Dieter Graulich

Zuletzt verfasste Artikel:

Musik und Kreatives bei Mühlenfest
Feldatal

Musik und Kreatives bei Mühlenfest

Feldatal (au). Nach nunmehr drei Jahren findet in diesem Jahr wieder das Mühlenfest in Stumpertenrod statt. Die Vorbereitungen zur 23. Auflage am Sonntag, 2. Juli, laufen seit Wochen auf Hochtouren. Unter dem Motto »Es war einmal…« freuen sich die Veranstalter, nach dieser langen Zeit wieder Gäste, alte und neue Aussteller sowie Künstler in dem idyllischen Dorf der Gemeinde Feldatal zu begrüßen.
Musik und Kreatives bei Mühlenfest
Steinadler und Bussard im Flug erlebt
Feldatal

Steinadler und Bussard im Flug erlebt

Feldatal-Ermenrod (au). Die Greifvogelwarte im Feldataler Ortsteil Ermenrod war jetzt Ziel eines Halbtagesausfluges der Rheumaliga Funktionsgruppe Herbstein. Besitzer und Falkner Michael Simon stellte bei der Führung die zahlreichen Tiere vor. Zusammen mit fast 100 Kindern aus Grünberg erlebte man eine Flugvorführung mit Falken, Kuckuckskauz, Weißkopfseeadler, Steinadler, Wüstenbussard und anderen Vögel.
Steinadler und Bussard im Flug erlebt
Viele schöne gemeinsame Aktivitäten
Ulrichstein

Viele schöne gemeinsame Aktivitäten

Ulrichstein-Rebgeshain (au). Die Corona-Pandemie verhinderte die Feier zum 30-jährigen Jubiläum der Rebgeshainer Landfrauen. Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben, hieß es damals, und so feierte die insgesamt 57-köpfige Gruppe dieser Tage dann einfach ihr »33-jähriges Jubiläum«. Zu der Familienfeier im Dorfgemeinschaftshaus begrüßte Ulrike Dechert etwa 70 Personen.
Viele schöne gemeinsame Aktivitäten
Ohmstraße soll Ende Juni fertig sein
Ulrichstein

Ohmstraße soll Ende Juni fertig sein

Ulrichstein (au). Die grundhafte Erneuerung der Ohmstraße in der Kernstadt Ulrichstein neigt sich dem Ende zu. Bis Ende Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Derzeit läuft der Anschluss an die Marktstraße, in der die Wasserleitung und die Bürgersteige sowie die Asphaltdecke erneuert werden.
Ohmstraße soll Ende Juni fertig sein
Ulrichsteiner Weitblicktour erneut ausgezeichnet
Ulrichstein

Ulrichsteiner Weitblicktour erneut ausgezeichnet

Ulrichstein (au). »Die Weitblick-tour erfüllt erneut die Kriterien zum Erhalt des Deutschen Wandersiegels Premiumweg«, so das Ergebnis der Überprüfung des seit 2007 bestehenden Ulrichsteiner Premiumwanderweges. Bei der nunmehr 6. Kontrolle der Weitblicktour stellte das Koblenzer Büro für Erlebnisgeografie fest, dass sich die Tour generell in einem guten Zustand befindet und sich unter dem Strich leicht verbessert habe.
Ulrichsteiner Weitblicktour erneut ausgezeichnet
Wolfgang Geiß verabschiedet
Ulrichstein

Wolfgang Geiß verabschiedet

Ulrichstein (au). »Fachkompetenz, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbereitschaft, Mobilität, Kompromissbereitschaft, Aufgeschlossenheit, Lernbereitschaft, Zielstrebigkeit und Überzeugungsfähigkeit, diese Eigenschaften treffen auf Wolfgang Geiß zu.« So beschrieb Bürgermeister Edwin Schneider den Vorarbeiter im Ulrichsteiner Bauhof bei dessen Verabschiedung in der »Kulturellen Mitte« Unter-Seibertenrod.
Wolfgang Geiß verabschiedet
Am größten Kaltwassergeysir der Welt
Ulrichstein

