Barbara Czernek

Zuletzt verfasste Artikel:

Freispruch für die Angeklagten
Lich

Freispruch für die Angeklagten

Lich/Gießen (bac). Mit einem Freispruch und einem »in dubio pro reo« endete der Prozess gegen zwei Männer aus Butzbach, die sich wegen des Vorwurfs der gemeinschaftlich begangenen Vergewaltigung und Freiheitsberaubung vor der neunten Strafkammer des Landgerichts Gießen verantworten mussten. Die beiden Angeklagten nahmen das Urteil entsprechend gelassen auf.
Freispruch für die Angeklagten
Spargelschälen bringt 1500 Euro für Kinderhospiz
Gießen

Spargelschälen bringt 1500 Euro für Kinderhospiz

Gießen (bac). Eine pfiffige Idee zum Spendensammeln für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Gießen hatte die Interessengemeinschaft der Gießener Wochenmarktbeschicker gemeinsam mit dem Verein der Köche Gießen-Wetzlar: Sie schälten am Wochenmarkt gegen Spende den zuvor gekauften Spargel professionell für die Marktbesucher. Wie viel Spargel tatsächlich durch die Hände der Profis gegangen sind, konnten sie anschließend nicht genau sagen, jedoch kamen bei der Aktion insgesamt 1500 Euro zusammen, die an Minke Bach vom Kinder- und Jugendhospizdienst Gießen übergeben wurden.
Spargelschälen bringt 1500 Euro für Kinderhospiz
Broschüre »I-Börse« zur Orientierung
Gießen

Broschüre »I-Börse« zur Orientierung

Gießen (bac). Das Stadttheater Gießen ziert das Cover der sechsten Auflage der Broschüre »I-Börse«, des Informationsleitfadens für Menschen mit Behinderung, deren Angehörige und alle interessierten Menschen. Das Bild wurde bewusst als Fingerzeig ausgewählt, versicherten Kornelia Steller-Nass, Vorsitzende des Arbeitskreises für Behinderte, Samuel Groß, Behindertenbeauftragter der Stadt Gießen, und Stadtrat Franceso Arman bei der Vorstellung der Broschüre.
Broschüre »I-Börse« zur Orientierung
Jazz unter Palmen
Gießen

Jazz unter Palmen

Gießen (bac). Das Flair des botanischen Gartens mit seiner Außenbühne ist einmalig in Gießen - und wenn das Wetter mitspielt, dann ist das ein »perfect match«. Genauso war es am Sonntagvormittag, als das Bepler & Mayer Quartett die Bühne betrat, um das Kulturprogramm »Kultur im Garten« der Justus-Liebig-Universität für diese Saison zu eröffnen. Bestens gelaunt entführte das Quartett das Publikum für eine Stunde in die eigene Welt des Jazz und des Rhythm’n’ Blues mit Liedern aus dem Great American Songbook:
Jazz unter Palmen
Wetterau: Haftstrafen für Feuerteufel - Hecken, Autos und Strohballen angezündet
Friedberg

Hoher Sachschaden

Wetterau: Haftstrafen für Feuerteufel - Hecken, Autos und Strohballen angezündet

Im Sommer 2021 haben Feuerteufel ihr Unwesen im Wetterau- und im Main-Kinzig-Kreis getrieben. Hecken, Autos, Papiercontainer oder Strohballen gingen in Flammen auf. Jetzt wurden sie verurteilt.
Wetterau: Haftstrafen für Feuerteufel - Hecken, Autos und Strohballen angezündet
Früherkennung ist wichtig
Gießen

Früherkennung ist wichtig

Gießen (bac). Der Name Robert Sommer ist Gießenern durch die gleichnamige Straße geläufig. Weniger bekannt ist, dass Robert Sommer der erste Direktor der Psychiatrischen Klinik der Ludwigs-Universität in Gießen war. Deswegen richtet das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität seit 1996 regelmäßig das internationale »Giessen International Schizophrenia Symposium (GISS)« aus.
Früherkennung ist wichtig
THM ärgert sich über Studierendenwerk
Gießen

