Sonja Schwaeppe

Zuletzt verfasste Artikel:

Würdiger Abschluss
Gießen

Würdiger Abschluss

Gießen (son). Die Weihnachtskrippe stand noch im Altarraum von St. Thomas Morus, der Christbaum leuchtete und festliche Klänge tönten durch den gut besuchten Kirchensaal. Weihnachten ist doch schon vorbei, könnte man meinen. Nicht ganz. Am letzten Sonntag des katholischen Weihnachtsfestkreises feiert die Kulturkirche an der Grünberger Straße traditionell ihr »weihnachtliches Kehraus«.
Würdiger Abschluss
»Ritternest« startklar
Buseck

»Ritternest« startklar

Die Kindertagesstätte »Ritternest« in Alten- Buseck begrüßt im Januar die ersten Kinder. Die Eröffnung ist ein weiterer Schritt, die Warteliste auf einen Kita-Platz in Buseck zu verkürzen. Jetzt stellte sich die Einrichtung der Öffentlichkeit vor.
»Ritternest« startklar
3,7 Millionen Euro fehlen
Buseck

3,7 Millionen Euro fehlen

Buseck (son). Leicht verbessert, wenn auch immer noch mit einem deutlichen Defizit, geht Buseck ins Haushaltsjahr 2023. Den Erträgen von rund 28,1 Millionen Euro stehen rund 31,8 Millionen Euro Aufwendungen gegenüber, was einen Fehlbedarf von rund 3,7 Millionen Euro ausmacht. »Der Haushalt kann dieses Jahr nicht ausgeglichen werden«, sagte Bürgermeister Michael Ranft bei der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend.
3,7 Millionen Euro fehlen
Kita-Plätze verzweifelt gesucht
Buseck

Kita-Plätze verzweifelt gesucht

Buseck (son). Die angespannte Situation der Kindertagesstätten in der Gemeinde war auch Thema im Bauausschuss. Gebraucht werden nicht nur mehr Erzieherinnen, sondern auch weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Kita-Gruppen. Bürgermeister Michael Ranft gab einen Überblick über denkbare bauliche Erweiterungen in den einzelnen Ortsteilen.
Kita-Plätze verzweifelt gesucht
In welcher Welt wollen wir leben?
Gießen

In welcher Welt wollen wir leben?

Gießen (son). Ist Sex eine normale Dienstleistung? Die Gesetzgebung suggeriert Männern, ein Recht auf die Verfügbarkeit weiblicher Körper zu haben, wovon 1,2 Millionen Sexkäufer pro Tag Gebrauch machen. Gegen diese Denkweise kämpfen Frauen wie Huschke Mau und der Gießener Verein »Alarm! Gegen Sexkauf und Menschenhandel«.
In welcher Welt wollen wir leben?
»Artenschutz ernst nehmen«
Reiskirchen

»Artenschutz ernst nehmen«

Reiskirchen (son). »Wir schauen uns heute einmal an, wie schön es hier ist - und es auch bleiben soll«: Mit diesen Worten begrüßte Jörg Bergstedt von der Projektgruppe Saasen am Sonntag mehr als 50 Teilnehmende, die sich bei einem Spaziergang einen sinnlichen Eindruck von dem geplanten Trassenverlauf der Südumgehung der Bundesstraße 49 verschaffen wollten.
»Artenschutz ernst nehmen«
»Diese eine Welt«
Gießen

»Diese eine Welt«

Gießen (son). Es war schon ganz schön kalt am Samstag in der unbeheizten Thomas-Morus-Kirche. Trotzdem waren die Kirchenbänke mit zahlreichen Besuchern gut besetzt, denn der Kammerchor »Klangfarben« hatte zum Konzert eingeladen. Mit einem abwechslungsreichen Programm unter der Überschrift »Diese eine Welt« sang der Chor unter Leitung von Jean Kleeb Stücke, die Dankbarkeit, Frieden und Wertschätzung für unseren Planeten und die Vielfalt der Menschen ausdrückten.
»Diese eine Welt«
»Marke Eigenbau« steht hoch im Kurs
Fernwald

