Udo Dickenberger

Zuletzt verfasste Artikel:

Kirchfest mit dem neuen Pfarrer Florian Witzel
Wöllstadt

Pfingstsonntag

Kirchfest mit dem neuen Pfarrer Florian Witzel

Wöllstadt (udo). Die evangelische Kirchengemeinde Nieder-Wöllstadt lädt für Pfingstsonntag, 28. Mai, um 11 Uhr in die Kirche zu ihrem Gottesdienst zum Kirchfest ein, an dem der zukünftige Pfarrer Florian Witzel mitwirkt. Er beginnt am 1. Juni seinen Dienst. Der Gottesdienst wird von den Honey Twins musikalisch begleitet. Auch die Konfirmanden werden vorgestellt.
Kirchfest mit dem neuen Pfarrer Florian Witzel
Zunächst nur zwei Großprojekte in Wöllstadt
Wöllstadt

Sporthalle im Ausschuss

Zunächst nur zwei Großprojekte in Wöllstadt

Zwei große Neubauten werden in Wöllstadt geplant. Über ein drittes Vorhaben wird im Ausschuss beraten.
Zunächst nur zwei Großprojekte in Wöllstadt
Ein Hauptwerk der Mainzer Dombauschule
Niddatal

Ein Hauptwerk der Mainzer Dombauschule

Niddatal-Ilbenstadt (udo). In einer Veranstaltung zum Jubiläum des Klosters Ilbenstadt sprach Thomas Wilhelm im Weißen Saal des ehemaligen Klosters über die Orgeln in der Basilika. Thomas Wilhelm ist Orgelsachverständiger bei der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau und war im Vorstand des Orgelvereins in Ilbenstadt.
Ein Hauptwerk der Mainzer Dombauschule
Wenn sich Himmel und Erde näher kommen
Niddatal

Wenn sich Himmel und Erde näher kommen

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Im Pfarrgarten haben die Pfarrer Bernd Richardt aus Ilbenstadt und Kaarlo Friedrich aus Büdesheim einen ökumenischen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt gefeiert. Rainer Walter musizierte am elektrischen Piano. Pfarrer Richardt begrüßte das Publikum und erläuterte das Fest. Dass Jesus zu seinem Vater einkehre, sei der Bezug zum Vatertag.
Wenn sich Himmel und Erde näher kommen
Vergeltung und Vergebung
Niddatal

Vergeltung und Vergebung

Niddatal (udo). Die Frage, wie sie mit einer Schuld weiterleben kann, die ihr kein Mensch vergeben kann, stellt sich der Hauptfigur im Thriller »Schattenwald«. Geschrieben hat ihn die Bad Vilbeler Autorin Katrin Faludi und daraus kürzlich in der Stadtbücherei gelesen.
Vergeltung und Vergebung
Wer hofft, findet einen Weg
Niddatal

Wer hofft, findet einen Weg

Niddatal (udo). In einem Gottesdienst in der Kirche in Kaichen segnete Pfarrerin Corinna Englisch-Illing Luis Beyer, Philipp Dutz, Hannah Leni Hofacker, Kara Maria Merz, Lennard Joel Schmidtmeister, Julian Vetter und Torben Weitzel aus Kaichen, Bönstadt und Assenheim ein. Jan-Otto Weber musizierte an der Orgel. Clarissa Sperlich spielte von der Empore ein Violinenstück.
Wer hofft, findet einen Weg
Ja zu drei Großprojekten
Wöllstadt

Ja zu drei Großprojekten

Wöllstadt (udo). Die Gemeinde soll ein neues Rathaus und ein neues Bürgerhaus, außerdem eine neue Sporthalle bekommen. Die entsprechenden Anträge von FWG und SPD haben jetzt im Bauausschuss eine Mehrheit erhalten.
Ja zu drei Großprojekten
Mit Bach, Mozart und Mendelssohn
Niddatal

Mit Bach, Mozart und Mendelssohn

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 900-jährigen Bestehen der Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt musizierte Christopher Henk aus Eichstätt am Sonntag an der Onymus-Orgel von 1735.
Mit Bach, Mozart und Mendelssohn
Wöllstadt: Bei Brennnesselkerb ist für jeden Besucher etwas dabei
Wöllstadt

