Franz Ewert

Zuletzt verfasste Artikel:

»Garantie einer gesicherten Zukunft«
Buseck

»Garantie einer gesicherten Zukunft«

Buseck (sel). 110 junge Männer und drei junge Frauen waren jüngst zur Freisprechungsfeier der Kfz-Innung Oberhessen ins Kulturzentrum in Großen Buseck geladen. Diese erhebliche Zahl der Junggesellen ist der Größe der heimischen Kfz-Innung geschuldet, die mit über 100 Jahren die älteste deutschlandweit ist. Zum Innungsgebiet zählen die Landkreise Gießen, Vogelsberg und Wetterau.
»Garantie einer gesicherten Zukunft«
Chris Konik ist der Innungsbeste
Friedberg

Chris Konik ist der Innungsbeste

Wetteraukreis (sel). 110 junge Männer und drei Frauen sind von der Kfz-Innung Oberhessen freigesprochen worden. Im Kulturzentrum in Großen-Buseck waren alle Plätze im großen Saal besetzt. Die erhebliche Zahl derer, denen Innungsobermeister Carsten Müller (Lich) und sein Stellvertreter Andreas Braun (Echzell) gemeinsam mit den Vertretern der Berufsschulen die Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe überreichen konnte, ist der Größe der Innung geschuldet.
Chris Konik ist der Innungsbeste
Bekenntnis zum Handwerk
Kreis Gießen

Bekenntnis zum Handwerk

Gießen (sel). Sollten die Männer und Frauen, die in den heimischen Wahlkreisen im Herbst für den Landtag kandidieren, tatsächlich den Sprung ins Landesparlament schaffen, dann darf sich das hiesige Handwerk freuen. Denn alle acht Kandidatinnen und Kandidaten von SPD, CDU, FDP, Grünen und Freien Wählern, die sich in der Frühjahrs-Obermeisterversammlung der Kreishandwerkerschaft (KH) Gießen den Fragen stellten, ließen in ihren Antworten ein eindeutiges Bekenntnis zum Handwerk als Ganzes und zum heimischen im Besonderen zweifelsfrei erkennen.
Bekenntnis zum Handwerk
Würdigung eines Perfektionisten
Kreis Gießen

Würdigung eines Perfektionisten

Lahnau/Langgöns/Laubach (sel). Diese Konstanz sucht landauf, landab sicher ihresgleichen: 60 Jahre »am Stück« Leiter ein und desselben Chores zu sein! Der Name des Chores: Kirchenchor Atzbach (seit 2011 nach der Zusammenlegung Atzbach-Dorlar). Der Name des Dirigenten: Hans Martin Schlöndorf (inzwischen in Oberkleen wohnhaft). Im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung dankten die Sängerinnen und Sänger aus Atzbach und Dorlar ihrem musikalischen Leiter für diese außergewöhnliche Treue zu den mittlerweile mehreren Generationen von Chormitgliedern, die seit 1963 den musikalischen Vorgaben des inzwischen 80-Jährigen Gefolgschaft leisten, und für dessen Dienst am geistlichen Liedgut.
Würdigung eines Perfektionisten
Unter den 16 besten Deutschlands
Kreis Gießen

Unter den 16 besten Deutschlands

Hüttenberg (sel). Das Handwerk sucht bekanntlich händeringend nach beruflichem Nachwuchs, nach Lehrlingen, die im Blick auf den bereits in vielen Gewerken herrschenden und künftig eher zu- statt abnehmenden Mangel an Fachkräften ausgleichen sollen oder sogar müssen. Junge Leute, die sich für eine Ausbildung in einem der zahlreichen unterschiedlichen Handwerke entscheiden, sind willkommen.
Unter den 16 besten Deutschlands
Begehrte Zertifikate für heimische Bäcker
Kreis Gießen

Begehrte Zertifikate für heimische Bäcker

Gießen (sel). Es ist in Deutschland geradezu eine Selbstverständlichkeit, dass Brot immer vorhanden ist. Und das in sehr vielen Variationen.
Begehrte Zertifikate für heimische Bäcker
Hartmut Gall als Obermeister bestätigt
Kreis Gießen

