Axel Cordes

Zuletzt verfasste Artikel:

Ein charmanter Abend mit viel Spaß und Tiefgang
Gießen

Ein charmanter Abend mit viel Spaß und Tiefgang

Gießen (axc). Auf dem Plakat erinnert er ein wenig an Springsteen, wie er sich so mit seiner Gitarre zu den Fans runterbeugt. Gemeinsam ist beiden Künstlern jedoch nur, dass sie ihr Publikum vom ersten Moment an im Griff haben. Im gewohnt intimen Rahmen des Konzertsaals des Musikzentrums kam die einnehmende Persönlichkeit des 55-jährigen in London geborenen Australiers eindrucksvoll zur Geltung.
Ein charmanter Abend mit viel Spaß und Tiefgang
Mitreißend und besinnlich
Bad Nauheim

Mitreißend und besinnlich

Bad Nauheim (pm). Man sah den Schnee förmlich aufstieben, als die Bläser der HR-Bigband ihren musikalischen Schlitten laut und energisch auf die Piste schickten. »Sleighride« war die erste von 17 weihnachtlichen Nummern, die die »Frankfurt Radio Big Band« am Freitag und Samstag im Jugendstiltheater des »Dolce« spielte. Es war, wie Gastdirigent Jörg Achim Keller froh verkündete, die erste »Swinging Christmas«-Show in voller Länge nach der Pandemie.
Mitreißend und besinnlich
Neues Projekt in der Stadt
Gießen

Neues Projekt in der Stadt

Gießen JESK? Dahinter verbirgt sich nicht etwa ein nordischer Bettenhändler, sondern ein relativ neues Projekt des in der Schlammbeiserstadt bestens bekannten Posaunisten Andreas Jamin. Vor zweieinhalb Jahren war das Quartett bei der Corona-Kulturshow in der Volksbank im Schiffenberger Tal erstmals in Gießen zu erleben - und hinterließ einen nachhaltigen Eindruck.
Neues Projekt in der Stadt
»Satisfaction« mit Schönheitsfehlern
Gießen

»Satisfaction« mit Schönheitsfehlern

Die Band Sweet, Rock- legende der 70er Jahre, ist in der Kongresshalle zu Gast. Die rund 400 Zuhörer bekomen »Satisfaction guaranteed«, Befriedigung garantiert. Allerdings mit kleinen Schönheitsfehlern.
»Satisfaction« mit Schönheitsfehlern
Brasilianischer Traum
Gießen

Brasilianischer Traum

Diese schöne Tradition läuft zum Glück auch unter der neuen Intendanz weiter: Am Samstag gastierte im Stadttheater - wie schon seit vielen Jahren an einem Samstag im Oktober - das auch in Gießen beliebte Jazzorchester des Hessischen Rundfunks, die hr-Bigband.
Brasilianischer Traum
Retrofeeling, Soul und Hammondorgel
Gießen

Retrofeeling, Soul und Hammondorgel

Gießen (axc). Beim letzten Gießener Jazzfestival 2017 bot das Kulturrathaus die Bühne(n), jetzt setzten Jörn Pons und seine Mitstreiter*innen auf ein anderes Konzept: drei Konzertabende, von denen der erste als Clubkonzert im Ulenspiegel, dem Wohnzimmer der Initiative, stattfand und die beiden anderen im Jugendzentrum Jokus mit seiner nicht ganz so gediegenen Atmosphäre.
Retrofeeling, Soul und Hammondorgel
Gemütlicher Abend mit drei Musik-Acts
Gießen

Gemütlicher Abend mit drei Musik-Acts

Gießen (axc). Im gemütlichen Ambiente mit Sesseln, Kerzen und kleiner Bar präsentierte das Musikzentrum Gießen am Dienstag im Musikhaus Schönau die fünfte Ausgabe seiner »Plattenladen in Concert«-Abende.
Gemütlicher Abend mit drei Musik-Acts
»Beweg dein Herz zum Hirn«
Gießen