Musik, Fassbier und Kuchen

Wöllstadt: Bei Brennnesselkerb ist für jeden Besucher etwas dabei

In Nieder-Wöllstadt ist am Wochenende wieder Brennnesselkerb gefeiert worden. Die Verantwortlichen des Kerb- und Kulturvereins »Schlawiner« ließen sich ein abwechslungsreiches Programm einfallen.
Wöllstadt: Bei Brennnesselkerb ist für jeden Besucher etwas dabei
Sicherheitshinweise für Senioren
Niddatal

Sicherheitshinweise für Senioren

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Helmut Richter, Sicherheitsberater für Senioren im Präventivrat des Wetteraukreises, erklärte beim VdK-Ortsverband, wie man sich vor Betrügern schützen kann.
Sicherheitshinweise für Senioren
Vorstand erbittet mehr Hilfe
Niddatal

Vorstand erbittet mehr Hilfe

Niddatal-Kaichen (bf). »Noch von der Normalität entfernt« - so lautete das Resümee, das Dirk Martin, Vorsitzender des Männergesangvereins Einigkeit Kaichen, jetzt auf der Mitgliederversammlung zog. Das Jahr 2022 stand zu Beginn noch unter den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung. Die erste Chorstunde nach der Zwangspause fand am 3. März 2022 unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen statt.
Vorstand erbittet mehr Hilfe
Ehrenbriefe von der Stadt
Niddatal

Ehrenbriefe von der Stadt

Niddatal-Kaichen (bf). Im Zeichen von Ehrungen langjähriger Vorstandsmitglieder hat die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kaicher Modellflieger gestanden.
Ehrenbriefe von der Stadt
Blitzeinschlag soll zur Bekehrung geführt haben
Niddatal

Blitzeinschlag soll zur Bekehrung geführt haben

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Simon Beranek sprach im Weißen Saal des Hauses St. Gottfried über »900 Jahre Prämonstratenser - Die Bedeutung der Prämonstratenser für Ilbenstadt und die Weltkirche«. Die Veranstaltung der Pfarrei fand im Rahmen des Jubiläumsjahres 2023 statt. Vor 900 Jahren stiftete der heilige Gottfried von Cappenberg seinen weltlichen Besitz, sodass in Ilbenstadt das zweite Prämonstratenserkloster in Deutschland entstehen konnte.
Blitzeinschlag soll zur Bekehrung geführt haben
60 Jahre Kleintierzuchtverein
Niddatal

60 Jahre Kleintierzuchtverein

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Der Kleintierzuchtverein hat seine Feier zum 60-jährigen Jubiläum veranstaltet. Vorsitzender Peter Treulieb freute sich über die vielen Anwesenden bei dem kleinen Verein.
60 Jahre Kleintierzuchtverein
Zum Glauben bekennen
Niddatal

Zum Glauben bekennen

Niddatal-Ilbenstadt (udo). 14 Kinder sind am Weißen Sonntag in der Ilbenstädter Basilika erstmals zur Kommunion gegangen. Jörg-Alfons Hutter musizierte an der historischen Onymus-Orgel. Pfarrer Bernd Richardt sagte, die Gemeinschaft mit Jesus sei unendlich wertvoll.
Zum Glauben bekennen
Kommers für das Kleinkaliber
Wöllstadt

Kommers für das Kleinkaliber

Wöllstadt (udo). Der Schützenverein Hubertus Ober-Wöllstadt feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Kommers findet am Samstag, 24. Juni, in der Römerhalle statt und bietet Ansprachen, Ehrungen, ein buntes Rahmenprogramm der Vereine und eine Diashow.
Kommers für das Kleinkaliber
Im Einsatz seit 1948
Niddatal

Im Einsatz seit 1948

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Die Freiwillige Feuerwehr Ilbenstadt feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende von 7. bis 9. Juli auf dem Festplatz. Der Verein hat derzeit 501 Mitglieder. 34 Personen gehören der Einsatzabteilung an, 18 der Jugendabteilung, 22 der Kindergruppe.
Im Einsatz seit 1948
Stadtverwaltung zieht ins Haus St. Gottfried
Niddatal

