Christina Jung

Zuletzt verfasste Artikel:

Landwirtschaft anno dazumal
Hungen

Landwirtschaft anno dazumal

Was einst mit einer Handvoll Freunden begann, ist heute ein Verein mit 42 Mitgliedern, der sich die Pflege historischer Maschinen auf die Fahne geschrieben hat. Am Wochenende feiert der Traktorclub Bellersheim/Obbornhofen Jubiläum.
Landwirtschaft anno dazumal
Neuer Standort für Wald-Kita
Kreis Gießen

Neuer Standort für Wald-Kita

Die vereinsgeführte Wald-Kita in Lich muss umziehen. Der Standort am Höhlerberg ist aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht mehr akzeptabel. Am Hardtberg könnten Erzieher und Kinder ein neues Zuhause finden. Doch der Wechsel dorthin ist mit hohen Kosten verbunden.
Neuer Standort für Wald-Kita
»Gefährlichste Stelle in ganz Lich«
Lich

»Gefährlichste Stelle in ganz Lich«

Lich (ti). Autos kommen aus verschiedenen Richtungen, Fußgänger versuchen sich inmitten des motorisierten Verkehrs einen Weg zu bahnen. Wer von der Licher Altstadt aus regelmäßig zum Einkaufen in den Rewe-Markt geht, kennt diese Situationen, die mitunter chaotisch, manchmal sogar gefährlich sind.
»Gefährlichste Stelle in ganz Lich«
Hohe Akzeptanz für IGS
Kreis Gießen

Hohe Akzeptanz für IGS

Bis zum Ende der Sommerferien ist es noch ein gutes Vierteljahr hin. Für die Viertklässler aber ist der September jetzt schon Thema. Denn dann beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. 1186 Mädchen und Jungen wollen eine der weiterführenden Schulen im Gießener Land besuchen. Doch welche Einrichtungen sind besonders gefragt?
Hohe Akzeptanz für IGS
Licher Unterstadt autofrei? „Irgendetwas umzusetzen, bringt nichts“
Kreis Gießen

Verkehrsberuhigung

Licher Unterstadt autofrei? „Irgendetwas umzusetzen, bringt nichts“

Die Sperrung der Unterstadt für den motorisierten Verkehr ist schon länger ein Thema in Lich. Die Umsetzung lässt auf sich warten. Bürgermeister Julien Neubert schlägt Gesamtkonzept vor
Licher Unterstadt autofrei? „Irgendetwas umzusetzen, bringt nichts“
Traditionslokal Hessischer Hof im Kreis Gießen wird zur Flüchtlingsunterkunft
Kreis Gießen

Fernwald-Steinbach

Traditionslokal Hessischer Hof im Kreis Gießen wird zur Flüchtlingsunterkunft

Der Hessische Hof im Kreis Gießen steht seit Sommer 2022 leer und soll nun zur Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert werden.
Traditionslokal Hessischer Hof im Kreis Gießen wird zur Flüchtlingsunterkunft
»Es tut sich gerade sehr viel«
Kreis Gießen

»Es tut sich gerade sehr viel«

2022 brannten hierzulande so viel Wald und Flur wie noch nie. Während sich die Nachrichten verheerender Vegetationsfeuer derzeit aber noch in Grenzen halten, bereitet man sich hinter den Kulissen seit Monaten auf eben jene vor - mit zusätzlicher Ausstattung, mehr Ausbildung und dem Austausch auf verschiedenen Ebenen.
»Es tut sich gerade sehr viel«
Städtebauliche Weichen stellen
Hungen

Städtebauliche Weichen stellen

Noch wird bei der Firma Jackl in Hungen gearbeitet. Weil der Textilveredler seinen Betrieb aber noch in diesem Jahr einstellt, will die Kommune Vorkehrungen treffen, um eine städtebauliche Fehlentwicklung auf dem rund 1,5 Hektar großen Areal zu verhindern. Dafür stellt die Kommunalpolitik gerade die Weichen.
Städtebauliche Weichen stellen
Entscheidung im Landeplatz-Streit
Kreis Gießen