»Marke Eigenbau« steht hoch im Kurs

Fernwald (son). Reges Treiben herrschte am Sonntag im Bürgerhaus Annerod. Der örtliche Tennisclub hatte zu seinem mittlerweile fünften Kunst-und Kreativmarkt eingeladen. Es gab viele schöne selbstgemachte Dinge zu bestaunen und zu kaufen.
»Marke Eigenbau« steht hoch im Kurs
Mit kritischem Blick auf Kirche
Buseck

Mit kritischem Blick auf Kirche

Buseck (son). Mit einem musikalischen Gottesdienst in der Oppenröder Kirche am Samstagabend ehrten die Gemeinde und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ihren langjährigen Pastor Dr. Michael Karg. Der 76-Jährige empfing vor 50 Jahren in dem Gotteshaus seine Ordination als Pastor.
Mit kritischem Blick auf Kirche
Torino aus Grünberg gewinnt No-Label Contest 2022
Gießen

Torino aus Grünberg gewinnt No-Label Contest 2022

Gießen (son). Großer Jubel brandete um Mitternacht im Gießener Jugendzentrum Jokus auf, als Moderatorin Victoria Uehlken die Gewinner des Abends verkündete: Die Jungs von Torino, eine Band aus Grünberg, entschieden den diesjährigen »No Label Contest« für sich.
Torino aus Grünberg gewinnt No-Label Contest 2022
Nachts gehen die Lichter aus
Reiskirchen

Nachts gehen die Lichter aus

Mit einer Dringlichkeitsvorlage zum aktuellen Thema Energieeinsparmaßnahmen erweiterte der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) Reiskirchen bei der jüngsten Sitzung am Dienstagabend seine Tagesordnung. Bürgermeister Dietmar Kromm stellte die zukünftigen Maßnahmen bei der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde vor. »Wir alle wissen, dass wir uns in einer Gasmangellage in Deutschland befinden und sparen müssen, damit wir über den Winter kommen«, sagte er.
Nachts gehen die Lichter aus
Bauausschuss für Hallensanierung
Buseck

Bauausschuss für Hallensanierung

Buseck (son). Die bundesweite Energiekrise und die Versorgungslage der Bevölkerung treibt auch den Bauausschuss um. So beschäftigten sich mehrere Tagesordnungspunkte am Montagabend im Busecker Kulturzentrum mit dem Themenkomplex Energie, Einsparungspotenziale und Wasserversorgung.
Bauausschuss für Hallensanierung
Begeisterung springt über
Gießen

Begeisterung springt über

Gießen (son). Zweieinhalb Stunden Musicalfeeling genoss eine begeisterte Zuhörerschaft am Samstagabend im Gießener Prototyp. Für die zweite Auflage der im vergangenen Jahr bereits erfolgreich verlaufenden Premiere der Musical-Gala »Broadway meets« hatte Initiator und Muscial-Darsteller Maik Eckhardt wieder professionelle und gut aufgelegte Künstlerinnen und Künstler gewinnen können, die auf der kleinen Prototyp-Bühne große Musical-Kunst zeigten.
Begeisterung springt über
Grillparty endet im Desaster
Gießen

Grillparty endet im Desaster

Gießen (son). Im Obergeschoss des Bedachungsunternehmens Carlé blieb am Sonntag kein Stuhl frei. Die Lesung mit Tim Frühling - hr-Moderator, Wetterfrosch und Buchautor - war eine der ersten Veranstaltungen des diesjährigen Krimifestivals, die schnell ausverkauft waren. Der 47-jährige Frühling ist bereits »Mehrfachtäter« bei der beliebten Gießener Lesereihe.
Grillparty endet im Desaster
Mehr Zeit zum Basteln
Gießen

