Gabriele Krämer

Gabriele Krämer

Zuletzt verfasste Artikel:

Lerncafé spendet für Ukrainehilfe
Fernwald

Lerncafé spendet für Ukrainehilfe

Fernwald (ik). Sehr spendenfreudig zeigten sich die Besucher des zweiten Fernwalder Mai-Marktes, der kürzlich vor der Fernwaldhalle sowie im Foyer und im Sitzungszimmer der Halle stattfand. Die Initiative »Willkommen in Fernwald«, die auch wöchentlich ein Lerncafé für Geflüchtete anbietet, hatte ein üppiges Kuchenbuffet vorbereitet. Die süßen Köstlichkeiten wurden gegen eine Spende an die Marktbesucher abgegeben.
Lerncafé spendet für Ukrainehilfe
Inspirationen gibt es gleich nebenan
Kreis Gießen

Inspirationen gibt es gleich nebenan

Über den Tellerrand hinaus blicken, in unmittelbarer Nachbarschaft kulturelle Perlen entdecken: Möglich macht’s »Kultur im Fluss«. Die zweite Auflage der Sommerreihe bietet über 40 Veranstaltungen entlang von Lahn, Lumda, Wieseck und Salzböde.
Inspirationen gibt es gleich nebenan
Besuchermagnet unter blauem Himmel
Fernwald

Besuchermagnet unter blauem Himmel

Fernwald (ik). In Steinbach haben sie das Bilderbuchwetter für den Mai-Markt gepachtet. So erfreute sich nach der erfolgreichen Premiere am Muttertag 2022 auch die Neuauflage am gestrigen Sonntag eines regen Andrangs. Auch zahlreiche Fahrradfahrer bauten einen Abstecher in ihr Ausflugsprogramm ein.
Besuchermagnet unter blauem Himmel
Der Steinbacher Traum in Rosa
Kreis Gießen

Der Steinbacher Traum in Rosa

Warum in die Ferne schweifen? Mandelblüte auf Mallorca, Kirschblütenpracht in Ockstadt - na und? Die Steinbacher haben Vergleichbares vorzuweisen - wenn auch nur im »Miniaturformat«: Die Lahnstraße hat sich in einen Traum in Rosa verwandelt, seit vor wenigen Tagen Abertausende Blüten der Mandelbäume aufgeplatzt sind. Das zauberhafte Bild ist leider von begrenzter Dauer - bleibt zu hoffen, dass Minustemperaturen der Pracht nicht vorzeitig den Garaus machen.
Der Steinbacher Traum in Rosa
Die Walpurgisnacht und der Schabernack von anno dazumal
Kreis Gießen

Die Walpurgisnacht und der Schabernack von anno dazumal

1. Mai? Maifeiertag - Tag der Arbeit! Soweit klar. Dass aber auch der 30. April eine ganz eigene Bedeutung hat(te), ist in hiesigen Gefilden heutzutage nicht mehr allzu weit verbreitet. Im Gegensatz zur Nachbarschaft im Osten: Nach altem Volksglauben fliegen Hexen auf ihren Besen vom Hexentanzplatz in Thale (Sachsen-Anhalt) auf den nahe gelegenen Brocken (Blocksberg), um ausschweifend mit dem Teufel zu feiern.
Die Walpurgisnacht und der Schabernack von anno dazumal
Für Hitzekünstler und Schattenspender
Kreis Gießen

Für Hitzekünstler und Schattenspender

Grüne Ideen für jetzt und morgen: Anke Leins ist der Gartengestaltung mit ganzem Herzen verfallen. In ihrem Naturgarten am Vetzberg-Hang lotet sie seit rund zehn Jahren sorgfältig aus, welche Pflanzen den stetig wandelnden klimatischen Bedingungen trotzen - und gibt ihre Erfahrungen gerne weiter.
Für Hitzekünstler und Schattenspender
Treffpunkt für ganz Fernwald
Fernwald