Hartmut Gall als Obermeister bestätigt

Gießen (sel). Malermeister Hartmut Gall aus Langd, seit 2002 als Obermeister an der Spitze der Maler- und Lackierer-Innung Gießen, bleibt für weitere fünf Jahre in diesem Amt. Einstimmig schenkte ihm die auf dem Schiffenberg tagende Mitgliederversammlung ihr Vertrauen. Gall kündigte an, dass diese fünfte zugleich seine letzte Amtszeit werden wird: »Eine Verjüngung an der Innungsspitze ist notwendig, um den Kontakt zur jungen Generation nicht abreißen und die emotionale Lücke zur Jugend nicht zu groß werden zu lassen.
Hartmut Gall als Obermeister bestätigt
Wieder mehr Auszubildende
Heuchelheim

Wieder mehr Auszubildende

Heuchelheim (sel). Die Raumausstatter- und Sattlerinnung Gießen/Lahn-Dill - 2022 ein Jahrhundert alt geworden - gehört mit ihren 20 ordentlichen und weiteren vier Ehren-, Senioren- und Gastmitgliedern zu den kleineren der 21 Handwerksinnungen, die in der Kreishandwerkerschaft Gießen organisatorisch zusammengefasst sind.
Wieder mehr Auszubildende
Solidarität ist ein »wertvolles Pfund«
Kreis Gießen

Solidarität ist ein »wertvolles Pfund«

Gießen (sel). Die Industriegewerkschaft Metall (IGM) hat bundesweit über 2,2 Millionen Mitglieder, organisiert und betreut von gut 150 Geschäfts- und Verwaltungsstellen. Die Verwaltungsstelle Mittelhessen mit Sitz in der Marburger Straße in Gießen, die schwerpunktmäßig die Landkreise Gießen, Vogelsberg, Wetterau und den Altkreis Wetzlar umfasst, ist mit rund 15 000 Mitgliedern die mit Abstand größte gewerkschaftliche Organisation in der Region.
Solidarität ist ein »wertvolles Pfund«
Dem Handwerk mehr Wertschätzung entgegenbringen
Kreis Gießen

Dem Handwerk mehr Wertschätzung entgegenbringen

Gießen (sel). Siehe da: Es gibt anlässlich von Freisprechungsfeiern im Handwerk noch positive Überraschungen. So geschehen bei der Freisprechung der Tischlergesellinnen und -gesellen des Prüfungsjahrganges 2022 bei der Innung Gießen, die traditionell in den Räumen der Theodor-Litt-Schule als zuständiger Berufsschule stattfand.
Dem Handwerk mehr Wertschätzung entgegenbringen
Personalsituation spitzt sich zu
Kreis Gießen

Personalsituation spitzt sich zu

Gießen (sel). Derzeit sind nicht nur die Produkte des Lebensmittelhandwerks, sprich der Bäcker und Fleischer, in fast aller Munde, sondern auch die Probleme der beiden Handwerke. Gestörte Lieferketten und teils horrend gestiegene Preise für die benötigten Rohstoffe und Zutaten machen Preisanpassungen notwendig, für die die Kundschaft jedoch ein gewisses Verständnis aufbringe, sagte Bernd Braun, Obermeister der Bäckerinnung Gießen, bei der gemeinsamen Freisprechungsfeier der Gesellen des heimischen Bäcker- und Fleischerhandwerk.
Personalsituation spitzt sich zu
Oertel neuer Obermeister
Kreis Gießen

Oertel neuer Obermeister

Gießen (sel). Die Friseurinnung Gießen, mit 75 Mitgliedsbetrieben eine der größeren in der 21 Innung umfassenden Handwerkerfamilie, die in der Kreishandwerkerschaft Gießen zusammengefasst sind, hat einen neuen Obermeister. Einstimmig wählte die Innungsversammlung jüngst den 54 Jahre alten Friseurmeister Timo Oertel aus Linden für die nächsten fünf Jahre.
Oertel neuer Obermeister
In Lich begann alles in einer Garage
Lich

In Lich begann alles in einer Garage

Lich (sel). Seit 51 Jahren ist Klaus Valder aus Lich bereits Meister im Raumausstatter-Handwerk. Dass ihm jüngst erst mit einjähriger Verzögerung von Uwe Bock, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gießen, der »Goldene Meisterbrief« verliehen wurde, liegt an all den Umständen, die Corona mit sich brachte.
In Lich begann alles in einer Garage
»Nichts Angestaubtes«
Heuchelheim