Mehr Zeit zum Basteln

Der Regen hat dem Fest einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch gibt es gute Nachrichten: Das Fest zum Weltkindertag ist etabliert und kann sich auf eine Vielzahl Unterstützer verlassen.
Mehr Zeit zum Basteln
Ein teures Unterfangen
Reiskirchen

Ein teures Unterfangen

Reiskirchen (son). Es ist mit einem Gesamtvolumen von 207 233,74 Euro ein teures Unterfangen: Die Gemeinde Reiskirchen plant gemeinsam mit der Stadt Grünberg die Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes inklusive Fahrzeug sowie zweier Fotoeinrichtungen mit integrierter Blitztechnik. Auf die Gemeinde Reiskirchen kämen damit Kosten in Höhe von 104 000 Euro zu, die sie als Investitionszuschuss an die Stadt Grünberg zahlen müsste.
Ein teures Unterfangen
Ein Rennen für den guten Zweck
Buseck

Ein Rennen für den guten Zweck

Buseck (son). Der immer wieder aufkommende Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Das Sechs-Stunden-Charity-Rennen auf der Kartbahn Oppenrod konnten die Veranstalter als vollen Erfolg verbuchen. Der stellvertretende Vorsitzende des Kart-Vereins Oppenrod, Heiko Ollarius, zeigte sich schon zu Beginn der Veranstaltung sehr optimistisch. »Wir hatten eine wahnsinnige Resonanz, sodass wir nicht nur am Samstag, sondern auch am Sonntag ein Sechs-Stunden-Rennen veranstalten.
Ein Rennen für den guten Zweck
Große Freude am grünen Juwel
Gießen

Große Freude am grünen Juwel

Gießen (son). Grün - überall Grün! Angesichts der in der Stadt durch die Dürre vielfach vorherrschenden Steppenlandschaft auf ehemaligen Grünflächen ist der Anblick des Rupp’schen Gartens in der Bleichstraße schon ungewöhnlich. So viel sattes Grün ist im September 2022 etwas Besonderes. Der Hausgarten liegt nahe der Wieseck und befindet sich zu einem großen Teil ganztägig im Schatten.
Große Freude am grünen Juwel
Schiffenberg verändert sich weiter
Gießen

Schiffenberg verändert sich weiter

Gießen (son). Der Schiffenberg mit seiner markanten Klosteranlage ist im kollektiven Gedächtnis der Gießener Bürgerschaft wenigstens schon seit dem 19. Jahrhundert als wichtiger Naherholungsort und Ziel sonntäglicher Ausflüge fest verankert. Dass der »Gießener Hausberg« aber erst seit September 1972 in städtischem Besitz ist, ist wahrscheinlich weit weniger bekannt.
Schiffenberg verändert sich weiter
»Let’s Dance«-Stars tanzen in Gießen
Gießen

Tanzkurs

»Let’s Dance«-Stars tanzen in Gießen

Die »Let’s Dance«-Profis Renata und Valentin Lusin schwangen in Gießen das Tanzbein – und verrieten Tipps und Tricks für Cha-Cha-Cha, Walzer und Co.
»Let’s Dance«-Stars tanzen in Gießen
Swing-Cruise auf der Lahn
Gießen

Swing-Cruise auf der Lahn

Dieser Tage war auf der Lahn eine Premiere der besonderen Art zu beobachten: Auf der »Lahnlust« war Lindy Hop angesagt. Das prominenteste Ausflugsboot der Gießener Flotte wurde zum Tanzboden, und ganz offenbar machte den Gästen der unbeschwerte, lockere Swing richtig viel Spaß.
Swing-Cruise auf der Lahn
Bayerische Frauenpower und ein Bilderbuch-Festzug
Buseck

