Nastasja Akchour-Becker

Nastasja Akchour-Becker

Zuletzt verfasste Artikel:

Viele gute Wünsche für den Ruhestand
Hungen

Viele gute Wünsche für den Ruhestand

Hungen (nab). Mit einem kleinen Programm mit Tanz und Musik haben die Kinder des Kinder- und Familienzentrums in Obbornhofen die langjährige Leiterin Sabine Müller-Leschhorn in den Ruhestand verabschiedet. Aber auch andere Wegbegleiter, ehemalige und aktuelle Kollegen, Mitarbeiter der Stadt, Elternvertreter und viele mehr waren zu der Feierstunde gekommen, um noch einmal persönlich Danke zu sagen.
Viele gute Wünsche für den Ruhestand
Weggefährten - gefährliche Wege
Kreis Gießen

Weggefährten - gefährliche Wege

Es gibt Stadtführungen, die sind oft langweilig. Das hat an Hannelore Rischmann schon selbst erlebt. Doch sie kennt es auch anders. Einmal in Goslar hat sie eine Kostümführung derart begeistert, dass sie dies auch in Lich anbieten wollte. »Auf Luthers Spuren: Weggefährten - Gefährliche Wege« ist nun die dritte Kostümführung in Lich.
Weggefährten - gefährliche Wege
Schier grenzenlose Auswahl
Lich

Schier grenzenlose Auswahl

Lich (nab). Wenn die Autos schon bis zum Licher Ortseingang parken und die Einweiser alle Hände voll zu tun haben, dann ist was los im Licher Waldschwimmbad. Und so war es auch am Sonntagnachmittag, denn der erste Kreativmarkt lockte dort Hunderte Besucher an. Schließlich war auch die Zahl dessen, was mitten im Grünen angeboten wurde, beachtlich: Über 80 Aussteller und Künstler zeigten, wie kreativ die Region ist.
Schier grenzenlose Auswahl
Vier Tage Party an der Licher Fasanerie
Kreis Gießen

Vier Tage Party an der Licher Fasanerie

Mit vier Tagen Party hat seit Mittwochabend die Veranstaltungstechnikfirma PS Sound gemeinsam mit dem VfR Lich mit dem »Fasanerie Open Air« ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Bevor das Fest Samstagabend mit der Techno-Nacht »Electronic Horizon« zu Ende ging, hatte am Freitagabend die Tom-Pfeiffer-Band dem Publikum ordentlich eingeheizt.
Vier Tage Party an der Licher Fasanerie
Ober-Bessingen, das DRK-Museum und der Pulmotor
Kreis Gießen

Ober-Bessingen, das DRK-Museum und der Pulmotor

Das Rotkreuz-Museum in Ober-Bessingen birgt schon so manche Schätze. Im historischen Pfortenbau bietet es zahlreiche Informationen rund um die segensreiche, international tätige Hilfsorganisation. Während es im ersten Stock vorwiegend und das Thema Erste Hilfe geht, findet man im Obergeschoss allerhand zur Geschichte der Organisation, die der Schweizer Henry Dunant von 160 Jahren gründete und die mittlerweile in über 190 Ländern auf der ganze Welt aktiv ist.
Ober-Bessingen, das DRK-Museum und der Pulmotor
Vereine laden zu Spiel- und Sporttag
Lich

Vereine laden zu Spiel- und Sporttag

Lich (nab). Viele Familien lockte am Himmelfahrtstag der Sport- und Spieletag auf dem Fasaneriegelände an. Die jüngeren Besucher stürmten die Hüpfburg, probierten sich im Fußball-Dart oder fuhren eine Runde auf dem historischen Kinderkarussell. Der VfR Lich, der Basektballverein TV 1860 Lich und der Licher Triathlon Verein hatten sich aber noch mehr einfallen lassen:
Vereine laden zu Spiel- und Sporttag
Helga Lied feiert 95. Geburtstag
Lich