Entscheidung im Landeplatz-Streit

Eine weitere Schlappe für die Stadt Lich im juristischen Streit um den Landeplatz an der Asklepios-Klinik: Das Oberlandesgericht in Frankfurt hat gestern die Berufung der Kommune zurückgewiesen. Das Krankenhaus muss die geforderten 580 000 Euro nicht zahlen.
Entscheidung im Landeplatz-Streit
»Ich bin da reingewachsen«
Kreis Gießen

»Ich bin da reingewachsen«

Das kulturelle Leben in Lich ist ein besonderes im Kreisgebiet. Aus der ganzen Region zieht es Besucher deshalb in die Kleinstadt an der Wetter. Zu den treibenden Kräften hinter den Kulissen gehört seit 20 Jahren vor allem ein Mann: Peter Damm.
»Ich bin da reingewachsen«
Immer-Schwimmer verbindet eiskalte Leidenschaft
Hungen

Trais-Horloffer See

Immer-Schwimmer verbindet eiskalte Leidenschaft

Wenn andere sich in dicke Wintermäntel hüllen, stürzen sie sich in den Trais-Horloffer See. Die Mitglieder des Klubs der Immer-Schwimmer scheuen keine noch so niedrige Temperatur.
Immer-Schwimmer verbindet eiskalte Leidenschaft
Fabian Kraft will Bürgermeister werden - „Bin mir sicher, das kann ich besser“
Hungen

Wahl in Hungen

Fabian Kraft will Bürgermeister werden - „Bin mir sicher, das kann ich besser“

Wenn in Hungen ein neuer Bürgermeister gewählt wird, hat es Amtsinhaber Rainer Wengorsch mit mindestens einem Gegenkandidaten zu tun. Fabian Kraft wirft seinen Hut in den Ring.
Fabian Kraft will Bürgermeister werden - „Bin mir sicher, das kann ich besser“
Stört ein Musikfestival am Licher Waldschwimmbad die Brutvögel?
Lich

Monitoring geplant

Stört ein Musikfestival am Licher Waldschwimmbad die Brutvögel?

Der Haubentaucher fühlt sich am Licher Waldschwimmbad wohl. Ebenso andere Brutvogelarten. Doch ihre Bestände sind rückläufig. Liegt das an lauten Veranstaltungen?
Stört ein Musikfestival am Licher Waldschwimmbad die Brutvögel?
Problemfall Kinderbetreuung
Kreis Gießen

Problemfall Kinderbetreuung

Immer mehr Bedarf an Betreuungsplätzen. Immer weniger verfügbares Fachpersonal. Träger von Kindertagesstätten sehen sich seit Jahren einer riesigen Herausforderung gegenüber. Dazukommen die Verbesserungen, die das Gute-Kita-Gesetz bringen soll, die in der aktuellen Situation aber eher zu einer Verschärfung dieser führen würden.
Problemfall Kinderbetreuung
»Wer zahlt den ganzen Spaß?«
Lich

»Wer zahlt den ganzen Spaß?«

Im Dezember belief sich die Kostenschätzung auf gut 6 Millionen Euro, mittlerweile sind es 10 Millionen. Ob Lich so viel Geld in eine neue Dreifeldsporthalle investieren wird, muss diskutiert werden.
»Wer zahlt den ganzen Spaß?«
Klärschlamm im Fokus
Lich

Klärschlamm im Fokus

Lich (ti). Ein voll besetzter Licher Stadtverordnetensitzungssaal kündete am Dienstagabend von mehr als einer üblichen Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung. Im Fokus stand zu Beginn eine Problematik, die nicht nur die Stadt an der Wetter, sondern auch die Nachbarkommune Münzenberg betrifft.
Klärschlamm im Fokus
»Lasst uns einfach anfangen«
Kreis Gießen

»Lasst uns einfach anfangen«

Eine nachhaltige Energieversorgung für alle. Mehr Lebensqualität im Dorf. Wie das im Licher Stadtteil Muschenheim umgesetzt werden kann, soll ein Konzept aufzeigen, das jetzt im Rahmen eines Projekts entwickelt wird: ZukunftsQuartiere.
»Lasst uns einfach anfangen«
Mehr Einsätze, mehr Behandlungen
Kreis Gießen