Am größten Kaltwassergeysir der Welt

Ulrichstein (au). Die Stadt Andernach war dieser Tage Ziel eines gemeinsamen Tagesausfluges der Senioren aus Ulrichstein und Lautertal. Nach der Anfahrt gab es auf dem Busparkplatz in der Konrad-Adenauer-Allee ein Frühstück, das von die Bürgermeister Edwin Schneider und Dieter Schäfer mit Ehefrauen servierten.
Am größten Kaltwassergeysir der Welt
30000 Ukrainer ausbilden
Alsfeld

30000 Ukrainer ausbilden

Vogelsbergkreis (au). Die Europäische Union bildet 30 000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten aus, zudem liefert sie steigende Mengen an Munition. Das erfuhren die Teilneher der jüngsten Veranstaltung in der sicherheitspolitischen Vortragsreihe der Reservistenkameradschaft (RK) Lanzenhain. Im Mittelpunkt stand das Thema Europäische Union (EU) mit den Unterthemen Organisation, Militärmissionen und Ausbildungshilfe für die Ukraine.
30000 Ukrainer ausbilden
Von Ernst-Happel-Zimmer bis Weltcafé
Ulrichstein

Von Ernst-Happel-Zimmer bis Weltcafé

Ulrichstein (au). Nach der langen Winterpause ist das Mu-seum im Vorwerk wieder Freitag und Samstag von 13 bis 16 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Diese Mitteilung hatte Bürgermeister Edwin Schneider zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Fördervereins. Neben Berichten aus vier Jahren standen Neuwahlen im Mittelpunkt. Da Heike Erbes nach rund 20 Jahren im Vorstand nicht mehr kandidierte, wurde Helga Weigand gewählt.
Von Ernst-Happel-Zimmer bis Weltcafé
Neuer Blick auf Wildschäden
Ulrichstein

Neuer Blick auf Wildschäden

Ulrichstein (au). Nach dem hessischen Jagdgesetz hat jede Gemeinde oder Stadt sachkundige Personen zu bestellen, die Wildschäden schätzen. Für Ulrichstein waren dies seit 16 beziehungsweise 20 Jahren Karlheinz Betz und Hans Kern.
Neuer Blick auf Wildschäden
Zehn Zelte stehen für Saison bereit
Ulrichstein

Zehn Zelte stehen für Saison bereit

Ulrichstein (au). »Lager wecken« hieß das Motto eines Arbeitseinsatzes beim 1952 erbauten Zeltlager Eckmannshain, das für viele Menschen in der Region ein Begriff ist. Oberhalb von Ulrichstein gelegen, direkt am Waldrand mit weitem Blick über den Vogelsberg, stehen zehn Zelte und mehrere Hütten. Diese bieten etwa 120 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Platz.
Zehn Zelte stehen für Saison bereit
Reservisten besuchen Karosserie Hartmann
Alsfeld

Reservisten besuchen Karosserie Hartmann

Alsfeld/Herbstein-Lanzenhain (au). Die Reservistenkameradschaft (RK) Lanzenhain hat ihre turnusgemäße Informationsveranstaltung dieser Tage als Betriebsbesichtigung bei der Firma Hartmann Spezialkarosserien GmbH in Alsfeld durchgeführt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Fertigung, Umbau und Reparatur von Fahrzeugaufbauten. So hat man unter anderem Reisemobile, Einsatz- und Laborfahrzeuge sowie Werkstattwagen hergestellt.
Reservisten besuchen Karosserie Hartmann
Aufbruch mit neuem Schießstand
Ulrichstein

