Stadt Gießen Toben ohne Handschuhe Gießen (vpf). Eltern von Einzelkindern haben es im Winter manchmal gar nicht so leicht: Wer keine Verabredung zum Spielen getroffen hat, muss seinen Nachwuchs bei schlechtem Wetter meist solo ... 16.01.2018 Von Valerie Pfitzner
Alsfeld Warme Jacken und Stiefel verteilt Robuste Winterkleidung und feste Stiefel sind in jedem Jahr der Renner bei der »Weihnachtsbescherung« der Wohnsitzlosenhilfe La Strada in Alsfeld. 20.12.2017 Von Joachim Legatis
Bad Nauheim Mädchen können Eishockey testen Alle Mädchen aus der Wetterau sind für Freitag, 17. November, zu »Girls on Ice« eingeladen. Bei der Gemeinschaftsaktion der Mädchenaktionstage haben sie die Eishalle zwei Stunden lang für sich. 15.11.2017 Aus der Redaktion
Ober-Mörlen 70 Ober-Mörler für die Umwelt 70 umweltbewusste Ober-Mörler haben sich dieser Tage an der Aktion »Saubere Gemarkung 2017« in ihrer Gemeinde beteiligt und dabei viel Müll aus der Umwelt gesammelt. 13.11.2017 Aus der Redaktion
Kirtorf Förderverein stattet Jugendwehr neu aus Durch eine Spende von über 1500 Euro konnten bei der Jugendfeuerwehr neue Parkas beschafft werden. Insgesamt 21 der mit Reflexstreifen bestückten Jacken erhielten die jungen Brandschützer vom ... 24.10.2017 Von Philipp Weitzel
Nidderau Üben für den Ernstfall Einen Brand löschen und Verletzte versorgen – kurz gesagt: Für den Ernstfall üben. Das können schon die Jüngsten. 16.10.2017 Aus der Redaktion
Meine seite Schwere Ausrüstung beim Eishockey Wusstest du, dass die Spieler beim Eishockey eine schwere Schutz-Ausrüstung tragen? Von Kopf bis Fuß sind sie eingepackt. So kommen schnell mehrere Kilogramm Ausrüstung zusammen! 13.10.2017 Von DPA
»Sauberhaftes Hessen« Grundschüler in Aktion: Her mit dem Müll! Vor dem alten Bahnhofsgebäude in Londorf herrscht reges Treiben: Blaue Handschuhe werden übergestreift, durch die Menge wandern Müllsäcke. 27.09.2017 Aus der Redaktion
Aus aller welt »Es macht einen ratlos« Rom (dpa). Sie graben wieder. Feuerwehrmänner mit Handschuhen wühlen in Trümmern. Dieses Mal suchen sie nach drei verschütteten Kindern. 22.08.2017 Von DPA
Kultur Rotstift Das Institut fürs Eingemachte hat es ermittelt: Obst will nicht länger in Weckgläser gesperrt werden. Das Einkochen wird als schmerzhafter Prozess aus grauer Vorzeit beschrieben. 13.07.2017 Von Manfred Merz