Sven Nordmann

Sven Nordmann

Zuletzt verfasste Artikel:

Wie der Generationswechsel gelingt
Lokalsport

Wie der Generationswechsel gelingt

Zwei exemplarische Beispiele aus dem Gießener Sportkreis machen Mut: Bei der FSG Bessingen/ Ettingshausen/Langsdorf und dem VfB Ruppertsburg hat sich eine ganze Schar neuer Führungskräfte gefunden, die unter 40 Jahren jung ist. Fünf Faktoren, die helfen, Ehrenamtler zu gewinnen.
Wie der Generationswechsel gelingt
»Ich freue mich, das Chaos zu erleben«
Lokalsport

»Ich freue mich, das Chaos zu erleben«

Dustin Schulze bereist mit seinen Freunden den Globus, um Fußballspiele zu sehen. In über 60 Ländern begegnete er dabei bereits der Mafia, Elefanten und Überfällen. Der 32-jährige Großen- Lindener erklärt, weshalb er es liebt, die deutsche Struktur zu verlassen.
»Ich freue mich, das Chaos zu erleben«
»Der Sport muss in Gießen immer betteln«
Lokalsport

»Der Sport muss in Gießen immer betteln«

Mehmet Tanriverdi führt als Vorsitzender des MTV 1846 Gießen rund 2400 Mitglieder. Im klaren Interview spricht er über die Missstände in der Gießener Sportpolitik und erklärt,weshalb es keine Sonntags- reden, sondern konkrete Umsetzungen braucht.
»Der Sport muss in Gießen immer betteln«
Eine neue Denkweise ist gefragt
Lokalsport

Eine neue Denkweise ist gefragt

Gießens Vereinslandschaft trägt den städtischen Sport seit Jahrzehnten und vermisst dabei die infrastrukturelle Unterstützung der Politik. Vor allem an den Leucht- türmen Gießen 46ers, FC Gießen, TSG Blau-Gold Gießen und MTV Gießen wird deutlich, wie not- wendig die Modernisierung maroder Sportstätten ist.
Eine neue Denkweise ist gefragt
Wenn der Schulsport drittrangig wird
Lokalsport

DREI EXEMPLARISCHE STATEMENTS VON STÄDTISCHEN SCHULEN

Wenn der Schulsport drittrangig wird

Der Ausfall der Sporthallen von Liebigschule und Theodor-Litt-Schule stellt nur die Spitze des Eisberges dar: Gießens Schulen klagen über einen erheblichen Sanierungsstau. Wie gehen Schüler und Lehrer damit um? Und: Ist der Sportunterricht für die Gießener Stadtpolitik schlicht ein nettes Add-On?
Wenn der Schulsport drittrangig wird
Toleranz und Tore verbinden
Lokalsport

Toleranz und Tore verbinden

(sno). Kaum ein Gießener Stadtverein steht derart für Integrationsarbeit wie Blau Weiß Gießen: Insofern überraschte es nicht, dass vergangene Woche der jüdische Fußballverein Makkabi Frankfurt an der Ringallee empfangen wurde, um ein pädagogisches Training durchzuführen.
Toleranz und Tore verbinden
Vor dem Hessenliga-Derby: Erdinc Solak und Kian Golafra im besonderen Rededuell
Lokalsport

Fußball

Vor dem Hessenliga-Derby: Erdinc Solak und Kian Golafra im besonderen Rededuell

Erdinc Solak und Kian Golafra zählen zum Besten, was der heimische Fußball in den letzten Jahrzehnten hervor gebracht hat. Die beiden Kapitäne im offenen Interview vor dem Hessenliga-Derby.
Vor dem Hessenliga-Derby: Erdinc Solak und Kian Golafra im besonderen Rededuell
Reizfigur Uwe Hermann im Portrait: Ausnahmeerscheinung mit Angriffsfläche
Lokalsport