THM ärgert sich über Studierendenwerk

Gießen (bac/mac). Was das Studierendenwerk Gießen zuletzt als »gute Nachricht für Fans von Frühstück und Café-Atmosphäre« verkaufen wollte, stößt bei einigen Angehörigen der Hochschulen nicht auf Freude. Obwohl das Werk zum Start des Sommersemesters einige Cafeterien und Kaffeebars wieder mit Thekenverkauf betreiben, bleibe das Angebot nicht ausreichend, sagen Kritiker.
THM ärgert sich über Studierendenwerk
Mittelalter war kalt und feucht
Gießen

Mittelalter war kalt und feucht

Gießen (bac). Das Wetter meinte es in diesem Jahr nicht gut mit dem Mittelaltermarkt auf dem Schiffenberg: Die vielen Regenschauer am Samstag verwandelten den Innenhof der ehemaligen Klosteranlage in einen Schlammteppich.
Mittelalter war kalt und feucht
Die Sicht der Tochter
Lich

Die Sicht der Tochter

Lich (bac). Der Dokumentarfilm »Liebe Angst« von Kim Seligsohn und Sandra Prechtel berührt. Er erzählt die spröde Beziehung der Holocaustüberlebenden Lore Kübler zu ihren Kindern, aus dem Blickwinkel der Tochter Kim erzählt. Kim Seligsohn war jetzt zum Filmgespräch im Anschluss an eine Vorführung im Kino Traumstern und gab bereitwillig Auskunft über sich und die Entstehungsgeschichte des Films.
Die Sicht der Tochter
Nichts für schwache Nerven
Heuchelheim

Nichts für schwache Nerven

Heuchelheim (bac). Es ist bunt, es ist grell und nicht unbedingt etwas für schwache Nerven, denn ab und zu fliegt schon mal ein Arm oder ein Bein auf die Bühne. Das gehört zum Musical »Toxic Avenger« dazu. Es hatte am Donnerstagabend in der Turnhalle des TSF Heuchelheim Premiere. Das Stück ist die jüngste Produktion des Vereins »Musical und Kultur Gießen«.
Nichts für schwache Nerven
»Wissen, was damals los war«
Gießen

»Wissen, was damals los war«

Gießen (bac). Am 21. März ist der kalendarische Frühlingsanfang, doch er ist zugleich auch ein Gedenktag: 1941 wurden an diesem Tag 265 Patienten der Gießener Heil- und Pflegeanstalt in die Landesheilanstand Weilmünster verlegt, eine Zwischenstation auf dem Weg in die Tötungsanstalt Hadamar. Dort wurden fast 15 000 Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen ermordet.
»Wissen, was damals los war«
Trauer und Freude liegen nahe beieinander
Gießen

Trauer und Freude liegen nahe beieinander

Gießen (bac). Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat zehntausende von Toten gefordert, darunter waren besonders viele Kurden, da dieses Gebiet besonders stark betroffen war. Newroz, das traditionelle Frühlingsfest feiern, trotz der dieser Katastrophe - dieser Frage hatte sich die deutsch--kurdische Gesellschaft Gießen (DKG) im Vorfeld des Festes gestellt und sie mit einem eindeutigen »Ja« beantwortet - und das Fest mit einem Benefizkonzert für die Erdbebenopfer verknüpft.
Trauer und Freude liegen nahe beieinander
20 Jahre in Kurzgeschichten
Hungen

20 Jahre in Kurzgeschichten

Hungen (bac). »Ich habe noch nie in einer Turnhalle gelesen. Echt cool«, meinte Kai Wiesinger zu Beginn seiner Buchpräsentation in der Hungener Schäferstadthalle. Doch damit verprellte er nicht das Publikum, denn es weiß um den Charme ihrer Halle, die auch schon andere Künstler zum Staunen gebracht hatte.
20 Jahre in Kurzgeschichten
Generalprobe für den großen Auftritt
Gießen