Aufbruch mit neuem Schießstand

Ulrichstein-Rebgeshain (au). Nun ist er in Betrieb, der neue Schießstand des Schützenvereins Rebgeshain, doch es war ein langer Weg. Bereits 2018/2019 hatte der Verein den Antrag auf Förderung eines elektronischen Schießstandes und weitere Umbauarbeiten gestellt. Nun wurde die neue Schießanlage eingeweiht.
Aufbruch mit neuem Schießstand
Für natürliche Kreisläufe im Obstgarten
Ulrichstein

Für natürliche Kreisläufe im Obstgarten

Ulrichstein (au). Mit Fritz Krieger hat der Obst- und Gartenbauverein Ulrichstein einen neuen Vorsitzenden. Nachdem die Leitung des Vereins in den letzten Jahren durch ein Vorstandsteam erfolgte, gibt es nun wieder einen Vorsitzenden. Bei den Wahlen im Landgasthof Groh erfolgte ein einstimmiges Votum für den Nebenerwerbslandwirt.
Für natürliche Kreisläufe im Obstgarten
Frühjahrsputz mit Rekordbeteiligung
Ulrichstein

Frühjahrsputz mit Rekordbeteiligung

Ulrichstein (au). Eine neue Rekordbeteiligung verzeichnete Bürgermeister Edwin Schneider am Samstagnachmittag bei der alljährlichen Müllsammelaktion in Ulrichstein und Stadtteilen: »Frühjahrsputz an Wald- und Wegerändern«. Waren es im Vorjahr mit 133 und in 2018 mit 132 Teilnehmern schon eine hohe Zahl von Müllsammlern, so kamen diesmal sogar 149 Personen zusammen.
Frühjahrsputz mit Rekordbeteiligung
Geräteprüfung bei den Feuerwehren
Ulrichstein

Geräteprüfung bei den Feuerwehren

Ulrichstein Alljährlich wird bei allen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Ulrichstein eine Geräteprüfung vorgenommen. Denn bei einem Einsatz muss alles tadellos funktionieren. Neben der Leiterprüfung wurden alle Leinen und Seile sowie Sicherheitsgurte einer genauen Sichtprüfung unterzogen und beschädigte Teile ausgesondert. Auf ihre Leistungsfähigkeit wurden auch die Tragkraftspritzen untersucht, es wurden Zündkerzen erneuert und teilweise Dichtungen ausgetauscht.
Geräteprüfung bei den Feuerwehren
Entscheidung beim letzten Schuss
Ulrichstein

Entscheidung beim letzten Schuss

Ulrichstein (au). Nur noch zwei von ehemals vier Ulrichsteiner Schützenvereinen trafen sich nun an der Schießanlage im Gemeinschaftshaus Feldkrücken für die traditionellen Stadtmeisterschaften. An fünf Tagen hatten die Schützen der Vereine Rebgeshain und Feldkrücken Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Am Samstag hieß es dann Finalschießen der besten fünf Schüler und Jugendlichen sowie der besten fünf Teilnehmer aller Klassen.
Entscheidung beim letzten Schuss
Volker Fuchs ist neuer Vorsteher
Ulrichstein

Volker Fuchs ist neuer Vorsteher

Ulrichstein-Kölzenhain (au). Dieser Tage waren Neuwahlen bei der Jagdgenossenschaft Kölzenhain erforderlich; bedingt durch das Ausscheiden mehrerer Mitglieder aus Vorstand und Ausschuss der Jagdgenossenschaft: Heinrich Jost schied nach 43 Jahren als Rechner, Gerhard Dietz nach 25 Jahren als Jagdvorsteher aus, Willi Jost leistete 20 Jahre Vorstandarbeit im Ausschuss und Schriftführerin Anita Dietz zehn Jahre im Ausschuss und Vorstand.
Volker Fuchs ist neuer Vorsteher
Verdiente Helfer ausgezeichnet
Ulrichstein

