Uwe Hermann

Zuletzt verfasste Artikel:

Gold für Emma Nikles und Liana Köhlinger
Lokalsport

Gold für Emma Nikles und Liana Köhlinger

(hn). Am Wochenende wurden in Heidelberg die Süddeutschen Schwimm-Meister ermittelt. Bei den Titelkämpfen der offenen Klasse und der Jahrgänge 2009 und älter weiblich sowie 2007 und älter männlich gingen 533 Aktive zu 1758 Entscheidungen im Einzel und den Staffeln an den Start. Mit dabei auch 22 Aktive des TV Wetzlar, die damit eines der größten Aufgebote stellte.
Gold für Emma Nikles und Liana Köhlinger
Luna Straßheim Vizemeisterin
Lokalsport

Schwimmen

Luna Straßheim Vizemeisterin

(hn). Die 29. Süddeutschen Jahrgangsmeistertitel wurden am Wochenende in Erlangen vergeben. 91 Schwimmvereine kamen mit 302 Aktiven aus dem Süddeutschen Raum zusammen, um in 1164 Einzelstarts die Titelträger zu ermitteln. Mit Silber kehrte die elfjährige Luna Straßheim aus Hüttenberg (TV Wetzlar) nach Mittelhessen zurück.
Luna Straßheim Vizemeisterin
Aufstieg in Liga zwei perfekt
Lokalsport

Aufstieg in Liga zwei perfekt

(hn) Die offizielle Bestätigung liegt vor: Die Damen des TV Wetzlar sind in die 2. Schwimm-Bundesliga Süd aufgestiegen! Mit starken Leistungen überzeugten die neun jungen Damen im Alter von 14 bis 18 Jahren Anfang Februar in Frankfurt. Im Hallenbad Höchst gingen zwölf Teams in der Oberliga Hessen der deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen, kurz DMS, an den Start.
Aufstieg in Liga zwei perfekt
26 Medaillen für TV Wetzlar
Lokalsport

26 Medaillen für TV Wetzlar

(hn). Das hessische Meisterschaftsjahr 2023 startete am Wochenende mit den ersten Titelkämpfen über die »langen Strecken« im Schwimmen. Als Ausrichter wurde der 1. Wetzlarer SV beauftragt, der die Titelkämpfe über 400 m Lagen, 800 und 1500 m Freistil im Europabad in Wetzlar durchführte. 29 Vereine mit 231 Aktiven der Jahrgänge 2004 bis 2012 sowie der Senioren ab Altersklasse 20 mit 428 Aktiven gingen an den Start.
26 Medaillen für TV Wetzlar
TVW-Frauen auf Sprung in die 2. Liga
Lokalsport

TVW-Frauen auf Sprung in die 2. Liga

(hn). Am Wochenende wurden die deutschen Mannschaftsmeister (DMS) im Schwimmen ermittelt. Die Männer des TV Wetzlar gingen dabei in der 2. Bundesliga Süd an den Start, die Frauen in der Oberliga Hessen. Die Vorzeichen hätten dabei nicht unterschiedlicher sein können. »Mit den Jungs wollten wir die Liga halten, mit den Mädels in die zweite Liga aufsteigen«, erklärte TVW-Abteilungsleiter Michael Stark, »50 Prozent dieser Ziele haben wir sicher erreicht, ob daraus 100 Prozent werden, wissen wir nächste Woche«, fügte Stark hinzu.
TVW-Frauen auf Sprung in die 2. Liga
Bronze um eine halbe Sekunde verpasst
Lokalsport

Bronze um eine halbe Sekunde verpasst

(hn). Platz fünf unter den besten Mannschaften in Deutschland - mit diesem Erfolg kehrte die weibliche A-Jugend des TV Wetzlar von der Wupper zurück an die Lahn. Zur erhofften Medaille fehlten am Ende nur 0,5 Sekunden, mit zahlreichen Bestzeiten und Rekorden war es ein erfolgreicher Ausflug in die Schwimmoper.
Bronze um eine halbe Sekunde verpasst
Köhlinger ragt heraus
Lokalsport

Köhlinger ragt heraus

(hn). 42 Vereine, 452 Aktive, 2097 Starts - das sind die Kennzahlen des 16. Winterschwimmfestes am Wochenende im Europabad Wetzlar. Mit 29 Gold-, 40 Silber- und 41 Bronzemedaillen stand der gastgebende TV Wetzlar am Ende als beste Mannschaft fest. Jahrgangspokale für Liana Köhlinger und Luna Straßheim rundeten die guten Ergebnisse mit 190 Bestzeiten für den TVW ab.
Köhlinger ragt heraus
Liana Köhlinger im Rekordtempo
Lokalsport

Liana Köhlinger im Rekordtempo

(hn). Fünf Vereinsrekorde und der Anschluss an die deutsche Spitze - in der Wuppertaler »Schwimmoper« wurden die deutschen Kurzbahn-Meister ermittelt. 156 Vereine mit 738 Sportlern hatten ihre Meldungen zu den nationalen Titelkämpfen abgegeben. Olympiasieger Chad le Clos aus Südafrika (SG Frankfurt) ging in Wuppertal ebenso an den Start wie die fünf jungen Frauen des TV Wetzlar, die sich unter die Top 60 in Deutschland als Qualifikationsnorm in Stellung gebracht hatten.
Liana Köhlinger im Rekordtempo
Starker Auftritt bei »Hessischen«
Lokalsport

Starker Auftritt bei »Hessischen«

(hn/ur). 47 Medaillen, davon 18 in Gold, sind die Ausbeute der 15 Aktiven der Schwimmabteilung des TV Wetzlar bei den hessischen Meisterschaften. In Stadtallendorf wurden am Wochenende die Landesmeister auf der 25-m-Bahn ermittelt. Die Jahrgänge 2003 bis 2007 männlich sowie 2003 bis 2009 weiblich ermittelten ihre Jahrgangssieger, in der offenen Klasse wurden die schnellsten Schwimmer Hessens gesucht.
Starker Auftritt bei »Hessischen«
Niklas Römer trumpft auf
Lokalsport

Niklas Römer trumpft auf

(hn/ur). Eine Woche nach den »jüngeren« Jahrgängen fanden am letzten Wochenende die hessischen Meisterschaften im Schwimmen für die »älteren« statt. Im Riedbad Bergen-Enkheim in Frankfurt wurden die Titelträger der Jahrgänge 2008 und älter weiblich sowie 2007 und älter männlich ermittelt. Zudem wurden die Titelträger in der offenen Klasse ermittelt.
Niklas Römer trumpft auf
Eine historische Medaille
Lokalsport

Eine historische Medaille

(hn). Im Rahmen der »Finals« fanden in Berlin in 13 verschiedenen Sportarten die deutschen Meisterschaften statt. Auch im Schwimmen wurden die Medaillengewinner der nationalen Titelkämpfe ermittelt. Zur Siegerehrung aufgerufen wurde das Team des TV Wetzlar, das in der Staffel über 4 x 200-m-Freistil Mixed auf den dritten Rang nach vorne schwamm.
Eine historische Medaille
DM-Bronze in Berlin
Lokalsport

DM-Bronze in Berlin

(hn). Bei den 133. deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin haben die Aktiven des TV Wetzlar für eine große Überraschung gesorgt. In der 4x200-m-Freistilstaffel im Mixed holte das Quartett aus der Domstadt die Bronzemedaille!
DM-Bronze in Berlin