In einem Jahr

Stadtverwaltung zieht ins Haus St. Gottfried

Zum Tag der offenen Tür im ehemaligen Kloster strömten am Sonntag knapp 300 Gäste. Sie wollten sich das Gebäude anschauen, das in knapp einem Jahr die Stadtverwaltung beherbergen soll.
Stadtverwaltung zieht ins Haus St. Gottfried
Eichen werden behandelt
Wöllstadt

Eichen werden behandelt

Wöllstadt (udo). Die Gemeinde Wöllstadt lässt die Eichen gegen den Eichenprozessionsspinner behandeln. Voraussichtlich ab Anfang Mai würden die Eichen mit einem für Menschen unschädlichen biologischen Schädlingsmittel besprüht, teilt das Rathaus mit. Da das Mittel nur bei passender Witterung und bei bestimmten Zeiten des Blattaustriebes ausgebracht werden könne, sei eine genaue Ankündigung des Termins nicht möglich.
Eichen werden behandelt
Jugendfeuerwehr sammelt Spenden
Niddatal

Jugendfeuerwehr sammelt Spenden

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Die Jugendfeuerwehr nahm an der Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendrings teil. Es waren an sieben Tagen insgesamt 23 Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit sechs Betreuern unterwegs. Pamela Klein fasst zusammen: »Das Wetter machte in diesem Jahr das Sammeln nicht einfach; es war Aprilwetter mit Regen, Sonne, Wind im Wechsel.
Jugendfeuerwehr sammelt Spenden
Vortrag zur Baugeschichte
Niddatal

Vortrag zur Baugeschichte

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Anlässlich des 900-jährigen Gründungsjubiläums der Basilika und des Prämonstratenserklosters in Ilbenstadt finden, über das Jahr verteilt, zahlreiche Veranstaltungen statt. Johannes Braun sprach im Haus St. Gottfried zur Baugeschichte des Klosters und erläuterte die drei ausgestellten Modelle von 1150, aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und von 1830.
Vortrag zur Baugeschichte
Wöllstadt: Platz für 500 Neubürger - Wohngebiet an der Ilbenstädter Straße
Wöllstadt

An der alten B 45

Wöllstadt: Platz für 500 Neubürger - Wohngebiet an der Ilbenstädter Straße

Die Wöllstädter Gemeindevertreter haben die Voraussetzungen für ein neues Wohngebiet an der Ilbenstädter Straße geschaffen. Ein Bebauungsplan soll aufgestellt werden.
Wöllstadt: Platz für 500 Neubürger - Wohngebiet an der Ilbenstädter Straße
Zwei halten die Fahne hoch
Niddatal

Zwei halten die Fahne hoch

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Im vergangenen Jahr wurde auf eine Feier zum 60-jährigen Bestehen des Kleintierzuchtvereins verzichtet. Nun blickt der Vorsitzende Peter Treulieb auf die Geschichte zurück.
Zwei halten die Fahne hoch
Von der Kuhweide zum Kunstrasen
Wöllstadt

Von der Kuhweide zum Kunstrasen

Wöllstadt (udo). Im Mittelpunkt beim Kommersabend des Sportvereins (SV) zum 100-jährigen Bestehen standen Rückblicke auf die Vereinsgeschichte, musikalische Beiträge des Concordia-Jugendchors und DJ Mos, Ehrungen langjähriger Mitglieder und Grußworte. Der Vorsitzende Tim Zink begrüßte das Publikum und skizzierte den Lauf des Abends. Eine Bildergalerie und eine Festschrift informierten.
Von der Kuhweide zum Kunstrasen
Gregorianische Klänge vom Mittelalter bis heute
Niddatal

Gregorianische Klänge vom Mittelalter bis heute

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Die acht ukrainischen Sänger des Ensembles »The Gregorian Voices« traten kürzlich mit ihrem Programm »The Masters of Gregorian Chants - Gregorianik meets Pop, Vom Mittelalter bis heute« in der Basilika auf. Nach traditionellen gregorianischen Stücken wurden Interpretationen moderner Popsongs vorgestellt. Pfarrer Bernd Richardt begrüßte das Publikum in der ausverkauften Kirche und erläuterte, sie sei auch für den Vortrag gregorianischer Musik gebaut worden.
Gregorianische Klänge vom Mittelalter bis heute
Fit wie ein Turnschuh
Wöllstadt

