Günther Kraemer

Zuletzt verfasste Artikel:

»Wucherähnlicher« Kaufvertrag
Homberg

»Wucherähnlicher« Kaufvertrag

Homberg/Gießen (kl). Der Rechtsstreit um einen Kaufvertrag für ein Grundstück im künftigen Industriegebiet »Am roten Berg« hat nun durch das Gießener Landgericht eine neue Bewertung erfahren. Der Streit über die Wirksamkeit eines von der Stadt ausgeübten Vorkaufsrechts ging zu Lasten der Stadt aus. Der durch die Ausübung des Vorkaufsrechts zustande gekommene Kaufvertrag zwischen der Verkäuferin (Beklagten) und der Stadt (Klägerin) wurde vom Gericht nämlich als »sittenwidrig« und damit als nichtig eingestuft.
»Wucherähnlicher« Kaufvertrag
Pletschmühlenbrücke fast fertig
Homberg

Pletschmühlenbrücke fast fertig

Homberg (kl). In der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung berichtete Bürgermeisterin Simke Ried (CDU) aus der Magistratsarbeit und stellte zwei Maßnahmen in den Vordergrund. Die Stadt Homberg geht in die Offensive gegen Hass und Hetze und stellte ein Logo dazu vor (diese Zeitung berichtete).
Pletschmühlenbrücke fast fertig
Finanzen in Gefahr oder nicht?
Homberg

Finanzen in Gefahr oder nicht?

Homberg (kl). Stadtverordnetenvorsteher Dr. Claus Gunkel (SPD) beendete die jüngste Sitzung in der Stadthalle um 22.33 Uhr. Da waren 28 von 41 Tagesordnungspunkten überwiegend einvernehmlich »abgearbeitet«. Trotzdem: Gegen Sitzungsende kamen es wieder zu den bekannten Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen, die die Opposition aus Bürgerforum und Bündnis 90/Die Grünen gegen die Mehrheit von CDU, SPD und FW nutzte, um immer wieder nachzulegen.
Finanzen in Gefahr oder nicht?
Ärger über lahmen Glasfaserbau
Gemünden

Ärger über lahmen Glasfaserbau

Gemünden-Ehringshausen (kl). Es rumort in Gemünden wieder einmal und das kräftig in Sachen Glasfaserausbau. 2020 wurde die Gemeinde als »Pilotprojekt« für den Vogelsbergkreis vorgestellt, im Mai 2022 verkündete die Firma TNG die Fertigstellung des Netzes und im Mai 2023 sind teilweise noch gar keine Hausanschlüsse verlegt. Hauseigentümer aus Ehringshausen, Hainbach, Elpenrod, Nieder-Gemünden fühlen sich von der TNG »hinters Licht« geführt.
Ärger über lahmen Glasfaserbau
Barrieren weiter verringern
Alsfeld

Barrieren weiter verringern

Alsfeld (kl). Alles unter einem Dach: Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, stellte sich die Aktion Mensch unter dem Motto »Zukunft barrierefrei gestalten« deutschlandweit mit Informationen auf. Auch der VdK-Kreisverband Alsfeld nahm dies zum Anlass einer Information.
Barrieren weiter verringern
Mit Gesang in den Wonnemonat
Alsfeld

Mit Gesang in den Wonnemonat

Alsfeld (kl). »Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus...« ist ein Klassiker. Das 1841 von dem Dichter Emanuel Geibel verfasste und kurz darauf von Justus Wilhelm Lyra vertonte Lied intonierte der Shanty-Chor »Blaue Jungs« auf dem Alsfelder Marktplatz. Zum Maibaumfest boten die Sänger viele »Seemannslieder«, aber zuvor wurde zum Mitsingen in den Wonnemonat Mai eingeladen.
Mit Gesang in den Wonnemonat
Käsemarkt wurde zu Besuchermagnet
Alsfeld

Käsemarkt wurde zu Besuchermagnet

Alsfeld (kl). Die Region war am Sonntag in Alsfeld unterwegs. Beim 16. Käsemarkt in Verbindung mit der Öffnung der Einzelhandelsgeschäfte und der Märkte am Ortsrand herrschte Hochbetrieb. Einige tausend Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum Erlebnis-Einkauf und Besichtigung der historischen Fachwerkstadt.
Käsemarkt wurde zu Besuchermagnet
»In der Vergangenheit geschlafen«
Gemünden

