Klaus-Dieter Jung

Zuletzt verfasste Artikel:

900 Besucher bei der Mallorca-Party
Gießen

900 Besucher bei der Mallorca-Party

Gießen-Lützellinden (rc). Die Sonne strahlte am Pfingstsonntag beim Umzug durch den Stadtteil und die Mitglieder der Burschen- und Mädchenschaft »Fidelio« hatten auch allen Grund, sich zu freuen. Das Geschenk zu ihrem 31. Geburtstag waren vier regenfreie Tage, an denen sie viel Unterstützung und Anerkennung von der heimischen Bevölkerung erhielten.
900 Besucher bei der Mallorca-Party
Kleines Wasser-Biotop im Hangelsteiner Wald
Gießen

Kleines Wasser-Biotop im Hangelsteiner Wald

Gießen-Wieseck (rc). Ein kleines Rinnsal strömt aus dem Rohr aus der Quelleinfassung am Klauseborn, mitten im Hangelsteiner Wald. Glasklar ist das Wasser aus der Quelle, die einst Forstamtmann Karl Balser gefasst hat. Im Jahr 1939, so steht es auf der kleinen Tafel an der äußeren Einfassung aus Stein. Damit hat er seinen Nachfahren ein schönes Stück Natur überlassen, über das sich die Vogel- und Naturschutzgruppe Hangelstein, die jetzt mit dem Eisenbahnsportverein Gießen (ESV) kooperiert, freuen.
Kleines Wasser-Biotop im Hangelsteiner Wald
Aktive dringend gesucht
Gießen

Aktive dringend gesucht

Gießen (rc). »Corona hat das Vereinsleben auch im Jahr 2022 stark verändert«, bedauerte die 1. Vorsitzende des Fanfarenzugs Hansa Gießen Sylvia Löffert bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim. Die Musiker absolvierten dennoch einige Auftritte, etwa auf dem Schiffenberg und beim Sommerfest im Seniorenheim der Awo. In guter Erinnerung ist das Spielen bei einem Firmenjubiläum in Leuna geblieben, wo sie auf Barbara Schöneberg als Moderatorin trafen.
Aktive dringend gesucht
Jubiläumsjahr 2025 rückt langsam näher
Gießen

Jubiläumsjahr 2025 rückt langsam näher

Gießen-Wieseck (rc). »Wir dienen der Veranstaltung« soll das Motto des 1250. Geburtstags von Wieseck, des größten Gießener Stadtteils, sein. Das machte der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Wieseck, Dr. Eckhard Bröckmann, bei der ersten Zusammenkunft zu den Vorbereitungen der Feierlichkeiten im Saalbau Schepers deutlich. 2025 ist der große Geburtstag von »Wisichheim«, wie das Dorf bei der ersten urkundlichen Erwähnung genannt wurde.
Jubiläumsjahr 2025 rückt langsam näher
Kabelarbeiten in Lützellinden
Gießen

Kabelarbeiten in Lützellinden

Gießen-Lützellinden (rc). Schon seit zwei Wochen müssen die Anwohner der Beskidenstraße in Lützellinden und alle, die das Gebiet am Bitzenberg als Anlieger durchfahren müssen, mit Behinderungen wegen Bauarbeiten leben. Der Bürgersteig ist aufgerissen und es werden Kabel verlegt. Bei der Baumaßnahme handelt es sich laut Stadtwerken um den Tausch von alten, schadhaften Stromkabeln gegen neue Kabel.
Kabelarbeiten in Lützellinden
Seipp singt seit 65 Jahren
Gießen

Seipp singt seit 65 Jahren

Gießen-Wieseck (rc). Bei der Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Wieseck im Saalbau Schepers standen die Ehrungen von Sängerinnen und Sängern und fördernden Mitgliedern im Mittelpunkt. Der 1. Vorsitzende Otto-Willi blickte auf die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2023 zurück. Die Sängervereinigung besteht zurzeit aus 76 Mitgliedern, davon sind 16 Frauen und sechs Männer aktiv.
Seipp singt seit 65 Jahren
Thomas Volk Ehrenmitglied
Gießen