Fit wie ein Turnschuh

Wöllstadt (udo). »Jana, wann machen wir das wieder?« - Das war die häufig gestellteste Frage an die Turntrainerin während und nach den »Bunten Turnstunden« des Turnvereins Nieder-Wöllstadt. Das zeigte den Verantwortlichen, dass die Veranstaltung allen Teilnehmenden großen Spaß gemacht hatte. Den kleinen Turnern, aber auch den Eltern, die dabei waren.
Fit wie ein Turnschuh
Konfirmation als fester Grund
Niddatal

Konfirmation als fester Grund

Niddatal-Kaichen (udo). Pfarrerin Corinna Englisch-Illing hat kürzlich den Gottesdienst zur Jubelkonfirmation gehalten. Jan-Otto Weber musizierte an der Orgel, Karlo Kestevic am Saxophon - »Let it be« war die erste Saxophon-Einlage. Gedacht wurde des Kirchenvorstehers Herbert Baier, der an der Jubelkonfirmation hatte teilnehmen wollen, aber in der Woche davor verstarb.
Konfirmation als fester Grund
Wolfgang Jurida 50 Jahre bei der Wehr
Niddatal

Wolfgang Jurida 50 Jahre bei der Wehr

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr hat der Vorsitzende Andreas Kliem langjährige Mitglieder geehrt. Seit 25 Jahren sind Erika Scharkopf, Adelheid Herfurth, Johannes Besser, Julian Feuerbach und Björn Feuerbach dabei. Vor 40 Jahren sind Jürgen Arnold, Herbert Schwinge und Matthias Münch eingetreten. Wolfgang Jurida ist schon seit 50 Jahren Mitglied.
Wolfgang Jurida 50 Jahre bei der Wehr
»Der Klostergründer war ein Aussteiger«
Niddatal

»Der Klostergründer war ein Aussteiger«

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Was Gottfried von Cappenberg zu seinem Verzicht auf seine weltlichen Güter und zur Stiftung dreier Klöster bewegte, stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der katholischen Pfarrei im Rahmen des Jubiläumsjahrs 2023. Johannes Braun sprach im Gottfriedssaal im ehemaligen Kloster.
»Der Klostergründer war ein Aussteiger«
Spielplätze werden saniert
Wöllstadt

Spielplätze werden saniert

Wöllstadt (udo). Die Gemeindevertreter haben in ihrer jüngsten Sitzung im Bürgerhaus mehrere Anträge und Vorlagen einstimmig im Block beschlossen. Zuvor war darüber in den Ausschüssen beraten und Einigkeit erzielt worden. Die Themen im Überblick:
Spielplätze werden saniert
Ein Zaubertrank hilft
Wöllstadt

Ein Zaubertrank hilft

Wöllstadt (udo). Jahr für Jahr lassen sich die Toren des Nieder-Wöllstädter Carneval-Vereins (NCV) bei ihrem Sturm auf die Gemeindeverwaltung mit dem politisch belanglosen Alten Rathaus abspeisen, während Bürgermeister Adrian Roskoni im Neuen Rathaus unbehelligt weiterregieren darf. Die Nieder-Wöllstädter Spaßvögel merken nicht, dass sie beschwindelt werden.
Ein Zaubertrank hilft
Offene Türen eingerannt
Niddatal

Offene Türen eingerannt

Niddatal (udo). Es kann für einen Narren, der auf sich hält, nicht motivierend sein, auf die Stadtverwaltung loszumarschieren, wenn der Bürgermeister selber ein Narr ist. Die Frage war, ob Niddatals Narren angesichts der veränderten Machtverhältnisse überhaupt noch gegen das Rathaus anlaufen oder ob sie in Bürgermeister Michael Hahn den Kameraden sehen und Ruhe geben würden.
Offene Türen eingerannt
Die fünf Gebote für Senioren
Niddatal

Die fünf Gebote für Senioren

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Clemens Dicken hat beim Kräppelnachmittag des VdK Ilbenstadt die Gäste begrüßt. Er und Dagmar Dicken berichteten im Vereinshaus des Vereins für Rasensport (VfR) von ihren Erlebnissen als goldenes Hochzeitspaar. Verwunderung herrschte darüber, wie schnell ein halbes Jahrhundert vergehe. Abgründe schienen auf, wehmütige Rückblicke bestimmten den Vortrag.
Die fünf Gebote für Senioren
Viel Neues beim Turnverein
Niddatal