Treffpunkt für ganz Fernwald

Fernwald (ik). »Nichts geht mehr« - eigentlich. Die verfügbaren Standplätze sind zwar seit rund zwei Monaten ausgebucht, aber vielleicht findet sich in letzter Minute doch noch ein Eckchen vor der Fernwaldhalle in Steinbach für jene, die aktuell noch als Beschicker auf der Warteliste für den Fernwalder Mai-Markt stehen. Der steigt am Sonntag, dem 7.
Treffpunkt für ganz Fernwald
»Kultur-Junkies« in den Startlöchern
Heuchelheim

»Kultur-Junkies« in den Startlöchern

Das Dorfleben attraktiver gestalten, soziale Räume der Begegnung schaffen - diesem hehren Ziel hat sich die »K(l)eine Kunst« verschrieben, eine neue Kulturinitiative in Heuchelheim. Vor allem Kulturschaffende aus der Großgemeinde sollen hier künftig eine Plattform finden.
»Kultur-Junkies« in den Startlöchern
Ferne Länder zum Greifen nah
Fernwald

Ferne Länder zum Greifen nah

Fernwald (ik). Ferne Länder ganz nah: Hardee Neubert, Natur- und Reisefotograf aus Wetzlar, kommt mit seinem Multivisionsvortrag über »Kanada und Costa Rica« am Samstag, 15. April, nach Steinbach. »Showtime« heißt es um 19 Uhr in der Dieter-Hahn-Halle. Möglich macht’s der Geselligkeitsverein »Edelweiß«.
Ferne Länder zum Greifen nah
Saisonauftakt im Kleintierpark
Fernwald

Saisonauftakt im Kleintierpark

Fernwald (ik). Fröhliches Gemecker begrüßt seit Tagen die Passanten entlang des Zaunes am Kleintierpark Fernwald: Bei den westafrikanischen Kamerunzwergziegen hat sich reichlich Nachwuchs eingestellt. Neugierige Zicklein wagen sich mutig aus der Deckung und an der Seite ihrer Mütter ganz nah an die sprichwörtlichen Zaungäste heran.
Saisonauftakt im Kleintierpark
»Ein ziemlicher Kraftakt«
Kreis Gießen

»Ein ziemlicher Kraftakt«

Diesmal soll es klappen - aber die Zeit drängt: Bis 31. März muss der Antrag auf den Weg gebracht sein, an dessen Ende für Lich die Aufnahme in das hessische Dorfentwicklungsprogramm stehen könnte. Profitieren sollen Kernstadt und Stadtteile.
»Ein ziemlicher Kraftakt«
Mit ganzer Kraft für die Kinder
Hungen

Mit ganzer Kraft für die Kinder

Hungen (ik) Quasi auf der Zielgeraden ihres Berufslebens wurde Sabine Müller-Leschhorn am Donnerstag eine besondere Würdigung zuteil: Zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum freute sich die Leiterin des Kinder- und Familienzentrums Obbornhofen sichtlich über eine von hoher Wertschätzung geprägte kleine Feierstunde im Rathaus. Kaum zu glauben, aber die agile 64-Jährige strebt für Ende Juni den Eintritt in den Ruhestand an.
Mit ganzer Kraft für die Kinder
Neues Dach dank vieler Spenden
Fernwald

Neues Dach dank vieler Spenden

Der Hilferuf aus Steinbach ist auf fruchtbaren Boden gefallen: Damit eine Schule in Sambia, die jüngst von einem Gewittersturm arg beschädigt wurde, wieder ein Dach erhält, haben Leser dieser Zeitung mehr als 9000 Euro gespendet. Der Wiederaufbau läuft.
Neues Dach dank vieler Spenden
Cartoons aus der alten Wasserburg in Treis
Staufenberg

Bernhard Bartmann

Cartoons aus der alten Wasserburg in Treis

Was Bernhard Bartmann in der ehemaligen Wasserburg in Treis zeichnet, das ist überwiegend inspiriert von Alltagssituationen. Seine Cartoons sind Hingucker mit teils hintergründiger Botschaft.
Cartoons aus der alten Wasserburg in Treis
Stromgeneratoren für die Ukraine
Laubach