Mehr Einsätze, mehr Behandlungen

Immer mehr Arbeit in einer Schicht. Immer mehr zu versorgende Bagatellen bei konstanter Anzahl echter Notfälle. Die Situation im Rettungsdienst und in der Notaufnahme der Asklepios-Klinik ist schwierig. Die Schließung des ÄBD-Standortes im vergangenen Jahr hat das Ganze weiter verschärft.
Mehr Einsätze, mehr Behandlungen
Auf dem Weg in die Zukunft
Hungen

Auf dem Weg in die Zukunft

Eine nachhaltige Energieversorgung für alle. Mehr Lebensqualität im Dorf. Der Hungener Stadtteil Obbornhofen hat sich auf den Weg gemacht, das zu erreichen. Wie? Das soll ein Konzept aufzeigen, das im Rahmen eines Projekts entwickelt wird: ZukunftsQuartiere.
Auf dem Weg in die Zukunft
»Zeit ist reif für etwas Besseres«
Fernwald

»Zeit ist reif für etwas Besseres«

Am Anneröder Silbersee stehen die Zeichen auf Renaturierung. Wie eine solche aussehen kann und warum sie notwendig ist, erfuhren Interessierte bei einer Informationsveranstaltung, zu der die Gemeinde eingeladen hatte. Die Resonanz war groß, die Menge der Kritiker überschaubar.
»Zeit ist reif für etwas Besseres«
Chatbot ChatGPT in der Schule: „Es führt kein Weg daran vorbei“
Kreis Gießen

Kreis Gießen

Chatbot ChatGPT in der Schule: „Es führt kein Weg daran vorbei“

Der Chatbot ChatGPT zieht in die Schulen der Landkreise Gießen und Vogelsberg ein. Nobert Kissel vom Staatlichen Schulamt im Interview über die KI.
Chatbot ChatGPT in der Schule: „Es führt kein Weg daran vorbei“
Gestrickte Kunstwerke
Kreis Gießen

Gestrickte Kunstwerke

Handarbeiten gehörten früher selbstverständlich zum Leben von Frauen. Heute wird das Wissen um viele Techniken nicht mehr weitergegeben. Ein Beispiel dafür ist das Perlenstricken. Was sich dahinter verbirgt, wie es funktioniert und was es mit der Tracht des Busecker Tals zu tun hat, wird in einem Buch erklärt, das Anneliese Hofmann zusammengestellt hat.
Gestrickte Kunstwerke
Kita-Streik im Kreis Gießen: „Kein Personal, keine Notbetreuung“
Wettenberg

Warnstreik

Kita-Streik im Kreis Gießen: „Kein Personal, keine Notbetreuung“

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen in die nächste Runde. Unter anderem werden Kitas bestreikt. In Wettenberg bleiben deshalb fünf Einrichtungen geschlossen.
Kita-Streik im Kreis Gießen: „Kein Personal, keine Notbetreuung“
Was bedeutet das Aus für den Verbrenner für die Autohäuser im Kreis Gießen?
Pohlheim

Kreis Gießen

Was bedeutet das Aus für den Verbrenner für die Autohäuser im Kreis Gießen?

Ab 2035 dürfen neue Fahrzeuge, die CO₂ ausstoßen, nicht mehr zugelassen werden. Der Autohändler Christoph Häuser aus dem Kreis Gießen sieht darin auch eine Chance.
Was bedeutet das Aus für den Verbrenner für die Autohäuser im Kreis Gießen?
»Sind auf sehr gutem Weg«
Hungen

»Sind auf sehr gutem Weg«

Hungen (ti). Zu wenig Erzieherinnen für die zu betreuenden Kinder. Die fehlende Umsetzung des pädagogischen Konzeptes. Kein Raum für Sport- und Bewegungsangebote. Es waren zwei Dutzend Fragen gespickt mit Vorwürfen, die es in sich hatten, die Elternvertreter der kommunalen Kindertagesstätte Spatzennest in Inheiden vor zwei Wochen in der Hungener Stadtverordnetenversammlung öffentlich machten.
»Sind auf sehr gutem Weg«
»Eine Riesenchance«
Lich