»Nichts Angestaubtes«

Heuchelheim (sel). Kreishandwerksmeister Kay-Achim Becker brachte die Befindlichkeiten in seinem Grußwort auf den Punkt. »Ihre Tradition hat nichts Angestaubtes, sondern ist Basis für eine innovative Zukunft«, sagte er. Immerhin galt es, das 100-jährige Jubiläum der Raumausstatter- und Sattlerinnung Gießen/Lahn-Dill einzuordnen. »Bewahren Sie Ihre Tradition, seien Sie stolz auf das Erreichte und blicken Sie als gute Vertreter des ehrbaren Handwerks mit Zuversicht in die Zukunft«, sagte Becker bei den Feierlichkeiten in Heuchelheim.
»Nichts Angestaubtes«
»Krisenfeste und stabile Arbeitsplätze«
Kreis Gießen

»Krisenfeste und stabile Arbeitsplätze«

Gießen (sel). Die Vorzüge des Gesellenbriefes liegen für Uwe Bock auf der Hand. Und so wandte sich der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft bei der Freisprechungsfeier der Maler- und Lackiererinnung jüngst an die zwei Junggesellinnen und 16 Junggesellen, gratulierte und sagte: Die breite Palette der handwerklichen Berufe biete dem Inhaber eines Gesellenbriefes »mit krisenfesten und stabilen Arbeitsplätzen alle Möglichkeiten, auf dem Weg der Weiterbildung vom Lehrling zum Gesellen bis zum Meister und Betriebswirt« eine Karriere im Handwerk zu starten.
»Krisenfeste und stabile Arbeitsplätze«
Sehr hohe Nachfrage nach Wärmepumpen
Kreis Gießen

Sehr hohe Nachfrage nach Wärmepumpen

Die künftige Energieversorgung unseres Landes, vor allem auch das Tempo hin zum Erreichen der ausgegeben (Klima-)Ziele, beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schon seit vielen Jahren. Die fundamentalen weltweiten Umwälzungen und völlig neuen Herausforderungen infolge des von Russland völkerrechtswidrig angezettelten Krieges im Nachbarland Ukraine haben - kulminierend in den letzten Monaten - eine völlig neue Dynamik in diese Debatte gebracht.
Sehr hohe Nachfrage nach Wärmepumpen
»Sorgen, Nöte, massive Unsicherheit«
Reiskirchen

»Sorgen, Nöte, massive Unsicherheit«

Reiskirchen/Gießen (sel). Auf der jüngsten Innungsversammlung der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker (SHK) im Restaurant des Golfclubs Winnerod gab es vor allem ein bestimmendes Thema: die derzeitige politische Großwetterlage.
»Sorgen, Nöte, massive Unsicherheit«
»Mit Qualitätsbewusstein und Fachkompetenz«
Kreis Gießen

»Mit Qualitätsbewusstein und Fachkompetenz«

Gießen/Wetzlar (sel). »Die Meisterqualifikation war, ist und wird auch zukünftig von zentraler Bedeutung für das Handwerk und damit für die Wirtschaft sein«: Mit dieser programmatischen wie von Selbstbewusstsein geprägten Aussage begrüßte Andreas Brieske aus Hüttenberg, Vizepräsident der Handwerkskammer Wiesbaden, zahlreiche Handwerksmeisterinnen und -meister zur Verleihungsfeier der goldenen und silbernen Meisterbriefe.
»Mit Qualitätsbewusstein und Fachkompetenz«
Acht Siegerinnen und Sieger aus dem Kreis
Vogelsbergkreis

Acht Siegerinnen und Sieger aus dem Kreis

Wetzlar/Alsfeld/Lauterbach (sel). Bei der Siegerehrung für den Bereich Mittelhessen im Schülerwettbewerb »Bester Praktikumsbericht 2022« sind 18 Anerkennungspreise - bestehend aus Urkunden und kleinen Geldprämien - an Schülerinnen und Schüler zahlreicher Schulen vergeben worden. Die Arbeiten wurden von einer Jury, die laut Sascha Ruhweza, Sprecher von Schule-Wirtschaft Mittelhessen, aus »Vertreterinnen und Vertretern der mittelhessischen Wirtschafts- und Bildungswelt« bestand, unter die Lupe genommen.
Acht Siegerinnen und Sieger aus dem Kreis
»Größte Zukunftsaussichten«
Kreis Gießen

»Größte Zukunftsaussichten«

Gießen (sel). Die Worte, die Andreas Habermehl jüngst bei der Freisprechungsfeier der Elektroinnung Gießen wählte, dürften den jungen Menschen gefallen haben. »Größte Zukunftsaussichten« nämlich bescheinigte der Geschäftsführer Technik beim Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke den 55 jungen Männern, die ihre Gesellenbriefe erhielten.
»Größte Zukunftsaussichten«