Verdiente Helfer ausgezeichnet

Ulrichstein (au). »Die Corona- Pandemie war eine große Herausforderung für die Feuerwehren. Übungsdienste in Präsenz konnten über lange Zeit nicht stattfinden. Ausbildungslehrgänge mussten ausfallen oder verschoben werden, aber jederzeit musste die Einsatzbereitschaft gewährleistet sein. Trotz aller Widrigkeiten wurden die Aufgaben mehr als erfüllt«, so Landrat Manfred Görig in der Jahreshauptversammlung aller Ulrichsteiner Feuerwehren in der Mehrzweckhalle Bobenhausen, bei der eine neue Führungsspitze gewählt wurde.
Verdiente Helfer ausgezeichnet
Um den »Veggelsberg«
Ulrichstein

Um den »Veggelsberg«

Ulrichstein-Helpershain (au). Schon zu einer Tradition geworden ist die Osterwanderung des Turnverein Helpershain. Mit 55 Teilnehmern verzeichnete Jörg Bauer, der für die Organisation verantwortlich war, erneut eine Rekordbeteiligung.
Um den »Veggelsberg«
Reiseerinnerungen aufgefrischt
Ulrichstein

Reiseerinnerungen aufgefrischt

Ulrichstein/Lautertal (au). Seit dem Jahr 2014 veranstalten die Senioren der Gemeinde Lautertal und der Stadt Ulrichstein gemeinsam ihre Seniorenfahrten. So waren sie auch im Vorjahr wieder gemeinsam unterwegs.
Reiseerinnerungen aufgefrischt
Neue Führungsspitze gewählt
Vogelsbergkreis

Neue Führungsspitze gewählt

Ulrichsteiner-Bobenhausen (au). Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Ulrichstein haben eine neu Führungsspitze. Bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle Bobenhausen II wurden Jens Patrick Schmitz (Ulrichstein) zum Stadtbrandinspektor und Alexander Adolph (Rebgeshain) sowie Mirko Hohmann (Helpershain) zu seinen Stellvertretern gewählt.
Neue Führungsspitze gewählt
»Zeitreise« zum Jubiläum
Ulrichstein

»Zeitreise« zum Jubiläum

Ulrichstein-Feldkrücken (au). Die Idee, einen Treffpunkt für die Jugendlichen in Feldkrücken zu schaffen, war im Jahr 1973 der Grundstein für den Jugendarbeitskreis Feldkrücken (JAK). Seitdem hat der Verein zahlreiche Aktivitäten ins Leben gerufen und ist zu einem wichtigen Bestandteil des Dorflebens geworden. Unvergessen sind unter anderem die Theateraufführungen, Weinfeste und Straßenfeste mit Hitparade.
»Zeitreise« zum Jubiläum
Feuerwehrlöschzug rückt näher
Vogelsbergkreis

Feuerwehrlöschzug rückt näher

Ulrichsteiner-Helpershain (au). Der erste Löschzug im Bereich der Stadt Ulrichstein rückt näher. Nachdem bei den Vorstandswahlen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rebgeshain Anfang Januar kein stellvertretender Wehrführer gefunden wurde, war der Vorschlag über einen Zusammenschluss mit der benachbarten Einsatzabteilung Helpershain als Löschzug diskutiert worden.
Feuerwehrlöschzug rückt näher
Große Nachfrage zum Kinderturnen
Ulrichstein

Große Nachfrage zum Kinderturnen

Ulrichstein (au). Das 100-jährige Vereinsjubiläum aus dem Jahre 2021 stand im Vorjahr im Mittelpunkt der Aktivitäten des Sportverein Chattia Ulrichstein. Vorsitzender Udo Henke erinnerte in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung im Sportheim daran, dass die Festschrift erstellt und es zahlreiche Arbeitseinsätze am Sportgelände gab. Hauptbestandsteile der Jubiläumsveranstaltungen waren Spiele der D- und A-Junioren, der Tag der Bewegung mit dem DFB-Mobil auf Tour, gesundes Kochen für und mit Kinder, Auftritte der Tanzschule sowie ein großer Festkommers.
Große Nachfrage zum Kinderturnen
Ostereier zieren Brunnen
Ulrichstein

