seinem Rücken hatte der Verein die Auszeichnung mit dem Verdienstorden in Silber bei der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karnevalvereine beantragt.
Heiko Hintze mit Verdienstorden ausgezeichnet
Mit musikalischer Zeitreise
Buseck

Mit musikalischer Zeitreise

Buseck (siw). Eine großartige Stimmung verbreitete der Karnevalverein (KV) Großen-Buseck in seiner Prunksitzung unter dem Motto »Der KV ist bereit, wir reisen durch die Zeit«. Alle auf der Bühne und das Publikum bildeten bei einem Schlager-Medley einen großen Chor. Die Narren drehten voll auf, zeigten sich in bester Feierlaune und applausfreudig. Den Beifall hatten sich nicht nur die Sänger, sondern auch die Tänzer der Garde- und Schautanzgruppen vom KV und der befreundeten Vereine hochverdient.
Mit musikalischer Zeitreise
Schlumpftanz
Buseck

Schlumpftanz

Buseck (siw). Die Vereinsgemeinschaft Beuern lud zum Kinderfasching ein. Der TSV Beuern zeigte ein feines Showtanzprogramm. Eingebunden in eine Geschichte führten die vier- bis sechsjährigen Tanzflöhe einen Schlümpfetanz auf, die Sieben- bis Elfjährigen zeigten eine Pippi-Langstrumpf-Choreografie. Die schon erfahrenen Tanzmädels tanzten zu Melodien von ABBA.
Schlumpftanz
Der »Holzstrich-Bürgermeister« und die Kirmes im Wald
Buseck

Der »Holzstrich-Bürgermeister« und die Kirmes im Wald

Nach zwei Jahren war es wieder soweit: Eckhard Neumann, Vorsitzender der Gemeindevertretung Buseck, hatte zur Holzversteigerung eingeladen. Die Gaudi im Wald wurde in den letzten beiden Winter sehr vermisst. »Immer wieder wurde ich darauf angesprochen«, sagt Neumann. Er, der von den Dorfbewohnern auch als »Holzstrich-Bürgermeister« bezeichnet wird, hatte nicht nur offiziell zur Holzversteigerung an den Kegelstein eingeladen, sondern sich auch um die Vorbereitung gekümmert.
Der »Holzstrich-Bürgermeister« und die Kirmes im Wald
»Felicita« Großen-Buseck freut sich auf Konzert im Juli
Buseck

»Felicita« Großen-Buseck freut sich auf Konzert im Juli

Buseck (siw). »Let me entertain you« von Robbie Williams sagt genau das aus, was der Gesangverein »Felicita« Großen-Buseck bei einem Konzert am 8. Juli tun möchte: Nämlich sein Publikum bestens unterhalten - so auch mit diesem Song. Mit der Aufführung wird das Chorprojekt unter dem Motto »Zurück in die Zukunft« zu Ende gehen. Es startet am 28. Februar.
»Felicita« Großen-Buseck freut sich auf Konzert im Juli
Zaubertricks und Akrobatik
Buseck

Zaubertricks und Akrobatik

Buseck (siw). »Rücken gerade, Fußspitzen nach vorne, Hände nach hinten, lächeln und auf das Zeichen zur Verbeugung achten«: Diese Anweisungen galten keinem Profiorchester, sondern den Grundschulkindern der Hofburgschule in Alten-Buseck. 160 Kinder aus allen vier Jahrgängen stecken mitten in den Proben zu einer Zirkusaufführung in der Harbig-Halle. Wenn es dann heißt »Auf Wiedersehen, liebes Publikum« soll jeder einzelne Buchstaben und ganz besonders das Wort »Publikum« betont werden.
Zaubertricks und Akrobatik
Goldener Orden für Burbach
Buseck

Goldener Orden für Burbach

Buseck (siw). Herbert Burbach ist der »Macher«, der über Jahrzehnte alle Strippen beim Carnevalverein Alten-Buseck in der Hand hielt. Er ist das einzige noch aktive Gründungsmitglied. Einen besseren Anlass als die Jubiläumsprunksitzung zum 44-jährigen Vereinsbestehen hätte sich Markus Braun von der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval für die Verleihung des Verdienstordens in »Gold« nicht aussuchen können.
Goldener Orden für Burbach