»Eine Riesenchance«

Nachhaltig, bezahlbar und aus Erneuerbaren sollte die Energieversorgung in Muschenheim künftig sein. Wie sie konkret aussehen kann, soll jetzt ein Konzept aufzeigen, das im Rahmen eines Projekts entwickelt wird: ZukunftsQuartiere.
»Eine Riesenchance«
Kita im Kreis Gießen: Eltern erheben massive Vorwürfe
Hungen

Kita Inheiden

Kita im Kreis Gießen: Eltern erheben massive Vorwürfe

Zwei Dutzend Fragen, gespickt mit Vorwürfen, die es in sich haben. Was Elternvertreter der Kita Spatzennest in Inheiden öffentlich gemacht haben, hat ein Nachspiel.
Kita im Kreis Gießen: Eltern erheben massive Vorwürfe
Silbersee in Annerod: Rodungsarbeiten stoßen auf Kritik
Fernwald

Anwohner-Protest

Silbersee in Annerod: Rodungsarbeiten stoßen auf Kritik

Die Eingriffe am Anneröder Silbersee sind erneut Anlass für einen Anwohner-Protest. Von einer »Nacht- und Nebelaktion« und von »Umweltfrevel höchsten Ausmaßes« ist die Rede.
Silbersee in Annerod: Rodungsarbeiten stoßen auf Kritik
»Wir machen unsere Hausaufgaben«
Lich

»Wir machen unsere Hausaufgaben«

Seit 2020 sind in Lich 146 zusätzliche Kita-Plätze entstanden. Langfristig sollen 240 weitere dazukommen. Denn die bisherigen Anstrengungen seitens der Kommune, das Betreuungsangebot zu erhöhen, reichen nicht aus. 120 Kinder stehen auf einer Warteliste.
»Wir machen unsere Hausaufgaben«
ChatGPT in Schulen: Große Herausforderungen für Lehrer - „Wir warten erst mal ab“
Kreis Gießen

Hausaufgaben 2.0

ChatGPT in Schulen: Große Herausforderungen für Lehrer - „Wir warten erst mal ab“

Er schreibt Aufsätze oder Gedichte, übersetzt Texte und vieles mehr. Der Chatbot ChatGPT ist gerade in aller Munde. Schulen im Kreis Gießen stellt das vor Herausforderungen.
ChatGPT in Schulen: Große Herausforderungen für Lehrer - „Wir warten erst mal ab“
»Pläne der Deutschen Bahn nicht zukunftsfähig«
Hungen

Bahnübergang Hungen

»Pläne der Deutschen Bahn nicht zukunftsfähig«

Dass am Bahnübergang in Hungens Stadtmitte die Vorfahrtsregelung geändert werden soll, stößt bei Mandatsträgern auf Kritik. Die Freien Wähler fordern alternative Planungen.
»Pläne der Deutschen Bahn nicht zukunftsfähig«
Ein Garten für die Gemeinschaft
Hungen

Ein Garten für die Gemeinschaft

Er soll Menschen verschiedener Herkunft und Generationen zusammenbringen. Er soll dem Austausch und der Selbstversorgung dienen und Raum für Veranstaltungen geben. Über das Projekt Interkultureller Garten wird in den politischen Gremien Hungens gerade diskutiert.
Ein Garten für die Gemeinschaft
»Stillen ist ein Lernprozess«
Lich

Neues Angebot

»Stillen ist ein Lernprozess«

Brustschmerzen beim Stillen. Zu wenig Milch oder zu viel. Diese und viele andere Fragen treiben junge Mütter um. Antworten gibt es jetzt in der Stillambulanz an der Asklepios-Klinik in Lich.
»Stillen ist ein Lernprozess«
Führender Orgelteile-Hersteller Deutschlands sitzt in Lich
Lich