Generalprobe für den großen Auftritt

Gießen (bac). Am kommenden Wochenende wird es für alle jungen Musiker und Musikerinnen ernst, die die Regionalwettbewerbe von »Jugend musiziert« erfolgreich absolvierten. Vom 23. bis 26. März findet der 60. Landeswettbewerb in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, organisierte die kommunale Musikschule für ihre Teilnehmerinnen ein Vorbereitungskonzert, das unter den gleichen Bedingungen wie der Wettbewerb ablief.
Generalprobe für den großen Auftritt
Klare Sprache und Schilderungen, die ins Schwarze treffen
Lollar

Klare Sprache und Schilderungen, die ins Schwarze treffen

Lollar (bac). Es ist eine Geschichte, wie sie sich x-fach in Deutschland ereignet hat: Eine iranische Familie (Vater und zwei Söhne) flieht nach der Hinrichtung der Mutter vor den Schergen der Mullahs und landet in Berlin-Neukölln. Mühsam versuchen sie, sich in einer völlig fremden Welt zurecht zu finden.
Klare Sprache und Schilderungen, die ins Schwarze treffen
Plauderei beim Frühstück im Foyer
Gießen

Plauderei beim Frühstück im Foyer

Gießen (bac). Brunchen im Stadttheater und dabei locker mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen: Das war die Absicht hinter dem neuen Format »Teilen und Verweilen«, das - nach seinem Auftakt im Rahmen des Theaterfests - erstmals am Sonntagvormittag als Sonderveranstaltung im Foyer stattfand. Die Teilnehmer konnten auch etwas zum gemeinsamen Brunch beisteuern.
Plauderei beim Frühstück im Foyer
»Ihr seid alle Sieger«
Gießen

»Ihr seid alle Sieger«

Gießen (bac). »Ihr seid alle Sieger« - mit diesen Worten begrüßte Projektleiter Gunnar Martens die Teilnehmer der Mathematik-Olympiade der Grundschulen, als sie gespannt auf die Bekanntgabe ihrer Ergebnisse warteten. Die Preisverleihung war ein Novum in der Geschichte der Mathematik-Olympiade Hessen, denn zum ersten Mal wurde der Wettbewerb für den Bereich der Grundschulen ausgerichtet.
»Ihr seid alle Sieger«
Grandioses Chor-Experiment ist gelungen
Gießen

Grandioses Chor-Experiment ist gelungen

Gießen (bac). Chormusik auf höchstem Niveau erlebten die Besucher am Samstagabend in der Bonifatiuskirche. Unter dem Thema »The Art of Choirs. Begegnungen - Klangfarben« gaben der Europäische Kammerchor aus Köln und Cantabile aus Limburg ein ungewöhnliches Konzert. Zunächst sang jeder der beiden Chöre ein eigenes ausgeklügeltes Programm, bevor sie sich für die Messe op 36 von Charles-Marie Widor zusammentaten und damit alle Erwartungen übertrafen.
Grandioses Chor-Experiment ist gelungen
Lehrerdelegation aus Netanya besichtigt Mauerfunde
Gießen

Lehrerdelegation aus Netanya besichtigt Mauerfunde

Gießen (bac). »Endlich wieder Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Israel« - Erleichterung und Freude schwingen bei den Worten von Sebastian Popovic, dem Austauschkoordinator an der Ricarda-Huch-Schule (RHS), mit. Seit 2011 findet dort ein regelmäßiger Austausch mit der Eldad High School (EHS) in Netanya statt, der durch die Corona-Pandemie unterbrochen wurde.
Lehrerdelegation aus Netanya besichtigt Mauerfunde
Cantamus ohne Axel Pfeiffer
Gießen

Cantamus ohne Axel Pfeiffer

Gießen (pm/bac). Die Wege der Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores Cantamus Gießen und seines Gründers und Leiters, Axel Pfeiffer, haben sich im Februar getrennt.
Cantamus ohne Axel Pfeiffer
Bewährungsstrafe: Mann aus Kreis Gießen geht „Pädophilen-Jäger“ in die Falle
Hungen

Amtsgericht

Bewährungsstrafe: Mann aus Kreis Gießen geht „Pädophilen-Jäger“ in die Falle

Ein 43-Jähriger aus dem Kreis Gießen chattet über Instagram mit einer vermeintlich Elfjährigen. Er wird zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Bewährungsstrafe: Mann aus Kreis Gießen geht „Pädophilen-Jäger“ in die Falle
Ohne Schnickschnack und Allüren
Grünberg