Ostereier zieren Brunnen

Ulrichstein (au). Der Frühling kommt unübersehbar näher. Zum siebten Mal ziert ein schmucker »Osterbrunnen« den Ulrichsteiner Rathausvorplatz. Die Frauen des Osterbrunnen-Teams waren dieser Tage über drei Stunden mit dem Schmücken des prachtvollen Objektes beschäftigt. Manfred Feineis, Hauptinitiator des Osterbrunnens, wies am Abschluss der Aktion darauf hin, dass der Osterbrunnenbrauch fraglos mit der großen Bedeutung des Wassers zusammenhänge, und dies treffe besonders auf Hessens Bergstädtchen zu.
Ostereier zieren Brunnen
Nach Corona-Jahren wieder voller Wanderplan
Ulrichstein

Nach Corona-Jahren wieder voller Wanderplan

Ulrichstein (au). Eine äußerst positive Bilanz zog der Zweigverein Ulrichstein des Vogelsberger Höhenclubs (VHC) bei der Hauptversammlung im Landgasthof Groh. »Die Corona Beschränkungen wurden aufgehoben. Wir konnten wieder ohne Bedenken wandern gehen und auch unsere kulturellen Veranstaltungen durchführen«, sagte Vorsitzender Rudolf Appel in seinem Jahresbericht.
Nach Corona-Jahren wieder voller Wanderplan
Zwei Verlustjahre für Waldbesitzer
Ulrichstein

Zwei Verlustjahre für Waldbesitzer

Ulrichstein (au). »Die Jahre 2020 und 2021 waren für alle Waldbesitzer der Forstbetriebsvereinigung (FBV) Streitbachtal Verlustjahre. In 2022 hat sich der Preisverfall wieder gedreht«, so bilanzierte Vorsitzender Wilhelm Wild den Rückblick in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus Feldkrücken. Der dritte und vierte niederschlagsarme und damit trockene Sommer mit all seinen Folgen wie Borkenkäfer, Eschentriebssterben, Preisverfall, Aufarbeitung, Neupflanzungen und Pflege habe die Waldbesitzer schwer getroffen.
Zwei Verlustjahre für Waldbesitzer
Leckeres aus der Region bei »Der Vulkan kocht bunt«
Alsfeld

Leckeres aus der Region bei »Der Vulkan kocht bunt«

Vogelsbergkreis (au). Vor Millionen Jahren war in der Region nur der Vulkanismus heißblütig am Brodeln. Heute brennt in Köpfen und Küchen zahlreicher Gastronomen der Vulkanregion Vogelsberg das Feuer für die Kulinarik aus heimischen Erzeugnissen und Produkten. Vereint als Aktionsgemeinschaft Vogelsberger Gastronomen laden die Meisterköche im Frühjahr und im Herbst zu besonderen Aktionswochen ein, in denen Feinschmecker auf genussfreudige Weise in Form von thematisierten Büfetts, Menüs oder À-la-carte-Gerichten die saisonale Symbiose von Kochkunst und heimischem Landschafts- und Naturschutz erleben.
Leckeres aus der Region bei »Der Vulkan kocht bunt«
Stadt gegen neue Wohncontainer
Ulrichstein

Stadt gegen neue Wohncontainer

Ulrichstein-Helpershain (au). Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Stadtverordnetenvorsteher, einem weiteren Magistratsmitglied und zwei weiteren Stadtverordneten soll bis zum 12. Mai eine Richtlinie zum Aufbau von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Grundstücken im Stadtgebiet erarbeiten.
Stadt gegen neue Wohncontainer
Gemeinsam für starke Wälder
Ulrichstein

