Günther Dickel

Zuletzt verfasste Artikel:

Sie fliegen wieder
Langgöns

Sie fliegen wieder

Langgöns/Pohlheim/Hüttenberg (gdp). Mit den ansteigenden Temperaturen im Monat Mai startete die Reisetauben-Vereinigung (RV) Hüttenberg ihren ersten Preisflug. Gemeinsam mit der RV Wetterau ging der gemeinsame Taubentransporter für den ersten Flug mit 819 Tauben auf die 260 Kilometer lange Reise nach Tholey im Saarland.
Sie fliegen wieder
Wissbegierige Senioren
Fernwald

Wissbegierige Senioren

Fernwald (gdp). Groß war nicht nur die Freude über die Projektförderung und Überreichung der Urkunde der Landesstiftung Hessen für das Projekt »Digital im Alter - Di@Lotsen«, sondern besonders die Wissbegier der 40 Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Fernwald. Diese waren dem Aufruf von Bürgermeister Manuel Rosenke gefolgt und füllten den Sitzungssaal in der Fernwaldhalle.
Wissbegierige Senioren
Taubenreisemobil repariert
Langgöns

Taubenreisemobil repariert

Langgöns/Hüttenberg/Pohlheim (gdp). Die Reisevereinigung Hüttenberg der Brieftaubenzüchter hielt nun ihre Herbstversammlung im Vereinsheim seines Ortsvereins in Pohlheim ab. In der Vereinigung sind die Brieftaubenvereine aus Kirchgöns, Oberwetz, Hüttenberg, Langgöns, Großen- Linden, Aßlar, Leihgestern, Lich und Pohlheim vereint.
Taubenreisemobil repariert
Nach einstimmigen Beschlüssen der Gremien
Pohlheim

Nach einstimmigen Beschlüssen der Gremien

Pohlheim (gdp). Nach konstruktiven Gesprächen und einstimmigen Gremienbeschlüssen wurde der neue Betreibervertrag mit der Lebenshilfe für die Kindertagesstätten in Garbenteich, Watzenborn-Steinberg (Germaniastraße) sowie die Wald-Kita »Rocky Hill« nun im Sitzungssaal der Pohlheimer Stadtverwaltung unterschrieben.
Nach einstimmigen Beschlüssen der Gremien
Förmchen und Erinnerungen
Pohlheim

Förmchen und Erinnerungen

Beim Aufräumen kommt es vor, dass man etwas entdeckt, was Erinnerungen weckt. So eine Geschichte erlebte dieser Tage die Watzenborn-Steinberger Seniorin Hannelore Schmandt, als sie beim Zurechtlegen ihrer Backzutaten ein fein säuberlich zusammengeschnürtes Leinensäckchen entdeckte.
Förmchen und Erinnerungen
Adventsbasteln
Pohlheim

Adventsbasteln

Pohlheim (gdp). Alle Jahre wieder, so auch in dieser Adventzeit, hatte das Team vom Pohlheimer Kinder- und Jugendbüro zum Adventbasteln in die »Admonter-Stuben« nach Garbenteich eingeladen. 15 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren haben mit großer Begeisterung Plätzchen gebacken und Weihnachtswichtel gebastelt.
Adventsbasteln
Unterwegs für Senioren
Linden

Unterwegs für Senioren

Linden (gdp). Am 6. Dezember hat der Nikolaus nicht nur die Kinder beschenkt, sondern in der Lindener e-Bike Welt »e-motion« fünf Rikschas angeliefert, die bald der älteren Generation in Hessen noch viel Freude bereiten werden. Die Gefährte sollen in Hessen verteilt und erprobt werden, schilderten Caroline Kuhl (Geschäftsführerin) und Daniela Kinkel (Vorstand) von »Radeln ohne Alter«, Andreas Habermann (Geschäftsführer) und Katrin Sommer (Assistenz) von »e-Ped GmbH« sowie Michael Kauer (Klimaschutzmanager der Stadt Linden).
Unterwegs für Senioren
Suppentag erfreut Lindener Grundschulen
Linden

Suppentag erfreut Lindener Grundschulen

Linden (gdp). Der 6. Lindener Suppentag war Anfang November äußerst erfolgreich verlaufen. Dass hierbei 1000 Euro Überschuss erzielt wurden, hat in den beiden Lindener Grundschulen große Freude ausgelöst. Da machte es auch sichtlich Freude, als das Orga-Team mit Reingard Forkert, Doris Sennstock und Horst Welter dieser Tage die Spendenschecks mit je 500 Euro in der Burg- und Wiesengrundschule überreicht wurden
Suppentag erfreut Lindener Grundschulen
»Laufe öfters mal später los«
Linden