Stromgeneratoren für die Ukraine

Laubach (pm/ik). In humanitärer Mission aufgebrochen ist am Dienstagmorgen Jörg Glasenhardt in Laubach. Seine Ziele sind Poltawa und Charkiv in der Zentral- bzw. Ost-ukraine - die Stromaggregate, die er geladen hat, werden in den vom russischen Angriffskrieg erheblich zerstörten Städten bereits erwartet.
Stromgeneratoren für die Ukraine
So versucht ein Treiser, den ukrainischen Flüchtlingen zu helfen
Staufenberg

Zwischen den Welten

So versucht ein Treiser, den ukrainischen Flüchtlingen zu helfen

»Unsere Welt hat sich komplett gedreht«, sagt Boris Saizew und blickt auf ein Jahr zurück, in dem der russische Angriffskrieg in der Ukraine auch seinen Alltag im beschaulichen Treis verändert hat.
So versucht ein Treiser, den ukrainischen Flüchtlingen zu helfen
Beats und Buffet in Buseck zum Finale
Buseck

Silvesterparty

Beats und Buffet in Buseck zum Finale

Einfach »Magic«: Für DJ Peter Strauch gibt es in seinem Tanz- und Eventclub in Großen-Buseck alle Hände voll zu tun - die Kombination von Tanzcafé und Restaurant ist zu Silvester ziemlich angesagt.
Beats und Buffet in Buseck zum Finale
»Swingin’ Christmas« aus einem Guss
Heuchelheim

»Swingin’ Christmas« aus einem Guss

Heuchelheim/Langgöns/Wetzlar (ik). Schöne Bescherung: Erstmals standen sie gemeinsam auf einer Bühne - prompt war ihnen der stürmische Applaus eines begeisterten Publikums sicher. Was Gerhard »Schmied Loaf« Schmied (Heuchelheim), »Junior« Michel Schmied (Langgöns) und Schwiegertochter Laura Jayne Schmied (eigens aus Swansea/Wales angereist) als Gesangstrio gemeinsam mit der erfahrenen Erwin Gabriel Big Band aus Herbornseelbach (The Red Westwood Devils) am Freitag auf die Showbühne der Eventwerkstatt im Wetzlarer Dillfeld brachten, verdient neidlos Respekt und Anerkennung.
»Swingin’ Christmas« aus einem Guss
Kein Dach überm Kopf
Kreis Gießen

Kein Dach überm Kopf

Ein verheerender Gewittersturm mit enormen Regenmengen hat eine Schulgemeinde in Afrika vor schier unlösbare Probleme gestellt: Auf mehreren Gebäuden hat es die Dächer - eben erst fertiggestellt (kl. Foto) - wie Papier weggefegt. Der sintflutartige Regen ließ den Maramba River, einen Nebenarm des Sambesi, über die Ufer treten, setzte Klassenräume unter Wasser, machte Tische und Stühle unbrauchbar, ließ Fenster zerbersten.
Kein Dach überm Kopf
Ukraine-Hilfe in Staufenberg: Einer sicheren Zuflucht entgegen
Staufenberg

Hilfe für Ukrainer

Ukraine-Hilfe in Staufenberg: Einer sicheren Zuflucht entgegen

Ein gemeinnütziger Verein bringt über 1000 flüchtende Menschen aus der Ukraine bei Privatpersonen unter. Quartiere gibt es auch im Gießener Land. Maßgeblich beteiligt sind zwei Staufenberger.
Ukraine-Hilfe in Staufenberg: Einer sicheren Zuflucht entgegen
Temperamentvoll in den Advent
Fernwald