Gemeinsam für starke Wälder

Ulrichstein (au). Die Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) Grebenhain und Westlicher Vogelsberg planen die Fusionierung, um die neue FBG Vogelsberg zukunftsweisend und professionell aufzustellen. Die Arbeit wird bislang in beiden FBG ehrenamtlich geführt, was aber künftig kaum mehr zu leisten sein wird, da die Aufgaben immer mehr und komplexer werden.
Gemeinsam für starke Wälder
Von Helau wieder zu Hallo
Ulrichstein

Von Helau wieder zu Hallo

Ulrichstein-Rebgeshain (au). Faschingskehraus war am Mittwochabend auch in Hessens Bergstädtchen Ulrichstein angesagt. Ist es für die einen etwas traurig, wenn die Kampagne vorbei ist, so ist es für die anderen wie ein Befreiungsschlag, wenn am Aschermittwoch die Begrüßung vom Helau wieder in Hallo wechselt.
Von Helau wieder zu Hallo
Kehraus: Eier essen und Fastnacht verbrennen
Herbstein

Kehraus: Eier essen und Fastnacht verbrennen

Herbstein (au). Wer denkt, dass der Fasching in Herbstein mit dem traditionellen Rosenmontagszug vorbei ist, der irrt: An Faschingsdienstag geht es morgens mit dem Sammeln von Eiern, Wurst und Speck los. In kleinen Gruppen geht es von Haus zu Haus. Mit dem traditionelle Spruch: »Helau, Helau und auch Hurra. Die Fastnachtsspringer die sind da! Nachdem der Sprungtanz ist vollbracht, sammeln wir zur Fasenacht Eier, Speck und dies und das, Wir bitten schön, gebt uns etwas.
Kehraus: Eier essen und Fastnacht verbrennen
Blue Oyster Brothers und Funkenmariechen mit Pep
Ulrichstein

Blue Oyster Brothers und Funkenmariechen mit Pep

Ulrichstein-Helpershain (au). In der bunt geschmückten Turnhalle gab es nach der CoronaPause endlich wieder ein buntes Faschings-Programm des Jugendarbeitskreises (JAK). Büttenrede, Sketche, Garde- und Showtänze bereiteten allen viel Spaß. Den Reigen eröffnete die Jugendgarde Helpershain/Köddingen mit einem mitreißenden Tanz.
Blue Oyster Brothers und Funkenmariechen mit Pep
Tanzzwerge und Welterklärer
Ulrichstein

Tanzzwerge und Welterklärer

Ulrichstein (au). Mit der Kindersitzung des Karneval Vereins Mullstaa endete am Sonntagnachmittag die aktuelle Faschingssaison unter dem Motto »Himmel und Hölle«. In der bunt geschmückten Narrhalla gab es von rund 50 Aktiven Büttenreden, Sketche, Garde- und Showtänze. Wie schon beim Weiberfasching und der Fremdensitzung am Samstagabend war die Stadthalle sehr gut besetzt.
Tanzzwerge und Welterklärer
Endlich wieder große Sprünge
Herbstein

Endlich wieder große Sprünge

Herbstein (au). Mit einem lauten »Fertig Drei, Vier« des Bajazz »Marius I., närrischer Trommler vom Gasthaus zum Stern« setzte in den frühen Morgenstunden die Musikkappelle ein und der Rosenmontagszug mit dem in Deutschland einzigartigen Springerzug setzte sich vom Vereinsheim aus in Bewegung.
Endlich wieder große Sprünge
Riesenspaß in Himmel und Hölle
Ulrichstein

Riesenspaß in Himmel und Hölle

Ulrichstein (au). »Nach fast drei Jahren wird es Zeit, für Frohsinn und Gelassenheit. Die letzten Jahre war’n ein Graus, in China brach die Seuche aus, sie breitet sich aus in aller Schnelle, mit 2., 3. und 4. Welle. Ohne Maske, ohne Zwang, fängt hier gleich der Wahnsinn an«, sagte Sitzungspräsident Andreas Döring am Samstagabend bei der 36. Ulrichsteiner Fremdensitzung in der Stadthalle.
Riesenspaß in Himmel und Hölle
Zwischen Himmel und Hölle
Ulrichstein