Thomas Volk Ehrenmitglied

Gießen-Allendorf (rc). Der Angelverein Unteres Kleebachtal (AUK) hat Thomas Volk aus Allendorf zum Ehrenmitglied ernannt. Der Verein würdigt damit dessen großen Verdienste, sagte der 1. Vorsitzende Hans-Georg Volk. So war der Geehrte Gründungsmitglied des Vereins, übernahm den Vorsitz und fungierte in verschiedenen Vorstandsämtern.
Thomas Volk Ehrenmitglied
Mitgliederzahlen auf Rekordniveau
Gießen

Mitgliederzahlen auf Rekordniveau

Gießen-Allendorf (rc). Ohne Verluste überstand der TSV 05 Allendorf/Lahn die Corona-Zeit. Doch das Jahr 2022 sei das bisher ausgabenstärkste Jahr gewesen, schilderte in ihrem Jahresbericht die Vorsitzende Kerstin Lefèvre. Zu den Investitonen zählten die Erneuerung der Anlaufbahnen auf dem Sportplatz, der Kauf eines Stufenbarrens sowie einiges zur Ausstattung der Jugend.
Mitgliederzahlen auf Rekordniveau
Ein riesiger Spielplatz für Männer
Gießen

Ein riesiger Spielplatz für Männer

Gießen (rc). Als ein riesiger Spielplatz für fast ausschließlich Männer präsentierten sich zwei Tage lang die fünf Hessenhallen bei der Neuauflage der »Internationalen Spur 0 Tage«, die erneut um die Spur 1 erweitert wurden. Die kleinen Dieselloks erzeugten elektronische Motorgeräusche, Dampfloks im Modellbaumaßstab drehten ihre Runden über die Anlagen und Geräusche der Funktionsmodelle in den Modellmaßstäben Spur 0 und Spur 1 zählten zwei Tage zur Szenerie.
Ein riesiger Spielplatz für Männer
Respekt vor ehrenamtlichem Einsatz
Gießen

Respekt vor ehrenamtlichem Einsatz

Gießen-Kleinlinden (rc). 216 freiwillige Feuerwehrangehörige sichern neben der Berufsfeuerwehr den Brandschutz in der Stadt. 75 Frauen und Männer besuchten jetzt die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Gießener Feuerwehr im Bürgerhaus. Und sie hörten anerkennende Worte für ihre Einsatzbereitschaft, die sie rund um die Uhr gewährleisten. »Ohne die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren könnte der Brandschutz in der Stadt Gießen nicht sichergestellt werden«, betonte Stadtbrandinspektor Jörg Bindhardt.
Respekt vor ehrenamtlichem Einsatz
Ganz ohne Polka geht es einfach nicht
Gießen

Ganz ohne Polka geht es einfach nicht

Gießen-Allendorf (rc) Von Frühling zeigte sich draußen keine Spur beim Frühlingskonzert vom Musikverein Allendorf in der Sport- und Kulturhalle. Stattdessen Donnergrollen, Blitze, Sturmböen und starker Regen, die über Hallendach hinweg zogen. Doch die Zuhörer spürten davon nichts und es interessierte sie auch nicht. Schließlich wollten sie »Blasmusik im Doppelpack«, wie das Konzert nach einiger Pause überschrieben wurde, hören.
Ganz ohne Polka geht es einfach nicht
Für bessere Busanbindung
Gießen

Für bessere Busanbindung

Gießen-Wieseck (rc). Die Qualität der städtischen Buslinien im Stadtteil bezeichnete Verkehrskoordinator Patrik Jakob vor dem Ortsbeirat Wieseck als befriedigend bis ausreichend, als er den Nahverkehrsplan (NVP) im Beisein von Bürgermeister Alexander Wright vorstellte. Die Planersocietät sieht in ihren Ausführungen zum NVP den innerörtlichen Bereich durch seine engen Straßenführungen als eine besondere Herausforderung bei der Konzeption an.
Für bessere Busanbindung
Eine zuverlässige Größe im Stadtteil
Gießen

