Annette Spiller

Annette Spiller

Zuletzt verfasste Artikel:

Tanz, Musik, Schauspiel und Kabarett
Gießen

Tanz, Musik, Schauspiel und Kabarett

Wetzlar (pi/pm). Vom 5. Juni bis zum 30. Juli ist in Wetzlar wieder Festspielzeit - zum 70. Mal. Das Thema Tanz ist in diesem wie in vorangegangenen Jahren durchaus wichtig: Nach diversen Schulkonzerten und dreimal Schauspiel geht es am 24. Juni mit der Eröffnungsproduktion des Landestheaters Detmold »Romeo und Julia« als zeitgenössisches Tanztheater zur Musik von Sergei Prokofjew im Rosengärtchen los.
Tanz, Musik, Schauspiel und Kabarett
Der Geist Gottes ist hochaktuell
Gießen

Der Geist Gottes ist hochaktuell

Wer nichts verstehen kann, kann nichts verstehen. An Pfingsten aber wird alles anders - mit dem Heiligen Geist. Laut Bibel verbindet er, ermutigt, öffnet Ohren und Herzen und schafft Verständigung. Damit sorgte er für den Geburtstag der christlichen Kirche. Gedanken zur Pfingstbotschaft für Menschen von heute - im Vorfeld des ökumenischen Pfingst- montagsgottesdienstes auf dem Schiffenberg.
Der Geist Gottes ist hochaktuell
Pinguine, Miss Veronica und ganz viel Herz
Kultur

Pinguine, Miss Veronica und ganz viel Herz

Wenn man mal keine Lust auf irgendwas hat und sich am liebsten mit einem leicht lesbaren Schmöker aufs Sofa zurückziehen möchte, dann sollte man das einfach tun - und zwar mit Hazel Priors Roman »Miss Veronica und der Ruf der Pinguine«. Die britische Autorin ist, das kann man als Leserin und Leser unschwer erkennen, verrückt nach Pinguinen. Genau wie ihre Hauptperson Veronica McCreedy, eine 87-jährige höchst rüstige Millionärin mit ziemlich eigenem Kopf und gewaltigem Unternehmungsgeist.
Pinguine, Miss Veronica und ganz viel Herz
51. Saison der Schlosskonzerte startet am 2. Juni
Gießen

Weilburg

51. Saison der Schlosskonzerte startet am 2. Juni

Weilburg (pi). Bald ist es so weit: Am Freitag, dem 2. Juni, beginnt die 51. Konzertsaison der Weilburger Schlosskonzerte. 50 Konzerte stehen bis zum 5. August auf dem Programm der Internationalen Musikfestspiele an den verschiedenen Spielstätten des Schlosses und unter freiem Himmel.
51. Saison der Schlosskonzerte startet am 2. Juni
Endlich auf der Zielgeraden
Gießen

Endlich auf der Zielgeraden

Am Mittwochmorgen war es auch in Gießen so weit: Mit dem Fach Deutsch starteten die Abiturienten und Abiturientinnen in die schriftliche Prüfungsphase, die bis zum 11. Mai dauert. Ein Blick darauf, wie es mit der Normalität im Schulalltag nach Corona aussieht, wie zwei Schülerinnen in die Prüfungen gehen und was in Stress oder Krise helfen kann.
Endlich auf der Zielgeraden
Mit Musik Brücken der Begegnung schlagen
Gießen

Mit Musik Brücken der Begegnung schlagen

Gießen (pi). Musik erfüllt den Raum - anders als sonst im Stadtverordnetensaal, wo normalerweise geredet, heiß diskutiert und die Stadtpolitik verhandelt wird. Der israelische Bariton und Countertenor Lidor Ram Mesika aus der Gießener Partnerstadt Netanya und sein Musikerkollege Draymell J. Diaz Rodriguez aus Costa Rica sorgten mit gefühlvollen E-Piano- und Oboenklängen, einer großartigen Stimme, Spielfreude und Leidenschaft für Konzertatmosphäre.
Mit Musik Brücken der Begegnung schlagen
Zuhören und hinschauen
Gießen