In vierter Generation

Führender Orgelteile-Hersteller Deutschlands sitzt in Lich

Mit Julian (32) und Tristan Heuss (29) hat beim führenden Orgelteile-Hersteller Deutschlands die vierte Generation das Zepter übernommen. Die Licher Brüder haben hohe Ziele.
Führender Orgelteile-Hersteller Deutschlands sitzt in Lich
»Wir hatten politischen Auftrag«
Kreis Gießen

»Wir hatten politischen Auftrag«

Gegenseitige Vorwürfe und Schuldzuweisungen. Emotional aufgeladene Debatten. Viel wurde in der Schäferstadt diskutiert über das Gewerbegebiet Hungen-Süd und seine geplante Größe. Der Wind hat sich seit 2015 zwar gedreht, aber »wir hatten einen politischen Auftrag«, sagt Bürgermeister Rainer Wengorsch.
»Wir hatten politischen Auftrag«
Menschen zusammenbringen
Kreis Gießen

Menschen zusammenbringen

Sie ist 32 Jahre alt und kommt aus Minnesota. Seit zwei Jahren kümmert sie sich in drei Kreiskommunen um Belange des Gemeinwesens. Meredith Wicklund hat viele Aufgaben, aber immer sind diese Hilfe für andere.
Menschen zusammenbringen
Hausgemachtes Eis vom Bauernhof: Besonderheit im Kreis Gießen seit über 20 Jahren
Lich

Eis

Hausgemachtes Eis vom Bauernhof: Besonderheit im Kreis Gießen seit über 20 Jahren

Wurst, Gemüse, Eier oder Nudeln gibt es im Gießener Land auf etlichen Bauernhöfen zu kaufen. Hausgemachtes Eis hingegen nicht. In Lich-Eberstadt ist das anders.
Hausgemachtes Eis vom Bauernhof: Besonderheit im Kreis Gießen seit über 20 Jahren
Zwei Vorbilder für die Gesellschaft
Kreis Gießen

Zwei Vorbilder für die Gesellschaft

Seit Jahrzehnten engagieren sie sich ehrenamtlich für die Stadt Lich und ihre Bürger. An einer ihrer Wirkungsstätten erhielten Ulla Limberger und Gisela Maier dafür gestern die höchste Auszeichnung in Deutschland - das Bundesverdienstkreuz.
Zwei Vorbilder für die Gesellschaft
»Für alle ein echter Vorteil«
Lich

»Für alle ein echter Vorteil«

Die Raumnot an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich soll nächsten Sommer Geschichte sein. Auf einem angrenzenden Areal entsteht ein Gebäude, das auch Platz für drei weitere Klassen und eine Mensa bieten wird.
»Für alle ein echter Vorteil«
Alle Jahre wieder
Kreis Gießen

Alle Jahre wieder

Unzählige Lichter. Kleine und große Leuchtfiguren. Das Haus von Beate und Manfred Leimbach in Grünberg erstrahlt allabendlich in seinem Glanz. Von der vieldiskutierten Energiekrise lässt sich das Paar seinen Spaß am weihnachtlichen Dekorieren nicht verderben.
Alle Jahre wieder
Triumph für Seeanlieger
Kreis Gießen

Triumph für Seeanlieger

Applaus für die Politik: In der Hungener Stadtverordnetenversammlung hatten die Kritiker des zwischen Inheiden und Trais-Horloff geplanten Gewerbegebietes Grund zur Freude. Die Mehrheit aus SPD, Grünen und Pro Hungen brachte eine Verkleinerung des Areals auf den Weg.
Triumph für Seeanlieger
In Lich entsteht ein neues Ärztehaus
Lich

Medizinische Versorgung

In Lich entsteht ein neues Ärztehaus

Ein Attraktivitätsgewinn für den Standort Lich. Ein Mehr an Gesundheitsvorsorge für die Menschen vor Ort. In den nächsten zwölf Monaten wird an der Asklepios Klinik ein Ärztehaus entstehen.
In Lich entsteht ein neues Ärztehaus
Pläne für Gewerbepark
Reiskirchen