Ohne Schnickschnack und Allüren

Grünberg (bac). Jetzt ist es raus: Die Schauspielerinnen Anja und Gerit Kling sind Männer - zumindest was die Namen betrifft. Dies verrieten die beiden Schwestern augenzwinkernd anlässlich ihrer Buchvorstellung »Dann eben ohne Titel« am Sonntagabend in der Gallushalle im Rahmen der Reihe »Leseland Gießen« der OVAG.
Ohne Schnickschnack und Allüren
Poesie für jedermann
Hungen

Poesie für jedermann

Hungen (bac). Poetry Slam ohne »Battle« - geht das? Ja, das geht, wenn ein Sprachakrobat wie Lars Ruppel, seines Zeichens bekennender Poet und Slammer, die Bühne betritt. Rund 170 Besucher kamen am Freitagabend in die Schäferstadt-Halle, darunter auch viele, die bisher kaum etwas mit dieser jungen, frischen Form der Poesie zu tun hatten, wie sie selbst bei einer spontanen Umfrage zugaben.
Poesie für jedermann
Premiere im Gericht
Kreis Gießen

Premiere im Gericht

Gießen/Hungen (bac). »So etwas gab es in Gießen noch nicht. Das war für uns eine Premiere«, kommentierte Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger das Ergebnis des Gerichtstages in dem Indizienprozess um den sogenannten Mord ohne Leiche. Zuvor waren Handmodelle der beiden Angeklagten begutachtet worden, allerdings mit keinem befriedigenden Ergebnis.
Premiere im Gericht
Besondere Ehrung
Gießen

Besondere Ehrung

Gießen (bac). Ein Gottesdienst am Faschingssonntag ist immer ein bisschen anders als eine gewöhnliche Sonntagsmesse, doch dieser überbot alles: Drei Regionalkantoren, zwei Chöre und beide Orgeln waren beteiligt, und Pfarrer Erik Wehner hielt seine Predigt in Reimform. Der Grund lag jedoch weniger an Fassenacht als daran, dass man das langjährige Chormitglied Maria Köhler mit diesem besonderen Gottesdienst ehren wollte.
Besondere Ehrung
Sechs Stunden Spaß bei Narren-Kreuzfahrt
Gießen

Sechs Stunden Spaß bei Narren-Kreuzfahrt

Gießen-Allendorf (bac). »Leinen los« hieß es für das Narrenschiff der MS Monte Scherbelino der Karnevalfreunde Allendorf (KFA) am Samstagabend im Bürgerhaus in Allendorf. Mit rund 550 Gästen war die Prunksitzung der Karnevalfreunde restlos ausverkauft. Unter dem Motto »Heute gibt’s Hopfensaft und Vino auf der Monte Scherbelino« schipperte das Traumschiff der guten Laune unter der brillanten Leitung von Bernhard Lefévre von einem Höhepunkt zum anderen.
Sechs Stunden Spaß bei Narren-Kreuzfahrt
Raum zum ausgiebigen Schmökern
Gießen

Raum zum ausgiebigen Schmökern

Gießen (bac). Viel Platz zum Lesen, Schmökern und Ausruhen bietet die neu gestaltete Bibliothek der Ludwig-Uhland-Schule ihren Schülern. Fertiggestellt und in Betrieb genommen wurde die Bücherei zwar schon seit einem Jahr, doch erst am Mittwoch wurde sie offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.
Raum zum ausgiebigen Schmökern
Wider den Mainstream
Hungen

Wider den Mainstream

Hungen (bac). Die Journalistin Anna Schneider ist eine bekennende Liberale. Sie steht für ihre Überzeugung, dass Freiheit beim eigenen Ich beginnt. Darüber hat sie ein vielbeachtetes Buch mit gleichlautendem Titel verfasst - und dafür sehr viel Widersprüche, Häme und Spott erfahren. Am Dienstagabend war sie in der OVAG-Leselandreihe im Kulturzentrum zu Gast.
Wider den Mainstream
Erstaufführung als Glanzlicht
Gießen