Eine zuverlässige Größe im Stadtteil

Gießen-Wieseck (rc). Ein Brand war der sprichwörtliche Funke, der die Gründung einer freiwilligen Feuerwehr in Wieseck in Gang setzte. Der 8. März 1923 - also der Tag genau heute vor 100 Jahren - ist als Gründungsdatum in der Chronik vermerkt. 57 Männer schlossen sich im Gründungsjahr der Einsatzabteilung an. Ihre Unterkunft war das Spritzenhaus neben der Kirche, bestehend aus zwei Räumen, die so groß wie eine Garage waren.
Eine zuverlässige Größe im Stadtteil
Dieter Geißler feiert den 80. und hinterlässt Eindruck beim OB
Gießen

Dieter Geißler feiert den 80. und hinterlässt Eindruck beim OB

Gießen-Rödgen (rc). Seinen 80. Geburtstag feierte Dieter Geißler am Montag im kleinen Kreis. Der gebürtige Alsfelder war von 1987 bis 2007, dem Eintritt in den Ruhestand, Schulleiter der Friedrich-Ebert-Schule. Als außerplanmäßiger Lehrer fing seine Laufbahn in Grebenhain an. 1970 wechselte er an die Ostschule. »Die 20-jährige Arbeit als Schulleiter zeugt von großer Kontinuität«, betonte einmal eine ehemalige Mitarbeiterin von Geißler.
Dieter Geißler feiert den 80. und hinterlässt Eindruck beim OB
Mehr als ein Platz zum Einkaufen
Gießen

Mehr als ein Platz zum Einkaufen

Gießen-Lützellinden (rc). »Wie schön, dass es den Dorfladen gibt«, freut sich neunjährige Julia, als sie an der Kasse ihre Süßigkeiten zum Bezahlen ablegt. Das Mädchen ist mit ihrer Oma unterwegs, die ein paar Kleinigkeiten für das Mittagessen eingekauft hat - ohne Parkplatzsorgen, ohne Wartezeiten und mit freundlichem Personal.
Mehr als ein Platz zum Einkaufen
Applaus für Politisches in Reimform
Gießen

Applaus für Politisches in Reimform

Gießen (rc). 360 Seniorinnen und Senioren warteten am Samstagnachmittag gespannt in der Kongresshalle auf die Gongschläge, die den närrischen Seniorennachmittag einleiteten. Der Fanfarenzug Reiskirchen startete mit schmissigen Klängen von der Bühne die Sitzung, und Sitzungspräsident Günter Helmchen hieß die älteren Gießener willkommen.
Applaus für Politisches in Reimform
Rödgen feiert Rückkehr der fünften Jahreszeit
Gießen

Rödgen feiert Rückkehr der fünften Jahreszeit

Gießen-Rödgen (rc). Das Feiern haben die Rödgener trotz Corona nicht verlernt. Das wurde deutlich bei der großen Faschingssitzung des Karnevalclub Rödgen (KCR) im ausverkauften Bürgerhaus. Gute Laune und mit tolle Stimmung herrschte von Anbeginn in der Narhalla, begleitet vom Rocksong der Gruppe BAP »Verdamp lang her«, um gleich auf den nächsten Song einzustimmen und deutlich zu machen »Wir sind alle da«.
Rödgen feiert Rückkehr der fünften Jahreszeit
Gemeinsames Winterfest
Gießen

VdK und Heimatverein

Gemeinsames Winterfest

Gießen-Lützellinden (rc). Der Versuch gelang: Der Heimatverein Lützellinden und der VdK Ortsverband Lützellinden veranstalteten zum ersten Mal gemeinsam ein Winterfest. Bei nasskaltem Wetter trafen sich zunächst viele Besucherinnen und Besucher auf dem Kirchhof und wurden dort kulinartisch versorgt. Das Märchen von Frau Holle trug Kerstin Spengler, Kassiererin vom Heimatverein in »Litzelleanner Platt« vor.
Gemeinsames Winterfest
Viel los in Rödgen und in Allendorf
Gießen