Viel Neues beim Turnverein

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Neu in der Sitzung des Turnvereins Ilbenstadt ist gewesen, dass die Gesangsgruppe »Die Neuen« den Abend eröffnete. Mit Rainer Brucker, Alexander Threm, Michael Hahn und Maximilian Jurida nahmen im Bürgerhaus vier Redner die Bütt in die Hand. Tanja und René musizierten, Claus Brüggemann und Alexander Threm leiteten die Sitzung.
Viel Neues beim Turnverein
Neue Mitglieder
Niddatal

Neue Mitglieder

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Die Kolpingfamilie hat bei ihrem Neujahrsempfang im Weißen Saal des ehemaligen Klosters Hannelore Schiffke, Anna Zöller und Moritz Sammet als neue Mitglieder aufgenommen. Der Vorsitzende Peter Zöller hatte zunächst die Mitglieder und Gäste begrüßt. Der Präses, Pfarrer im Ruhestand Josef Kopatsch, gratulierte allen Jubilaren und gedachte der Verstorbenen.
Neue Mitglieder
Kloster-Jubiläumsjahr eröffnet
Niddatal

Kloster-Jubiläumsjahr eröffnet

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Zur Eröffnung des Jubiläumsjahrs zum 900-jährigen Bestehen des Prämonstratenserklosters Ilbenstadt feierte die Pfarrei zwei Tage nach dem Todestag Gottfrieds von Cappenberg, des Klostergründers, ein Pontifikalhochamt.
Kloster-Jubiläumsjahr eröffnet
Kreisel und Spielplätze
Wöllstadt

Kreisel und Spielplätze

Wöllstadt (udo). Beim Neujahrsempfang der Vereine begrüßten die AG-Vorsitzenden Klaus Meiß und Horst Schweitzer die Vertreter der Klubs und der Gremien im Bürgerhaus.
Kreisel und Spielplätze
Mit Orgelkonzerten und Vorträgen
Niddatal

Mit Orgelkonzerten und Vorträgen

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Der »Dom der Wetterau« feiert Geburtstag - und zwar ein ganzes Jahr lang. Anlässlich des 900-jährigen Gründungsjubiläums der Basilika und des Prämonstratenserklosters in Ilbenstadt sind über das ganze Jahr Veranstaltungen geplant. Los geht es nächste Woche.
Mit Orgelkonzerten und Vorträgen
Pontifikalhochamt im Jubiläumsjahr
Niddatal

Pontifikalhochamt im Jubiläumsjahr

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Vor 900 Jahren stiftete der Heilige Gottfried von Cappenberg einen großen Teil seines Vermögens, damit der Heilige Norbert von Xanten das zweite Prämonstratenserkloster auf deutschem Boden in Ilbenstadt gründen konnte.
Pontifikalhochamt im Jubiläumsjahr
Über einen wohltätigen Postboten
Niddatal

Über einen wohltätigen Postboten

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Der Lebendige Adventskalender der beiden Kirchengemeinden und der Kolpingfamilie, der Ende November im Feuerwehrgerätehaus begonnen hatte, endete nun im evangelischen Gemeindehaus. Lieder wurden gesungen, Geschichten erzählt, Spekulatius und Orangensaft verzehrt.
Über einen wohltätigen Postboten
Roskoni platzt nach wiederholter CDU-Kritik der Kragen
Wöllstadt

»Polemisierende Darstellungen«

Roskoni platzt nach wiederholter CDU-Kritik der Kragen

Es hatte sich angebahnt: Bürgermeister Adrian Roskoni hat sich in der jüngsten Gemeindevertreterversammlung mit Nachdruck über die jüngsten Veröffentlichungen der CDU beschwert.
Roskoni platzt nach wiederholter CDU-Kritik der Kragen
Gastfreundliche Ukrainer
Niddatal

Gastfreundliche Ukrainer

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Zu Beginn der Adventszeit hatten aus der Ukraine Geflüchtete in ihren Aufenthaltsraum im Pilgerhaus eingeladen. Das Pilgerhaus steht im Klosterbereich und war bis vor zwei Jahren Teil der Familienbildungsstätte des Bistums Mainz. Derzeit bringt die Stadt Niddatal dort Geflüchtete unter.
Gastfreundliche Ukrainer
»Herzerwärmendes« Konzert
Niddatal