Zwischen Himmel und Hölle

Ulrichstein (au). Die Freude beim Ulrichsteiner Weiberfasching war riesengroß. Nach der Pause durch die Corona Pandemie wurde zum 15. Mal in der Stadthalle zünftig gefeiert. Das Programm unter dem Motto »Himmel und Hölle« und einem bunten Mix aus Garde-, Showtänzen und Sketchen sowie knackigen Männerballetts hatte Weiber aus dem gesamten Vogelsberg in die Narrhalla gelockt.
Zwischen Himmel und Hölle
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Ulrichstein

Jubel, Trubel, Heiterkeit

Ulrichstein-Feldkrücken (au). Erleichtert waren Organisatoren sowie die zahlreichen Gäste, dass endlich wieder Fasching ohne Masken und Abstandsregelungen gefeiert werden kann. Und so war es nach der Corona-Pandemie wieder eine gelungene Veranstaltung, die der Feldkrücker Faschings Klub (FKK) im Dorfgemeinschaftshaus feierte. In der bis auf den letzten Platz besetzten Narrhalla begrüßten die beiden Moderatorinnen Monika Rühl und Stephanie Faust zu Beginn mit dem Prinzenpaar des Knuts Hut Club (KHC) Groß-Felda hochrangige Gäste.
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Fast 50 Aktive sorgen für super Stimmung
Ulrichstein

Fast 50 Aktive sorgen für super Stimmung

Ulrichstein-Feldkrücken (au). Nach zwei Jahren Pause war es wieder ein gelungenes Programm, das der Feldkrücker Karnevals Klub (FKK) am Samstag aufgestellt hat. Am Vormittag zog eine Gruppe Jugendlicher mit einem mühsam gewickelten Strohbär durchs Dorf. Man sammelte Eier, Speck, Wurst und Getränke, die verzehrt wurden.
Fast 50 Aktive sorgen für super Stimmung
In Ulrichstein kann wieder gefeiert werden
Ulrichstein

In Ulrichstein kann wieder gefeiert werden

Ulrichstein (au). »Jubel, Trubel, Heiterkeit«. Mit diesen Worten kann man den jüngsten Treff beim Seniorenclub Ulrichstein im Dorfgemeinschaftshaus Rebgeshain beschreiben. Den etwa 50 Senioren wurde nach der Corona-Pandemie ein buntes Programm geboten, das neben einigen Tänzen auch Büttenreden enthielt. Erwin Momberger vom Seniorenteam zeigte sich bei der Begrüßung erfreut über den guten Besuch.
In Ulrichstein kann wieder gefeiert werden
Für den Notfall vorbereitet
Ulrichstein

Für den Notfall vorbereitet

Ulrichstein-Feldkrücken (au). Sieben Einsätze verzeichnete Wehrführer Matthias Stehr in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldkrücken. Die Einsätze würden zunehmend schwieriger. So sei man bei dem Brand von Heuballen in Wohnfeld mehrere Tage im Einsatz gewesen. Wie wichtig eine Feuerwehr im eigenen Dorf sei, habe sich bei dem Brand Mitte August gezeigt:
Für den Notfall vorbereitet
Voller Einsatz für Feuerwehren
Ulrichstein

Voller Einsatz für Feuerwehren

Ulrichstein (au). Der Haushaltsplan 2023 der Stadt Ulrichstein ist auf den Weg gebracht, einstimmig verabschiedeten ihn die Stadtverordneten (die Allgemeine berichtete). Hinter den vielen Zahlen verbergen sich einige Investitionen in die Entwicklung der Stadt.
Voller Einsatz für Feuerwehren
Schneider tritt nicht nochmal an
Ulrichstein