Temperamentvoll in den Advent

Fernwald/Lich (ik). »Stille Nacht«? Von wegen! Ihr Ruf eilte ihnen voraus und sorgte am frühen Samstagabend für ein gut gefülltes Gotteshaus in Steinbach: Erstmals traten die Songlines aus Lich in der dortigen Kirche auf - ein besonderes Debüt war es allemal für das junge Ensemble, das von geradezu überschäumender Lebensfreude geprägt ist.
Temperamentvoll in den Advent
Der kabarettistische Mediziner und sein Karrieresprung in Garbenteich
Pohlheim

Der kabarettistische Mediziner und sein Karrieresprung in Garbenteich

Das soll’s also gewesen sein: Ende März 2023 will Eckart von Hirschhausen zum letzten Mal auf der Bühne stehen und sich fortan um seine Stiftung »Gesunde Erde - Gesunde Menschen« kümmern. Der Moderator, Kabarettist und Arzt kündigte in dieser Woche an, er werde nach 30 Jahren einen Schlussstrich unter seine Bühnenkarriere ziehen.
Der kabarettistische Mediziner und sein Karrieresprung in Garbenteich
Die jungen Pfarrer von einst und die Erinnerungen an die Siebziger in Steinbach
Kreis Gießen

Die jungen Pfarrer von einst und die Erinnerungen an die Siebziger in Steinbach

»Die leben ja wie in einer Kommune« hieß es damals bisweilen geringschätzig, wenn es um die Bewohner des Steinbacher Pfarrhauses ging. Kein Wunder: »Zugezogene« waren das, niemand »von hier«. Vier junge Erwachsene und zwei Kinder (zwei Ehepaare mit je einem Töchterchen) unter einem Dach - das war ein Novum im Dorfleben der Siebzigerjahre. Entsprechend schwer hatten es die beiden jungen Paare, vor dem (strengen) Auge der Dorfbevölkerung zu bestehen - anfangs war das nicht leicht, doch sie haben es gemeistert.
Die jungen Pfarrer von einst und die Erinnerungen an die Siebziger in Steinbach
Verbunden über Generationen
Kreis Gießen

Verbunden über Generationen

Hoch emotional waren am Wochenende in Fernwald Begegnungen mit einem Gast aus Deutschlands hohem Norden: Louis- Ferdinand von Zobeltitz, ehemals Gemeindepfarrer in Steinbach und Albach, war aus Bremen zu seinem 50-jährigen Ordinations- jubiläum angereist. Nicht nur die »Jugend von einst« empfing den 77-Jährigen mit Herzenswärme.
Verbunden über Generationen
Saisonende im Kleintierpark
Fernwald

Montag letztmalig geöffnet

Saisonende im Kleintierpark

Fernwald (ik). Strahlender Sonnenschein und 20 Grad Celsius sind für dieses Wochenende angesagt: Da empfiehlt sich nochmals ein Besuch im Steinbacher Kleintierpark, bevor die Winterpause in der vor allem bei jungen Familien beliebten Freizeiteinrichtung beginnt. Letztmalig in dieser Saison ist der Park am Montag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Saisonende im Kleintierpark
Musik als Familiensache
Kreis Gießen

Musik als Familiensache

Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese drei zusammen auf einer Bühne stehen: Vater, Sohn und Schwiegertochter brennen für die Musik. Kurz vor Weihnachten werden Gerhard, Michel und Laura Jayne Schmied den Beweis antreten. Als Schmiedin’ Buddies. Die beiden Herren haben aber noch ein Ass im Ärmel.
Musik als Familiensache
Traditionsgasthof im Kreis Gießen macht dicht
Fernwald

Gastronomie

Traditionsgasthof im Kreis Gießen macht dicht

Im Kreis Gießen schließt ein Gasthaus, das über 150 Jahre im Familienbesitz war. Nun richtet sich der Blick auf die Zukunft des Hofs.
Traditionsgasthof im Kreis Gießen macht dicht
Thomas Wilhelm zieht alle Register
Fernwald