Helga Lied feiert 95. Geburtstag

Lich (nab). Große Freude im Hause Lied: Am heutigen Samstag wird Helga Lied 95 Jahre alt. Die Jubilarin blickt auf ein bewegtes Leben. Geboren wurde sie als Helga Looff am 20. Mai 1928, ein »Sonntagsmädel« in Dresden. Die Kriegsjahre hat die Familie in Zwickau verbracht. Kurz nachdem der Vater aus dem Krieg zurückgekehrt war, galt er als verschollen;
Helga Lied feiert 95. Geburtstag
Jede Menge Rhythmus
Lich

Jede Menge Rhythmus

Lich (nab). Ein großer Dank ging ans Publikum, denn ohne das hätte sich die Trommelnacht im Kino Traumstern nie zu so einem Erfolg entwickelt, sind sich die Veranstalter sicher. Auch am Mittwochabend war es wieder soweit: Proppenvoll war der Saal bei der mittlerweile 14. Auflage der Veranstaltung. Und diese hatte wieder jede Menge Rhythmus und Groove zu bieten.
Jede Menge Rhythmus
Freundschaften tragen Früchte
Lich

Freundschaften tragen Früchte

Lich (nab). Regelmäßig zum Historischen Markt kommen auch die Freunde aus den Licher Partnerstädten. Am Freitagabend konnten somit auch zwei Partnerschaftsjubiläen nachgefeiert werden. Dafür hatte der Vorstand des Vereins für Städtepartnerschaften der Stadt Lich in den festlichen Gobelinsaal des Licher Schlosses eingeladen. Genau genommen blickt die Stadt Lich sogar auf drei Jubiläen:
Freundschaften tragen Früchte
Abstrakt, großformatig und farbenfroh
Lich

Abstrakt, großformatig und farbenfroh

Lich (nab). Madeleine Solms und Petra Fischer kennen sich schon lange. Und sie teilen eine Leidenschaft: die Malerei. Während Fischer auf Abstraktes und großformatige Gemälde setzt, ist eine Spezialität von Madeleine Solms die Porträtmalerei. Zusammen stellen die beiden nun in der Galerie »Raum« aus. Auch eine Installation von Karl Anton Koenigs bereichert die Schau, die am Sonntag vor zahlreichen Besuchern eröffnet wurde.
Abstrakt, großformatig und farbenfroh
Schuld und Sühne
Lich

Schuld und Sühne

Lich (nab). Das historische Spiel der Kircheblazzgaugler war traditionell am Samstagabend wieder ein Publikumsmagnet. Auch wenn das Wetter meinte, nicht wirklich mitspielen zu müssen. Starten konnten die Laiendarsteller noch im strahlenden Sonnenschein. Am Ende des einstündigen Stückes »Schuld und Sühne« prasselten dann nicht nur dicke Regentropfen, sondern sogar Hagelkörner vom Himmel nieder.
Schuld und Sühne
Open Air an der Fasanerie
Lich

Open Air an der Fasanerie

Lich (nab). Discoparty, Spiel- und Familientag, Rock »satt« mit der Tom Pfeiffer Band und das Techno-Event »Electric Horizon«: Vier Tage lang, vom 17. bis 20. Mai steigt das »Fasanerie Open Air«. Dafür gibt es gleich doppelten Grund zum Feiern. »PS Sound«, die Veranstaltungstechnik-GmbH aus Lich, besteht 25 Jahre und begeht dieses Jubiläum in Kooperation mit dem VfR Lich, der das zehnjährige Bestehen des Kunstrasenplatzes zelebriert.
Open Air an der Fasanerie
Klänge aus fernen Ländern
Hungen

Klänge aus fernen Ländern

Hungen (nab). Traditionelle und außerdem sehr seltene Instrumente aus aller Welt standen am Samstagabend im Mittelpunkt eines kleinen, aber feinen Konzertes im Hungener Schloss. Im Blauen Saal präsentierten Valentina Bellanova und Markus Wach eine Auswahl ihres Repertoires, das unendlich vielfältig erscheint.
Klänge aus fernen Ländern
Virtuelles Wasser begreifen
Kreis Gießen