Fasching in den Stadtteilen

Viel los in Rödgen und in Allendorf

Gießen (rc). Am kommenden Samstag geht es auch in den Gießener Stadtteilen Allendorf und Rödgen so richtig rund mit Jubel, Trubel und Heiterkeit. Die Närrinnen und Narrhallesen aus Rödgen treffen sich im Bürgerhaus, wo mit Herz und Liebe Fasching gemacht wird. Der Karnevalclub beginnt um 19.33 Uhr seine Prunksitzung. »Nur noch wenige Restkarten sind übrig«, freut sich Jochen Müller vom KCR.
Viel los in Rödgen und in Allendorf
Mehr zu tun als im Vorjahr
Gießen

Mehr zu tun als im Vorjahr

Gießen-Wieseck (rc). Von »beeindruckenden Zahlen« sprach Wehrführer Christopher Bellof in seinem Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Gießen-Wieseck. 105 Einsätze fuhren die 35 Einsatzkräfte, 26 Brandsicherheitsdienste verzeichnet die Statistik. »Im Vergleich zum Vorjahr hielten uns mehr Einsätze und Brandsicherheitsdienste auf Trab«, stellte Bellof fest.
Mehr zu tun als im Vorjahr
Endlich wieder »Fit Helau«
Gießen

Endlich wieder »Fit Helau«

Gießen (rc). Die Gäste bei der Jubiläumssitzung der katholischen Kirchengemeinde hatten es trotz der Zwangspause nicht verlernt. »Fit Helau« rief Sitzungspräsident Christof Bender in den Saal, und alle folgten dem Schlachtruf, der für »Fasching in Thomas Morus« steht. »Durch die ganze Narrenwelt erschallt, FiT wird zwei Mal elf Jahre alt«, lautete das Motto der gut besuchten Sitzung, die wegen kleinerer technischer Probleme etwas verspätet in Fahrt kam.
Endlich wieder »Fit Helau«
Erfolgreiche Auftritte
Gießen

Erfolgreiche Auftritte

Gießen-Kleinlinden (rc). 27 Jahre steht Frank Mohr an der Spitze des Arion Männerchors und er wird auch die kommende Wahlperiode das verantwortungsvolle Amt ausüben. Bei der Jahreshauptversammlung stimmten die Mitglieder einstimmig dafür. Die Begeisterung als 1. Vorsitzender machte er auch in seinem kurzweiligen Jahresbericht deutlich.
Erfolgreiche Auftritte
Ein Weg der Erinnerung
Gießen

Ein Weg der Erinnerung

Gießen-Wieseck (rc). Der schmale Asphaltweg, der von der Ringallee am unteren Ortsrand von Wieseck bis zur Philosophenstraße führt, ist eine der vielbefahrenen Radrouten in der Stadt Gießen und ein gut frequentierter Spazierweg. Trotz seiner Beliebtheit hatte der Weg bislang keinen Namen. Auf Vorschlag des städtischen Beirats zur Benennung von Straßen und Plätzen wurde die Verbindung nun aber nach dem Wiesecker Arzt Dr.
Ein Weg der Erinnerung
Nach 144 Jahren das Ende der »Heiterkeit« beschlossen
Gießen

Nach 144 Jahren das Ende der »Heiterkeit« beschlossen

Gießen (rc). Ein weiterer Gießener Gesangverein hat sich aus der Interessengemeinschaft der Gießener Gesang- und Musikvereine verabschiedet, weil schon lange Nachwuchs fehlte. 144 Jahre existierte der Männergesangverein »Heiterkeit« Gießen. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen die 13 Anwesenden das Ende der »Heiterkeit«. 1271,03 Euro befanden sich noch in der Vereinskasse.
Nach 144 Jahren das Ende der »Heiterkeit« beschlossen
Stadtältester feiert 80. Geburtstag
Gießen

Stadtältester feiert 80. Geburtstag

Gießen (rc). Der Stadtälteste Dieter Leinweber hat seinen 80. Geburtstag gefeiert. Zu seinem Ehrentag kam auch Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, der die Grüße und Wünsche der Stadt überbrachte. Der Jubilar wurde 1943 in Gießen, geboren, das Abitur legte er 1963 an der Wirtschaftsoberschule ab. Danach studierte er für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen mit den Fächern Sozialkunde, Mathematik und Sport.
Stadtältester feiert 80. Geburtstag
Ein Leben für die Bank
Gießen