Schwimmen

Reizfigur Uwe Hermann im Portrait: Ausnahmeerscheinung mit Angriffsfläche

Uwe Hermann ist der Mann in Mittelhessen, wenn es um das Leistungsschwimmen geht. Der 43-jährige Lindener ist ein sich selbst antreibendes Energiebündel. Wie tickt dieser Mann?
Reizfigur Uwe Hermann im Portrait: Ausnahmeerscheinung mit Angriffsfläche
Sven Nordmann über das Eisbaden und die Kraft des Sports
Lokalsport

Persönlicher Kommentar

Sven Nordmann über das Eisbaden und die Kraft des Sports

Sven Nordmann begleitet eine Gruppe Tennistrainer bei ihrem wöchentlichen Eisbaden und Athletik- training und erkennt: Wenn wir uns Gemeinschaft wünschen, schaffen wir sie uns einfach!
Sven Nordmann über das Eisbaden und die Kraft des Sports
Sven Nordmann über das Eisbaden und die Kraft des Sports
Lokalsport

Persönlicher Kommentar

Sven Nordmann über das Eisbaden und die Kraft des Sports

Sven Nordmann begleitet eine Gruppe junger Tennistrainer bei ihrem wöchentlichen Eisbaden und Athletik- training und erkennt: Wenn wir uns Gemeinschaft wünschen, warum schaffen wir sie uns dann nicht einfach?
Sven Nordmann über das Eisbaden und die Kraft des Sports
Der FC Gießen bewegt sich
Lokalsport

FC Gießen

Der FC Gießen bewegt sich

Der spektakuläre Schlusspunkt des Topspiels in der Fußball-Hessenliga mit dem Ausgleich in der 95. Minute passte sich der Stimmung rund um den FC Gießen an: Bewegend!
Der FC Gießen bewegt sich
Ein bestens bekannter Sportdirektor
Lokalsport

Ein bestens bekannter Sportdirektor

(sno). Das neue sportliche Führungstrio des FC Gießen kennt sich bestens: »Daniyel Cimen hat vier Jahre lang unter mir gespielt, mit Michael Fink habe ich ebenfalls in Hanau zusammengarbeitet«, sagte der neue Sportdirektor des FC Gießen, Giovanni Fallacara, bei seiner offiziellen Vorstellung im VIP-Zelt des Gießener Waldstadions.
Ein bestens bekannter Sportdirektor
FC Gießen: 2312 Zuschauer sehen Topspiel-Remis und neuen Sportdirektor
Lokalsport

FC Gießen

FC Gießen: 2312 Zuschauer sehen Topspiel-Remis und neuen Sportdirektor

Es bewegt sich was beim FC Gießen: Der heimische Fußball-Hessenligist ringt Spitzenreiter Eintracht Frankfurt U21 ein 1:1 ab und stellt seinen neuen Sportdirektor im VIP-Zelt vor.
FC Gießen: 2312 Zuschauer sehen Topspiel-Remis und neuen Sportdirektor
Persönlicher Kommentar von Sven Nordmann: Wie das Fitnessstudio zu meinem Lehrer wurde - Teil I
Lokalsport

Kommentar

Persönlicher Kommentar von Sven Nordmann: Wie das Fitnessstudio zu meinem Lehrer wurde - Teil I

Sven Nordmann kommentiert persönlich und erklärt, wie er im Fitnessstudio seine eigene Motivation besser verstehen lernte.
Persönlicher Kommentar von Sven Nordmann: Wie das Fitnessstudio zu meinem Lehrer wurde - Teil I
FC Gießen im Topspiel gegen Frankfurts U21: Vorfreude auf Alex Meier
Lokalsport

Fußball-Hessenliga

FC Gießen im Topspiel gegen Frankfurts U21: Vorfreude auf Alex Meier

Eintracht Frankfurts U21 reist als Favorit und Tabellenführer zum FC Gießen an - wir haben vorab mit dem NLZ-Leiter Alexander Richter und Trainer Kristjan Glibo gesprochen.
FC Gießen im Topspiel gegen Frankfurts U21: Vorfreude auf Alex Meier
FC Gießen vor dem Topspiel gegen Frankfurts U21: Cimen und Fink im Doppel-Interview
Lokalsport