Virtuelles Wasser begreifen

Ein extrem niedriger Wasserstand am Gardasee oder Dürren in Südeuropa zeigen: Wasser ist ein knappes und kostbares Gut, mit dem wir sparsam umgehen sollen. Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule in Lich widmet sich dem Thema. Und das keinesfalls mit erhobenen Zeigefinger, sondern mit besonderen Installationen.
Virtuelles Wasser begreifen
Saisonauftakt im Licher Waldfreibad
Lich

Saisonauftakt im Licher Waldfreibad

Lich (nab). Zahlreiche Wanderer und Radfahrer nutzten den Maifeiertag, um dem Licher Waldschwimmbad einen Besuch abzustatten. Und schon gegen Mittag war der Biergarten auf der Terrasse, in dem die Ausflügler verköstigt wurden, proppenvoll. Zur neuen Saison hat Ramazan Agirtas den Kiosk mit seinem Team übernommen - dessen Angebot und Livemusik vom Duo City Rhythm (Anita Vidovic und Frank Mignon) rundeten das Angebot passend ab.
Saisonauftakt im Licher Waldfreibad
»Anzeichen sind vielfältig«
Kreis Gießen

»Anzeichen sind vielfältig«

Demenz kommt schleichend. Manchmal fängt es damit an, dass plötzlich die Brille im Kühlschrank liegt. Oder dass das Essen, das man nicht schafft, in der Schublade verschwindet. »Auch Orientierungslosigkeit und Unruhe zählen dazu«, zählt Heidi Harbusch mögliche Symptome auf. Seit zehn Jahren hilft sie mit der Demenzberatung in Lich Betroffenen und Angehörigen.
»Anzeichen sind vielfältig«
Waldschwimmbad putzt sich heraus
Kreis Gießen

Waldschwimmbad putzt sich heraus

»Nur« das Wetter muss noch mitspielen - dann können Radler, Wanderer und Naturfreunde erstmals in dieser Saison im grünen Idyll vor den Toren Lichs verweilen: Am 1. Mai öffnet das Waldschwimmbad seine Pforten.
Waldschwimmbad putzt sich heraus
Parade hoch zu Ross
Lich

Parade hoch zu Ross

Lich (nab). Mit einer Parade hoch zu Ross haben jetzt etliche Reiter aus Lich und Umgebung Artur Müller aus Birklar zum 90. Geburtstag gratuliert. Nicht nur die Reiter vom Stall in Birklar, auch Mitglieder vom Reit- und Fahrverein Lich waren beispielsweise darunter und ritten vom Sportplatz in der Ortsmitte zum außerhalb gelegenen Pferdehof, wo sie den Jubilar überraschten.
Parade hoch zu Ross
„Win-win-win-Situation“: Kreis Gießen sagt Pflegenotstand den Kampf an
Kreis Gießen

Pflege

„Win-win-win-Situation“: Kreis Gießen sagt Pflegenotstand den Kampf an

Allerorts wird versucht, den Pflegenotstand in den Griff zu bekommen. Im Landkreis Gießen gibt es nun ein neues Konzept.
„Win-win-win-Situation“: Kreis Gießen sagt Pflegenotstand den Kampf an
Mit ganz eigener Dynamik
Hungen

Mit ganz eigener Dynamik

Hungen (nab). Besucher des Hungener Schlosses können im Pferdestall die abstrakten Gemälde von Sarah Oesch bestaunen. Unter dem Titel »BliCkFanGende Farbwelten« machen die Bilder genau das: die Blicke auf sich ziehen.
Mit ganz eigener Dynamik
Heimatkunde besonderer Art
Lich

Heimatkunde besonderer Art

Lich (nab). Einige der »111 schönsten Orte in Mittelhessen« stellte Tim Frühling am Sonntag vor zahlreichen Zuhörern in der Asklepios-Klinik anlässlich der Licher Kulturtage vor. In seinem gleichnamigen Buch hat der Rundfunk- und Fernsehmoderator spannende Geschichten aus der Region zusammengetragen. Nicht wie in einem typischen Reiseführer geht es dabei um Sehenswürdigkeiten, sondern um Kurioses und Interessantes aus den jeweiligen Orten.
Heimatkunde besonderer Art
Neue Lieder, neue Tour
Lich

