Holger Pegelow

Holger Pegelow

Zuletzt verfasste Artikel:

Friseure wollen nachhaltig arbeiten
Karben

Friseure wollen nachhaltig arbeiten

Wenn Föne ständig laufen, Haare mit Shampoo gewaschen werden und Chemie in die Haare kommt, ist das alles andere als umweltfreundlich. Schon von Berufs wegen können Friseure also kaum nachhaltig arbeiten, könnte man meinen. Aber die Karbener Friseurmeisterin Tanja Kißner sagt. »Man kann an kleinen Schräubchen drehen.« Welche sind das genau in ihrem Salon in Klein-Karben?
Friseure wollen nachhaltig arbeiten
Schlamm behindert Aufbau
Karben

Schlamm behindert Aufbau

Karben/Fulda (pe). Das hätten sich Gartengestalterin Cynthia Nebel und ihr Sohn Cedric gewiss anders gewünscht. Aber just als es an das Setzen der Pflanzen für den Schaugarten bei der Landesgartenschau in Fulda ging, funkte das schlechte Wetter erneut dazwischen. Schlamm, das ist ein wiederkehrendes Thema für die beiden Karbener, deren Freude darüber, bei der Schau mitmachen zu dürfen, doch den einen oder anderen Dämpfer erhalten hat.
Schlamm behindert Aufbau
Altenhilfeplan im Fokus
Karben

Altenhilfeplan im Fokus

Wenn nach Karben viele Familien mit Kindern ziehen, verliert mancher die Seniorinnen und Senioren aus dem Blick. Dabei leben hier immer mehr über 65-Jährige. Welche Angebote gibt es für sie, was kann für diese Altersgruppe getan werden? Dieser und weiteren Fragen geht der Altenhilfeplan der Stadt nach. Doch wie sieht es mit der Umsetzung der darin gemachten Vorschläge aus?
Altenhilfeplan im Fokus
Segmüller-Ansiedlung in Bad Vilbel: Klage aus Bad Homburg blitzt ab
Bad Vilbel

Wetteraukreis

Segmüller-Ansiedlung in Bad Vilbel: Klage aus Bad Homburg blitzt ab

Das Verwaltungsgericht Gießen weist die Klage der Stadt Bad Homburg zurück. Es wird erwartet, dass der juristische Streit in die nächste Instanz geht.
Segmüller-Ansiedlung in Bad Vilbel: Klage aus Bad Homburg blitzt ab
Begeistert bei der Sache
Bad Vilbel

Begeistert bei der Sache

Kinder mögen nur Rock, Pop und Rap. Selbst Musik machen sie kaum, sitzen meist nur vor dem Computer. Wer das meint, sollte sich über ein Projekt der Musikschule Bad Vilbel und Karben informieren. Zu Beginn des Schuljahres waren es lediglich zwei Schulen, an denen Chorgesang geübt wurde. Doch die Resonanz ist mittlerweile so überwältigend, dass selbst die Verantwortlichen der Musikschule überrascht sind.
Begeistert bei der Sache
Nachhaltige Energie für viele Haushalte
Karben

Karben Energie GmbH

Nachhaltige Energie für viele Haushalte

Wenn es in Karben um Energie geht, vor allem um nachhaltig erzeugte, dann ist die Karben Energie GmbH immer dabei. Wie steht es derzeit um den Ausbau der Fotovoltaik, welchen Anteil hat die Biogasanlage und welche Projekte stehen für die Zukunft an? Geschäftsführer Hans-Jürgen Stadler kann dazu eine Menge sagen.
Nachhaltige Energie für viele Haushalte
Brunnenquartier: Baurecht kommt noch dieses Jahr
Karben

Mehrfamilienhäuser geplant

Brunnenquartier: Baurecht kommt noch dieses Jahr

Die Planungen für das große Innenstadt-Baugebiet »Brunnenquartier« gehen voran. Das geht aus einer Antwort des Magistrats auf eine ausführliche Anfrage der Karbener SPD-Fraktion hervor.
Brunnenquartier: Baurecht kommt noch dieses Jahr
Ortsschild bleibt, wo es ist
Karben