Erstaufführung als Glanzlicht

Ganz großes Kino bot das Konzert der Liebigschule gemeinsam mit dem Hampshire Country Youth Orchestra aus Winchester.
Erstaufführung als Glanzlicht
Fahne der Freundschaft
Gießen

Fahne der Freundschaft

Gießen (bac). »Union fait la force - Einigkeit macht stark«. Unter diesem Motto hatten die Partnerschaftsvereine der Stadt Gießen zum Neujahrsempfang eingeladen. Viele Menschen aus der Stadt und der Umgebung waren der Einladung gefolgt, sodass die Räumlichkeiten der jüdischen Gemeinde kaum ausreichten. Knapp ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine lag der Fokus auf der Solidarität mit dem ukrainischen Volk.
Fahne der Freundschaft
Sie wollen den Frieden feiern
Gießen

Sie wollen den Frieden feiern

Gießen (bac). England hat den Brexit gewagt, doch an der tiefen Freundschaft zwischen dem Hampshire County Youth Orchestra (HCYO) und der Liebigschule hat sich nichts geändert. Schon seit vielen Jahren besteht ein intensiver Austausch zwischen der Lio und dem Orchester aus England, das vergleichbar mit dem Landesschulorchester ist. Umso erfreulicher ist die erneute Zusammenarbeit zwischen dem Oberstufenchor und dem HCYO, die gemeinsam am Montag, 13.
Sie wollen den Frieden feiern
Als Amateursportler erfolgreich
Gießen

Als Amateursportler erfolgreich

Gießen (bac). »Sie gehören in Deutschland zu den besten Sportlern und Sportlerinnen und vertreten somit Gießen auch auf Bundesebene.« Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher die Abordnungen der Gießener Vereine, deren Mannschaften in der ersten oder zweiten Bundesliga im Amateurbereich spielten. Insgesamt waren es zwölf Mannschaften aus neun Vereinen, die Becher am Donnerstagabend mit der Auszeichnung »Imageträger Sport 2022« ehrte.
Als Amateursportler erfolgreich
Tierquäler aus der Wetterau wird eingewiesen - „Ihm muss geholfen werden“
Ober-Mörlen

Berufungsverfahren beendet

Tierquäler aus der Wetterau wird eingewiesen - „Ihm muss geholfen werden“

Das Berufungsverfahren um den Tierquäler aus Ober-Mörlen, dem in der Zeit zwischen 2020 und 2021 mindestens 32 Igel und vier Kaninchen zum Opfer fielen, ist zu Ende.
Tierquäler aus der Wetterau wird eingewiesen - „Ihm muss geholfen werden“
Die Unfassbarkeit von Trauer
Gießen

Die Unfassbarkeit von Trauer

Gießen (bac). »Magischer Realismus ist mein Ding«, sagt Autorin Stefanie vor Schulte. Diese Bezeichnung trifft den Charakter ihres Buchs »Schlangen im Garten« punktgenau. Am Freitag war sie zu Gast mit ihrem zweiten Roman im Literarischen Zentrum. Moderiert wurde der inspirierende Abend von Nicolaus Webler, stellvertretender Vorsitzender des LZGs.
Die Unfassbarkeit von Trauer
Die fabelhaften vier
Gießen

Die fabelhaften vier

Gießen (bac). Wer zu einem Maybebop-Konzert geht, der weiß: Hier ist alles möglich - alles außer Langeweile. Die Gruppe witzelt, blödelt, greift aber auch ernste Themen auf und erreicht damit ein breites Publikum. Und das seit Jahren. Nun gastierten die fabelhaften vier in der ausverkauften Kongresshalle. Viele der Fans hatten zwei Jahre auf den Auftritt gewartet, doch das Warten hat sich gelohnt.
Die fabelhaften vier
Afrika im Herzen
Lich

Afrika im Herzen

Lich (bac). Ihre Bilder strahlen eine intensive Wärme und Kraft aus, die den Betrachter sofort anzieht und in die Welt der kenianischen Frauen mit hineinnimmt. Zurecht lautet der Titel der Ausstellung der afrikanischen Künstlerin Helen Omamo im Kulturrestaurant Savanne »Die Farben Afrikas«: Ihre Bilder überzeugen durch eine innere Strahlkraft, die alles zum Leuchten bringt.
Afrika im Herzen
Keine Chance in der Klassengesellschaft?
Gießen

Keine Chance in der Klassengesellschaft?