FC Gießen vor dem Topspiel gegen Frankfurts U21: Cimen und Fink im Doppel-Interview

Daniyel Cimen und Michael Fink haben sich zu prägenden Gesichtern des FC Gießen entwickelt - die Verbindung zur Frankfurter Eintracht besteht vor dem Topspiel der Fußball-Hessenliga ebenso.
FC Gießen vor dem Topspiel gegen Frankfurts U21: Cimen und Fink im Doppel-Interview
Kommentar von Sven Nordmann: Wie Medien mit der Wut spielen und sie fördern
Lokalsport

Kommentar

Kommentar von Sven Nordmann: Wie Medien mit der Wut spielen und sie fördern

Sven Nordmann nimmt Stellung und meint: Klickzahlen und Quoten sind in der deutschen Medienlandschaft wichtiger geworden als seriöser Journalismus.
Kommentar von Sven Nordmann: Wie Medien mit der Wut spielen und sie fördern
Gaudermann und Kaguah im Interview: Eine Liebeserklärung an den Fußball!
Lokalsport

Fußball

Gaudermann und Kaguah im Interview: Eine Liebeserklärung an den Fußball!

Im ganz anderen, philosophischen Interview sprechen Gießens Fußballer Kristian Gaudermann und Kevin Kaguah offen über die Bedeutung von Kabine, Kirmes und Konkurrenzgerangel.
Gaudermann und Kaguah im Interview: Eine Liebeserklärung an den Fußball!
FC Gießen: Aykut Öztürk geht, Giovanni Fallacara kommt
Lokalsport

Fußball

FC Gießen: Aykut Öztürk geht, Giovanni Fallacara kommt

Mit Francesco Calabrese und Aykut Öztürk verlassen zwei prominente Namen den FC Gießen - dafür ist der neue Sportliche Leiter klar. Der Überblick zur Personalsituation in der Fußball-Hessenliga.
FC Gießen: Aykut Öztürk geht, Giovanni Fallacara kommt
Die Tücken im Kampfsport: Das Spiel mit den Pokalen
Lokalsport

Kampfsport

Die Tücken im Kampfsport: Das Spiel mit den Pokalen

Bei einer Weltmeisterschaft sammeln deutsche Athleten 248 Medaillen, bei einer EM »nur« 14 - wo ist der Unterschied? Ein Turnier wird inoffiziell ausgetragen, das andere offiziell von dem DOSB zugehörigen Verband. Vor allem in Gießen nutzen viele kommerzielle Studios diese Undurchsichtigkeit.
Die Tücken im Kampfsport: Das Spiel mit den Pokalen
Vorstand des SC Waldgirmes: »Das Dorfleben ist unsere DNA«
Lokalsport

Fußball

Vorstand des SC Waldgirmes: »Das Dorfleben ist unsere DNA«

Waldgirmes ist, wo 28 Vorstandsmitglieder im Februar einen gemeinsamen Ausflug in die Schnaps- brennerei machen: Manfred Klas und Björn Velten aus dem Führungsteam des Fußball-Hessenligisten sprechen im Interview über die Besonderheit des SCW und die Herausforderung, die nächsten zehn Jahre zu sichern.
Vorstand des SC Waldgirmes: »Das Dorfleben ist unsere DNA«
Vorstand des FSV Fernwald: »Wir sind eine regionale Marke«
Lokalsport

FSV Fernwald

Vorstand des FSV Fernwald: »Wir sind eine regionale Marke«

Was ist die DNA des FSV Fernwald? Ist der Regionalliga-Aufstieg ein Thema? Und wie kann der Verein in der Außenwahrnehmung interessanter werden? Die Führung des heimischen Fußball-Hessenligisten um den selten in der Öffentlich- keit stehenden Günter Hühn gibt Antworten.
Vorstand des FSV Fernwald: »Wir sind eine regionale Marke«
Führung des FC Gießen: Wann Turgay Schmidt abgelöst und ein neuer Vorstand gewählt werden soll
FC Gießen