Thomas Wilhelm zieht alle Register

Fernwald (ik). Mit einem überragenden Konzert hat Thomas Wilhelm (Karben) am Samstagnachmittag der aufwendig restaurierten Orgel in der Steinbacher Kirche einen einzigartigen voluminösen Klang entlockt. Dauerhaft in Erinnerung bleiben dürfte dem Publikum vor allem der »Boléro de Concert op. 166« von Louis James Alfred Lefébure-Wély, mit dem der hauptberufliche Orgelsachverständige der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ein besonderes Flair in das Gotteshaus zauberte.
Thomas Wilhelm zieht alle Register
600 Interessenten bewerben sich um Baugrundstück in Fernwald
Fernwald

Wohnen

600 Interessenten bewerben sich um Baugrundstück in Fernwald

Das Baugebiet „Jägersplatt“ in Fernwald (Kreis Gießen) scheint für viele äußert attraktiv.
600 Interessenten bewerben sich um Baugrundstück in Fernwald
»Asgard Throwers« sind Weltmeister
Laubach

»Asgard Throwers« sind Weltmeister

Laubach (ik). Erneut kommen Axtwurf-Weltmeister aus Mittelhessen: Ein achtköpfiges Team des in Münster ansässigen Vereins »Asgard Throwers« hat sich beim internationalen Wettbewerb Ende August im kanadischen Nova Scottia (Barrington) gegen eine starke Konkurrenz erfolgreich behauptet und den begehrten Titel geholt. Insgesamt waren 130 Teilnehmer am Start.
»Asgard Throwers« sind Weltmeister
Klingendes Kleinod
Fernwald

Klingendes Kleinod

Fernwald (ik). Die alte Klangfülle ist wieder hergestellt, und nun ist das Zuhören wieder ein wahrer Genuss: In einem besonderen Konzert wird die aufwendig restaurierte Steinbacher Kirchenorgel am Samstag, 24. September, um 17 Uhr offiziell vorgestellt - bei freiem Eintritt; Spenden sind natürlich willkommen.
Klingendes Kleinod
Würzig-herb mit spezieller Botschaft
Kreis Gießen

Würzig-herb mit spezieller Botschaft

Mit dem Daubringer Hällche hat sich Christian Hölzing den Traum vom eigenen Bier erfüllt. Seit 2019 die ersten Kreationen auf den Markt kamen, hat sich so einiges getan. Ein hopfengestopftes Pils ist nun frisch gebraut: Das »Ukraine-Spendenbier« wird ab Montag verkauft. Marketing-Zugpferd ist Ochse »Urmel«.
Würzig-herb mit spezieller Botschaft
Das Erwachen der Macht
Kreis Gießen

Das Erwachen der Macht

Weltweit ist »Star Wars«, das Filmepos über einen Krieg der Sterne seit der ersten Episode 1977 in aller Munde. Darth Vader, Han Solo, Luke Skywalker, die Jedi-Ritter und Co. zählen heute zum Inventar von Kinder- und Jugendzimmern. Auf der Zeitschiene der galaktischen Geschichte spielt Kloster Arnsburg am 4. September eine bedeutende Rolle. Kranke Kinder profitieren davon.
Das Erwachen der Macht
Die kribbelndsten 200 Meter
Kreis Gießen

Die kribbelndsten 200 Meter

Wenn es unter den nackten Sohlen leise kitzelt, die Zehen auf ungewohnte Art massiert werden und die Fersen eine sanfte Kuhle in Holzspäne, Sand oder Edelsplitt drücken, dann ist die taktile Erfahrung perfekt. Der Barfußpark am Eltersberg bei Alten-Buseck hat so einiges zu bieten.
Die kribbelndsten 200 Meter
Mitten in den Ferien: »Zurück in die Schule«
Allendorf