Gießen (bac). Die aktuelle Spielzeit am Stadttheater hat eine ganze Welle von neuen Formaten im Gepäck. Eines davon sind die »Salongespräche« im ehemaligen Malsaal, der sich zu einem multifunktionalen Raum für Gespräche, Exkurse und Experimente entwickeln soll. Im Fokus dieser Reihe steht der Dialog zwischen Autoren, Wissenschaftlern, Künstlern und dem Publikum zu gesellschaftsrelevanten Themen.
Keine Chance in der Klassengesellschaft?
Singen für den Frieden
Lich

Singen für den Frieden

Lich/Laubach (bac). Unter dem Motto »dem Frieden eine Stimme geben« gab der Laubacher Projektchor »Come Together« am Sonntagvormittag ein beeindruckendes Konzert im Kino Traumstern. Das Ensemble, ein deutsch-ukrainisches Musikprojekt, war im September in Laubach unter der musikalischen Leitung von Sabine Spahn gestartet. Innerhalb weniger Wochen formte sie daraus einen leistungsfähigen Chor, der - wie berichtet - Ende November seinen ersten Auftritt in Laubach feierte.
Singen für den Frieden
Spiel mit Privilegien und Fragezeichen
Gießen

Spiel mit Privilegien und Fragezeichen

Gießen (bac). »Privilegien« werden von vielen unbewusst gelebt, als selbstverständlich hingenommen. Seinen eigenen, höchst persönlichen Blick darauf warf Ensemblemitglied Davíd Gavíria am Sonntagabend im Kleinen Haus des Stadttheaters mit seiner Solo-Performance »Call in [Call out]«.
Spiel mit Privilegien und Fragezeichen
Berufungsverfahren: Hat der Angeklagte nach dem Urteil weitere Igel gequält?
Ober-Mörlen

Tierquäler erneut vor Gericht

Berufungsverfahren: Hat der Angeklagte nach dem Urteil weitere Igel gequält?

Der 36-jährige Tierquäler steht erneut vor Gericht. Er hält das Urteil - fast drei Jahre Haft - für zu hoch und hat deshalb Berufung eingelegt. Beim Verfahren am Landgericht Gießen kam heraus: Nach der Verurteilung tötete der Mann womöglich weitere Igel.
Berufungsverfahren: Hat der Angeklagte nach dem Urteil weitere Igel gequält?
Viele Fragen sind noch ungeklärt
Gießen

Viele Fragen sind noch ungeklärt

Gießen (bac). Der 7. Januar 2017 ist als schwarzer Tag in die Vereinsgeschichte der Gießener DLRG eingegangen. An diesem Tag brannte das Vereinsheim und das darin enthaltene Restaurant an der Lahn komplett aus. Die Ruine wurde abgerissen. 2022 wurde ein komplett neues Haus samt Gastronomie und neuem Pächter bezogen. Die juristische Aufarbeitung dieses Falls hat 2018 begonnen.
Viele Fragen sind noch ungeklärt
Literarisches Feuerwerk
Gießen

Literarisches Feuerwerk

Das Frühjahrsprogramm des Literarischen Zentrums Gießen liegt vor. Mit dabei sind vielversprechende junge Debütautoren und bereits ausgezeichnete Schriftsteller. Den Auftakt macht Stefanie vor Schulte am 20. Januar.
Literarisches Feuerwerk
Haft für Ehepaar
Friedberg

Haft für Ehepaar

Wetteraukreis (bac). Das Ende einer längeren Ferienfahrt endete für ein Rentner-Ehepaar aus der nördlichen Wetterau im Gefängnis. Am Donnerstag verurteilte die fünfte große Strafkammer des Landgerichts Gießen unter dem Vorsitz von Regine Enders-Kunze die beiden wegen der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht unerheblicher Menge zu mehrjährigen Freiheitsstrafen.
Haft für Ehepaar
Standing Ovations für herausragende Leistung
Gießen