Bayerische Frauenpower und ein Bilderbuch-Festzug

Buseck (son). »Endlich wieder Kirmes« hieß es am Wochenende in Alten-Buseck. Coronabedingt mit einem Jahr Verspätung öffneten die Alten-Busecker Burschen das große Festzelt auf dem frisch sanierten Festplatz in der Flussgasse für hunderte Besucherinnen und Besucher.
Bayerische Frauenpower und ein Bilderbuch-Festzug
Jawort und Spalier im Schlosspark
Buseck

Jawort und Spalier im Schlosspark

Buseck (son). Im Busecker Schlosspark gaben sich Mona Poloschek (27) und Richard Trajera (36) das Jawort. Als Monas Schwester Bianca den Song »Ich liebe nur Dich« intonierte, schritt das Paar den Weg zum Hochzeitspavillon am Brunnen hinauf, wo Standesbeamtin Silvia Damm sowie Freunde und Familie schon auf die Grundschullehrerin und den Schreiner warteten.
Jawort und Spalier im Schlosspark
1015 Jahre Treue
Buseck

1015 Jahre Treue

Buseck (son). Die Zahl ist natürlich nur eine Addition aller zu ehrenden Mitgliedschaften. Aber so oder so ist sie überaus beeindruckend. Insgesamt gehe es hier um 1015 Jahre Treue zur SPD, sagte Norbert Weigelt. Im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Buseck hatte der Vorsitzende zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur SPD geehrt.
1015 Jahre Treue
Frauenpower auf Burg Gleiberg
Wettenberg

Frauenpower auf Burg Gleiberg

Wettenberg (son). Dass Frauen oft Motor für innovative Projekte und Initiativen in ländlichen Räumen sind, bewies der hessenweit große Zuspruch zum erstmals ausgelobten Preis »Landheldin«. Die Premiere, der vom Netzwerk LandHessinnen und dem hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verliehenen Auszeichnung, fand im feierlichen Rahmen einer Gala im lauschigen Innenhof von Burg Gleiberg in Wettenberg statt.
Frauenpower auf Burg Gleiberg
Weigelt-Abschied nach 22 Jahren
Buseck

Weigelt-Abschied nach 22 Jahren

Buseck (son). Zu seinem letzten Bericht als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Buseck stand Norbert Weigelt am Rednerpult im kleinen Saal des Busecker Kulturzentrums. Nach 22 Jahren gab der langjährige Vorsitzende sein Amt in jüngere Hände.
Weigelt-Abschied nach 22 Jahren
Stadtpark im Zeichen der Kunst
Gießen

Stadtpark im Zeichen der Kunst

Gießen (son). »Was soll denn das bedeuten?« Joshua (9) und Emil (8) standen interessiert, aber fragend vor einem farbenfrohen abstraktem Bild in grün-blau Tönen Die Frage richtete sich an Cordula Michaelsen und Karl-Heinz Hartmann. Die Künstler vom Kulturring Weickartshain waren am Sonntag zwei von 62 Ausstellern bei »Kunst im Stadtpark« in der Wieseckaue.
Stadtpark im Zeichen der Kunst
Weltbekannte Lieder über weltbekannte Straßen
Gießen

Weltbekannte Lieder über weltbekannte Straßen

Gießen (son). Es wehte ein laues Lüftchen und Mücken tanzten in den letzten Sonnenstrahlen, die den japanischen Garten im Innenhof der Kongresshalle am Donnerstagabend gerade noch so erreichten. Rund 50 Zuhörer begaben sich entspannt auf eine musikalische Reise, zu der Sängerin Ulla Keller und Gitarrist Frank Warnke eingeladen hatten. Bei der jüngsten Auflage der Reihe »Songs im Garten« spielte das Duo weltbekannte Lieder über weltbekannte Straßen und Plätze diesseits und jenseits des Atlantiks.
Weltbekannte Lieder über weltbekannte Straßen
Widerstand gegen Vorrangfläche
Buseck