FC Gießen

Führung des FC Gießen: Wann Turgay Schmidt abgelöst und ein neuer Vorstand gewählt werden soll

Michèl Magel hat sich zur zweiten Führungskraft des FC Gießen neben Notvorstand Turgay Schmidt entwickelt. Im Interview spricht er offen und klar über die Zukunft des Fußball-Hessenligisten.
Führung des FC Gießen: Wann Turgay Schmidt abgelöst und ein neuer Vorstand gewählt werden soll
Die Rückkehr der mittelhessischen Hallenturniere: Eventcharakter vor Ort
Lokalsport

Hallenfußball

Die Rückkehr der mittelhessischen Hallenturniere: Eventcharakter vor Ort

Das Comeback der Hallenturniere nach zweijähriger Corona-Pause ist geglückt: Von der Organisation und der Resonanz her. Das liegt vor allem an bemerkenswerten Turnierleitern, die wir am Sonntag begleitet haben. Lesen Sie hier, was es bedarf, um den Globus- Mittelhessen-Cup in Dutenhofen und das Hallenmasters in Wieseck auf die Beine zu stellen.
Die Rückkehr der mittelhessischen Hallenturniere: Eventcharakter vor Ort
»Deutschland hat mir ein neues Leben geschenkt“: Die Geschichte des Wansh Malhotra
Lokalsport

Integration

»Deutschland hat mir ein neues Leben geschenkt“: Die Geschichte des Wansh Malhotra

Als 17-Jähriger kommt Wansh Malhotra ohne Deutschkenntnisse von Afghanistan nach Gießen - fünf Jahre später macht er sein Abitur in Lollar, neun Jahre später wird er internationaler deutscher Meister im Bodybuilding. Heute sagt er: »Deutschland hat mir ein neues Leben geschenkt. Die Integration war das mindeste, was ich zurück- geben konnte.« Lesen Sie die Geschichte eines disziplinierten und dankbaren jungen Mannes.
»Deutschland hat mir ein neues Leben geschenkt“: Die Geschichte des Wansh Malhotra
So liefen die Hallenturniere im Kreis: Fernwald, Grünberg und Sandhausen gewinnen
Lokalsport

Hallenfußball

So liefen die Hallenturniere im Kreis: Fernwald, Grünberg und Sandhausen gewinnen

Drei große Fußballturniere küren an diesem Wochenende in der Halle ihre Sieger. Dabei jubelten nicht nur Fernwald, Grünberg und Sandhausen, sondern auch die Veranstalter: Über die Resonanz.
So liefen die Hallenturniere im Kreis: Fernwald, Grünberg und Sandhausen gewinnen
Der Kommentar von Sven Nordmann zum Jahreswechsel: Vorfreude auf 2023
Lokalsport

Neues Jahr

Der Kommentar von Sven Nordmann zum Jahreswechsel: Vorfreude auf 2023

Was, wenn 2023 von Beginn an zum Magneten für positive Erlebnisse wird? Eine Anregung für Gießens Sportvereine.
Der Kommentar von Sven Nordmann zum Jahreswechsel: Vorfreude auf 2023
Das wünschen sich die heimischen Sportgrößen für 2023
Lokalsport

Neues Jahr

Das wünschen sich die heimischen Sportgrößen für 2023

Ob Laura Schäfer vom TV Watzenborn-Steinberg, Jonna Jensen von der TSG Leihgestern oder Gießens Fußballinvestor Günther Moll: Alle wünschen sich, Menschen gesund zusammenzubringen.
Das wünschen sich die heimischen Sportgrößen für 2023
Emotionaler Kommentar von Sven Nordmann: Gießen gemeinsam groß denken
Lokalsport