Standing Ovations für herausragende Leistung

Gießen (bac). Zu einer musikalisch anspruchsvollen Reise durch den Winter hatte der Chor »Mixed Voices« in die Johanneskirche eingeladen und das Publikum wurde mit einem abwechslungsreichen wie auch musikalisch hochwertigem Programm belohnt.
Standing Ovations für herausragende Leistung
Gelungener Auftritt nach der Neuaufstellung
Gießen

Gelungener Auftritt nach der Neuaufstellung

Gießen (bac). »Endlich wieder Weihnachtskonzerte. Wie habe ich das vermisst«, mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Matthias Leschhorn die Mitwirkenden und das Publikum des Weihnachtskonzert des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in der Petruskirche. Er sprach damit vielen aus der Seele. Nach drei Jahren Pause und einer musikalischen Neuaufstellung bot der Musikbereich des Gymnasiums ein Programm, das keine Wünsche offenließ und zugleich seinen eigenen Maßstäben an Qualität gerecht wurde.
Gelungener Auftritt nach der Neuaufstellung
Lieder zum Nachklingen
Gießen

Lieder zum Nachklingen

Heuchelheim/Gießen (bac). Mit einem breiten, musikalischen Programm eröffnete der Fachbereich Musik der Herderschule am Mittwochabend die Reihe der schulischen Weihnachtskonzerte. Musikalisch war der Bogen weit gespannt: Von traditionellen Weihnachtsliedern über bekannte Weihnachts-Pop-Songs bis hin zu nachdenklichen Liedern wie »Zombie« von »The Cranberries«:
Lieder zum Nachklingen
Protest und Prozesse in einen Film gepackt
Lich

Protest und Prozesse in einen Film gepackt

Lich (bac). Der Bau der A 49 von Homberg/Ohm über Stadtallendorf in Richtung Kassel ist ein höchst umstrittenes Bauprojekt. Die Bilder von Aktivisten, die den Dannenröder Forst besetzten, wurden ebenso medial aufgearbeitet wie der Prozess um die Aktivistin »Ella«, die sich konsequent weigerte ihren Namen preiszugeben. Ihr wurde Widerstand gegen einen Vollstreckungsbeamten und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, wofür sie letztlich auch verurteilt wurde.
Protest und Prozesse in einen Film gepackt
Mal witzig, mal ernst und manchmal böse
Hungen

Mal witzig, mal ernst und manchmal böse

Hungen (bac). Die Vorweihnachtszeit ist entgegen aller Bekundungen oft laut und wenig besinnlich. Ein Hauch dieser verloren gegangenen Beschaulichkeit vermittelte Schauspielerin Nina Petri mit ihrer Lesung »Morgen, Kinder wird’s was geben« in der Hungener Stadthalle im Rahmen der Reihe Leseland Gießen, welche die OVAG veranstaltet.
Mal witzig, mal ernst und manchmal böse
Fehler als Quelle guter Unterhaltung
Gießen

Fehler als Quelle guter Unterhaltung

Gießen (bac). Ein Buch, dessen Thema »der Fehler« ist, klingt das nicht wie ein Anachronismus? Fehler sind überall, sie sind menschlich, man begegnet ihnen ständig, dennoch wird ein Fehler meist als unangenehm gewertet. Genau aus diesen und weiteren Gründen hat sich die Künstlerin Ingke Günther mit dieser Thematik beschäftigt und 44 befreundete Künstler aus den unterschiedlichsten Sparten um einen Beitrag dazu gebeten.
Fehler als Quelle guter Unterhaltung
Staatsanwältin im Zeugenstand
Friedberg

Staatsanwältin im Zeugenstand

Wetteraukreis (bac). Die Staatsanwältin Mareen Fischer nahm am Donnerstag auf einem ungewohnten Stuhl Platz. Sie war als Zeugin für einen Prozess geladen bei dem es um Drogenschmuggel aus Südeuropa geht.
Staatsanwältin im Zeugenstand