Ortsschild bleibt, wo es ist

Karben (pe). Seit geraumer Zeit haben sich Stadt und Kreis wegen des Ortsschildes im Stadtzentrum an der Bahnhofstraße gestritten. Jetzt ist der Streit entschieden. Das Ortsschild darf an Ort und Stelle bleiben.
Ortsschild bleibt, wo es ist
Die Container sind endlich da
Karben

Kurt-Schumacher-Schule in Karben

Die Container sind endlich da

Lange hat der Vorlauf gedauert, doch jetzt sind sie endlich da. In dieser Woche sind die neuen Container für die Kurt-Schumacher-Schule in Karben aufgebaut worden.
Die Container sind endlich da
Energie-Beratungsbedarf ist enorm
Bad Vilbel

Stadtwerke Bad Vilbel

Energie-Beratungsbedarf ist enorm

Strom, Gas, Wasser, Vilbus, Carsharing - das Geschäftsfeld der Bad Vilbeler Stadtwerke ist vielfältig. Aktuell haben sie aber vor allem mit dem Thema Energie alle Hände voll zu tun.
Energie-Beratungsbedarf ist enorm
Ausbildungsinitiative für Ukrainer
Bad Vilbel

Innovatives Projekt

Ausbildungsinitiative für Ukrainer

Seit fast einem Jahr wird die Ukraine zerstört. Damit der Wiederaufbau gelingen kann, haben zwei Unternehmen aus Bad Vilbel und Karben eine Initiative gestartet: Ausbildungsplätze schaffen.
Ausbildungsinitiative für Ukrainer
Jugendclub Groß-Karben hat geschlossen
Karben

Jugendclub Groß-Karben hat geschlossen

Der Jugendclub Groß-Karben hat still und heimlich zugemacht. Die Jugendpflege der Stadt Karben setzt dafür künftig mehr auf offene bzw. aufsuchende Jugendarbeit.
Jugendclub Groß-Karben hat geschlossen
Viele Schwimmer kommen aus dem Umland
Karben

Hallenbad Karben

Viele Schwimmer kommen aus dem Umland

Im Jahr 2022 kamen annähernd 80 000 Gäste ins Karbener Hallenfreizeitbad. Das ist das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Bades. Die Schwimmer kamen aber beileibe nicht alle aus Karben
Viele Schwimmer kommen aus dem Umland
Bekenntnis zum Standort Karben
Karben

König+Neurath

Bekenntnis zum Standort Karben

Ein Vorstandsvorsitzender geht, ein anderer kommt. Beim Karbener Büromöbelhersteller König+Neurath steht erneut ein Wechsel in der Verantwortung bevor.
Bekenntnis zum Standort Karben
Station für Hunde und Katzen
Karben

Für Tierschutz

Station für Hunde und Katzen

Die Karbener Stadtverordneten haben den Weg für den Bebauungsplan am Herbert-Wamser-Weg geebnet. Dort will der Tierschutz Karben einen Auffangstation für streunende Tiere errichten.
Station für Hunde und Katzen
Typisierungsaktion in der Kantine
Karben

Leukämie

Typisierungsaktion in der Kantine

Beim Büromöbelhersteller K+N in Karben rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft: Ein Kollege ist an Blutkrebs erkrankt. Es wurde eine Typisierungsaktion für die DKMS angeboten.
Typisierungsaktion in der Kantine
Mehr Geld fürs Kita-Personal
Karben

Plus für Erzieher

Mehr Geld fürs Kita-Personal

Karben »PLUS« heißt das Programm, das seit Januar Erzieherinnen und Erziehern, die in städtischen Kitas arbeiten, einen Zuschlag zum Lohn sichert. 400 000 Euro lässt sich das die Stadt kosten.
Mehr Geld fürs Kita-Personal
Im Aufzug zum Bahnsteig
Karben

S6-Ausbau ab Karben

Im Aufzug zum Bahnsteig

Die Stadt Karben regt an, dass beim S6-Ausbau das Dach über dem Bahnsteig am Bahnhof Groß-Karben verelängert wird. Für Okarben fordert sie höhere Schallschutzwände.
Im Aufzug zum Bahnsteig
Ausschuss für Rampe statt Aufzug
Karben