Widerstand gegen Vorrangfläche

Buseck (son). Windkraftanlagen in Sichtweite der Oppenröder und der drohende Verlust wertvoller Waldbestände? Dieser Gedanke behagte offensichtlich nicht allen Teilnehmenden und Zuhörern in der jüngsten Sitzung des Bau-, Landwirtschafts- und Umweltausschusses im Busecker Kulturzentrum. Diskussionsstoff war da, denn es ging um die Abstimmung eines Grundsatzbeschlusses zur möglichen Entwicklung einer Windvorrangfläche, die sich unter anderem auf Busecker Gemeindegebiet im Fernewald befindet.
Widerstand gegen Vorrangfläche
Allerbeste Unterhaltung und viel zu lachen
Gießen

Allerbeste Unterhaltung und viel zu lachen

Gießen (son). Auf Bänken unter den Marktarkaden sitzend oder an Stehtischen lehnend erwarteten am Sonntag pünktlich um 11.30 Uhr rund 40 Literaturfreunde gespannt die neueste Auflage von »Eine(r) liest«. Initiator Uwe Lischper lädt bereits im 15. Jahr zu dieser beliebten Literaturveranstaltung ein, die kostenlos, aber gewiss nicht umsonst ist. Beweist Lischper doch stets, dass er ein Händchen für Autoren hat.
Allerbeste Unterhaltung und viel zu lachen
Rekorderlös beim Entenrennen erwartet
Gießen

Rekorderlös beim Entenrennen erwartet

Gießen (son). Bei schönstem Sommerwetter stürzten rund 1800 kleine und 43 große Schwimmentchen aus der Baggerschaufel von Fahrer Siggi Kolf auf der Höhe der Kongresshalle in die Wieseck. Sie schipperten gemächlich die 800-Meter-Strecke dem Ziel an der Bleichstraße entgegen.
Rekorderlös beim Entenrennen erwartet
Für mehr kulturelle Bildung
Gießen

Für mehr kulturelle Bildung

Gießen (son). Mit einem bislang in Gießen einzigartigen Programm rückte die Stadt das Thema »Kulturelle Bildung« in den Fokus der Öffentlichkeit. Bewusst im Zentrum der Stadt verortet und gefühlt das gesamte Rathaus belegend, stellten viele Akteure und Akteurinnen kultureller Bildung bei einer Messe am Samstagnachmittag ein Potpourri der bestehenden Angebote und Projekte vor.
Für mehr kulturelle Bildung
Lebenswertes Gießen gestalten
Gießen

Lebenswertes Gießen gestalten

Gießen (son). Ein »House of Food«, ein Konsumführerschein für den verantwortungsvollen Umgang mit Nahrung und Kleidung, eine Stadtgarten-App oder die Entwicklung von Stadtmobiliar, das im öffentlichen Raum zum gemeinsamen Spielen, Lesen und Kommunizieren einlädt - die Projekte, die während des ersten Gießener »tomorrathon« an zwei Tagen erarbeitet wurden, hatten alle ein Ziel:
Lebenswertes Gießen gestalten
THM feiert sich und die Wissenschaft
Gießen

THM feiert sich und die Wissenschaft

Die Technische Hochschule Mittelhessen feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest auf dem Campus Wiesenstraße mit Bühnenprogramm und zahlreichen Mitmachangeboten. Zudem wurden die Schunk-Stiftungspreise an hervorragende Absolventen der THM vergeben.
THM feiert sich und die Wissenschaft
Endlich wieder live!
Gießen

Endlich wieder live!