»In der Vergangenheit geschlafen«

Gemünden (kl). Der Haushalt 2023 ist beschlossen. Aber mit der Umsetzung beginnt für Bürgermeister Daniel Müller (BGG), den Gemeindevorstand und die Verwaltung die große Herausforderung. Denn das Defizit von über 600 000 Euro lässt wenig Gestaltungsspielraum zu. Die kommunalpolitische Vergangenheit mit wenig Investitionen hat die Gemeinde eingeholt.
»In der Vergangenheit geschlafen«
Großer Andrang bei Jagdmesse
Alsfeld

Großer Andrang bei Jagdmesse

Alsfeld (bf). Die Messe Jagen - Fischen - Offroad ist offensichtlich beliebt. Sie wurde von Hesenhallen-Geschäftsführer Andreas Kraus als »Lieblings-Messe« von Landrat Manfred Görig angekündigt, doch es gibt viele Menschen, die das ebenso sehen. Der gute Besuch zeigt, dass die »Jagen - Fischen - Offroad« auch ein »gelebtes Bekenntnis für die Erhaltung der Natur in Wald, Feld und Flur und für den ländlichen Raum« darstellt.
Großer Andrang bei Jagdmesse
Denkmalstiftung hilft Schmitthof
Kirtorf

Denkmalstiftung hilft Schmitthof

Kirtorf-Lehrbach (bf). Im Jahre 2017 hat Christoph Freiherr Schenck zu Schweinsberg den Schmitthof bei Lehrbach im Gleental - fast direkt an der B62 - erworben. Seit 2018 wird denkmalgerecht restauriert. Dieser Tage überreichte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz eine Förderung von 60 000 Euro aus Mitteln von Lotto Hessen für die Sanierung eines Wehrturms.
Denkmalstiftung hilft Schmitthof
Taghell - auch in der Nacht
Alsfeld

Taghell - auch in der Nacht

Alsfeld (bf). Der Lindensportplatz erstrahlt jetzt taghell - und das bei Nacht. Der Grund ist die neue LED-Flutlichtanlage. Seit Monaten ist die LED-Flutlichtanlage bereits in Betrieb - jetzt erst wurde sie offiziell eingeweiht. Es handelt sich dabei um die zweite größere Vereinsinvestition durch den Jugendförderverein Alsfeld (JFV) auf öffentlichem Eigentum von Vogelsbergkreis und Stadt Alsfeld.
Taghell - auch in der Nacht
Hochbetrieb beim Karnevalszug durch Ehringshausen
Gemünden

Hochbetrieb beim Karnevalszug durch Ehringshausen

Gemünden (kl). Bunt, schrill und ausgelassen verlief er, der Karnevalsumzug durch Ehringshausen. Die Karnevalsabteilung des SV hat nach zwei Jahren Zwangspause wieder für ein abwechslungsreiches Treiben im Stil des Kölner Karnevals gesorgt. Es herrschte tolle Stimmung beim Umzug durch das lang gestreckte Dorf und zurück zum Sportheim. Überall versammelten sich kostümierte und ausgelassene Zuschauer.
Hochbetrieb beim Karnevalszug durch Ehringshausen
Frauenteam für die »Mitteilungen«
Alsfeld

Frauenteam für die »Mitteilungen«

Alsfeld (bf) Die Sonne strahlte durch die Butzenscheiben in den Sitzungssaal des Rathauses, als Dr. Norbert Hansen (83) in einer Feierstunde nach über 13 Jahren als Schriftleiter der Mitteilungshefte des Geschichts- und Museumsvereins verabschiedet wurde. Für seinen außerordentlichen Einsatz bekam er eine Ehrenurkunde und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Frauenteam für die »Mitteilungen«
Üben mit Tuba und Trompete
Homberg

Üben mit Tuba und Trompete

Homberg (bf). Drei Homberger Posaunenchöre gehen neue Wege auf der Suche nach jungen Mitmusikerinnen und -musikern. Die evangelischen Posaunenchöre Maulbach, Nieder-Ofleiden und Deckenbach legen ihre Aktivitäten in der Nachwuchsarbeit zusammen. Denn es fehlt der Nachwuchs, wie Stefan Haumann und Lothar Bräutigam dieser Tage bei einem Treffen der Jungbläser im Gemeinschaftshaus Maulbach sagten.
Üben mit Tuba und Trompete
50 Jahre im Dienst
Kirtorf