Pläne für Gewerbepark

Reiskirchen (ti). Im August 2019 hatte die Gemeindevertretung den Aufstellungsbeschluss für die Erweiterung des Gewerbegebietes »Im Kesselstück« gefasst. Bereits ein halbes Jahr später rollten am Reiskirchener Ortseingang die Bagger und im Herbst 2020 zog die Grünberger Firma »Car & Truck Center Wenzel« in die Nachbarkommune um. In einem guten Jahr wird es eine weitere Neuansiedlung geben, wenn auch nicht direkt an der B49, sondern etwas weiter hinten, im alten Teil des Gewerbegebietes:
Pläne für Gewerbepark
Einkaufen auf der Jägersplatt
Fernwald

Einkaufen auf der Jägersplatt

Fernwald (ti). Im Sommer 2013 schloss mit dem Nahkauf der letzte Lebensmittelmarkt in Annerod. Seitdem gab es in diesem Fernwalder Ortsteil keinen Nahversorger mehr. Das ist seit gestern anders. Nach jahrelangem Ringen, politischen Diskussionen und knapp neun Monaten Bauzeit hat auf der Jägersplatt pünktlich um 8 Uhr der Discounter Norma seine Pforten geöffnet, ebenso die Bäckerei Schäfer samt Café nebenan.
Einkaufen auf der Jägersplatt
Ärger am Silbersee in Fernwald
Fernwald

Gefahr in Verzug?

Ärger am Silbersee in Fernwald

Der Silbersee in Annerod ist im Dorf gerade das Thema Nummer 1. Weil die Gemeinde Wasser abgelassen hat, sehen Anwohner das Naherholungsgebiet und die dort lebenden Tiere in Gefahr.
Ärger am Silbersee in Fernwald
Stadtkirche in Hungen bleibt geschlossen
Hungen

Sanierung begonnen

Stadtkirche in Hungen bleibt geschlossen

Kaum hat die Sanierung des Turms begonnen, tritt in der evangelischen Stadtkirche Hungen die Notwendigkeit einer weiteren größeren Baumaßnahme zutage: Von der Decke fallen Stuckteile herab.
Stadtkirche in Hungen bleibt geschlossen
Dreifeldsporthalle im Fokus
Lich

Dreifeldsporthalle im Fokus

Lich (ti). Eine Investition von mindestens 5,2 Millionen Euro, drei mögliche Standorte an der Fasanerie. Vor drei Wochen hatten Vertreter des mit der Machbarkeitsstudie für die neue Licher Dreifeldsporthalle beauftragten Architekturbüros aus Frankfurt die ersten Ergebnisse ihrer Vorplanungen in einer gemeinsamen Sitzung von Bau- und Sozialausschuss vorgestellt.
Dreifeldsporthalle im Fokus
Anwohner sauer, Stadt machtlos
Lich

Anwohner sauer, Stadt machtlos

Lich (ti). Im Juli 2015 signalisierte der erste Spatenstich am Breuerbergsweiher den Baubeginn im neuen Licher Wohngebiet. Gut sieben Jahre später sind dort zwar nahezu alle Grundstücke bebaut, aber es gibt noch immer keine richtige Straße im Quartier. Die Anwohner sind stinksauer. Die Stadt ist machtlos. Im Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung wurde die Misere deutlich.
Anwohner sauer, Stadt machtlos
Honig mit Nüssen und mehr: Die Kreationen des Lauterer Imkers
Laubach

Geheimtipp

Honig mit Nüssen und mehr: Die Kreationen des Lauterer Imkers

Timo Kubala ist Imker und produziert einDutzend besonderer Kreationen.
Honig mit Nüssen und mehr: Die Kreationen des Lauterer Imkers
Rauskommen, ungestört sein
Fernwald

Rauskommen, ungestört sein

Jahrelang gab es kein Jugendzentrum in Annerod. Zum großen Bedauern von Kindern und Eltern. Jetzt ist ein Domizil gefunden. Und ein gutes Dutzend Jugendliche steht parat, um es zu beziehen. Aber zuerst wird renoviert.
Rauskommen, ungestört sein