Neue Lieder, neue Tour

Lich (nab). »Lass uns starten, wo das Spiel beginnt«, singt Sven Görtz und beginnt damit sein Konzert »Neue Lieder - neue Tour«. Zum Abschluss der 20. Licher Kulturtage hat der Singer, Songwriter und Hörbuchsprecher am Sonntagabend im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge seine neuesten Lieder präsentiert und damit das Publikum mit einem Mix aus Poesie, Lyrik und Musik beeindruckt.
Neue Lieder, neue Tour
Legendäre Schul-Show ist zurück
Kreis Gießen

Legendäre Schul-Show ist zurück

Nach vierjähriger Pause hieß es am Donnerstagabend endlich wieder in der Dietrich-Bonhoeffer-Halle »Music meets Motion«. Die legendäre SchulShow der Dietrich-Bonhoeffer-Schule ist zurück und hat vor allem eines gezeigt: Schule ist so viel mehr als nur ein Ort zum lernen.
Legendäre Schul-Show ist zurück
Wo Leib und Seele zusammenhalten
Lich

Wo Leib und Seele zusammenhalten

Legendäre Gaststätten in Lich - vor dem Zweiten Weltkrieg waren es 25 an der Zahl, heute existieren nur noch fünf davon. All die Fakten und Geschichten, die sich um die alten Wirts- und Brauchhäuser in Lich drehen, hat Hermann Pein vom Heimatkundlichen Arbeitskreis zusammengetragen. Am Samstag wird die Ausstellung im Heimatmuseum eröffnet.
Wo Leib und Seele zusammenhalten
Im hohen Alter auf dem Laufsteg
Hungen

Im hohen Alter auf dem Laufsteg

Hungen (nab). Mit 89 Jahren noch einmal als Model über den Laufsteg schreiten? Das hätte Frau Kuhle nicht gedacht. Doch als die Idee zur Modenschau im Hungener Seniorenzentrum aufkam, da war die Seniorin sofort dabei. Nun ist sie umgezogen und wartet neben der Umkleide auf ihren Auftritt. Sie hadert ein bisschen mit dem Outfit, die Farben sind nicht ihr Fall, aber es geht ja nur ums Präsentieren.
Im hohen Alter auf dem Laufsteg
Alles auf Anfang mit »Naturehood«
Lich

Alles auf Anfang mit »Naturehood«

Lich (nab). Ein kleines Konzert, das sozusagen zurück zu den Anfängen führte, gab es im Rahmen der Licher Kulturtage im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge: Mit dem Auftritt von »The Naturehood« kehrte der ehemalige Licher Jonas Noll zurück an den Ort, wo er seine Liebe zur Musik entdeckt hatte. Seine ersten musikalischen Gehversuche unternahm Noll in der Licher Musikschule, in Hessen studierte er Musik.
Alles auf Anfang mit »Naturehood«
Imposante Konstruktion
Lich

Imposante Konstruktion

Lich (nab). Einst gab es ein prächtiges Fachwerkhaus in der Licher Altstadt: das sogenannte Findt’sche Haus in der Hüttengasse. Häufig wird es in der Literatur als besonderes Beispiel der Baukunst hervorgehoben. Im Dezember 1957 war es jedoch wegen Baufälligkeit abgebrochen worden. Zum Licher Heimatmuseum gehört nun ein Holzmodell, das die imposante Balkenkonstruktion zeigt.
Imposante Konstruktion
Klaus Hanusch zum Ehrenmitglied ernannt
Lich

Klaus Hanusch zum Ehrenmitglied ernannt

Lich (nab). Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Muschenheim hat ein neues Ehrenmitglied. Die Mitglieder stimmten in der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus einstimmig dafür, Klaus Hanusch diese Ehre zu Teil werden zu lassen. Hanusch ist in diesem Jahr nicht nur seit 60 Jahren Mitglied im Verein, sondern auch eine unentbehrliche Stütze. »Bei Jubiläen und Geburtstagen ist er immer zugegen, um die Glückwünsche des Vereins zu überbringen oder bei Trauerfeiern die letzte Ehre zu erweisen«, lobte ihn Erster Vorsitzender Bernd Aberle.
Klaus Hanusch zum Ehrenmitglied ernannt
Lippenstifte ziehen sich durch das Werk
Lich