»Beweg dein Herz zum Hirn«

Wer die beiden letzten Alben »Operation 17« und vor allem »Jubel« kennt, wird verstehen, dass Stoppok nicht mehr der Sinn nach »Learning by Burning« und anderen seiner brüllend komischen Klassiker steht. Bei seinem Solo-Auftritt im Jugendzentrum »Jokus« am Donnerstag redete er sich zwar mit »Da müsst’ ich ja erst wieder üben« heraus, aber die Schenkelklopfer hat der als Ruhrpott-Poet groß gewordene Stefan Stoppok (66) schon lange aus seinen Konzerten verbannt.
»Beweg dein Herz zum Hirn«
Grandioses Finale
Lich

Grandioses Finale

Lich (axc). Sie schenkten ihrem Publikum zum Abschluss des kleinen, aber feinen 16. Sommermusikwelten-Festivals einen hochklassigen und hoch emotionalen Genuss: Sängerin Maria Mazzotta aus der Region Salento, dem Absatz des italienischen Stiefels, und Antonino de Luca am Akkordeon. Anderthalb Stunden lang bereiteten sie dem aufmerksamen Publikum in der ehemaligen Licher Bezalel-Synagoge ein Wechselbad der Gefühle, deren Dreh- und Angelpunkt verschiedene Aspekte der Liebe waren.
Grandioses Finale
Laubach hat den Blues zurück
Kreis Gießen

Laubach hat den Blues zurück

Blaue Noten, rot-grüne Äpfel, buntes Publikum: Die 27. Auflage des Festivals »Blues, Schmus & Apfelmus« im Laubacher Schlosspark fand von Freitag bis Sonntag unter idealen Bedingungen statt.
Laubach hat den Blues zurück
Zwei Highlights an einem Wochenende
Hungen

Zwei Highlights an einem Wochenende

Gleich zwei Großveranstaltungen locken an diesem Wochenende das Publikum an: »Blues, Schmus & Apfelmus« in Laubach sowie »100 Jahre Schäferfest« in Hungen.
Zwei Highlights an einem Wochenende
»Wo geht die Party ab?«
Gießen

»Wo geht die Party ab?«

Zwölf Jahre nach der schweißtreibenden Show in der Hessenhalle brachten Disko No. 1 und Jan Delay nun auch den Gießener Hausberg in Wallung - und das lag nicht an der x-ten Hitzewelle, sondern am heißen Mix aus Soul, Funk, House, Reggae und Rock, den die elfköpfige Band fast zwei Stunden lang auf die gut 3000 Fans abfeuerte.
»Wo geht die Party ab?«
An Pfeifenorgel und Hammond
Gießen

An Pfeifenorgel und Hammond

Am Samstagabend war die Münchner Organistin Barbara Dennerlein wieder mal in Gießen zu Gast, diesmal in der Johanneskirche. Am Ende des Abends steht fest: Es war ein bereicherndes Konzerterlebnis.
An Pfeifenorgel und Hammond
Gefährlich gut mit heißer Luft
Lich

Gefährlich gut mit heißer Luft

Lich (axc). Die Musik von »Hazmat Modine« zu beschreiben, fällt schwer: Das Septett aus New York City beschreibt sie als Blues, aber mit der archaischen Musik von den Baumwollfeldern hat der wilde Mix nicht mehr viel zu tun. Lediglich die verwegenen Harmonikasounds von Bandleader Wade Schuman verweisen auf den Blues. Ihren Namen erklärt die Band so:
Gefährlich gut mit heißer Luft
Soul, Pop und Jazz im Grünen
Gießen

Soul, Pop und Jazz im Grünen

Gießen (axc). Vier Jahre lang gab es im Botanischen Garten keine regelmäßigen Sommerkonzerte. Als der langjährige Motor dieser musikalischen Reihe, Prof. Ekkehard Jost, 2017 verstarb, wurde dieses Musikvergnügen an vier Sonntagvormittagen im Sommer erst einmal auf Eis gelegt. Dann kam noch das Coronavirus dazu - doch jetzt gibt es einen neuen und frischen Anlauf mit einem leicht abgewandelten Konzept.
Soul, Pop und Jazz im Grünen