Ein Leben für die Bank

Gießen (rc). Ein in der Vergangenheit bekanntes Gießener Gesicht feierte in dieser Woche seinen 90. Geburtstag: Gerhard Poloschek, einst Vorstandssprecher und Direktor der Sparkasse Gießen, empfing zur offiziellen Ehrung auch Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher. »Sind Sie im Augenblick mein Chef«, fragte er im Scherz das Stadtoberhaupt, das an der Spitze des Verwaltungsrats der Sparkasse steht.
Ein Leben für die Bank
Kleine Truppe mit großer Einsatzbereitschaft
Gießen

Kleine Truppe mit großer Einsatzbereitschaft

Gießen (rc). Im gemütlichen Aufenthaltsraum hielten kürzlich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lützellinden ihre Jahreshauptversammlung ab. Wehrführer Mirko Feldmann begrüßte Aktive und Gäste und zeigte sich erleichtert, dass der Übungsbetrieb wieder zur Normalität zurückkehren kann. Die Zahl der Übungsstunden habe sich nach der Pandemie erhöht, berichtete er.
Kleine Truppe mit großer Einsatzbereitschaft
Weihnachtliche Nachlese
Gießen

Weihnachtliche Nachlese

Gießen-Lützellinden (rc). Das neue Jahr ist schon einige Tage alt, die Weihnachtsbäume sind aus den Wohnzimmern weggeräumt. Doch das Fest der Liebe kam noch einmal zurück bei der alljährlichen Nachlese in der evangelischen Kirche. Wieder erklangen festliche Lieder aus dieser besonderen Zeit. Die evangelische Kirchengemeinde Lützellinden, die Chöre des MGV Lützellinden, gemischter Chor und der Chor »toninton« sowie der Kirchenchor waren beteiligt.
Weihnachtliche Nachlese
Glühweinfest in Allendorf
Gießen

Glühweinfest in Allendorf

Gießen-Allendorf (rc). Bange Blicke richteten die Verantwortlichen vom Musikverein Allendorf/Lahn den ganzen Tag an den bewölkten Himmel. Beim Glühweinfest regnete es schon beim Aufbau des Zeltes unablässig und heftig. Auch bei Anbruch der Dunkelheit bleib es zunächst nicht trocken und der Parkplatz vor der Sport- und Kulturhalle füllte sich nur wenig.
Glühweinfest in Allendorf
Line-Dancer spenden
Gießen

Line-Dancer spenden

Gießen-Allendorf (rc). Zum zehnten Geburtstag, den die Line-Dance-Gruppe »Wild-Stomping-Boots« in der Sport- und Kulturhalle in Allendorf feierte, zählte auch eine Tombola. Den Erlös daraus und eine Zuwendung der Sparkasse Gießen übergaben Mitglieder an den Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder Gießen. Ingrid Nolte (2. v. l.) freute sich über 800 Euro, die Schatzmeisterin Sabine Fink sowie Andreas und Andrea Daßler übergaben.
Line-Dancer spenden
Weihnachtsmarkt in Lützellinden
Gießen

Weihnachtsmarkt in Lützellinden

Gießen-Lützellinden (rc). Die Zahl 25 leuchtete in der Dunkelheit auf dem Bachhausvorplatz und wies die Besucher auf das kleine Jubiläum des Lützellindener Weihnachtsmarktes hin. Zum 25. Mal trafen sich die Stadtteilbewohner und weitere Gäste am dritten Advent auf dem Dorfplatz, um Glühwein zu trinken, sich bei Chili con Carne von den Landfrauen Hüttenberg-Lützellinden oder Bratwurst von der NABU Gruppe Lützellinden zu stärken und später Kaffee und Kuchen von der Evangelischen Gemeinschaft im dekorierten Gemeindesaal zu genießen.
Weihnachtsmarkt in Lützellinden
Besinnliche Stunden
Gießen