Ausschuss für Rampe statt Aufzug

Karben (pe). Demnächst erhält das Regierungspräsidium Darmstadt als planende Behörde Post von der Stadt Karben. Inhalt wird die offizielle Stellungnahme der Stadt zum viergleisigen Ausbau der Main-Weser-Bahn zwischen Bad Vilbel und Friedberg sein. Wie bereits berichtet, mussten die ursprünglichen Planungen noch einmal überarbeitet werden, weshalb eine erneute Offenlegung der gesamten Pläne stattgefunden hat.
Ausschuss für Rampe statt Aufzug
Mittelzentrum: Rahn will klagen
Karben

Karben vs. Land

Mittelzentrum: Rahn will klagen

Bürgermeister Guido Rahn hat auf dem Neujahrsempfang der Karbener CDU angekündigt, die Stadt werde dagegen klagen, dass das Land sich weigert, die Stadt als Mittelzentrum anzuerkennen.
Mittelzentrum: Rahn will klagen
Auch Biohöfe spüren die Krise
Bad Vilbel

Karben und Bad Vilbel

Auch Biohöfe spüren die Krise

Hohe Energiepreise, Inflation, Corona und Ukraine-Krieg - die Krisen drücken auf die Kauflaune der Verbraucher. Wenn Heizen immer teurer wird, muss oft an den Lebensmitteln gespart werden. Experten sehen deshalb die hochpreisige Biobranche in der Krise. Aber ist das tatsächlich so? Wie sieht es in Karben und Bad Vilbel, aus?
Auch Biohöfe spüren die Krise
In gedruckter wie in digitaler Form
Karben

In gedruckter wie in digitaler Form

Karben (pe). Sind wir nun Bezirk 1, 2 oder 3? Hat die gelbe Tonne eine 1 bekommen und der Hausmüll eine 2? Wer zu Beginn dieses Jahres auf den Müllkalender der Stadt geschaut hat, dürfte zunächst stutzig geworden sein. In den Vorjahren hatte es für jeden Stadtteil einen eigenen Müllkalender gegeben, aus dem ging sehr übersichtlich hervor, wann genau was abgeholt werden sollte.
In gedruckter wie in digitaler Form
Abenteuer Landesgartenschau beginnt
Karben

Karbenerin dabei

Abenteuer Landesgartenschau beginnt

Während andere noch Urlaub machen, beginnt für Cedric und Cynthia Nebel die Umsetzung eines für sie wichtigen Projektes. Denn Mutter und Sohn gestalten dieses Jahr auf der Landesgartenschau in Fulda einen der Schaugärten. Die Pläne sind genehmigt, jetzt geht es an die konkrete Umsetzung.
Abenteuer Landesgartenschau beginnt
Kirche zu den Menschen bringen
Karben

Kirche zu den Menschen bringen

Karben (pe). Was ist gut, was weniger gut gelaufen? Welche Angebote sind angenommen worden und auf welche kann man verzichten? Wenn in Kürze die Verantwortlichen der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Karben zusammenkommen, werden sie diese und andere Fragen beantworten. Denn 2022 fanden erstmals seit der Fusion fast alle Angebote in Präsenz statt.
Kirche zu den Menschen bringen
Karben bleibt auf Kosten sitzen
Karben

Bundestagswahl

Karben bleibt auf Kosten sitzen

Ein Brief aus Wiesbaden hat bei den Verantwortlichen der Stadt für Ärger gesorgt. Denn das hessische Innenministerium hat der Stadt Karben mitgeteilt, dass sie für die letzte Bundestagswahl keine Erstattung ihrer Kosten erhält. Die Stadt prüft nun rechtliche Schritte.
Karben bleibt auf Kosten sitzen
KSS noch monatelang Baustelle
Karben