Resümee für 2022

Emotionaler Kommentar von Sven Nordmann: Gießen gemeinsam groß denken

Sven Nordmann vollzieht einen etwas anderen Rückblick auf das heimische Sportjahr 2022 - mit einer persönlichen Note und einem Wunsch: Lasst uns in Gießen endlich selbstbewusster werden.
Emotionaler Kommentar von Sven Nordmann: Gießen gemeinsam groß denken
Gießener jetzt IBO-Junioren- Weltmeister
Lokalsport

Boxen

Gießener jetzt IBO-Junioren- Weltmeister

(sno). Der 24-jährige Profiboxer Artur Mamberger aus Gießen ist seit Mitte Dezember Junioren-Weltmeister des IBO im Superweltergewicht.
Gießener jetzt IBO-Junioren- Weltmeister
Silvia Ambrosio: Mit Meditieren und Loslassen zum Erfolg
Lokalsport

Tennis

Silvia Ambrosio: Mit Meditieren und Loslassen zum Erfolg

Das wird ein schönes Weihnachten: Die Gießenerin Silvia Ambrosio beendet ihr bestes Karrierejahr auf Rang 421 der Welt.
Silvia Ambrosio: Mit Meditieren und Loslassen zum Erfolg
Das sind die Zukunfts-Ideen von Hessens Tennistrainer des Jahres
Lokalsport

Tennis

Das sind die Zukunfts-Ideen von Hessens Tennistrainer des Jahres

Der Gießener Timo Dittmann wird vom Hessischen Tennisverband zum Trainer des Jahres gekürt. Der 28-jährige Vereinstrainer des TC Wettenberg bringt erfrischende Ideen mit. Er steht für neue Gedankenmodelle, hohes Engagement und klare Entscheidungen.
Das sind die Zukunfts-Ideen von Hessens Tennistrainer des Jahres
Christian Memmarbachi nicht mehr Sportlicher Leiter des FC Gießen
Lokalsport

FC Gießen:

Christian Memmarbachi nicht mehr Sportlicher Leiter des FC Gießen

Die Zusammenarbeit zwischen Christian Memmarbachi und dem Fußball-Hessenligisten FC Gießen ist beendet.
Christian Memmarbachi nicht mehr Sportlicher Leiter des FC Gießen
Cora Lepper: »Ich mag das Gefühl, etwas geschafft zu haben«
Lokalsport

Cora Lepper: »Ich mag das Gefühl, etwas geschafft zu haben«

Ihr Ehrgeiz hat sie bis in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt geführt. Der Weg der 16-jährigen Cora Lepper aus Watzenborn-Steinberg zeigt, dass junge Frauen mit anderen Herausforder- ungen umgehen müssen und wirft die Frage auf: Warum spielen Jungs und Mädchen in der Jugend nicht selbstverständlich zusammen?
Cora Lepper: »Ich mag das Gefühl, etwas geschafft zu haben«
Jährlich 15 000 Euro Mehrkosten: So gehen Vereine wie der MTV 1846 mit der Energie-Krise um
Lokalsport

Sport in der Energiekrise

Jährlich 15 000 Euro Mehrkosten: So gehen Vereine wie der MTV 1846 mit der Energie-Krise um

Wie kann die lokale Politik Vereinen wie dem MTV Gießen helfen, der angesichts der Energie- Krise mit rund 15 000 Euro jährlichen Mehrkosten rechnet? Ein Dreier-Interview mit Sport und Politik.
Jährlich 15 000 Euro Mehrkosten: So gehen Vereine wie der MTV 1846 mit der Energie-Krise um
WM-Tickets für 10,50 Euro erworben
Lokalsport

WM-Tickets für 10,50 Euro erworben

(sno). WM-Tickets für 10,50 Euro - und eine Begleitperson kann Günter Stiebig auch noch kostenlos mitnehmen. Der 60-jährige Alsfelder, ehemaliger Trainer des FSV Fernwald und des VfB 1900 Gießen, erlebt bei seiner Vorbereitung auf die WM-Reise durch Katar die eine oder andere Besonderheit.
WM-Tickets für 10,50 Euro erworben
So gehen die Gießener Sportvereine mit der Energie-Krise um: 15 statt 18 Grad
Lokalsport