Lippenstifte ziehen sich durch das Werk

Lich (nab). Zum dritten Mal gab es am Wochenende ein »Kunsthäppchen« während der 20. Licher Kulturtage, organisiert vom neu gegründeten Verein Kunst in Licher Scheunen. Nach den Ausstellungen von Cornelia Barthold und Malaika Mack präsentierte nun der in Lich lebende Künstler Roman Geyer seine Arbeiten in der Oberstadt 30 in einer Pop-up-Galerie.
Lippenstifte ziehen sich durch das Werk
Ein großes Spektakel
Lich

Ein großes Spektakel

Lich (nab). Ein großes Spektakel hat am Donnerstagabend die Gießener Jazz Big Band im Kino Traumstern geboten. Bei vollem Haus präsentierten die Musiker eine Hommage an Natalie Cole und Michael Bublé. Der swingende Vokaljazz und die tollen Arrangements der Musiker unter der Leitung von Andreas Kühr haben das Publikum begeistert.
Ein großes Spektakel
Puppenspieler zeigt filigranen Tanz der Elefanten
Lich

Puppenspieler zeigt filigranen Tanz der Elefanten

Lich (nab). »Karneval der Tiere« wurde am Sonntag auf der Bühne des Kino Traumstern gefeiert. Angelehnt war die Aufführung im Rahmen der Licher Kulturtage an die gleichnamige Suite des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1886.
Puppenspieler zeigt filigranen Tanz der Elefanten
Volles Haus zum Jubiläum
Lich

Volles Haus zum Jubiläum

Lich (nab). Wer am Montagabend im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge einen Platz ergattern wollte, musste sehr früh kommen: Bis auf den allerletzten Sitz- und Stehplatz war es rappelvoll. Die Licher Gruppe »Simply4Friends« hatte sehr viele Besucher angelockt. Zum zehnjährigen Bestehen präsentierte das Ensemble im Rahmen der Licher Kulturtage Unplugged-Cover-Musik von den 1960er Jahren bis heute.
Volles Haus zum Jubiläum
Ansteckend optimistisch
Kreis Gießen

Ansteckend optimistisch

Eigentlich habe ich gedacht, dass ich mit einem Rezept für eine Brille wieder nach Hause gehe«, liest Marlene Bierwirth aus ihrem Buch »Meine Medizin seid ihr - Gemeinsam sind wir stärker als der Krebs«. Beeindruckend schildert sie jenen Besuch beim Augenarzt, der damit endete, dass sie bei einem Neurologen im Krankenhaus saß und eine Krebsdiagnose erhielt.
Ansteckend optimistisch
Türen in andere Welten
Lich

Türen in andere Welten

Lich (nab). Was erst mal nach einem ungewöhnlichen Namen für eine Band klingt, das macht bei »Mala Isbuschka« durchaus Sinn. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie kleines Holzhäuschen. Wie eben jenes aus den Russischen Märchen, in dem die alte Hexe Baba Jaga haust. Es kann sich umdrehen und die Tür entweder in die eine oder die andere Welt öffnen.
Türen in andere Welten
Die Schau der erfahrenen Häsinnen
Lich

Die Schau der erfahrenen Häsinnen

Lich (nab). Bis nächsten Samstagmittag sieht man ganz unterschiedliche, vor allem farbenfrohe Werke hinter dem großen Schaufenster in der Licher Unterstadt 9. Fünf Malerinnen stellen einen kleinen Teil ihrer Arbeiten vor. Sie sind die »alten erfahrenen Hasen« im Malkurs von Susanne Jakobs und deshalb trägt die Schau den »sanft gegenderten« Titel »Häsinnen«.
Die Schau der erfahrenen Häsinnen
Neue Ideen sind gefragt
Lich

Neue Ideen sind gefragt

Lich (nab). Kultur fördern, vernetzen und sichtbar machen - das soll mit Hilfe des Kulturforums als neues Format gelingen. Am morgigen Samstag geht es mit der ersten Veranstaltung los. Dann treffen Akteure im Kulturbetrieb und Kulturförderer und sprechen unter anderem darüber, welche Bedarfe vorhanden sind.
Neue Ideen sind gefragt
Publikum schunkelt kräftig mit
Lich