»Laufe öfters mal später los«

Linden (gdp). »Atempause« lautete die Überschrift beim »Frauenfrühstück« im Gemeindezentrum der evangelischen Christusgemeinde in Linden. 75 Frauen genossen sichtlich nicht nur die Leckereien vom großen Buffet, sondern auch die Musik des Gemeindequartetts mit Lucienne Vassrot, Susi Müller, Heidi und Michael Schmidt.
»Laufe öfters mal später los«
Die Freundschaft und das Geschenk
Linden

Die Freundschaft und das Geschenk

Zum 50-jährigen Bestehen konnte sich die Jugendfeuerwehr Leihgestern über ein besonderes Geschenk freuen. Die Partnerfeuerwehr aus Rübenau überbrachte einen geschmiedeten Lichterbogen. Wehrführer Daniel Preisler überreichte ihn.
Die Freundschaft und das Geschenk
Musik und Energiesparen im Teelichteschein
Kreis Gießen

Musik und Energiesparen im Teelichteschein

Pohlheim (gdp). Die »Candlelight«-Atmosphäre bei »Immer mal wieder sonntags« im Saal des Grünen Baums war nicht nur der Gemütlichkeit, sondern auch dem Thema Energiesparen gewidmet. Harmonisch warm waren die Quartettklänge der Simply 4 Friends mit Sopranistin Christiane Linke, Sabine Schindler (Alt), Wolfgang Fey (Bass) und Guido Linke (Tenor und Gitarre).
Musik und Energiesparen im Teelichteschein
750 Kilogramm Müll gesammelt
Linden

750 Kilogramm Müll gesammelt

Linden (gdp). Zur Müllsammelaktion hatte die Lindener Stadtverwaltung und Bürgermeister Jörg König die Bevölkerung, Gruppen und Vereine aufgerufen. In vier Reinigungsbezirke aufgeteilt starteten um 9.30 Uhr 40 Bürger mit Karren, Säcken und Greifzangen um Wege, Park- und Rastplätze von Unrat zu befreien, den Menschen dort »hinterlassen« hatten.
750 Kilogramm Müll gesammelt
Schmiede für neue Feuerwehrleute
Linden

Schmiede für neue Feuerwehrleute

Linden (gdp). In Leihgestern stand am Samstag das ehrenamtliche Engagement um die Kinder- und Jugendförderung der Feuerwehr im Mittelpunkt des Geschehens. Rund um das Feuerwehrgerätehaus neben der Volkshalle, konnte sich die Bevölkerung über Brandschutz und die Kinder- und Jugendausbildung in diesem Genre informieren. Anlass waren 50 Jahre Jugendfeuerwehr und 25 Jahre Minifeuerwehr.
Schmiede für neue Feuerwehrleute
Der ganze Saal singt mit
Pohlheim

Der ganze Saal singt mit

Pohlheim (gdp). »Sing dein Lieblingsstück«: So lautete der Aufruf und Titel des Chorkonzertes am Samstagabend in der Volkshalle, zu dem der Sängerkreis Gießen aufgerufen hatte. Dass selbst am Samstagmorgen noch weitere zwei Chöre von einst neun absagten, brachte weder das Orgateam vom Gesangverein Eintracht Watzenborn-Steinberg in Hektik, und schon gar nicht die fünf verbliebenen Chöre Chorona Buseck mit Thomas Kreiling, Polyhymnia-Liederkranz Beuern mit Jens Kempgens, MGV und Alleweil Burkhardsfelden mit Markus Turschner sowie die beiden Gastgeberchöre Chorifeen mit Dominik Rudolph und die neue Chorgemeinschaft mit Volker Purdak.
Der ganze Saal singt mit
Übern Berg und durchs Tal
Pohlheim

Übern Berg und durchs Tal

Pohlheim (gdp). Ein paar lockere Wolken, angenehme Temperaturen und einige Sonnenstrahlen bescherten den Teilnehmern der 16. Limeswanderung ideales Wanderwetter. Bereits um 10 Uhr konnte Pohlheims Bürgermeister Andreas Ruck am Tag der deutschen Einheit rund 350 Teilnehmer auf den rund zehn Kilometer langen Rundweg »übern Berg und durchs Tal« mit vielen lohnenden Stationen schicken.
Übern Berg und durchs Tal
Auf zur 16. Limeswanderung!
Pohlheim

Auf zur 16. Limeswanderung!