Besinnliche Stunden

Gießen (rc). 280 Gäste konnte Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher beim Adventsnachmittag für Senioren in der Kongresshalle begrüßen. »Es tut uns allen gut, dass das wieder möglich ist«, freute er sich nach der pandemiebedingten Zwangspause von zwei Jahren. Das Gedicht von Friedrich von Bodelschwing »Das Wunder der Heiligen Nacht« sei ihm in diesem Jahr nahe, verriet der OB.
Besinnliche Stunden
Tanja Berger senkt Altersdurchschnitt
Gießen

Tanja Berger senkt Altersdurchschnitt

Gießen-Wieseck (rc). »Ab Januar starten wir wieder durch«, kündigte der 1. Vorsitzende des VdK Ortsverbands Wieseck, Wolfgang Klaholz, bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal der Michaelsgemeinde an. Mit einigen Veränderungen im Vorstand will der aus 574 Mitgliedern bestehende Verband nach Einschränkungen durch die Pandemie das Vereinsleben wieder stärker aktivieren.
Tanja Berger senkt Altersdurchschnitt
Stadt stellt keine Bäume auf
Gießen

Stadt stellt keine Bäume auf

Gießen-Lützellinden (kg). Die Adventszeit hat längst begonnen - doch im Gießener Stadtteil Lützellinden ist es auf dem Dorfplatz im Gegensatz zu den vergangenen Jahren (noch) dunkel. Der Weihnachtsbaum, den die Stadt dort stets aufstellte, fehlt diesmal - und im Blick auf den Weihnachtsmarkt am kommenden Sonntag (11. Dezember) in Lützellinden kam die Frage auf, ob dieses Mal »vergessen« wurde, einen Baum als Symbol für die festlichen Tage aufzustellen.
Stadt stellt keine Bäume auf
Barbarafeier begangen
Gießen

Barbarafeier begangen

Gießen (rc). Zwei Jahre pausierte der Traditionskreis Raketenartilleriebataillon 52 und Begleitbatterie 5 wegen der Pandemie mit seiner traditionellen Barbarafeier. Doch jetzt war es wieder so weit, Jürgen Marschinke konnte im Restaurant »Lahngenuss« 40 Gäste begrüßen. Ehemalige Soldaten, Zivilangestellte und Freunde vom Traditionskreis huldigten zunächst der Schutzpatronin der Artillerie, »Barbara«.
Barbarafeier begangen
Von Lkw überrollt: Radfahrer stirbt an Unfallstelle
Gießen

Von Lkw überrollt: Radfahrer stirbt an Unfallstelle

Gießen (ige). Zu einem folgenschweren Unfall ist es am Samstagnachmittag an der Ecke Marburger Straße/Sudetenlandstraße gekommen. Trotz Reanimation starb ein 80-jähriger Radfahrer vor Ort, der zuvor von einem Lkw erfasst worden war. Ein 56-jähriger ukrainischer Fahrer einer polnischen Sattelzugmaschine wartete um 14.40 Uhr mit seinem Fahrzeug in der Marburger Straße an einer roten Ampel.
Von Lkw überrollt: Radfahrer stirbt an Unfallstelle
Seit 20 Jahren im Neuenweg
Kreis Gießen

Seit 20 Jahren im Neuenweg

Gießen (rc). Gleich zwei Anlässe gibt es für Jörg Hofmann, der als »Mein Friseur Hofmann« in Stadt und Land bekannt ist, zu feiern. Vor fast 30 Jahren hat er den Weg in die Selbstständigkeit angetreten und kann auf 20 Jahre in seinem eigenen Salon im Neuenweg 3 mit seinem fünfköpfigen Team zurückblicken. Für den Friseurmeister, der zunächst am 4. Januar 1993 nach Gießen kam und in einem Salon in der Walltorstraße arbeitete, war es vor zwei Jahrzehnten ein großer Schritt, das bestehende Geschäft im Neuenweg zu übernehmen.
Seit 20 Jahren im Neuenweg
Trauer begleitet Setzen der Maulbeere
Gießen