Schneider tritt nicht nochmal an

Ulrichstein (au). Die Wahl des Bürgermeisters in Ulrichstein soll laut Beschluss der Stadtverordneten mit der Landtagswahl am 8. Oktober stattfinden. Zur Überraschung der Stadtverordneten und der zahlreichen Besucher verkündigte Bürgermeister Edwin Schneider, dass er nicht mehr für das Amt kandidiere.
Schneider tritt nicht nochmal an
Fünf Einsätze für die Wehr
Ulrichstein

Fünf Einsätze für die Wehr

Ulrichstein-Kölzenhain (au). »Für mich ist es die vierte Amtsperiode im Vorstand, die heute zu Ende geht und ich musste feststellen, dass diese eine Herausforderung in alle Richtungen war«, so Vorsitzender und Wehrführer Jörg Jost vor der Wahlhandlung in der Hauptversammlung der Feuerwehr.
Fünf Einsätze für die Wehr
Arno Dietz nun Wehrführer
Ulrichstein

Arno Dietz nun Wehrführer

Ulrichstein (au). Ein Wechsel in der Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr Ulrichstein stand im Mittelpunkt bei den Vorstandswahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Bürgersaal. »Gute Vorbereitung ist die halbe Miete« konnte man sagen, die Wahlhandlungen gingen sehr zügig über die Bühne.
Arno Dietz nun Wehrführer
Bauernhof gegen Blackout sichern
Vogelsbergkreis

Bauernhof gegen Blackout sichern

Wie bereite ich einen landwirtschaftlichen Betrieb auf einen möglichen Stromausfall vor? Mit dieser Frage müssen sich Landwirte beschäftigen. Im Zweifelsfall muss ein Notstromaggregat gekauft werden. Was ist noch zu beachten?
Bauernhof gegen Blackout sichern
Rückschau auf sieben Einsätze
Ulrichstein

Rückschau auf sieben Einsätze

Ulrichstein-Rebgeshain (au). »Die Zeit in der die Feuerwehr nur zum Löschen von Bränden gerufen wurde ist längst vorbei. Heute sind die Aufgabengebiete der Feuerwehr weitaus breiter gefächert und können in die vier Bereiche Retten, Löschen, Bergen, Schützen eingeteilt werden«, sagte Wehrführer Alexander Adolph im Bericht zur Hauptversammlung der Feuerwehr Rebgeshain.
Rückschau auf sieben Einsätze
Einblick in Anti-Terroreinsatz
Alsfeld

Einblick in Anti-Terroreinsatz

Vogelsbergkreis (au). Die sicherheitspolitische Vortragsreihe der Reservistenkameradschaft (RK) Lanzenhain wurde jetzt mit Informationen über den seit 2013 laufenden Mali-Einsatz der Bundeswehr fortgesetzt. Oberst der Reserve (d. R.) Willi Dechert von der RK Lanzenhain begrüßte dazu im Landgasthaus »Jägerhof« in Maar als Referenten Oberstleutnant im Generalstabsdienst (OTL i.
Einblick in Anti-Terroreinsatz
Rekordergebnis beim Versteigern des Springerzuges
Herbstein

Rekordergebnis beim Versteigern des Springerzuges

Herbstein (au). Es ist wohl der Traum eines jeden Herbsteiner jungen Mannes, einmal als Bajazz den Springerzug in der Faschingskampagne anzuführen. Der 25-jährige im Fahrzeugbau tätige Kfz-Mechaniker Marius Bettenbühl erfüllte sich diesen Traum jetzt. Für 6660 Euro - dem bisher höchsten Gebot bei einer Versteigerung - bekam er nach einem harten Kopf-an-Kopfrennen den Zuschlag für den Bajazz-Titel für die Kampagne 2023.
Rekordergebnis beim Versteigern des Springerzuges