Publikum schunkelt kräftig mit

Lich (nab). Zum ersten Mal war die Shanty-Crew Lich bei den Licher Kulturtagen dabei - und schon sorgte sie für ein voll besetztes Haus. Denn Besucher waren zahlreich am Montagabend in das Kulturzentrum ehemalige Bezalel-Synagoge gekommen, um den Seemannsliedern des Männerchores zu lauschen.
Publikum schunkelt kräftig mit
Kulturelle Vielfalt beeindruckt
Lich

Kulturelle Vielfalt beeindruckt

Lich (nab). »Ich sehe nicht mehr nur die nackten Zahlen und Fakten über den Krieg«, sagt Moderator Sven Görtz, »sondern die Menschen.« Von Anfang an begleitet er die Konzertreihe »Friedensmusik«. Vor knapp einem Jahr haben ukrainische Künstler zum ersten Mal ihr Können präsentiert. Am Sonntagabend nun fand das mittlerweile siebte Konzert der Reihe unter der künstlerischen Leitung von Pianistin Vitalina Pucci statt.
Kulturelle Vielfalt beeindruckt
Zeichen der Solidarität
Lich

Zeichen der Solidarität

Lich (nab). Gut besucht war am Freitagabend die Friedensandacht zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine, zu der die evangelischen Kirchengemeinden rund um Arnsburg in die Marienstiftskirche geladen hatten. Das Gedenken an all die Menschen, die während dieses Krieges gestorben sind und die Hoffnung auf einen baldigen Frieden standen dabei im Mittelpunkt.
Zeichen der Solidarität
Wie vor Corona
Lich

Wie vor Corona

Lich (nab). Es geht wieder los mit dem Kulturreigen in Lich: Vom 2. bis zum 26. März findet die 20. Auflage der Licher Kulturtage statt. Mit fast 60 Veranstaltungen in dreieinhalb Wochen wird deutlich mehr geboten als im vergangenen Jahr. »Wir sind wieder bei dem Stand von vor der Corona-Pandemie angekommen«, frohlockte Kulturkoordinator Peter Damm bei der Vorstellung des Programms in der Kreisvolkshochschule am Montagabend.
Wie vor Corona
Licher Literaturkenner und ihre Lieblingsbücher
Lich

Licher Literaturkenner und ihre Lieblingsbücher

Lich (nab). Ein neues Format in Lich soll Lust auf Literatur machen und Bücher vorstellen, die einem am Herzen liegen oder die einen irgendwie im Leben begleitet haben. Am Sonntag hatte der Literarische Salon in der Buchhandlung »Bücherkiste« erstmals geöffnet. Und weil die Premiere mit mehr als 20 Besuchern absolut gelungen war, sollen weitere Termine folgen.
Licher Literaturkenner und ihre Lieblingsbücher
Ein anderer Blick auf die Welt
Lich

Ein anderer Blick auf die Welt

Lich (nab). Es gibt Bilder, die erzählen mehr als tausend Worte. In der neuesten Ausstellung in der Kreisvolkshochschule in Lich ist das der Fall. Denn dort in den Fluren zeigt Oliver Steller rund 40 Fotografien. Sie alle sind im vergangenen Jahr entstanden, sie alle könnten unterschiedlicher kaum sein und sie alle haben ein Gedicht vorangestellt.
Ein anderer Blick auf die Welt
Ravenna Sky ist die Erste
Lich

Ravenna Sky ist die Erste

Lich (nab). Ravenna Sky heißt das Baby, das in diesem Jahr als erstes das Licht der Welt in der Asklepios-Klinik in Lich erblickt hat. Die Geburt am Neujahrstag hat es knapp verpasst, aber gestern um 0.14 Uhr war es soweit, Mama Cosima und Papa Markus Kalleicher aus Hungen konnten das 54 Zentimeter große Mädchen in die Arme schließen. Die Eltern sind überglücklich über die Geburt ihres ersten Kindes, das mit einem Geburtsgewicht von 3950 Gramm dann doch deutlich schwerer war als zunächst vermutet.
Ravenna Sky ist die Erste
Gisela Will feierte 90. Geburtstag
Fernwald