Kurt-Schumacher-Schule Karben

KSS noch monatelang Baustelle

Auf der Baustelle am Altbau der Karbener Kurt-Schumacher-Schule geht es zu wie auf vielen Baustellen hierzulande: vor allem schleppend. Eltern und Schüler sind frustiert. Der Wetteraukreis als Bauträger zählt einige Gründe für die abermalige Verzögerung der Sanierungsarbeiten auf.
KSS noch monatelang Baustelle
Medaille für einen Unermüdlichen
Karben

Medaille für einen Unermüdlichen

Horst Preißer ist ein umtriebiger Mensch. Für sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement hat ihm die Stadt Karben jetzt eine hohe Auszeichnung verliehen.
Medaille für einen Unermüdlichen
Investoren in Abstimmungsgesprächen
Karben

Investoren in Abstimmungsgesprächen

Karben (pe). Seit über einem Jahr steht es leer, das Grundstück des ehemaligen »Rendeler Hofes«. Der alte Saal war im Oktober 2021 abgerissen und die ehemalige Gaststätte entkernt worden. Seitdem ist nichts mehr passiert, was doch einige Leserinnen und Leser verwundert und zu Anfragen an die Redaktion geführt hat.
Investoren in Abstimmungsgesprächen
Fruchtbarer Austausch mit Landwirten über Pestizide
Karben

Karbener Kommunalpolitik

Fruchtbarer Austausch mit Landwirten über Pestizide

Es ist ein langjähriger Vorwurf der Umweltschützer: Die Landwirtschaft gefährdet durch den Einsatz von Pestiziden die Artenvielfalt. Das Thema ist kürzlich in der Karbener Kommunalpolitik hochgekommen. Denn die Grünen forderten ein Pestizidverbot auf städtischen Grundstücken. Die Debatte im Parlament mündete in einer Sondersitzung des Ausschusses - mit Beteiligung der Landwirte.
Fruchtbarer Austausch mit Landwirten über Pestizide
Heike Liebel: Mehr als ein Halbstagsjob im Ehrenamt
Karben

Karbens Erste Stadträtin

Heike Liebel: Mehr als ein Halbstagsjob im Ehrenamt

Sie vertritt den Bürgermeister, ist aber nicht hauptamtlich tätig, sondern ehrenamtlich. Doch Karbens Erste Stadträtin Heike Liebel hat viel zu tun. Eine ruhige Zeit hatte sie seit ihrem Amtsantritt im April nicht gerade. Und das hat einen ganz besonderen Grund.
Heike Liebel: Mehr als ein Halbstagsjob im Ehrenamt
Zu teuer: Aus für Nackenduschen
Karben

Zu teuer: Aus für Nackenduschen

Das Hallenbad bleibt trotz stark steigender Energiepreise geöffnet, aber es wird dort spürbare Veränderungen geben - und eine deutliche Erhöhung der Eintrittspreise.
Zu teuer: Aus für Nackenduschen
»Unsere Schule ist eine Art Projekt«
Bad Vilbel

ESRM in Bad Vilbel

»Unsere Schule ist eine Art Projekt«

Mit Feiern und Aktionen begeht die in Dortelweil ansässige Europäische Schule Rhein-Main ihr zehnjähriges Bestehen. Ein Interview mit ESRM-Direktor Tom Zijlstra.
»Unsere Schule ist eine Art Projekt«
Die Entschleunigung
Kreis Gießen

Die Entschleunigung

Entschleunigen. Einfach mal stehen bleiben. Sehen, wie die Zeit verstreicht. Diesen Service bietet die Stadt Gießen allen, die mal in oder durch die Stadt müssen. Reporter »pad« hat dieses Entschleunigungsangebot am Donnerstag genutzt. Er musste nach Heuchelheim - und fuhr aufgrund von Stau auf dem Gießener Ring durch die City. Die Bilanz abseits der Rushhour:
Die Entschleunigung
Sportliches Organisationstalent
Karben

Sportliches Organisationstalent

Im Organisieren hat sie viel Routine. Das zeigt sie nicht nur beim KSV Karben, sondern auch in der Stadtverwaltung. Dort ist Beate Rosanowski Nachfolgerin von Heidi Reuther im Sportamt. Und hat gerade alle Hände voll zu tun.
Sportliches Organisationstalent
On-Demand-Verkehr statt Anruf-Sammel-Taxi
Karben