Pohlheim (gdp). Zum 16. Mal wird am kommenden Montag, 3. Oktober, die Limeswanderung durch die Gemarkungen von Grüningen und Watzenborn-Steinberg führen. Unter dem Motto »Übern Berg und durch das Tal« werden zwei Routen - einmal durchs Tal, einmal über den Berg beim Limesturm - angeboten.
Auf zur 16. Limeswanderung!
Weinmann holt das Triple
Langgöns

Weinmann holt das Triple

Langgöns/Hüttenberg/Pohlheim (gdp). Welch eine grandiose züchterische Leistung steckt wohl hinter dieser anhaltenden Erfolgsserie von Brieftaubenzüchter Josef Weinmann aus Niederkleen? Denn nach 2020 und 2021 haben ihn seine Brieftauben auch 2022 zum Reisevereinigungs-Meister gekrönt. Zudem flogen ihm seine »Weibchen- und Jährigen Tauben« auch noch die Meisterschaft dieser ausgelobten Wettbewerbe ein.
Weinmann holt das Triple
»Thank you for the Music«
Pohlheim

»Thank you for the Music«

Pohlheim/Staufenberg (gdp). Samstagabend, 18 Uhr, im Turm von »St. Martin« hoch oben über Watzenborn-Steinberg läuten die Glocken das Wochenende ein und zeitgleich füllte sich die katholische Kirche mit über 100 Gästen für das Sommerkonzert der Chorifeen. Dazu hatten sie aus Anlass ihres 20. Geburtstags eingeladen.
»Thank you for the Music«
Miniaturfenster in die Vergangenheit
Kreis Gießen

Miniaturfenster in die Vergangenheit

Pohlheim (gdp). Eine besondere Ausstellung ist ab Sonntag, den 3. Juli, im Pohlheimer Stadtmuseum in Watzenborn-Steinberg zu bewundern. In der großen Heimatstube im ersten Stock präsentiert Sabine Scheele-Brenne ihre Hobbysammlung mit 13 individuellen Puppenstuben und weiteren fünf Gebäudeteilen. In diesen wird jedoch nicht einfach irgendwelches Spielzeug präsentiert.
Miniaturfenster in die Vergangenheit
Dank für zwölf Jahre Dirigat
Pohlheim

Dank für zwölf Jahre Dirigat

Pohlheim (gdp). Fein mit Blumenschmuck dekoriert war die Pohlheimer Volkshalle am Sonntag anlässlich des nachträglichen Chorleiterjubiläums von Volker Purdak mit seinen Germania-Sängern. Das dazu alle Watzenborn-Steinberger Männerchöre musikalisch gratulierten, ist guter Standard in der »Singenden Stadt«. Aus dem für 2020 geplanten »musikalischen Frühschoppen« anlässlich des zehnjährigen Chorleiter-Jubiläum wurde nun das »12-Jährige«.
Dank für zwölf Jahre Dirigat
Zirkuszelt im Schulhof
Linden

Zirkuszelt im Schulhof

Linden (gdp). Seit Montag steht auf dem Schulhof der Burgschule in Großen-Linden das große Viermast-Zelt des Zirkus Rondel, in dem die Kinder der Burgschule die unterschiedlichsten Aktionen in ihrer Projektwoche präsentieren. Organisiert und vorbereitet vom Elternbeirat der Schule mit Halina Siegel und Uwe Pfeiffer sowie dem pädagogischen Schulteam mit Rektorin Sabine Wagner war es möglich, dass diese wunderbare, inspirierende Kulisse entstand und die Kinder eine besondere Woche erlebten.
Zirkuszelt im Schulhof
Erstes Dorfsingen der Eintracht Steinbach
Fernwald

Erstes Dorfsingen der Eintracht Steinbach

Fernwald (gdp). Nach pandemiebedingten Einschränkungen in den letzten zwei Jahren präsentierte sich der Männerchor des Gesangvereins Eintracht Steinbach am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein im Rahmen eines erstmals stattfindenden »Dorfsingen« seinen Mitbürgern an bekannten und neuen Plätzen in Albach und Steinbach. Unter dem Motto »Los geht’s«, was durch ausgeteilte Flyer entsprechend unterstrichen wurde, zeigten sich die Sänger um Chorleiter Axel Pfeifer gut vorbereitet und boten ein abwechslungsreiches Repertoire mit bekannten, aber auch neuen Liedern.
Erstes Dorfsingen der Eintracht Steinbach