Zuhören und hinschauen

Ankommen gestaltet sich in Phasen. Schon gar, wenn es sich um ein neues Amt und eine andere Stadt handelt. Pfarrer Erik Wehner steht als erster Pastoralraumleiter für das katholische Gießen seit rund einem Dreivierteljahr im Dienst des Pfarreienverbundes. Eine Zeit des Umbruchs, auch für den gebürtigen Licher. Es gefällt ihm in der neuen alten Heimat.
Zuhören und hinschauen
Das Glück des Hundertjährigen
Gießen

Das Glück des Hundertjährigen

Verschmitzt ist sein Lächeln, und offen sein Blick. So ist er, der vergnügte alte Herr mit dem Sektglas in der Hand - sagt seine große Familie. Paul Klimas hat sein erklärtes Ziel erreicht, ist seit gestern ein Hundertjähriger. »Mein lieber Mann!«, lobt der gebürtige Oberschlesier die Geburtstagstafel im Caritashaus Maria Frieden. Seine Angehörigen beschreiben ihn so:
Das Glück des Hundertjährigen
Mariana (19) aus Gießen als »Mensch des Respekts« geehrt
Gießen

Sozial engagiert

Mariana (19) aus Gießen als »Mensch des Respekts« geehrt

Sie ist 19 und schon Profi. Profi für die Belange von jungen Menschen, die in der Jugendhilfe leben, und denen sie Stimme und Gehör auf politischer Ebene verschafft. Mariana aus Gießen engagiert sich im Landesheimrat. Und ist dafür kürzlich vom Land Hessen geehrt worden: Als »Mensch des Respekts«.
Mariana (19) aus Gießen als »Mensch des Respekts« geehrt
Von Parks und Gartenparadiesen
Kultur

Von Parks und Gartenparadiesen

»Ein Park muss wie eine Gemäldegalerie sein, alle paar Schritte soll man ein neues Bild sehen.« Das sagte einst Landschaftsarchitekt Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Nicht nur die Oberlausitz, sondern auch Hessen hat mit grünen Attraktionen aufzuwarten, nicht zu knapp. 101 Parkanlagen hat die gebürtige Bad Homburgerin Dr. Christine Jung, Kunstgeschichtlerin und Archäologin, in einem Buch zusammengefasst.
Von Parks und Gartenparadiesen
Ein Licht nicht nur für die Toten
Gießen

Ein Licht nicht nur für die Toten

Die Kraniche ziehen, die Blätter fallen, das Wetter wird trist und auf den Friedhöfen flackern rote oder weiße Lichter in der Dämmerung. Anfang November gedenken katholische Christen ihrer Toten. Zu Allerheiligen und Allerseelen werden die Gräber schön gestaltet und für den Winter vorbereitet. Dabei hat nicht der Tod das letzte Wort, sondern das Leben.
Ein Licht nicht nur für die Toten
Kleinod am Fuße des Schiffenbergs
Gießen

Kleinod am Fuße des Schiffenbergs

Wenn man an einem Strang zieht, kommt meist Gutes heraus. Genau das haben sich naturengagierte Menschen aus verschiedenen Behörden, Institutionen und Gruppen vorgenommen. In gemeinsamer Initiative möchten sie den Akademischen Forstgarten Gießen am Fuße des Schiffenbergs wieder zum Leben erwecken - und an seine große Geschichte anknüpfen.
Kleinod am Fuße des Schiffenbergs
Hilfe mit Herz und Hand
Gießen

Hilfe mit Herz und Hand

Sie möchten konkret zu den Menschen gehen, die Hilfe brauchen: die Ehrenamtlichen des Projekts Rückenwind. Sich warmherzig und wertschätzend um Familien kümmern, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Vor allem die Kinder haben sie im Blick. Drei Frauen erzählen, was sie zu ihrem Engagement motiviert.
Hilfe mit Herz und Hand
Wo die Biene Königin ist
Gießen