On-Demand-Verkehr statt Anruf-Sammel-Taxi

Karben (pe). Das was in Teilen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes im Probebetrieb ist, soll im kommenden Jahr auch in Karben eingeführt werden. Ein sogenannter On-Demand-Busverkehr. Dabei können Fahrgäste ganz ohne Fahrplan von A nach B kommen.
On-Demand-Verkehr statt Anruf-Sammel-Taxi
Waldorfschule in Karben soll 2023 starten
Bad Vilbel

Waldorfschule in Karben soll 2023 starten

Das Schulangebot in Karben dürfte in nicht allzu ferner Zukunft abwechslungsreicher werden. Denn in Kloppenheim will eine Bad Vilbeler Initiative von Betreuern, Lehrern und Eltern eine Waldorfschule gründen.
Waldorfschule in Karben soll 2023 starten
Thomas Reimann: »Mein Einsatz ist kein Strohfeuer«
Bad Vilbel

Vilbeler Bauunternehmer Reimann

Thomas Reimann: »Mein Einsatz ist kein Strohfeuer«

Steigende Kreditzinsen, hohe Grundstückspreise, Lieferprobleme bei Baustoffen, überlange Bauzeiten, Nachwuchsmangel und stark steigende Energiepreise - das Thema Bauen ist in aller Munde. Der Bad Vilbeler Bauunternehmer Thomas Reimann kennt die Branche aus dem Effeff und kann zu allen Themen etwas Fundiertes sagen - nicht nur Negatives.
Thomas Reimann: »Mein Einsatz ist kein Strohfeuer«
Windräder-Info-Abend: Unverständliche Karten
Karben

Windräder in Petterweil geplant

Windräder-Info-Abend: Unverständliche Karten

Auf großes Interesse ist der Informationsabend der Stadt Karben zu den geplanten fünf Windkraftanlagen bei Petterweil gestoßen. Während der zweistündigen Veranstaltung gab es eine Fülle von Fakten, aber auch viele kritische Fragen.
Windräder-Info-Abend: Unverständliche Karten
Keine S6: Wieder Umsteigen in Ersatzbusse
Bad Vilbel

Streckensperrung Main-Weser-Bahn

Keine S6: Wieder Umsteigen in Ersatzbusse

Die letzte Sperrung der Main-Weser-Bahn liegt noch gar nicht so lange zurück, da steht die nächste bevor. Weil die Arbeiten zum viergleisigen Ausbau der Strecke unvermindert weitergehen, werden die Herbstferien sowie die Wochenenden davor und danach für weitere Sperrungen genutzt.
Keine S6: Wieder Umsteigen in Ersatzbusse
Gegenwind für Windräder
Karben

Windräder bei Petterweil

Gegenwind für Windräder

Am Rande von Petterweil sind fünf Windräder geplant. Gegenwind kommt nun aus dem benachbarten Ober-Erlenbach. Dort spricht man von einem Täuschungsmanöver. Warum?
Gegenwind für Windräder
Bebauung bleibt umstritten
Karben

Riedmühlstraße in Petterweil

Bebauung bleibt umstritten

Die Beantwortung einer FDP-Anfrage durch die Stadt Karben bezüglich umstrittener Bebauungspläne hat das freie Gelände an der Riedmühlstraße in Petterweil wieder an die Öffentlichkeit gebracht.
Bebauung bleibt umstritten
Glasfaser in Bad Vilbel: Erdraketen schießen Kabel in Boden - Vermarktung beginnt
Bad Vilbel

Schnelles Internet

Glasfaser in Bad Vilbel: Erdraketen schießen Kabel in Boden - Vermarktung beginnt

In Bad Vilbel gibt es genau zwei Bereiche, in denen bereits schnelles Glasfasernetz verlegt ist. Das soll sich ändern. Die Deutsche GigaNetz will die ganze Stadt mit einem Glasfasernetz überziehen.
Glasfaser in Bad Vilbel: Erdraketen schießen Kabel in Boden - Vermarktung beginnt
Hier sprudelt ein neuer Brunnen
Bad Vilbel