Mit einem dreieinhalbstündigen Konzert bringt die Big Band der Liebigschule die ehrwürdigen Klostermauern auf dem Schiffenberg zum Beben und begeistert hunderte Zuhörer.
Endlich wieder live!
Ungewöhnlicher Gottesdienst
Gießen

Ungewöhnlicher Gottesdienst

Von Gießen aus in viele deutsche Wohnzimmer: Der am Donnerstag von der ARD übertragene Fronleichnams-Gottesdienst in der St.-Bonifatius-Kirche in Gießen war für viele der Beteiligten etwas Besonderes.
Ungewöhnlicher Gottesdienst
Kritischer Blick auf die eigene Geschichte
Gießen

Kritischer Blick auf die eigene Geschichte

Gießen (son). Die Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten feiert ihr 100-jähriges Bestehen. »Es ist daher angemessen, sich detaillierter mit der Geschichte der Schule auseinander zu setzen«, sagte Schulleiterin Annette Greilich. Für einen Gastvortrag zum Jubiläum hatte die Schule Professor Volker Bank von der TU Chemnitz gewonnen. Er sprach über die Geschichte der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ihre problematischen Verbindungen zur völkischen Politik des Nationalsozialismus.
Kritischer Blick auf die eigene Geschichte
Wer sind wir?
Buseck

Wer sind wir?

Buseck (son). Im Busecker Kulturzentrum stehen rund 15 Männer und Frauen in einer Reihe. Sie sind Teilnehmende eines Workshops zum Thema »Wer sind wir ?«, der im Rahmen des Demokratiefestes am Wochenende in Buseck veranstaltet wurde. Behzad Borhani, der den Workshop leitet, fragt: »Wer von euch hat Zugang zu warmem Wasser?«. Nicht alle machen einen Schritt vorwärts.
Wer sind wir?
MADE in Gießen - einzigartig
Gießen

MADE in Gießen - einzigartig

Theater kann so vieles sein: Witzig, abgründig, weiblich, aggressiv, politisch und körperlich und es findet immer wieder neue Wege, menschliches, allzumenschliches in unterschiedlichen Perspektiven zu zeigen. Diese Vielfalt erlebte das Publikum beim hessischen MADE.Festival in Gießen. Erstmals fanden die Macher*innen des Festivals den Weg in die mittelhessische Universitätsstadt.
MADE in Gießen - einzigartig
Unterhaltsame Pfingsten im Gießener Land
Kreis Gießen

Unterhaltsame Pfingsten im Gießener Land

Die Pfingstfeiertage boten in einigen Kommunen im Gießener Land ein buntes Veranstlatungsprogramm. Nachfolgend eine Auswahl.
Unterhaltsame Pfingsten im Gießener Land
Gießen im Zentrum der Serien-Welt
Gießen

INFO

Gießen im Zentrum der Serien-Welt

Die Seriale, Deutschlands größtes Festival für kurzformatige Serien, kehrt nach zwei Jahren online auf Gießener Kinoleinwände zurück. 52 digitale Serien und 12 Pilotfolgen aus 18 Ländern sind dabei.
Gießen im Zentrum der Serien-Welt
Mit Raubschaf Rita übers weite Meer
Gießen

Mit Raubschaf Rita übers weite Meer

Gießen (son). Bei der neuesten Ausgabe von Freitag.Vier in der Gießener Stadtbibliothek ließ Künstlerin Marion Witt die Geschichte von Rita, dem Raubschaf, geschrieben von den Kinderbuchautoren Martin Klein und Ute Krause, lebendig werden. Rund 50 Kinder und 20 Erwachsene lauschten und staunten, wie Witt vom Tourneetheater compania t aus Bremen, die Protatgonisten der Geschichte mit wenig Equipment und viel Phantasie lebendig werden ließ.
Mit Raubschaf Rita übers weite Meer
Frieden, Freiheit und Menschlichkeit
Buseck

Frieden, Freiheit und Menschlichkeit

Buseck (son). Es wehte ein ordentlicher Wind über den Hof der Brandsburgscheune in Alten-Buseck, als kürzlich »Gassebub« Ulli Naß vor dem geöffneten Holztor ans Mikrofon trat. Mit eigenen Liedern und vielen bekannten Songs von den Beatles, Reinhard Mey und Hannes Wader sang Naß bei seinem rund zweistündigen Konzert für einen guten Zweck, nämlich für ukrainische Geflüchtete in der Gemeinde Buseck.
Frieden, Freiheit und Menschlichkeit