Wo die Biene Königin ist

Wer es sich aussuchen könnte, wäre sicher nur zu gerne Biene bei Hartmut Lanz. In seiner Familien-Imkerei entsteht der »Gießener Honig«. Bis zu 35 Völker helfen ihm dabei, bald in der sechsten Saison. Wie er dazu kam, was das an Arbeit bedeutet, was ihm daran gefällt und warum der etwas verpeilte Willy bei »Biene Maja« ganz gut getroffen ist, erzählt der Diplom-Forstwirt in seinem Garten.
Wo die Biene Königin ist
Natur und Gemeinschaft erleben
Gießen

Natur und Gemeinschaft erleben

Pfadfinder finden nicht nur Pfade - aber auch. Sie machen sich auf den Weg, mit Tradition, Spiel und Spaß Gemeinschaft zu erleben und Fertigkeiten zu erlernen, die dabei helfen, sich besser in der Natur zurechtzufinden. Am liebsten sind Gruppenleiter Tristan Fiedler und Johannes Karkos vom Stamm VI der christlichen Heliand-Pfadfinderschaft mit den Kindern und Jugendlichen draußen - und unterwegs.
Natur und Gemeinschaft erleben
Acht Kannen für ein Grab
Gießen

Acht Kannen für ein Grab

Zwei bis drei Leute, fünf Tage die Woche, von morgens bis abends: Die Werktage von Friedhofsgärtnern, die Gräber betreuen, haben derzeit nur einen Punkt auf der To-do-Liste: Wässern. Auch Privatleute schleppen Kannen. Grabpflege im Trockensommer 2022 ist aufwendig - und erfordert Augenmaß.
Acht Kannen für ein Grab
Mit Pulverschere gegen den Mangel
Gießen

Mit Pulverschere gegen den Mangel

Ibuprofen-Fiebersaft für Kinder? Fehlanzeige. Arzneimittel gegen Bluthochdruck? Schwierig. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist die Medikamentenknappheit in einigen Bereichen auch hierzulande ein Thema, das Problem spitzt sich in solchen Zeiten aber zu. Manchmal hilft nur der Griff zur Pulverschere, um einem konkreten Mangel abzuhelfen, erzählt Apothekerin Mira Sellheim.
Mit Pulverschere gegen den Mangel
»Die Kunden schauen genauer hin«
Gießen

»Die Kunden schauen genauer hin«

Wochenmarkt und Sonnenschein. Die Kunden schlendern, die Marktstände und Lauben sind gut bestückt und laden zum Einkaufen ein. Aber wird denn noch gekauft wie bisher - oder trüben Inflation und die Sorge, dass das Leben immer teurer wird, bereits die Kauflaune?
»Die Kunden schauen genauer hin«
Hitzewelle in Gießen: Was Tierhalter beachten sollten
Gießen

Tipps vom Tierarzt

Hitzewelle in Gießen: Was Tierhalter beachten sollten

Die quälende Hitze belastet nicht nur Menschen. Tierhalter müssen besonders acht auf Vierbeiner geben. Der glutheiße Asphalt kann zur Gefahr werden.
Hitzewelle in Gießen: Was Tierhalter beachten sollten
The Cast rocken das Rosengärtchen
Hessen

The Cast rocken das Rosengärtchen

Wetzlar - »Vergesst alles, was ihr über klassische Musik wisst!« - und ab geht die Post. Nach diesem flapsigen Begrüßungssatz übernimmt am Dienstagabend die Truppe The Cast die Freiluftbühne im Rosengärtchen und lässt keinen Zweifel daran, dass man mit Oper und Operette die Hütte rocken kann - auch wenn die »gute Stube« der Wetzlarer Festspiele gar kein Dach hat.
The Cast rocken das Rosengärtchen
»Der Beste von Gießen«: Pizzabäcker wollte eigentlich Fußballprofi werden
Gießen

Gastronomie

»Der Beste von Gießen«: Pizzabäcker wollte eigentlich Fußballprofi werden

Wenn Giovanni Ambrosio strahlt, dann geht die Sonne in der »Pizza Pie« in Gießen auf. Der agile 63-Jährige ist Gastronom mit Leidenschaft.
»Der Beste von Gießen«: Pizzabäcker wollte eigentlich Fußballprofi werden