Trauer begleitet Setzen der Maulbeere

Gießen (rc). Das ist ein Novum bei den Gießener Fünfzigervereinigungen: Zwei Jahrgänge pflanzten jetzt ihre Bäume im Fünfzigerwäldchen auf dem Schiffenberg. Waldbrandgefahr und zuvor Corona verhinderten das Zeremoniell traditionell zum Wäldchesfest schon zwei Mal. Und so kamen jetzt nur die Damen und Herren der Jahrgänge 1971 und 1972 zusammen, um im kleinen Kreis ihre Setzlinge in die Erde zu hieven.
Trauer begleitet Setzen der Maulbeere
Neustart mit Riesenspende gekrönt
Gießen

Neustart mit Riesenspende gekrönt

Gießen (rc). Es war ein lustiger Einstieg in die traditionelle Spendenübergabe der Tour der Hoffnung (TdH) im Hermann-Levi-Saal am Samstagnachmittag. Ein Dackel, der sich beim ersten Applaus für die Begrüßung von Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher durch lautstarkes Bellen bemerkbar machte, wurde eigens als Gast begrüßt: »Herzlich willkommen lieber Dackel«, nahm den vierbeinigen Freund Karsten Koch, 1.
Neustart mit Riesenspende gekrönt
Kreuzfahrt der Narren
Gießen

Kreuzfahrt der Narren

Gießen-Allendorf (rc). »Leinen los zur Närrischen Kreuzfahrt«, hieß es zur Eröffnung der Kampagne 2022/2023 bei den Karnevalfreunden Allendorf (KFA). Die Närrinnen und Narren liefen in zwei Gruppen durch die Straßen bei einem »bunten Landgang« bis in den »Grünen Salon« vom Restaurant El Greco.
Kreuzfahrt der Narren
Wiesecker sind sich einig
Gießen

Wiesecker sind sich einig

Gießen-Wieseck (rc). In Rekordzeit ging die Sitzung des Ortsbeirats Wieseck über die Bühne. Schon nach 27 Minuten beendete Ortsvorsteher Michael Oswald (CDU) die Veranstaltung, aus der drei einstimmige Beschlüsse den Weg ins Stadthaus nahmen. Ein Papier der CDU, das die Bürgervertreter fast auf den Tag genau vor einem Jahr auf dem Tisch hatten, legte der Ortsvorsteher jetzt vor, weil die Wiesecker mit ihrem Ansinnen bei der Stadt scheiterten.
Wiesecker sind sich einig
Ein Container Müll
Gießen

Ein Container Müll

Gießen-Wieseck (rc). Ein Herz für die Umwelt hat der Wiesecker Kanu-Club (WKC) schon seit vielen Jahren. Und er erhielt dafür auch schon einige Auszeichnungen. Mit »Sauberes Lahnufer« begann 1980 eine Aktion rund um das Vereinsgelände, das im Laufe der Jahre wiederholt wurde. Jetzt gab es die 42. Auflage des Großreinemachens, das der ehemalige Vorsitzende Bernd Kreiling ins Leben gerufen hatte.
Ein Container Müll
Blühwiese angelegt
Gießen

Blühwiese angelegt

Gießen (rc). Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, als zwei Dutzend Helfer auf der Wiese neben dem Fraunhofer Institut mit Samen für über 5350 Wildblumen anrückten. Die Pflanzaktion, unterstützt von Mitgliedern der Rotary Clubs Gießen Altes-Schloss, Gießen und Wetzlar, dient dem Insektenschutz und war eine weitere gute Tat. Zuvor hatte der Rotaract Club Gießen, die Jugendorganisation, 4020 Euro gesammelt, um Kinderlähmung auszurotten.
Blühwiese angelegt
Kita Rödgen kümmert sich um Bienen
Gießen

Kita Rödgen kümmert sich um Bienen

Gießen-Rödgen (rc). »Rödgen summt - Wir lassen unseren Ort aufblühen!« So stellte das Familienzentrum der AWO Rödgen seinen Beitrag zum Schutz von Bienen und anderen Insekten vor. Die Kita nahm an dem Wettbewerb »Wir tun was für Bienen« teil, den das Bundesumweltminsterium initiiert hatte.
Kita Rödgen kümmert sich um Bienen
Frisches Biogemüse ernten
Gießen