Mitten in den Ferien: »Zurück in die Schule«

Allendorf/Reiskirchen/Berlin (ik). Wenn es um ein außergewöhnliches Erlebnis in den Sommerferien geht, dann hat Yvonne Hoffart aus Reiskirchen mit Sicherheit etwas zu erzählen: Die 51-Jährige, die seit 2001 am Standort Allendorf/Lumda der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) Englisch und Sport unterrichtet, ist ab heute insgesamt viermal mittwochs um 20.
Mitten in den Ferien: »Zurück in die Schule«
Die erfrischendste Pausenstation
Kreis Gießen

Die erfrischendste Pausenstation

Sieben auf einen Streich können Stephanie und Norbert Szalay nichts anhaben: Tag für Tag, Woche für Woche stehen sie von 10 bis 20 Uhr in ihrem Imbiss an der Lahn. Die Eheleute freuen sich: Das idyllische Fleckchen bei Lollar-Odenhausen ist ein echter Hotspot.
Die erfrischendste Pausenstation
Gold und Silber für Nieder-Bessingen
Lich

Gold und Silber für Nieder-Bessingen

Lich/Celje (ik). Große Freude in der Heimat und vor Ort in Celje: Die Wettkampfteams der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Bessingen haben bei der Feuerwehr-Olympiade in der viertgrößten Stadt Sloweniens gleich zwei Medaillen erkämpft: Als beste deutsche Mannschaft in ihrer Klasse erreichten die Nieder-Bessinger Männer eine Goldtrophäe, die Damenmannschaft sicherte sich die begehrte Auszeichnung in Silber.
Gold und Silber für Nieder-Bessingen
Der Feierabend-Schoppen im Steinbacher Biergarten und der betrogene Online-Betrüger
Kreis Gießen

Der Feierabend-Schoppen im Steinbacher Biergarten und der betrogene Online-Betrüger

Ein gemütlicher Sommerabend sollte es werden, doch das spontane Stelldichein von zwei befreundeten Ehepaaren kürzlich in einem Steinbacher Biergarten erhielt unerwartet eine sehr spezielle Note. Stichwort, frei nach »Ede« Zimmermann: »Vorsicht Falle - Nepper, Schlepper, Bauernfänger!«
Der Feierabend-Schoppen im Steinbacher Biergarten und der betrogene Online-Betrüger
Perlen kubanischer Musik in der Stiftsruine
Lich

Perlen kubanischer Musik in der Stiftsruine

Lich (ik). Weltmusik, Traditionals oder Ethno-Session? Wie man es auch nennen mag: Das Gastspiel des kubanischen Vokalquartetts »Gema 4« am Samstag, 23. Juli, um 19 Uhr in der Stiftsruine von Kloster Arnsburg wird ein Highlight im sommerlichen Veranstaltungskalender.
Perlen kubanischer Musik in der Stiftsruine
»Soccer, Sun and Music«: FSV Fernwald will’s wissen
Fernwald

»Soccer, Sun and Music«: FSV Fernwald will’s wissen

Fernwald (ik). Kampf ums runde Leder, »Happy Hour« und Livemusik »satt«: Hoch her gehen dürfte es am nächsten Samstag auf dem Steinbacher Sportplatz: Am 16. Juli wird der FSV 1926 Fernwald unter dem Motto »Soccer, Sun and Music« einen Saisonauftakt der ungewöhnlichen Art bieten - Volksfeststimmung garantiert. Geplant ist ein »Prototyp«, der es in sich hat, denn eine Veranstaltung nach gleichem Muster soll jährlich bis zum 100-jährigen Vereinsbestehen in vier Jahren im Terminkalender etabliert werden.
»Soccer, Sun and Music«: FSV Fernwald will’s wissen
Melodic Rock frisch aus Allendorf
Kreis Gießen

Melodic Rock frisch aus Allendorf

Diese Produktion hatte so manche Hürde zu nehmen - da bedurfte es eines langen Atems. Vor wenigen Tagen nun legte Peter Volland sein neues Album vor: »Stormwind«. Dafür holte sich der Musiker aus Allendorf ganz besondere Kollegen ins Studio.
Melodic Rock frisch aus Allendorf