So gehen die Gießener Sportvereine mit der Energie-Krise um: 15 statt 18 Grad

Die Gießener Sportvereine kommen mit gesenkten 15 Grad in der Halle zurecht, betonen aber, wie wichtig es ist, auch in der Energie- Krise weiter Sport anbieten zu können. Eine Tour durch Gießen.
So gehen die Gießener Sportvereine mit der Energie-Krise um: 15 statt 18 Grad
Sechs WM-Medaillen aus Wales
Lokalsport

Sechs WM-Medaillen aus Wales

(sno). Mit zwei Weltmeistertiteln, einer Silbermedaille und mehreren dritten Plätzen sind die Lollarer Kickboxer von der WM in Wales, organisiert von der WKU, zurückgekehrt. Der zweitgrößte Verband im Kickboxsport hatte vom 23. bis 29. Oktober 2022 nach Cardiff geladen - fünf Athleten aus Pohlheim und Lollar reisten gemeinsam mit Trainer Cesur Elen an.
Sechs WM-Medaillen aus Wales
So können Gießener Vereine an Fußball-EM-Tickets 2024 kommen
Lokalsport

Fußball

So können Gießener Vereine an Fußball-EM-Tickets 2024 kommen

Auch der Hessische Fußballverband will die Heim-EM 2024 für sich nutzen und Sorgenkindern Aufmerksamkeit verleihen. Vereine, die Maßnahmen umsetzen, können auf EM-Tickets in Frankfurt hoffen.
So können Gießener Vereine an Fußball-EM-Tickets 2024 kommen
So können Gießener Vereine an Fußball-EM-Tickets 2024 kommen
Lokalsport

Fußball

So können Gießener Vereine an Fußball-EM-Tickets 2024 kommen

Auch der Hessische Fußballverband will die Heim-EM 2024 für sich nutzen und Sorgenkindern Aufmerksamkeit verleihen. Vereine, die Maßnahmen umsetzen, können auf EM-Tickets in Frankfurt hoffen.
So können Gießener Vereine an Fußball-EM-Tickets 2024 kommen
FC Gießen: Wie es zum Comeback der Kanten im Angriff kam
Lokalsport

FC Gießen

FC Gießen: Wie es zum Comeback der Kanten im Angriff kam

Auf ungewöhnlichen Wegen kamen Michael Gorbunow und Leonid Akulinin zum FC Gießen. Ebenso ungewohnt ist, dass sie das Bild des Mittelstürmers beim Fußball-Hessenligisten aufleben lassen.
FC Gießen: Wie es zum Comeback der Kanten im Angriff kam
Vier junge mittelhessische Ehrenamtlerinnen warnen: »So gibt es bald keine Helfer mehr!«
Lokalsport

Jugendfußball

Vier junge mittelhessische Ehrenamtlerinnen warnen: »So gibt es bald keine Helfer mehr!«

Vier junge Funktionärinnen aus Gießen erheben ihre Stimme und schlagen Alarm: Wird das Ehrenamt nicht bald attraktiver gestaltet, droht eine böse Überraschung. Im Zukunftsgespräch erklären Lea Balser, Maria Tatsch, Mira Dahmen-Stang und Laura Nickel, was sich im heimische Nachwuchs- sport verändern muss.
Vier junge mittelhessische Ehrenamtlerinnen warnen: »So gibt es bald keine Helfer mehr!«
Drei hessische Fußballfunktionäre fordern: »Das muss sich im Verband endlich ändern«
Lokalsport

Offenes Interview

Drei hessische Fußballfunktionäre fordern: »Das muss sich im Verband endlich ändern«