»Dallesplatz« in Gronau

Hier sprudelt ein neuer Brunnen

Gronau hat einen neuen Dorfplatz. Am Freitagnachmittag ist der Knopf gedrückt worden, um das Wasser in den neuen Brunnen laufen zu lassen. Und auch sonst ist fast alles neu nahe dem Kreisel in der Ortsmitte.
Hier sprudelt ein neuer Brunnen
Behörden verärgern Karbener Verkehrsplaner
Karben

Verkehrsschau in Karben

Behörden verärgern Karbener Verkehrsplaner

Zwischen der Stadt Karben und den übergeordneten Behörden gibt es Streit. Der Wetteraukreis verlangt, dass die Stadt das Schachbrettmuster am Bahnhof Groß-Karben von der Straße entfernt. Doch damit nicht genug: Die Stadt soll auch noch das Ortseingangsschild versetzen. Die Verantwortlichen im Rathaus sind sauer.
Behörden verärgern Karbener Verkehrsplaner
Mustergarten für Landesgartenschau in Fulda
Karben

Karbenerin beteiligt

Mustergarten für Landesgartenschau in Fulda

Wenn im kommenden Jahr in Fulda die Landesgartenschau 2023 stattfindet, wird ein Schaugarten aus Karben stammen. Die Einrichtungs- und Gartengestalterin Cynthia Nebel hat dazu einen Auftrag erhalten. Für sie eine besondere Herausforderung, aber auch ein großer Imagegewinn. Wie sieht ihr Konzept aus?
Mustergarten für Landesgartenschau in Fulda
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Karben

Familie Möhs aus Klein-Karben

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Sich unabhängig zu machen von fossilen Energieträgern wird landauf, landab diskutiert. Aber wie funktioniert das konkret im Alltag? Die Familie Möhs aus Klein-Karben hat dazu eine Menge getan.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Keine zusätzlichen E-Ladesäulen
Karben

Keine zusätzlichen E-Ladesäulen

Karben (pe). Keinen erfolgreichen Abend haben die Grünen in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Infrastruktur erlebt. Denn ihre drei Anträge sind bei den anderen Ausschussmitgliedern durchgefallen. So hat nur die Grüne Birgit Scharnagl dafür gestimmt, die Elektromobilität vorausschauend zu planen, so der von ihr eingebrachte Antrag. Die Grünen wollten damit erreichen, dass in Karben bis 2025 die Zahl von 20 öffentlichen Ladesäulen erreicht werden soll.
Keine zusätzlichen E-Ladesäulen
Gegenwind für Bebauungspläne
Karben

Projekt in Burg-Gräfenrode

Gegenwind für Bebauungspläne

Die Befürworter des Bebauungsplans für den Bindweidring in Burg-Gräfenrode haben sicher mit einer größeren Mehrheit im Karbener Stadtparlament gerechnet.
Gegenwind für Bebauungspläne
Hochbehälter werden miteinander verbunden
Karben

Hochbehälter werden miteinander verbunden

Karben (pe). Blaue, sehr lange Rohre sind derzeit in der Feldgemarkung Klein-Karben zu sehen. An einigen Stellen sind Baufahrzeuge im Einsatz. Das alles ist die Baustelle des Zweckverbandes für die Wasserversorgung des unteren Niddatals. Der Verband verlegt dort, größtenteils in Eigenleistung, eine neue Trinkwasser-Ringleitung.
Hochbehälter werden miteinander verbunden
Fast im Dauereinsatz für Bad Vilbel
Bad Vilbel

Fast im Dauereinsatz für Bad Vilbel

Bad Vilbel (pe). Wenn es irgendwo in Bad Vilbel um ein großes Bauprojekt geht, wenn alljährlich eine neue Quellenkönigin die Bühne betritt oder hässliche Mauern durch kunstvolles Graffiti verziert werden: Einer ist ganz bestimmt dabei. Kurt Liebermeister.
Fast im Dauereinsatz für Bad Vilbel