Gisela Will feierte 90. Geburtstag

Fernwald (nab). Im Kreis ihrer Lieben hat gestern Gisela Will geborene Poth ihren 90. Geburtstag gefeiert. Vor vielen Jahren ist sie nach Steinbach gekommen und hat dort ein neues Zuhause gefunden.
Gisela Will feierte 90. Geburtstag
So gemütlich wie in einem Wohnzimmer
Lich

So gemütlich wie in einem Wohnzimmer

Lich (nab). Einen gemütlichen Abend mit Wohnzimmeratmosphäre hatte Helmut Fischer versprochen - und sein Versprechen gehalten. Das lag nicht nur an dem beleuchteten Tannenbaum oder dem Sofa auf der Bühne, sondern vor allem an der Musik. Am Vorabend von Heiligabend stimmten drei Band-Projekte auf die Weihnachtsfeiertage ein. Alle Plätze im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge waren besetzt.
So gemütlich wie in einem Wohnzimmer
Irdischer als in einer Kirche
Grünberg

Irdischer als in einer Kirche

Grünberg (nab). Es ist klirrend kalt. Die Lichter der Häuser versprechen Zuflucht und Wärme. Doch nirgendwo gibt es eine Herberge für die Schwangere und ihren Mann. Eine Scheune bietet ihnen Zuflucht, und dort bei den Tieren kommt in dieser Nacht ein Kind zu Welt.
Irdischer als in einer Kirche
Mit »Amazing Grace« sich selbst übertroffen
Lich

Mit »Amazing Grace« sich selbst übertroffen

Lich (nab). Drei Jahre ist es her, seitdem die Songlines ihr legendäres Weihnachtskonzert in der Licher Marienstiftskirche gegeben haben. Nicht nur jeder Sitzplatz, auch jeder Stehplatz war damals besetzt. Damit dies nicht wieder passiert und die Besucher es gemütlicher haben, gab es diesmal zwei Aufführungen. Und wieder sind Hunderte gekommen. Am Freitagabend und am Samstagnachmittag gelang es den jungen Sängerinnen und Sängern erneut, die Besucher restlos zu begeistern.
Mit »Amazing Grace« sich selbst übertroffen
Musikalische Leckerbissen am Tag vor Heiligabend
Lich

Musikalische Leckerbissen am Tag vor Heiligabend

Lich (nab). Manche großen Dinge kann man auch in Kürze stemmen. Denn so war es diesmal bei »The Night Before … Stubenmusik - Regionales aus aller Welt«, bei dem Helmut Fischer und Friends wieder musikalische Leckerbissen im Programm haben. Denn am Tag vor Heiligabend wird sich das Kulturzentrum ehemalige Bezalel-Synagoge in ein heimeliges Wohnzimmer verwandeln, in dem drei Bands für richtig gute Musik sorgen.
Musikalische Leckerbissen am Tag vor Heiligabend
Nach 114 Jahren ist Schluss
Hungen

Nach 114 Jahren ist Schluss

Hungen (nab). Wenn Andrea Schmidt am 24. Dezember um 13 Uhr ihren Laden abschließt, dann macht sie das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. An Heiligabend geht eine Ära in Hungen zu Ende: Über 100 Jahre gab es in der Kaiserstraße 1 das Geschäft Schreibwaren Schmidt.
Nach 114 Jahren ist Schluss
Farbenfroh und voller Lebensfreude
Lich

Farbenfroh und voller Lebensfreude

Lich (nab). Neugierig und aufmerksam blickt die kleine Katze etwas an, was der Betrachter nicht sehen kann. Das Bild zieht den Blick sofort auf sich, lässt innehalten. »Katze Mimi« ist eines von rund 30 Gemälden, die Andrea Linzke derzeit im Kulturrestaurant Savanne ausstellt. Die gebürtige Licherin malt gerne das, was sie selbst schön findet oder berührt.
Farbenfroh und voller Lebensfreude