50 Jahre im Dienst

Kirtorf (kl). Ulrich Künz war von 1977 bis 2019 und damit 42 Jahre Bürgermeister in Kirtorf, und damit der dienstälteste hauptamtlicher Bürgermeister in Hessen. Im Februar 2021 konnte er zudem auf 50 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Die Jubiläumsurkunde des Landes Hessen wurde Künz damals wegen der Corona-Hygieneverordnungen zugestellt mit dem Hinweis, dass eine spätere offizielle Überreichung und Würdigung seiner Tätigkeit als Vorsteher des Ortsgerichts Kirtorf nachgeholt wird.
50 Jahre im Dienst
Tanzen, Musical und Entertainment
Alsfeld

Tanzen, Musical und Entertainment

Alsfeld (kl). Der Jubiläumsball - eine Mischung aus Tanzen, Musical und Entertainment - wurde zu einer gelungenen Gemeinschaftsveranstaltung von Stadt und Turnverein Alsfeld. Es war ein Abend der klassischen Tänze Walzer, Tango, Foxtrott, Rumba, Paso doble, Jive und Cha-Cha-Cha - mit Tanzmusik der Showband City Rhythm aus Wetzlar. Das Rahmenprogramm war voller Überraschungen.
Tanzen, Musical und Entertainment
Lebendiger Rückblick
Alsfeld

Lebendiger Rückblick

Alsfeld-Angenrod (kl). Das 750-jährige Bestehen von Angenrod wurde am Wochenende groß gefeiert. Beim Festkommers wurde nicht nur die Geschichte in vielen Passagen der Redebeiträge deutlich, wach wurde insbesondere auch die Entwicklung von Angenrod in den letzten Jahrzehnten. Ortsvorsteher Axel Möller sprach von einer »guten Zeit«. Angesichts einer guten Infrastruktur und eines erheblichen Anstiegs der Einwohnerzahl mit 75 neuen Bürgern resümierte er.
Lebendiger Rückblick
Tafel bewältigt Krisen und Umbruch
Alsfeld

Tafel bewältigt Krisen und Umbruch

Alsfeld (bf). Die Not armer Menschen in Deutschland wächst. Das spürt ganz besonders die Alsfelder Tafel, die seit 2005 notleidende Menschen unterstützt. Sie versteht sich als »Brücke zwischen Reichtum und Armut« beim Verteilen von gespendeten Lebensmitteln, aber der Andrang ist groß, wie es nun in der Hauptversammlung hieß. Die Corona-Pandemie und seit einigen Monaten der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben Auswirkungen gezeigt.
Tafel bewältigt Krisen und Umbruch
»Gemeinschaftsträger« im Ort
Homberg

»Gemeinschaftsträger« im Ort

Homberg-Nieder-Ofleiden (bf). Viele Ehrungen kennzeichneten die Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des SV 1921 Victoria Nieder-Ofleiden. Mit coronabedingtger Verzögerung von einem Jahr erinnerte man an die Gründung des Fußballvereins vor 100 Jahren. Der langjährige Vorsitzende Armin Pfeil bekräftigte beim Kommersabend: »Wir wollten unbedingt an unserer tolle Vereinsgeschichte, die bis heute anhält und sportlich viele Höhen aber auch Tiefen überstanden hat, erinnern«.
»Gemeinschaftsträger« im Ort
Erinnerung an sportlichen Aufstieg
Homberg

Erinnerung an sportlichen Aufstieg

Homberg-Nieder-Ofleiden (bf). Mit einem Jahr Verspätung erinnert der SV 1921 Victoria Nieder-Ofleiden am Freitag an die Gründung des Fußballvereins vor 100 Jahren. Bei einem Festkommers ab 19.30 Uhr in der Sporthalle steht die Vereinsgeschichte mit sportlichen Höhen und Tiefen im Mittelpunkt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Sport, darunter Landrat Manfred Görig und Bürgermeisterin Claudia Blum (beide SPD), aber auch Vertreter der Sportverbände haben ihr Kommen zugesagt.
Erinnerung an sportlichen Aufstieg