Frisches Biogemüse ernten

Gießen-Kleinlinden (rc). »Werde Gärtner:in im Krautfeld Kleinlinden« wirbt seit einigen Tagen ein kleines Schild vor einem Acker nahe des Ortseingangs in der Wetzlarer Straße. Der Ernährungsrat Gießen will auf der vorbereiteten Ackerfläche weitere Saisongärten eröffnen und hat jetzt mit der Werbeaktion für diese Gartenparzellen im Stadtteil Kleinlinden begonnen.
Frisches Biogemüse ernten
Siebenschläfer und Hornissen in Nistkästen
Gießen

Siebenschläfer und Hornissen in Nistkästen

Gießen-Rödgen (rc). Es war noch dunstig über den Feldern in der Gemarkung, als sich ein Dutzend Frauen und Männer sowie zwei Kinder von der NABU-Gruppe Rödgen auf den Weg machten, um eine Arbeit zu erledigen, die immer im Herbst ansteht: Das Reinigen der Nistkästen. Rund 200 Stück gibt es davon rund um Rödgen. Jorik hat sich den Kasten mit der blauen Nummer 89 ausgesucht:
Siebenschläfer und Hornissen in Nistkästen
Im Dienst der Gemeinschaft
Gießen

Im Dienst der Gemeinschaft

Gießen (rc). »Gemeinsam Feste zu feiern, ist wichtig für uns Menschen«, betonte Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher beim Ehrungsabend des Magistrats für verdiente Mitglieder der Feuerwehr im Hermann-Levi-Saal. Es gebe derzeit sehr viele potenzielle Bedrohungen und Notlagen, die große Aufgaben für die Gefahrenabwehr und den Bevölkerungsschutz darstellten.
Im Dienst der Gemeinschaft
Viel Spaß auf dem Parkett
Gießen

Viel Spaß auf dem Parkett

Gießen (rc). Es war ein gemütlicher und überschaubarer Nachmittag in der Kongresshalle beim Tanztee, zu dem die Stadt Seniorinnen und Senioren eingeladen hatte. Drei Stunden Musik und Tanz sorgten für Abwechslung und Bewegung bei den rund 110 Gästen. Nach einer langen Zeit, wo die Kontakte ausbleiben mussten, bot sich jetzt eine gute Gelegenheit, mal wieder zu quatschen, sich beim Tanzen näher zu kommen, gute Laune und Ausgelassenheit zu zelebrieren.
Viel Spaß auf dem Parkett
Ortsbeirat wünscht schnellere Busanbindung an Gießen
Gießen

Ortsbeirat wünscht schnellere Busanbindung an Gießen

Gießen-Lützellinden (rc). Vier Anträge standen auf der Tagesordnung der Ortsbeiratssitzung in Lützellinden. Vom Gießener Magistrat war niemand anwesend; aber politischen Besuch hatten die Bürgervertreter dennoch: Ein Gemeindevertreter aus Hüttenberg kam, um auf die Kollegen aus dem Stadtteil einzuwirken, damit die Radwegeverbindung zwischen dem Hüttenberger Land und Gießen keine Lücken mehr aufweist.
Ortsbeirat wünscht schnellere Busanbindung an Gießen
Otto Suckfüll bleibt Vorsitzender
Gießen

Otto Suckfüll bleibt Vorsitzender

Gießen (pm/rc). Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Gesamtvereins der Gießener Fünfziger-Vereinigungen wurde der Vorstand von den 38 Delegierten quasi komplett im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden Vorsitzender Otto Suckfüll (mit 36 von 38 Stimmen), seine Vertreter Angelika Moos und Volker Klippel, Schatzmeisterin Renate Pangritz, Schriftführerin Marion Braun, die stellvertretende Schriftführerin Ingrid Siguda, Pressewart Guido Tamme sowie die Beisitzer Holger Braun, Reza Veissi und Walter Döring.
Otto Suckfüll bleibt Vorsitzender