»Herzerwärmendes« Konzert

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Der Verein »Kultur im Klostergarten« hat zu einem Weihnachtskonzert mit der Mezzosopranistin Josephine Claire Rösener in die Ilbenstädter Basilika eingeladen. Mit barocken Klängen starteten die Gäste in einer romanischen Umgebung in den Advent. An der Onymus-Orgel von 1735 musizierte Thomas Wilhelm.
»Herzerwärmendes« Konzert
Festliche Flötenmusik in der Basilika
Niddatal

Festliche Flötenmusik in der Basilika

Niddatal-Ilbenstadt (udo). In der Basilika erklang am Nachmittag des ersten Adventsonntags festliche Flötenmusik des Ensembles »The Flute-Connection«. Das aus Ariane Ollmann-Brandenburger (Flöte, Piccolo), Irene Berndt (Flöte, Piccolo), Lena Bausum (Flöte), Michael Sturm (Flöte, Altflöte, Bassflöte, Kontrabassflöte), Sabine Gruber (Flöte, Piccolo) und Sabine Dreier (Flöte, Altflöte, Bassflöte) bestehende Ensemble setzte mit Gluck, Bach und Händel einen deutlichen Schwerpunkt.
Festliche Flötenmusik in der Basilika
Die Glocken der Basilika
Niddatal

Die Glocken der Basilika

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Die Reihe von Veranstaltungen zur Gründung des Prämonstratenserklosters in Ilbenstadt im Jahr 1123 begann dieser Tage mit einem Vortrag des Pfarrers im Ruhestand Norbert Bewerunge und des Heimatforschers Christian Vogel über die Glocken der Basilika.
Die Glocken der Basilika
Mit Tanz und Gesang
Wöllstadt

Mit Tanz und Gesang

Wöllstadt (udo). Wöllstadt feierte sein 50-jähriges Bestehen am Samstag mit einem Kommers im Nieder-Wöllstädter Bürgerhaus. Fazit der Veranstaltung: In Wöllstadt ist die Welt noch in Ordnung,
Mit Tanz und Gesang
Ausflug in die Vergangenheit
Niddatal

Ausflug in die Vergangenheit

Niddatal (udo). Assenheim mit Wickstadt, Ilbenstadt, Bönstadt und Kaichen sind seit 1972 verbunden. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hatte die Stadt Niddatal deshalb zu einem Akademischen Abend eingeladen. Im Bürgerhaus Assenheim erwartete die Besucherinnen und Besucher am Freitagabend ein Ausflug in die Vergangenheit: Denn ein Programmpunkt war die Zeitreise »50 Jahre Niddatal«.
Ausflug in die Vergangenheit
Ende erst um 22 Uhr
Niddatal

Ende erst um 22 Uhr

Niddatal (udo). Nach zwei Jahren Pause hat der Martinsmarkt der Ilbenstädter Vereine am Samstag stattgefunden. Bereits vor zwei Monaten hatten Freiwillige den Park in Ordnung gebracht. Der Reiz des Martinsmarkts besteht darin, dass er der erste vorweihnachtliche Markt der Region ist und er auf historischem Gelände hinter den Klostermauern stattfindet.
Ende erst um 22 Uhr
Stein auf Stein zur Kita
Niddatal

Stein auf Stein zur Kita

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Am Freitagmittag ist von Niddatals Bürgermeister Michael Hahn und Bauamtsleiter Sven Fischer in Gegenwart zahlreicher Besucher der Grundstein für die kommunale Kita auf dem Gelände des ehemaligen Brunnens an der Burg-Gräfenröder und der Gronauer Straße in Ilbenstadt gelegt worden. Hahn begrüßte die Gäste und dankte für den Einsatz.
Stein auf Stein zur Kita
Katzen, Pferde und Gotteslob
Niddatal

Katzen, Pferde und Gotteslob

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Im Weißen Saal des Hauses Sankt Gottfried hat die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) am Wochenende ihre Buchausstellung gezeigt. Dort konnten Bücherpatenschaften übernommen werden. Das Buch trägt dann eine Plakette mit dem Namen des Stifters. Als erste Paten traten junge Leute auf, die die Anschaffung von Katzen- und Pferdebüchern in Auftrag gegeben haben.
Katzen, Pferde und Gotteslob