Was muss der heimische Fußball verändern, um auch in zehn Jahren gut dazustehen? Mit Jörg Jackl, Thorsten Balser und Stefan Mandler erheben drei erfahrene Funktionäre ihre Stimme - und fordern eine Saison von März bis November, kleinere Ligen und Mut für Neuerungen auf allen Ebenen.
Drei hessische Fußballfunktionäre fordern: »Das muss sich im Verband endlich ändern«
Lollarer »Klassenfahrt« zur WM
Lokalsport

Lollarer »Klassenfahrt« zur WM

Fünf heimische Kickboxer aus Pohlheim und Lollar fliegen am Sonntag zur WM nach Wales. »Ich erwarte mindestens einen Weltmeistertitel«, sagt Trainer Cesur Elen. Der 22-Jährige ist das große Vorbild der jungen Sprösslinge - und genießt die Arbeit mit sozialem Charakter.
Lollarer »Klassenfahrt« zur WM
Nach drei gebauten Schulen ist Schluss
Lokalsport

Nach drei gebauten Schulen ist Schluss

(sno). Nach dem Bau von drei Schulen in Sierra Leone und der Renovierung zweier weiterer Einrichtungen zieht sich das sportlich-soziale Gießener Projekt »Head and Ball« zum Jahresende zurück - der Verein BISPO (Bildung und Sport Gießen) wird sich auflösen.
Nach drei gebauten Schulen ist Schluss
Dem Sport Raum geben
Lokalsport

Dem Sport Raum geben

Kanufahren bei drei Grad, Beachvolleyball oder Wandertour im Verbund als Klasse: Die Europäische Woche des Sports wird von der Theodor-Litt-Schule genutzt, um die Vielfalt der Bewegung in Gießen aufzuzeigen.
Dem Sport Raum geben
»So viele Ausfälle gab’s noch nie«
Lokalsport

»So viele Ausfälle gab’s noch nie«

Ende September, rund eineinhalb Wochen nach dem Saisonabschluss der Ruder-Bundesliga 2022 also, war die Stimmung des Gießen-Achters in den Räumlichkeiten der Sparkasse Gießen dann doch schon wieder erbaulicher. Beim gemeinsamen Kehraus mit Sponsoren wurde gelacht und die turbulente, von vielen Krankheiten geprägte Saison, abgehakt.
»So viele Ausfälle gab’s noch nie«
Ein Gießener bald deutscher Meister?
Lokalsport

Ein Gießener bald deutscher Meister?

(sno). Der 24-jährige Gießener Boxer Artur Mamberger ist weiter auf dem Vormarsch. Der Athlet des Boxgym Uppercut feierte im September seinen achten Sieg im achten Profikampf und steht im Superweltergewicht nun auf Rang drei in Deutschland.
Ein Gießener bald deutscher Meister?
So macht Julian Simon die Gießener fit
Lokalsport

Erst Fußballer, jetzt Personal Trainer

So macht Julian Simon die Gießener fit

Von 2013 bis 2017 war Julian Simon Teil der Erfolgsgeschichte des SC Teutonia Watzenborn- Steinberg. Der Fernwälder Fußballer gilt seit jeher als athletischer Typ und »positiv Verrückter« - der Job des Personal Trainers mit eigenem Studio in Gießen scheint daher wie maßgeschneidert zu sein für den 33-Jährigen, der Grenzen verschieben will.
So macht Julian Simon die Gießener fit
Trainer Daniyel Cimen zur Stabilität des FC Gießen: »Damit konnte man nicht rechnen«
Lokalsport

FC Gießen

Trainer Daniyel Cimen zur Stabilität des FC Gießen: »Damit konnte man nicht rechnen«

Auch Trainer Daniyel Cimen zeigt sich nach der späten Kaderzusammenstellung überrascht von den stabilen sportlichen Leistungen des FC Gießen, der aktuell Fünfter der Fußball-Hessenliga ist.
Trainer Daniyel Cimen zur Stabilität des FC Gießen: »Damit konnte man nicht rechnen«